Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)

Mazda CX-60 KH

Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.

Was bisher bekannt ist:

CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb

Motoren:

alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid

13085 Antworten

CX 80 wird der Größe der CX 70/90 entsprechen.
Sitzkunfiguationen:
5-Sitzer
6-Sitzer
7-Sitzer
Motoren wie im CX 60

Übermorgen wissen wir es aber zu 100%

Kann jemand hierzu etwas sagen? Hat da jemand nähere Infos?

https://www.carsales.com.au/.../

Laut Info eines CX-60 Kollegen hat sein Meister ein Update/Rückruf angekündigt.
Was genau ist leider noch nicht raus bzw. offiziell.

Vielleicht weiß einer von euch mehr !?!?

Ich werde meinen Meister auch mal danach fragen.

Ich bin echt überrascht, ich dachte Mazda wird das Emblem 90 mit 80 ersetzen. Aber die haben geschafft CX-60 mit Cx-90 zusammenzubasteln. CX-75 wäre eigentlich passender.

Ähnliche Themen

Zitat:

@limbo9999 schrieb am 18. April 2024 um 18:47:03 Uhr:


Ich bin echt überrascht, ich dachte Mazda wird das Emblem 90 mit 80 ersetzen. Aber die haben geschafft CX-60 mit Cx-90 zusammenzubasteln. CX-75 wäre eigentlich passender.

Warum? Es wurde doch immer gesagt, dass CX-60 und -80 schmaler sind, verglichen mit den US-Varianten -70 und -90…
Nur der Radstand entspricht jetzt glaube ich dem der US-Versionen….

Was mich leicht erschreckt, ist die erste Preisnennung, die ich irgendwo gelesen habe, von ca.55.000€…

https://de.motor1.com/news/716081/mazda-cx80-premiere-daten-preis/

Zitat:

Was mich leicht erschreckt, ist die erste Preisnennung, die ich irgendwo gelesen habe, von ca.55.000€…

Wenn der CX-80 laut Liste bei 55.000 Euro anfängt, aber direkt als Exclusiv-Line, weil es keinen Prime-Line gibt,finde ich das angemessen gegen über dem CX-60.

55k€ ist ein abs. Schnapper!

Nun, hieß es beim CX-60 auch.
War das teuerste Auto pro Kilometer incl. Wertverlust das ich je hatte...

Den CX-80 muss man sich erstmal 1,5 Jahre auf dem Markt anschauen bevor man da wirklich eine Absicht haben kann das Auto zu fahren.

Vom CX 80 PHEV hätte ich mir einen größeren Akku erwartet. Warum nicht wie bei VW mit 25 KW und eine höhere Ladeleistung ? 55 Kilometer im Sommer und die 8 anderen Monate warscheinlich nur 30 km. Für mich leider eine schlechte Kombination. Da bleibe ich lieber beim kleinen CX 60 der sieht für mich auch noch besser aus. Aber sonst für die die mehr Platz brauchen sicher ein tolles Fahrzeug. Für alle die sich einen CX 80 leisten wünsche ich einen reibungslosen Start.

Hier sollten jetzt ja viele Verbesserungen des CX-60 bereits implementiert sein…
Ich finde ihn optisch sehr ansprechen, schade nur, dass es die Version mit Hinterradantrieb und den 200 PS nicht zu geben scheint…
Die wäre wohl für 70% der Dieselkäufer ausreichend souverän gewesen und dann noch mal nen Tacken leichter und günstiger…

Wenn man in den Foren von CX-90 liest, hat der viele Mängel von CX-60 geerbt, sogar die einfachsten Sachen, die bei Mazda längst bekannt waren, z. B. vibrierende Spiegel. Mal schauen, ob CX-80 es besser macht. Optisch sieht er für mich nach einem SUV Leichenwagen aus.

Nach den Erfahrungen in D mit CX-60 ist es doch ein Wagnis, einen CX-80 aus erster Fertigung zu kaufen/leasen.
Da muss erst viel Wasser irgendeinen Fluss hinunter fließen, bis man da wieder Vertrauen fassen kann.

Für alle mit dem 12V Batterie-Problem

Neues Update vom 19.04.2024

Hier gerade aus dem int. Forum bekommen:

CX-60 (KH) und CX-90 (KK) – Die Meldung „Niedriger Batteriestand“ erscheint häufig für eine 12-V-Batterie. MDARS .
TSB-NUMMER: R012/24: EU/UK Aktualisiert am 19.04.2024 PD Bis 25.12.2023 (CX-90 031524).

Problem: Gefahr einer niedrigen Batteriespannung. Im Kombiinstrument erscheint häufig eine Meldung für die 12-V-Batterie mit einem Warnton: Warnung Dieses Problem kann auch auftreten, nachdem die 12-V-Batterie mit einem Batterieladegerät aufgeladen wurde, ohne ZUERST den Minuspol der Batterie abzuklemmen .

Die URSACHE: In einigen Fällen war der Schwellenwert für die Anzeige der Warnmeldung zu empfindlich, um zu verhindern, dass eine Batterie nicht mehr angelassen werden kann. Der Fix: Steuerungssoftware des Body Control Module (BCM) wurde geändert. Programmieren Sie das BCM mit MDARS neu.

Hinweis:
HINWEIS: [Außer PHEV]Sollten nach dem Löschen des DTC noch DTCs vorhanden sein, diagnostizieren Sie die DTCs gemäß dem entsprechenden Abschnitt zur Fehlerbehebung im Werkstatthandbuch.

HINWEIS: [PHEV]

Starten Sie den Motor nicht mit angeschlossenem 12-V-Batterieladegerät, da die Stromversorgung vom DCDC-Wandler und die Stromversorgung vom 12-V-Batterieladegerät interferieren können, was dazu führt, dass die Warnleuchte aufleuchtet und DTCs gespeichert werden .
Sollten nach dem Löschen des DTC noch DTCs vorhanden sein, diagnostizieren Sie die DTCs gemäß dem entsprechenden Abschnitt zur Fehlerbehebung im Werkstatthandbuch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen