Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)
Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.
Was bisher bekannt ist:
CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb
Motoren:
alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid
13085 Antworten
Naja, aktuell ändert sich der Markt auch extrem, weiter in konventionelle Technik für den europäischen Markt zu investieren lohnt sich für kleinere Hersteller kaum
Hallo Alle,
Bis jetzt war ich nur ein stilles Mitleser. Ich besitze ein PHEV seit Dezember 2022. Ich habe bis jetzt über 50K km zurück gelegt Ich fahre oft 1200km in einem Stück. Zum Thema verbrauch mit leerere Akku habe ich genug Erfahrung gesammelt. Im Sommer liegt es bei mir zwischen 6.7-7.0L Im Winter pendelt es zwischen 7.5-8.2L Ich bin mit dem Verbrauch völlig Zufrieden. Die beigelegte Bildern zeigen auch Verbrauchsdaten mit leerere Akku. Rest Km war ca.80km Gruß B.
Das zeigt nur noch einmal wie unterschiedlich JEDES einzelne Auto ist. Es freut mich für dich, dass es so klappt, die Werte sind wirklich top. Bei meinem Wagen sind es absolut unerreichbare Werte, völlig egal wie sparsam ich fahre.
Ah ja. Toyota und BMW fusionieren wegen dem Supra /Z4, Fiat hat den MX-5 "gekapert, Mercedes übernimmt Nissan wegen dem PickUp? Was für ein Quatsch hoch drei. Mich täte jetzt konkret interessieren, werter @der_Nordmann . fährst Du überhaupt einen CX-60? Deine Beiträge, habe mir das jetzt mal quer gelesen, ziehen sich von A - Z, bzw. Audi bis weiss was, durch dieses Motor-Talk durch. Sprichst Du also aus Erfahrung, oder vom Hörensagen?
Ähnliche Themen
Ist dein Leseverständniss so schlecht?
Weder habe ich behauptet, dass Mercedes mit Nissan noch dass Toyota mit BMW fusioniert, und das "gekapert" lassen wir doch lieber bei den Piraten.
Nix für Ungut, aber vielleicht liegt es an solch „Kleinkriegen“ das hier keiner mehr schreibt. Wer will sich schon für seine Meinung ans Bein pissen lassen?
Zitat:
@jumanito schrieb am 11. Februar 2024 um 18:23:18 Uhr:
Zitat:
@MZX60 schrieb am 11. Februar 2024 um 14:27:22 Uhr:
Hier ein Foto aus Google Maps. Der AC-Anschluss ist mittig unter den beiden CCS-Steckern und wird auf dem Foto von den Kabeln verdeckt. Gib mal ne Rückmeldung, würde mich interessieren, ob es bei den genannten Stationen auch so ist.Ich werde Dir Rückmeldung geben, wenn ich die Säulen mal anfahre. Aber vorab, vielen Dank für die detaillierte Info inklusive Bild.
Konntest Du schon prüfen, ob die genannte Säule AC kann?
Ich war vor kurzem wieder zum Laden an der o. g. Säule von McD und habe selber Fotos gemacht. Die dicken Kabel muss man auseinanderdrücken, um an den AC-Anschluss zu kommen. Die Kabel sind jedoch schwer und sperrig. Ist eine blöde Konstruktion, dass die Kabel die AC-Dose verdecken. Das hätte man sicherlich besser lösen können. Die CCS-Nutzer achten nicht darauf, das Kabel nach außen zu drücken, bevor sie den Stecker wieder einstecken. Warum sollten sie auch, ein Problem haben nur die AC-Nutzer. Auf Bild 3 habe ich die Kabel mal zur Seite genommen, damit man die AC-Dose sehen kann.
Das Laden war mal wieder nicht möglich. Mehr als 1,1 kW hat die Säule nicht abgegeben. Nach 30 Minuten habe ich den Vorgang abgebrochen.
Zumindest bei dieser Säule funktioniert das Laden höchstens in 3 von 10 Fällen. Anrufe bei der Hotline bringen nichts. Da wird eine Notiz für den Techniker geschrieben, es passiert aber nichts. So wird das nichts mit der E-Mobilität. Bin froh, dass ich mit dem PHEV nicht auf das Laden angewiesen bin.
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 1. April 2024 um 17:12:14 Uhr:
@Tom071 Die Kooperation sind nicht Ursache des Verschwindens. Sie sind ein Hinweis. Zig Hersteller existieren nur noch aufgrund von Kooperationen, die letztendlich in Übernahmen endeten.
Nissan, Volvo, Mini, Jaguar, Skoda, Seat etc etc etc
...auch Bentley, Rolls Royce wären ohne VW bzw. BMW nicht überlebensfähig.
Zitat:
@MZX60 schrieb am 2. April 2024 um 18:46:48 Uhr:
Ist eine blöde Konstruktion, dass die Kabel die AC-Dose verdecken. Das hätte man sicherlich besser lösen können.
Das ist eigentlich der einzige Säulentyp der bei mir in der Gegend rumsteht.
Der CX-80 wird am 18.04.2024 vorgestellt.
https://de.mazda-press.com/.../
"Mit fast fünf Metern Länge und einem Radstand von mehr als drei Metern ist der neue Mazda CX-80 im Vergleich zum Mazda CX-60 etwa 25 Zentimeter länger und hat einen um das gleiche Maß verlängerten Radstand."
"wird [...] mit drei verschiedenen Sitzkonfigurationen für die zweite Sitzreihe erhältlich sein."
"Der Vorverkauf [...] startet im Mai, ab Herbst 2024 wird das neue Crossover-Modell bei den Mazda Partnern verfügbar sein."
Interessiert mich auch, denn ich brauche mehr Kofferraum, die 3. Sitzreihe wird nicht benötigt.
Schön wäre, wenn auch der Benziner nach Europa kommen würde, den es in den USA gibt....
Ich glaube dass kannst Du vergessen. Die Motoren für diesen Markt, in dem VW mehr als 20 Milliarden Dollar Strafe zahlen musste, bestehen hier die Abgashürden nicht ...
Die "drei verschiedenen Sitzkonfigurationen" wurden vermutlich falsch ins Deutsche übersetzt. Habe mich schon gewundert, was da kommen soll. Auf der australischen Seite steht: "wird der CX-80 in zwei Konfigurationen der zweiten Reihe* erhältlich sein – entweder mit drei Sitzen oder mit zwei luxuriösen Kapitänssitzen und einer nützlichen Mittelkonsole."
Der Radstand des CX-80 entspricht mit 3.120 mm exakt dem Radstand des CX-70 bzw. CX-90 (+ 250 mm gegenüber CX-60 mit 2.870 mm).
Die Gesamtlänge unterscheidet sich minimal: CX-80 4.995 mm, CX-70 5.100 mm. Die Autos für den amerikanischen Markt haben oft etwas größere Stoßstangen. Die 10 cm verteilen sich vermutlich auf die Front- und die Heckschürze.