Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)

Mazda CX-60 KH

Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.

Was bisher bekannt ist:

CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb

Motoren:

alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid

13085 Antworten
@SneakyMcStealth schrieb am 14. Februar 2024 um 14:24:50 Uhr:

Zitat:

Nein ich habe 10 min vorgeheizt...

War alles in der Stadt nach den Verkehrsregeln. Aber ist schön, dass du mir unterstellst mit Absicht das Ergebnis zu verschlechtern -.-

Toll, dass dein Auto so viel besser ist als meins und du deshalb keine andere Erfahrung akzeptierst...

Unterstellt habe ich nichts. Ich gebe zu, dass geschriebene Texte nicht immer so rüber kommen, wie sie gemeint sind. Aber Deine 20 km mit Top und Ausrufezeichen kamen auch eher patzig rüber.
Es war eine Frage, um die 20 km besser einordnen zu können. Denn darum geht es ja, wir tauschen hier unsere Erfahrungen aus. So kann jeder einordnen, wo er steht. Möglicherweise ist bei Deinem die Batterie nicht zu 100 % in Ordnung. Das kennt man von E-Bikes, dass dort einzelne Zellen stark nachlassen oder schon ab Werk fehlerhaft sind. Ob es so etwas auch beim PHEV/BEV gibt, weiß ich nicht.
Wenn Du Zeit und eine gute Werkstatt hast, kannst Du mit dem Meister besprechen, dass ihr eine Probefahrt mit voller Batterie macht. Am besten fährt er in Deinem Wagen und Du mit deren Vorführer in 50 Meter Abstand hinterher. Dann habt ihr einen Vergleich. Da kannst Du als Argument anführen, dass andere 10-20 km mehr schaffen.
Nebenbei, wie groß ist die Stadt? Bei einer Stadt wie z. B. Köln mit 1 Mio. Einwohnern fahre ich bei 20 km von einem Ende der Stadt zum anderen und wieder zurück. Will damit sagen, für eine Stadtfahrt ist das schon ganz schön viel (nicht dass das wieder falsch verstanden wird).

Zitat:

@mrschlaufuchs schrieb am 14. Februar 2024 um 15:26:45 Uhr:


Ja dann sollen sie doch neue liefern. Dann wären die Kunden von den ersten Autos bestimmt zufriedener.

Tja eigentlich wäre das bestimmt der richtige Weg.
Aber Mazda will es wohl eher aussitzen und vertrösten.

Eine Sammelklage /Reklamation wäre wohl die einzige Möglichkeit da was zu bewegen.
Aber ist schwierig hinzubekommen, denke ich.

Dafür müssten viele mitmachen. Was leider nicht der Fall sein wird

Naja viele ??? Keine Ahnung

reichen 100 ???

Ähnliche Themen

Zitat:

@Migges90 schrieb am 13. Februar 2024 um 21:47:00 Uhr:



Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 13. Februar 2024 um 21:41:05 Uhr:


Laut Spritmonitor liegt der PHEV nur ca. 0.4Liter unter dem Diesel (Mildhybrid)
6.3 Liter zu 5.9Liter
Aber laut WLPT sollten es 3.4 Liter Unterschied sein.
Hat schon ein....wie sagt man....Geschmäckle

Wobei das ja an der Art liegt, wie der Verbrauch eines PHEVs ermittelt wird. Hier wird auch davon ausgegangen, dass der rein hybridische Anteil eher die Ausnahme darstellt.
Habe ich z.B. einen täglichen Arbeitsweg von 40km und kann immer laden und nutze den Verbrenner nur mal am Wochenende für längere Strecken, dann kommt das mit dem Verbrauch auch hin.

Es liegt in dem Fall also klar nicht am Auto, sondern den Fahrern und deren Nutzung, so denke ich, wird ein Schuh draus.

Das hast Du perfekt erklärt. Manche verstehen die Systematik nicht, wie der Verbrauch errechnet wird. Es wird immer von 100 km ausgegangen. Dafür ist das Auto voll geladen, also ca. 60 km elektrische Reichweite. Der Rest läuft über den Verbrenner, also 40 km. Klar stimmen die Herstellerangaben nie aber das ist nicht nur beim CX60 so.

Kennt Jemand vielleicht die TSB-Nr. vom neuen VCM Update von Montag bzw. Dienstag ????

Damit soll das Problem mit dem DPS gelöst sein.

Zitat:

@jumanito schrieb am 14. Februar 2024 um 17:18:25 Uhr:



Zitat:

@Migges90 schrieb am 13. Februar 2024 um 21:47:00 Uhr:


Wobei das ja an der Art liegt, wie der Verbrauch eines PHEVs ermittelt wird. Hier wird auch davon ausgegangen, dass der rein hybridische Anteil eher die Ausnahme darstellt.
Habe ich z.B. einen täglichen Arbeitsweg von 40km und kann immer laden und nutze den Verbrenner nur mal am Wochenende für längere Strecken, dann kommt das mit dem Verbrauch auch hin.

Es liegt in dem Fall also klar nicht am Auto, sondern den Fahrern und deren Nutzung, so denke ich, wird ein Schuh draus.

Das hast Du perfekt erklärt. Manche verstehen die Systematik nicht, wie der Verbrauch errechnet wird. Es wird immer von 100 km ausgegangen. Dafür ist das Auto voll geladen, also ca. 60 km elektrische Reichweite. Der Rest läuft über den Verbrenner, also 40 km. Klar stimmen die Herstellerangaben nie aber das ist nicht nur beim CX60 so.

Mag sein, aber wenn ich faktisch nur 30 Kilometer pro Ladung komme und auf 70 Kilometer dann fast 10 Liter/ 100 km verbraucht habe geht die Rechnung nicht auf.
Ich hatte häufig einen Nissan Elektrowagen als Ersatz, den hat auf die gleiche Strecke bei gleichem Gewicht etc. 18 kw/h verbraucht. Normangabe war 16 kw/h...

Zitat:

@Tom071 schrieb am 15. Februar 2024 um 20:03:21 Uhr:



Zitat:

@jumanito schrieb am 14. Februar 2024 um 17:18:25 Uhr:


Das hast Du perfekt erklärt. Manche verstehen die Systematik nicht, wie der Verbrauch errechnet wird. Es wird immer von 100 km ausgegangen. Dafür ist das Auto voll geladen, also ca. 60 km elektrische Reichweite. Der Rest läuft über den Verbrenner, also 40 km. Klar stimmen die Herstellerangaben nie aber das ist nicht nur beim CX60 so.

Mag sein, aber wenn ich faktisch nur 30 Kilometer pro Ladung komme und auf 70 Kilometer dann fast 10 Liter/ 100 km verbraucht habe geht die Rechnung nicht auf.
Ich hatte häufig einen Nissan Elektrowagen als Ersatz, den hat auf die gleiche Strecke bei gleichem Gewicht etc. 18 kw/h verbraucht. Normangabe war 16 kw/h...

Ich kann mich des Eindruckes nicht erwehren, dass Du irgendwie grundsätzlich was falsch machst. Also solche Verbräuche habe ich noch nicht erreicht oder davon gehört.
Meiner braucht erheblich weniger. Selbst im Winter.
Aber gut, dass muss man auch so akzeptieren so wie Du das beschrieben hast. Vielleicht ist Dein Auto tatsächlich so ein Extremfall.

Zitat:

@jumanito schrieb am 15. Februar 2024 um 20:50:51 Uhr:



Zitat:

@Tom071 schrieb am 15. Februar 2024 um 20:03:21 Uhr:


Mag sein, aber wenn ich faktisch nur 30 Kilometer pro Ladung komme und auf 70 Kilometer dann fast 10 Liter/ 100 km verbraucht habe geht die Rechnung nicht auf.
Ich hatte häufig einen Nissan Elektrowagen als Ersatz, den hat auf die gleiche Strecke bei gleichem Gewicht etc. 18 kw/h verbraucht. Normangabe war 16 kw/h...

Ich kann mich des Eindruckes nicht erwehren, dass Du irgendwie grundsätzlich was falsch machst. Also solche Verbräuche habe ich noch nicht erreicht oder davon gehört.
Meiner braucht erheblich weniger. Selbst im Winter.
Aber gut, dass muss man auch so akzeptieren so wie Du das beschrieben hast. Vielleicht ist Dein Auto tatsächlich so ein Extremfall.

Na...Mit seinen Werten kommt er dem groß der CX60 PHEV auf Spritmonitor schon recht nahe. Abhängig von der Fahrweise.

Sehe da keinen Extremfall. Einfach nur einen realistischen Verbrauch.
2Tonnen Leergewicht und AWD in einem SUV fährt man nicht für lau, und ca.7Liter, selbst 8Liter, sind trotz allem ein verdammt guter Wert.

Seh ich auch so. Besonders im Stadtverkehr wie bei mir im Moment ist sowohl der Sprit als auch der Stromverbrauch echt ne Hausnummer, und Meilenweit von sparsam entfernt.
Mit vollem Akku ohne Vorheizen schaffe ich nur knapp 30km, Sprit bin ich bei 9,5l/100km. Das liegt aber denke ich an der roten Welle hier in Berlin.

Zitat:

@Tom071 schrieb am 15. Februar 2024 um 20:03:21 Uhr:



Ich hatte häufig einen Nissan Elektrowagen als Ersatz, den hat auf die gleiche Strecke bei gleichem Gewicht etc. 18 kw/h verbraucht. Normangabe war 16 kw/h...

Beginnen wir jetzt schon BEV Pw mit einem PHEV SUV zu vergleichen? Echt?

Naja, aus welchem Grund sollte ein 2,2 Tonnen Elektro-SUV nicht ungefähr mit einem 2,2 Tonnen Hybrid-SUV im Elektromodus vergleichbar sein? Der reine Energiebedarf ist erst einmal gleich.
Was das Fahrzeug draus macht ist das andere.

Zitat:

@jumanito schrieb am 15. Februar 2024 um 20:50:51 Uhr:



Zitat:

@Tom071 schrieb am 15. Februar 2024 um 20:03:21 Uhr:


Mag sein, aber wenn ich faktisch nur 30 Kilometer pro Ladung komme und auf 70 Kilometer dann fast 10 Liter/ 100 km verbraucht habe geht die Rechnung nicht auf.
Ich hatte häufig einen Nissan Elektrowagen als Ersatz, den hat auf die gleiche Strecke bei gleichem Gewicht etc. 18 kw/h verbraucht. Normangabe war 16 kw/h...

Ich kann mich des Eindruckes nicht erwehren, dass Du irgendwie grundsätzlich was falsch machst.

Weiß nicht, der Wagen ist seit drei Monaten wieder beim Händler und ich habe einen neuen, aus meiner Sicht habe ich alles richtig gemacht

Zitat:

@Killeronkel schrieb am 15. Februar 2024 um 12:36:28 Uhr:


Kennt Jemand vielleicht die TSB-Nr. vom neuen VCM Update von Montag bzw. Dienstag ????

Damit soll das Problem mit dem DPS gelöst sein.

Ich habe eine Rückmeldung von unserem CX-60-Kollegen bekommen.
DPS es funktioniert wieder zu 100% bei ihm.

Leider konnte er mir die TSB-Nr. des VCM-Updates sagen.
Aber laut seinem Mechaniker wird das Update beim Anschließen des Laptops an das Auto angezeigt.

Ist das nicht die Rückrufaktion "Neuprogrammierung des PCM, ECM und VMC"?
VMC = View Monitor Control Module?
VCM = ?
Oder ist das nur ein Buchstabendreher?

Deine Antwort
Ähnliche Themen