Neuer Mazda MX-30 EV
Mazda stellt ja heute den ersten elektrischen Wagen vor. Was mir aber als Concept im Netz aufgefallen ist, schreckt mich nur ab.
https://www.autocar.co.uk/.../...concept-revealed-early-japanese-media
Beste Antwort im Thema
Auto ist für mich Freiheit und Unabhängigkeit.
Das kann ein BatterieAuto auf absehbare Zeit niemals sein.
Deshalb werden die Dinger (meiner Meinung nach) als Einkaufswagen und Mamataxi für Mehrfahrzeughaushalte enden.
PHEV mit ordentlicher E-Reichweite und modernem Verbrenner zu einem vernünftigem Preis könnte viele Probleme lösen.
2,5 Tonnen schwere fünf Meter SUVs mit realistischen 30Km E-Reichweite und anschließendem 12l Verbrauch für 100000€, so wie die Deutschen Hersteller das im Moment machen sind einfach wegen den schwachsinnigen politischen Vorgaben entstanden.
1367 Antworten
Ja, die Mittelairbags bringen alle Autos mit, die bisher nach dem 2020er Protokoll getestet wurden, also Toyota Yaris, VW ID3 und nun MX-30 und Honda Jazz, die neuen Test machen ihn nötig, gerade bei schmalen Fahrzeugen.
Das soll auch dazu geführt haben, dass Hersteller schnell ihre neuen Modelle letztes Jahr auf den Markt gebracht haben, um ein paar Euro für den Airbag zu sparen.
Zitat:
@zzz100 schrieb am 11. November 2020 um 18:57:44 Uhr:
Hi,Mazda garantiert übrigens 80 % nach 8 Jahren bis max 160.000 KM.
Ich werde morgen (bei nun um ca 5/6 Grad gesunkenen Temperaturen) wieder eine längere Fahrt unternehmen
und dann berichten
Stimmt, es sind nur 70 %, irgendwo hatte ich zwar 80 % gelesen, war dann wohl eine Sekundärquelle.
Bei der heutigen längeren Fahrt lag der Verbrauch bei 13,2 K Watt, also ca 1,4 K Watt mehr als beim letzten Mal. Auch hier Landstraßentempo bis max 85 Km/h.
Vermutlich den um ca 5 Grad geringeren Temperaturen geschuldet, als vlt auch einer etwas anderen Topographie und ich habe nach kurzer Zeit die Innentemperatur auf 19 Grad gestellt.
Mehr fällt mir jetzt nicht ein.
Bin nach wie vor mit dem Auto sehr zufrieden, wenn bloß nicht diese unzuverlässige Sprachsteuerung wäre. Lt. Mazda Deutschland gibt es hierzu noch keine neue software. Ich muß also warten....
Ähnliche Themen
Zitat:
Bin nach wie vor mit dem Auto sehr zufrieden, wenn bloß nicht diese unzuverlässige Sprachsteuerung wäre. Lt. Mazda Deutschland gibt es hierzu noch keine neue software. Ich muß also warten....
Wieso nutzt du nicht einfach CarPlay oder AndroidAuto?
Ich nutze die Sprachsteuerung einfach gar nicht. Ich rede nicht gerne mit Gegenständen. Der Controller/Stick in der Mitte funktioniert ja ganz gut.
Zitat:
@draine schrieb am 13. November 2020 um 14:11:28 Uhr:
Ich nutze die Sprachsteuerung einfach gar nicht. Ich rede nicht gerne mit Gegenständen. Der Controller/Stick in der Mitte funktioniert ja ganz gut.
Zitat:
@triuemphel schrieb am 13. November 2020 um 17:57:34 Uhr:
Zitat:
@draine schrieb am 13. November 2020 um 14:11:28 Uhr:
Ich nutze die Sprachsteuerung einfach gar nicht. Ich rede nicht gerne mit Gegenständen. Der Controller/Stick in der Mitte funktioniert ja ganz gut.
Ich aber schon, weil praktisch und schnell !
Noch ein Wort zum Crashtest, von allen bisher nach den neuen Kriterien getesteten Fahrzeugen hat der MX-30 am besten abgeschnitten. Beim Frontalaufprall 14,9 Punkte, beim Seitenaufprall 16 (Maximum), in beiden Punkten besser als der VD ID3.
Für Android Auto Apple Carplay muss das Handy mit dem Kabel mit dem Auto verbunden sein. Leider! Das macht es ja so unkomfortabel.
Die Sprachsteuerung taugt schon seit dem 2015er Mazda CX 5 nichts! Updates habe ich wissentlich hierzu nicht bekommen. Da sind BMW und Mercedes meilenweit voraus!
Ja, die Sprachsteuerung ist noch auf dem "Sag den Befehl"- Niveau, aber es gibt Schlimmeres. So oft brauche ich es zumindest nicht. Kabelloses Android Auto wäre aber schon schön gewesen.
Zitat:
@Supercruise schrieb am 15. November 2020 um 11:11:27 Uhr:
Noch ein Wort zum Crashtest, von allen bisher nach den neuen Kriterien getesteten Fahrzeugen hat der MX-30 am besten abgeschnitten. Beim Frontalaufprall 14,9 Punkte, beim Seitenaufprall 16 (Maximum), in beiden Punkten besser als der VD ID3.
Da sieht man mal, was Mazda für eine Expertise in Sachen Karosseriesteifigkeit aufweist. Sie scheinen ordentliche Arbeit geleistet zu haben bei der integrierten B-Säule.