Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)

Mazda CX-60 KH

Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.

Was bisher bekannt ist:

CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb

Motoren:

alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid

13085 Antworten

Zitat:

@Killeronkel schrieb am 19. Januar 2024 um 14:12:23 Uhr:


Aber bei Mazda wusste ich es halt genau und habe es mir von mehreren Fachleuten bestätigen lassen.

Was sind das für Fachleute und welche Position bekleiden die in der Technikabteilung von Mazda? Gibt rs irgendeine verbriefte Aussage seitens Mazda DE oder Japan? Schwarz auf weiss? Der Werkstattchef eines Autohauses sagt viel, wenn der Tag lang und der Kunde nervig ist. Zudem, da erinnere ich gerne an Schuster (den ich sehr schätze): selbst der hat unlängst in einem Video zerknirscht einräumen müssen, seine Kunden bezüglich kontaktloser Heckklappe falsch informiert zu haben, dass der PHEV diese durchaus weiter aufweise.
Tempomat bei Off Road: bei den aktuellen Verhältnissen, Regen/Schnee ist die Nutzung dieses permanenten Allrad mit fixer Ansteuerung ein deutliches Sicherheitsplus. Da macht „On Road“ Sinn, den Tempomaten auch in dem Modus nutzen zu können. Ich kenne niemanden, der seinem CX-60 mehr als Feldwege zumutet.
Tempomat bei Sportmodus? Leuchtet mir nicht ein. Sport bedeutet Bremsen, Beschleunigen, vermehrtes Schalten. Aber nicht möglichst konstant und komfortabel dahin zu cruisen. Da nutze ich doch nicht eine Cruise Control? (Dafür steht nämlich das CC). Schuster begründet das genau richtig.

Hmm, dann ist es ja quasi gut das Mazda als so ziemlich erster Hersteller hier eingegriffen hat...
Bei allen Fahrzeugen die ich bislang besaß geht das auch im Sportmodus. Bei einigen kann man den Abstandstempomat sogar noch unabhängig vom Fahrprogramm separat auf Sport stellen...

Ich finde die Herleitung seitens Mazda irgendwie lächerlich. Und wenn die Kunden es doch wünschen sollte man darauf eingehen. Ich glaube kaum dass es zu Problemen auf der Rennstrecke kommen wird für die der Hersteller verantwortlich jemacht werden wird ;-)

Persönlich glaube ich dass eher technische Probleme dahinter stecken könnten.

Mazda macht halt gerne immer alles etwas andere.
Das ist manchmal gut und eben manchmal für den Ar...

Fehleintrag

Ähnliche Themen

Zitat:

@Jens-CX60 schrieb am 20. Januar 2024 um 09:08:37 Uhr:


HBei einigen kann man den Abstandstempomat sogar noch unabhängig vom Fahrprogramm separat auf Sport stellen...

Wie stelle ich mir das vor, er beschleunigt wieder schneller und schliesst evtl. näher auf? Geht dann auch die Lichthupe?

Tatsächlich gibt es Fahrzeuge am Markt, bei denen der adapt. Tempomat in den Fahrmodi unterschiedlich reagiert.

Die Art der Beschleunigen/Verzögerung und der Zeitpunkt werden verändert.

Was nicht heißt, er bremst später oder fährt mit Lichthupe dicht auf. 🙄

Um den cx 80 ist es auch sehr ruhig geworden

Der Mazda 6 wird wohl Mitte April 2024 eingestellt, weil die CX-Modelle genug Bestellungen einbringen....

https://de.motor1.com/news/705329/mazda-6-japan-ende-verkauf/

Dann müsste ja der Verkauf für Europa auch bald enden?

Zitat:

@naal schrieb am 20. Januar 2024 um 11:44:09 Uhr:


Um den cx 80 ist es auch sehr ruhig geworden

Der CX 80 soll zusammen mit dem Facelift des CX 60 Ende des Jahres kommen. So die Aussage von Mazda DE im Rahmen eines Werkstattbesuchs meines CX 60.

Zitat:

@Wechselwaehler schrieb am 20. Januar 2024 um 11:05:35 Uhr:



Zitat:

@Jens-CX60 schrieb am 20. Januar 2024 um 09:08:37 Uhr:


HBei einigen kann man den Abstandstempomat sogar noch unabhängig vom Fahrprogramm separat auf Sport stellen...

Wie stelle ich mir das vor, er beschleunigt wieder schneller und schliesst evtl. näher auf? Geht dann auch die Lichthupe?

Nein, aber in Eco läuft er sanfter auf den Vordermann auf, versucht bergauf nicht auf Teufel komm raus die Geschwindigkeit zu erreichen usw.. Anders dann wenn man ihn auf Sport stellt. Dann gibt es eben Vollgas am Berg, das Getriebe schaltet stark zurück usw..

Ist eigentlich schön es selbst entscheiden zu können.

P.S.: Gefühlt steht der Tempomat beim CX-60 eh permanent auf Sport. So hirnlos wie der Wagen am Ortsausgang bei kaltem Motor von Elektro auf Verbrennerantrieb mit Vollgas umschaltet...

Guten Morgen,

Ich will mir in diesem Jahr einen neuen Wagen kaufen.

In der Vorauswahl standen Mazda CX 60, Honda CRV, Ford Kuga, Hyundai Tuscon und Kia Sportage.

Schaut man sich diese Fahrzeuge auf den Homepages der jeweiligen Hersteller an und liest aktuelle Testberichte, dann wäre der Mazda mein großer Favorit gewesen. Jetzt werde ich leider den Mazda bereits in der Vorauswahl von meiner Liste streichen. Es ist absolut bedauerlich, dass dieser renomierte Hersteller sich seinen guten Ruf durch das Auf-dem-Markt-Bringen eines nicht fertig entwickelten Wagens derart versaut. Da werden Kunden, die wahrscheinlich jahrelang auf das Auto gespart haben, zu Versuchsobjekte degradiert und über den Tisch gezogen.

Ihr habt mich vor einer schweren Fehlentscheidung bewahrt. Danke dafür!

Hauptsache du bereust deine "Fehlentscheidung" nicht.
Die jetzt produzierten CX60 haben diese Probleme nicht mehr.
Mein CX60 PHEV ist Produktionsdatum 11.5.2023, Zulassung am 18.8.2023, läuft seit Anfang an fehlerfrei. Habe jetzt 9500km runter.
Ein toller PHEV. Und auch 6Zylinderdiesel, wo bekommst du noch so etwas. Und vergleichsweise preiswert.
Deine genannten Vergleichsfahrzeuge ( Ford, Kia) rangieren doch eine Klasse tiefer.

Gruß Matthias

Man sollte bei Äußerungen wie ...
Zitat "Es ist absolut bedauerlich, dass dieser renomierte Hersteller sich seinen guten Ruf durch das Auf-dem-Markt-Bringen eines nicht fertig entwickelten Wagens derart versaut."

Das jeder Hersteller solch eine Phase durchlebt. Man erinnere sich mal an die Steuerketten aus dem VAG Konzern, die Airbags bei Toyota, etc etc...von den Abgasmanipulationen gar nicht gesprochen.

Bei sowas kommt es darauf an wie der Hersteller damit umgeht, und Mazda scheint sich der Problematik anzunehmen und beheben zu wollen.

Zitat:

@Ein_Bayer schrieb am 21. Januar 2024 um 08:36:12 Uhr:


Guten Morgen,

Ich will mir in diesem Jahr einen neuen Wagen kaufen.

In der Vorauswahl standen Mazda CX 60, Honda CRV, Ford Kuga, Hyundai Tuscon und Kia Sportage.

Ihr habt mich vor einer schweren Fehlentscheidung bewahrt. Danke dafür!

Aus gegebenen Anlass rate ich Dir Dich bei der Neuwagenauswahl damit zu beschäftigen, wie beim jeweiligen Fahrzeug das für 2024 verpflichtende gepiepse abgestellt werden kann, wenn man die Geschwindigkeit (ab 1km/h aktiv) überschreitet. Das Abstellen ist bei jedem neustart erneut erforderlich, folglich wirst Du wahnsinnig, wenn es da keinen Schnellzugriff gibt (Bei Volvo z.B. direkt auf dem Lenkrad).

Stichwort: ISA Geschwindigkeitsassistent

Auch das Verhalten der sonstigen Assis ist gerade bei den Asiaten mit ständigem Gebimmel teilweise so nervig, dass man diese lieber abstellt als sie zu nutzen.

Sorry, Off topic

@Ein_Bayer: Als am 6-Zylinder Interessierter fällt es mir hier schwer, zwischen den Hybrid-spezifischen Erfahrungen und den allgemeinen Erfahrungen zu differenzieren. Mein persönlicher Eindruck ist der, dass es mit dem Diesel weniger Probleme gibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen