Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)
Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.
Was bisher bekannt ist:
CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb
Motoren:
alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid
13085 Antworten
So kleine erste Rückmeldung zu Rückrufe/SSP/Updates usw. !
Getriebe,
schaltet sanfter und nochmal angenehmer ! Vor allem 1-2. Gang ! (aber nicht absolut F1 perfekt 🙂 )
Soll sich sogar noch verbessern in den nächsten Tagen bzw. km. (bin gespannt)
Der Piep bei 50-60kmh (5-6. Gang) ist noch da. War mir aber schon vorher bekannt und bleibt auch so !
Zu Phantombeschleunigungen bei ca. 50-60kmh und bei 100-110kmh kann ich noch nichts sagen.
Das Abschalten das EV-Modus auf den ersten Kilometern beim Bremsen an einer Stop-Straße ist noch da ! 🙁
Tank-/Reichweitenanzeige,
nach der Update ca. 10km mehr EV-Reichweite (ca. 45km statt 35km bei -5 - 0 Grad)
Abschaltung des EV-Modus weiterhin bei 25% ! 🙁
Vielleicht noch zur angezeigten Gesamtreichweite heute morgen Akku vollgeladen und tatsächlich Tank auch voll. Es waren 560km.
Eines meiner Probleme das DPS funktioniert immer noch nicht besser !
Bei Fahrassistenten, Verkehrszeichenerkennung, Matrix-Licht usw. ist mir nichts oder auch noch nichts aufgefallen. Damit habe ich aber auch keine Probleme gehabt.
Gewünscht hätte ich mir !!!
Sport-Modus auch mit Tempomat.
Akku immer bis 0% nutzbar zu haben.
Lösung für das DPS-Problem.
Gruß
Killeronkel
Zitat:
@Killeronkel schrieb am 19. Januar 2024 um 10:07:33 Uhr:
Akku immer bis 0% nutzbar zu haben.
Akku 0% = Tiefentladung. Würde ich dem Li-Ithionen nicht antun, ausser Du hast ein Leasing mit kurzer Dauer. Aus irgendeinem Grund ist das so programmiert.
Es gibt viele Mythen, wieviel Restspannung Mazda programmiert habe, wenn 0% angezeigt sei, ebenso dass 100% eben nicht 100% seien. Eine verifizierte, offizielle Aussage von Mazda habe ich noch nirgends gefunden.
Aber danke, die restlichen Aussagen bestätigen, was wir Fahrer der neu produzierten Modelle schon lange bemerken. Mazda hat seine Hausaufgaben gemacht, der CX-60 ist eine Bombe.
Hallo,
Akku 0% ! Ja sicher ist mir das klar 🙂
Beim Handy oder anderen Akkusystemen ist das auch richtig.
Aber,
da Mazda eh eine nochmalige Zusatzreserve bei 0% von ca. 2,6KWH programmiert hat, denke ich dass dies kein Problem ist.
Deshalb finde ich und auch viele Andere die Abschaltung des EV-Modus ab 25-30% unnötig. Da eh schon Reserve vorgehalten wird.
Richtig, auch ein Handyakku mit 0% bedeutet nicht eine tiefentpadung, sondern daß der Akku nicht weiter entladen werden kann, ohne daß er Schaden ggf. nimmt. Und dazwischen ist noch ein Sicherheitspuffer.
Ähnliche Themen
Hallo, Danke für die Rückmeldung und Bestätigung.
Allgemein wusste ich es halt nicht so.
Aber bei Mazda wusste ich es halt genau und habe es mir von mehreren Fachleuten bestätigen lassen.
Da ich vorher einen Outlander PHEV vom gleichen Händler hatte, habe ich dies auch mehrfach mit meinem
Meister diskutiert. Weil der OUTLANDER keinen doppelten Puffer zurückgehalten hat.
Den konnte man bis 0% elektrisch runterfahren. Und fuhr dann teilweise immer noch elektrisch.
Wenn man es genau sieht, hält Mazda ca. 6-8KWH im Winter ungefragt zurück.
Okay, die ca. 2,6KWH wirklicher Notpuffer sei gestattet :-)
Dann bleiben immer noch 4-5KWH
Das wäre ungefähr 10-15km mehr Reichweite. Gerade für Diejenigen, die fast nur im EV-Modus unterwegs sind, blöd.
Mmh ???
Ich finde es sollte eine Option geben um die Akku auf Null runter zu fahren. Was bringen mir 25km Reichweite?!...
Ja genau !
Bereits vor über einem Jahr wurde dies von vielen Händler wegen großer Rückfragen der Kunden
an Mazda herangetragen. Dies mit einem Update zu ändern. Leider kam nichts.
Zudem wurde die Möglichkeit eines Zusammenhangs zwischen Wummern
und der Akkubegrenzung (ist ja für den Boost laut Mazda) in Betracht gezogen.
Eine richtige Rückmeldung diesbezüglich kam von Mazda nicht !?!?!?!?
Auch unverständlich ! Warum funktioniert der Sport-Modus nicht mit dem Tempomat ?
Oder kann mir das Jemand sinnvoll erklären ???
Zitat:
@Killeronkel schrieb am 19. Januar 2024 um 10:07:33 Uhr:
Das Abschalten das EV-Modus auf den ersten Kilometern beim Bremsen an einer Stop-Straße ist noch da ! 🙁
Tritt dieser Fall nur bei komplett geladenem Akku auf?
Zitat:
Zitat:
@Killeronkel schrieb am 19. Januar 2024 um 10:07:33 Uhr:
Das Abschalten das EV-Modus auf den ersten Kilometern beim Bremsen an einer Stop-Straße ist noch da ! 🙁
Bei mir ist es glaub so, zumindest fällts auf dass trotz vollem Akku der Motor dann für ein paar Sekunden anspringtTritt dieser Fall nur bei komplett geladenem Akku auf?
Glaub das ist bei mir so, zumindest fällts halt auf, dass trotz vollem Akku der Motor kurz anspringt.
Zitat:
@Migges90 schrieb am 19. Januar 2024 um 18:13:42 Uhr:
Zitat:
@Killeronkel schrieb am 19. Januar 2024 um 10:07:33 Uhr:
Das Abschalten das EV-Modus auf den ersten Kilometern beim Bremsen an einer Stop-Straße ist noch da ! 🙁Tritt dieser Fall nur bei komplett geladenem Akku auf?
Hallo,
Ja bei vollem Akku.
Ich sage mal mind. 90%
Zum Tempomat (gerade von Schuster bekommen)
Der Sport Modus wurde entwickelt, um ambitionierten Fahrern durch Verbesserung des Ansprech- und Beschleunigungsverhaltens des Fahrzeugs beim Betätigen des Gaspedals mehr Fahrspaß zu bieten. Um dies zu erreichen, wird im Vergleich zum Normal-Modus während der Beschleunigung eine andere (höhere) Drehmomentkennlinie verwendet und/ oder in einen niedrigeren Gang geschaltet. Zwangsläufig steigen dadurch auch Motordrehzahl und Kraftstoffverbrauch, d.h. der Sport-Modus ist weniger effizient.
Die MRCC-Geschwindigkeitsregelanlage wurde dagegen so ausgelegt, dass sie den Fahrer durch eine konstante Geschwindigkeits- und Abstandsregelung entlastet und eine möglichst gleichmäßige Fahrweise ermöglicht. Dies spielt gerade bei einem PHEV Fahrzeug eine große Rolle, denn die Fahrzeuge sind hinsichtlich der Effizienz besonders optimiert und sollen den Kunden bestmöglich dabei unterstützen, energiesparend zu fahren.
Gemäß dieser Philosophie hat Mazda sich dafür entschieden, keine eigene (verbrauchsungünstigere) Kennlinie für MRCC im Sport Modus zu entwickeln, sondern hier auch die verbrauchsoptimierte MRCC-Kennlinie für den Normal Modus zu verwenden. Daher kann bei aktivierter MRCC-Geschwindigkeitsregelanlage nicht in den Sport Modus umgeschaltet werden bzw. wird im Sport Modus bei Aktivierung von MRCC automatisch in den Normal Modus umgeschaltet.
Mmh aber Offroad Modus geht!?!?
It is not a bug, it is a feature...
Apple bevormundet seine Käufer ja auch seit Jahren erfolgreich ;-)
Zitat:
@Killeronkel schrieb am 19. Januar 2024 um 19:48:45 Uhr:
Hallo,Ja bei vollem Akku.
Ich sage mal mind. 90%
Hmm, klingt irgendwie danach, als würde er den Verbrenner aktivieren, um die Motorreibung als Schleppmoment dazuzubekommen.
Die Rekuperation ist bei (nahezu) vollem Akku ja eingeschränkt.
Mmh Könnte sein.
Bin ehrlich gar nicht sicher.
Aber meine am Anfang hat er es nicht gemacht.
Ich habe meinen im Dezember 2022 bekommen.
Ich glaube, es ist erst seit letzte Sommer irgendwann so gekommen.