Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)

Mazda CX-60 KH

Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.

Was bisher bekannt ist:

CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb

Motoren:

alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid

13085 Antworten

Zitat:

@MZX60 schrieb am 16. Februar 2024 um 09:40:16 Uhr:


Ist das nicht die Rückrufaktion "Neuprogrammierung des PCM, ECM und VMC"?
VMC = View Monitor Control Module?
VCM = ?
Oder ist das nur ein Buchstabendreher?

Nein definitiv nicht.

VCM = Vehicle Control Modul

Habe ich auch nachgefragt !
Und der Meister des Kollegen bei dem es gemacht wurde, hat extra betont, dass das Update erst beim Anschließen des Computers angezeigt wurde.

Das wurde auch erst letzten Dienstag freigegeben. Also brandneu !

UND es funktioniert :-)

Zum Wummern/Kardanwelle

Das wird wohl auf absehbarer Zeit nicht gelöst !!! (Konnte man sich bereits denken)
Dies ist nach unabhängiger Nachfrage an unsere Meister, die wir mit einigen Besitzer gestellt haben, nun klar.
Dies wurde bei Einigen sogar durch Mazda-Techniker mehr oder weniger bestätigt.

Auf zusätzliche Nachfrage auf eventuellen Autotausch auf neuer produzierte Fahrzeuge wurde direkt gesagt,
dass das Problem eigentlich alle Autos betrifft. Bei dem Einen mehr und bei dem Anderen weniger.
Deshalb verzögert sich auch der Start des CX-80. Welcher mit der gleichen Technik ausgestattet ist.

Einige haben nun direkt die Rückgabe des Autos eingeleitet. Und eigentlich alle fmH haben auch sofort mitgeholfen.
Bin mal gespannt wie Mazda darauf reagiert. Laut meiner Info haben die sich zuletzt immer quer gestellt.

Zitat:

@Tom071 schrieb am 16. Februar 2024 um 07:01:50 Uhr:


Naja, aus welchem Grund sollte ein 2,2 Tonnen Elektro-SUV nicht ungefähr mit einem 2,2 Tonnen Hybrid-SUV im Elektromodus vergleichbar sein? Der reine Energiebedarf ist erst einmal gleich.
Was das Fahrzeug draus macht ist das andere.

Weil es konzeptionell unterschiedliche Antrieb mit unterschiedlichen Getrieben sind,
Falls Du den Ariya meinst, nimm doch wenigstens die Verbrauchswerte des 4WD. Mit 17 nach WLTP hast Du vermutlich sowieso den Leaf gemeint Und vergleiche die Jahreszeiten. Die aktuelle Diskussion geht um den Verbrauch im Winter. Du hast im Herbst gewandelt kannst dazu eigentlich gar nicht mehr mitreden. Schön aber, dass Dich der CX-60 immer noch so packt, dass Du hier weiter rumstänkerst. „Phantomschmerz“?

Nein, vielleicht Langeweile weil der neue Wagen einfach fährt...
Wenn ich einen Wagen zum Händler bringe, den anderen abhole und am nächsten Tag wieder alles Retoure, kann man die Werte doch prima vergleichen..
Und ob das Konzept anders ist spielt für mich erst einmal keine Rolle, es hat Mazda ja niemand gezwungen den Motor am Getriebe zu verbauen.

Hat der CX-60 permanenten Allrad?
Der kleine Antrieb liegt leistungsmäßig vom E-Antrieb doch näher am CX-60...

Außerdem habe ich nur genau dieses gefahren.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Killeronkel schrieb am 16. Februar 2024 um 10:54:00 Uhr:


Zum Wummern/Kardanwelle

Das wird wohl auf absehbarer Zeit nicht gelöst !!! (Konnte man sich bereits denken)
Dies ist nach unabhängiger Nachfrage an unsere Meister, die wir mit einigen Besitzer gestellt haben, nun klar.
Dies wurde bei Einigen sogar durch Mazda-Techniker mehr oder weniger bestätigt.

Auf zusätzliche Nachfrage auf eventuellen Autotausch auf neuer produzierte Fahrzeuge wurde direkt gesagt,
dass das Problem eigentlich alle Autos betrifft. Bei dem Einen mehr und bei dem Anderen weniger.
Deshalb verzögert sich auch der Start des CX-80. Welcher mit der gleichen Technik ausgestattet ist.

Einige haben nun direkt die Rückgabe des Autos eingeleitet. Und eigentlich alle fmH haben auch sofort mitgeholfen.
Bin mal gespannt wie Mazda darauf reagiert. Laut meiner Info haben die sich zuletzt immer quer gestellt.

Ich verstehe gar nicht, dass sich das so viele gefallen lassen!? Das Auto ist einfach an so vielen Stellen fehlerhaft und es gibt keine Lösungen.
Die Rückabwicklung des Vertrags ist nach drei Nachbesserungsversuchen für jeden möglich - Mazda sieht sein Produkt auch selbst als fehlerhaft an - mein Wagen ist sechs Monate nach der Rückabwicklung immer noch in Leverkusen und wird nicht weiterverkauft. Das machen die sicher nicht freiwillig!
Gebt das Auto ab und kauft euch etwas, was weniger Stress und Ärger verursacht!

Tatsächlich haben mir auch schon zwei Leute gesagt, dass ihre Autos schon monatelang in Leverkusen stehen.
Scheint dann wohl kein Einzelfall zu sein :-(

Ist schon schon krass !!!

Es müssen nicht mal 3 versuche sein. Mein Händler hat mein Auto bereits seit 2 Monaten und gibt es nicht raus, Reparatur auch nicht erfolgt. Verfahren läuft bereits, mir blieb ja nichts anderes übrig, es gab nicht mal nen Ersatzwagen, die wollten dafür Geld sehen.

Zitat:

@mr.tmg schrieb am 14. Februar 2024 um 09:57:45 Uhr:



Der Hauptunterschied zum wirklichen Fahren ist. Dass der Zyklus so konstruiert ist, dass man de facto nicht aktiv bremsen muss. Die Verzögerungen gehen fast alle mit der Motorbremse bzw. hier mit dem E-Motor. Beschleunigungen sind Opa-Style. Man erreicht die Werte, wenn man will auch auf der Straße, setzt aber viel Disziplin und sehr vorausschauendes Fahren voraus und auch die Nerven von anderen als Hindernis angesehen zu werden.

Stimmt nicht ganz, beim NEFZ wäre die Aussage im Bezug auf Beschleunigungen und Verzögerungen ok.
Der WLTP ist dann aber doch deutlich dynamisch, weit weg von „Opa-Style“ und aktiv bremsen muss man - mit normalem Verbrenner - auf jeden Fall.
Beim PHEV oder BEV macht da natürlich viel die Rekuperation, das ist in 70% der Fahrten auf der Straße aber auch so, je nach Modell und Kennlinie.

Zitat:

@Killeronkel schrieb am 16. Februar 2024 um 15:59:43 Uhr:


Tatsächlich haben mir auch schon zwei Leute gesagt, dass ihre Autos schon monatelang in Leverkusen stehen.
Scheint dann wohl kein Einzelfall zu sein :-(

Der CX-60 verkauft such wie geschnitten Brot. Wieso soll ein Händler (denn Mazda DE verkauft nicht direkt an Endkunden) einen gebrauchten, quasi Jahreswagen, vom Importeur kaufen und sich auf den Hof stellen? Der bringt nichts für die Abnahme-Quoten, die ein Händler gegenüber dem Importeur erfüllen muss. Zumal der Importeur seinen Rücknahmen auch erst gegenüber dem Werk begründen muss, um da Gelder gutgeschrieben zu erhalten. Dauert seine Zeit, bis sowas geschieht. Ist das alles geregelt, wird Mazda DE da irgendwann für die Händler eine Abverkaufsaktion machen, läuft immer so. Ist doch gut, dass das momentan nicht geschieht, hält die Preise für Gebrauchte stabil.
Aus so einer Sache hysterische Spekulationen abzuleiten, ist geradezu lächerlich.

Zitat:

@Wechselwaehler schrieb am 18. Feb. 2024 um 08:20:44 Uhr:


Der CX-60 verkauft such wie geschnitten Brot

Bei rückläufigen Zulassungszahlen mit mehr als 20% ist das eine optimistische Interpretation, ausser Brot wird knapp.

Zitat:

@Wechselwaehler schrieb am 18. Februar 2024 um 08:20:44 Uhr:



Zitat:

@Killeronkel schrieb am 16. Februar 2024 um 15:59:43 Uhr:


Tatsächlich haben mir auch schon zwei Leute gesagt, dass ihre Autos schon monatelang in Leverkusen stehen.
Scheint dann wohl kein Einzelfall zu sein :-(

Der CX-60 verkauft such wie geschnitten Brot. Wieso soll ein Händler (denn Mazda DE verkauft nicht direkt an Endkunden) einen gebrauchten, quasi Jahreswagen, vom Importeur kaufen und sich auf den Hof stellen? Der bringt nichts für die Abnahme-Quoten, die ein Händler gegenüber dem Importeur erfüllen muss. Zumal der Importeur seinen Rücknahmen auch erst gegenüber dem Werk begründen muss, um da Gelder gutgeschrieben zu erhalten. Dauert seine Zeit, bis sowas geschieht. Ist das alles geregelt, wird Mazda DE da irgendwann für die Händler eine Abverkaufsaktion machen, läuft immer so. Ist doch gut, dass das momentan nicht geschieht, hält die Preise für Gebrauchte stabil.
Aus so einer Sache hysterische Spekulationen abzuleiten, ist geradezu lächerlich.

Ich verstehe diesen Post nicht!

Wo kommt denn auf einmal der Importeur her.

Die Fahrzeuge werden von den Händlern über Mazda D bestellt. Oder meinst Du mit Importeur Mazda D?

Jahrestage sind I.d.R ehemalige Werkswagen aus Leverkusen. Das Wort Werk darf hier nicht zu wörtlich genommen werden. 😉

Das rückabgewickelte Wagen seit Monaten bei Mazda D stehen, zeigt eigentlich sehr schön, dass Mazda D die Mängel bei diesen Fahrzeugen entweder nicht behoben bekommt oder dass sie als "scrapped" eingestuft wurden und Ingenieure daran "rumbasteln" dürfen.

So machen wir es zumindest, mit Kundenrückläufern bei denen die Fehler nicht vollumfänglich behoben werden können.

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 18. Februar 2024 um 09:33:53 Uhr:



Zitat:

Ich verstehe diesen Post nicht!
Wo kommt denn auf einmal der Importeur her.
Die Fahrzeuge werden von den Händlern über Mazda D bestellt. Oder meinst Du mit Importeur Mazda D?

Jahrestage sind I.d.R ehemalige Werkswagen aus Leverkusen. Das Wort Werk darf hier nicht zu wörtlich genommen werden. 😉

Das rückabgewickelte Wagen seit Monaten bei Mazda D stehen, zeigt eigentlich sehr schön, dass Mazda D die Mängel bei diesen Fahrzeugen entweder nicht behoben bekommt oder dass sie als "scrapped" eingestuft wurden und Ingenieure daran "rumbasteln" dürfen.

So machen wir es zumindest, mit Kundenrückläufern bei denen die Fehler nicht vollumfänglich behoben werden können.

Betrachte die unterschiedlichen Vertriebsorganisationen und Kostenstellen.
Werk, Japan
Mazda Europe
Mazda Deutschland (Importeur)
Eine Rückabwicklung, genau gleich wie jede Entschädigung an Händler (Garantiearbeiten z.B.) muss durch alle Kostenstellen laufen. Das dauert seine Zeit. Ob/wann irgendwelche Ingenieure welcher Vertriebseinheit daran rumspielen, weiss ich nicht. Welcher der drei Einheiten gehört denn so ein rückabgewickelter Wagen? > wer zahlt, bestimmt. Denn es sitzt in Leverkusen nicht nur Mazda D, sondern auch die Europazentrale. Wer weiss schon, wem die Wagen jetzt gehören.
Ich habe meine Erfahrungen bei der Importgesellschaft britischer Autos gemacht. Die Herren Ingenieure kamen da eher turnusmässig.

Zitat:

@roleeg schrieb am 18. Februar 2024 um 09:08:37 Uhr:



Zitat:

@Wechselwaehler schrieb am 18. Feb. 2024 um 08:20:44 Uhr:


Der CX-60 verkauft such wie geschnitten Brot

Bei rückläufigen Zulassungszahlen mit mehr als 20% ist das eine optimistische Interpretation, ausser Brot wird knapp.

Dass 2022 in Deutschland aufgrund der Änderung der Fördergelder ein Ausnahmejahr für PHEV war, ist Dir schon bewusst? Scheint eher wenig „auf Halde“ zu stehen, schaut man sich die Lieferfristen an.

D.h. ohne Subvention stagniert der Verkauf, aber warum stagniert dann auch der Diesel?

Der Diesel stagniert? Bräuchte man dafür nicht eine Relevanzgrösse? Der wird doch noch kein Jahr lang angeboten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen