Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)
Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.
Was bisher bekannt ist:
CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb
Motoren:
alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid
13085 Antworten
Zitat:
@ikz schrieb am 24. November 2023 um 09:31:47 Uhr:
Was berichten eigentlich Besitzer eines Wagens aus Q4/23? Sind die weitgehend fehlerfrei?
Oder immer noch Überraschungstüte?
Vielleicht sollen sich eher die Werkstattmeister und nicht die Verkaufsangestellte der Mazdahändler dazu äußern. Viele dieser Probleme sind hardwaremäßig und ich kann mir nicht vorstellen, dass Mazda diese so schnell in den neuen Autos ersetzen kann oder möchte.
Man muss auch darauf achten, dass einige von einem alten CX-5 oder CX-3 auf CX-60 umgestiegen sind, kein Wunder, dass sie das Auto super empfinden.
Ich sag mal so, Ich habe auch von einem Mazda 2 zum 3 gewechselt und für mich war 3 das geilste Auto unter der Sonne, aber nach einiger Zeit habe ich die Probleme wahrgenommen. Knarzende Federung, das Auto ist runtergerollt trotz des Autoholds, klemmende Türen, klapperndes Display... Aber definitiv besseres Fahrgefühl als im CX-60.
Zitat:
@limbo9999 schrieb am 24. November 2023 um 14:28:43 Uhr:
Zitat:
@ikz schrieb am 24. November 2023 um 09:31:47 Uhr:
Was berichten eigentlich Besitzer eines Wagens aus Q4/23? Sind die weitgehend fehlerfrei?
Oder immer noch Überraschungstüte?.....
.....
.....
Man muss auch darauf achten, dass einige von einem alten CX-5 oder CX-3 auf CX-60 umgestiegen sind, kein Wunder, dass sie das Auto super empfinden.Ich sag mal so, Ich habe auch von einem Mazda 2 zum 3 gewechselt und für mich war 3 das geilste Auto unter der Sonne, aber nach einiger Zeit habe ich die Probleme wahrgenommen. Knarzende Federung, das Auto ist runtergerollt trotz des Autoholds, klemmende Türen, klapperndes Display... Aber definitiv besseres Fahrgefühl als im CX-60.
Also ich komme von Subaru (33Jahre Subarus gefahren)
Top Fahrzeuge, zuverlässig. Der letzte war ein Outback mit 6Zylinder-Boxermotor .
Leider bietet Subaru in Deutschland und der EU keinen Plugin Hybriden an. In der USA schon.
Deshalb zu Mazda gewechselt.
Und die 2023er CX60 sind wesentlich besser als die ersten 2022er. Meiner läuft fehlerfrei.
Ich hoffe für alle mit den fehlerbehafteten CX60, daß diese endlich auf den aktuellen Stand gebracht werden.
Moin
Weiß vielleicht einer von euch, welche Sicherung für die ausklappbare AHK, zuständig ist.
Und wo ich die finde?
Ich bin für jede Hilfe dankbar
Heezlichen Glückwunsch. Dann scheint Mazda es ja wohl doch zu schaffen, oder deine Probleme kommen erst noch.
Mal eine Frage an alle bezüglich des Ladens. Seit dem letzten Werkstattaufenthalt am Montag und einiger Updates zeigt meiner max.40km EV Reichweite an. Soeben an die Ladesäule angeschlossen und er zeigt mir 2h10min bei einem Akkustand von 50%. Bei dieser zeigt er eine EV-Reichweite von 17km an. Bin laut Tacho vorher 8,3km gefahren und habe für 15km Strom gebraucht. Zwischendurch schaltet sich nun auch andauernd der EV-Mode ab, auf der Autobahn geht der Charge-Mode stänfig aus.
Kennt ihr diese Probleme auch?
Ähnliche Themen
Tja, letzthin wollte ich den Charge Mode auch nutzen. Ging partout nicht. Bis ich bemerkte, dass er bei 80% aus geht, bzw. nicht anspringt. Der von mir gewählten Ladebegrenzung. Und dass ein EV im Winter bis zu 50% weniger Reichweite bringt, hat mir Meister Google auch nach einem Klick erläutert. Was nix mit Mazda zu tun hat, sondern bei andern noch extremer ist. Ebenso, dass wer im „Normal“ fährt und EV nicht priorisiert hat … ach, lassen wir das. Motor-Talk hat.
Zitat:
@Wechselwaehler schrieb am 24. November 2023 um 14:24:48 Uhr:
Zitat:
@ikz schrieb am 24. November 2023 um 09:31:47 Uhr:
Was berichten eigentlich Besitzer eines Wagens aus Q4/23? Sind die weitgehend fehlerfrei?
Oder immer noch Überraschungstüte?Meiner stammt aus Beginn Q2/23. absolut keine Probleme. Hat softwareseitig bereits das Getriebeupdate drin. Gangwechsel und auch umschalten Verbrenner/EV harmonisch, kein Klappern, kein Wummern. Qi-Laden, Verbindung mit iPhone tadellos. Im September erfolgte ein Update bezüglich der Assistenzsysteme, seither greift der Lane Keep Assistant deutlich sanfter ein.
Bin rundum zufrieden und täte den Wagen nimmer hergeben.
Danke für die Antworten.
Jetzt würde mich noch der ein oder andere Diesel Fahrer neueren Datums interessieren…
Wir sind heute bei Schneefall im EV Modus und mit Klimaautomatik bei 21 Grad 3 km zum Bahnhof gefahren. Haben dort 10 min mit laufender Klima und 21 Grad gewartet. Der Zug hat Verspätung also sind wir wieder zu zweit nach Hause gefahren. Hab dann kurz den Offroad-Modus über den Berg eingeschaltet und dann wieder im Normal Modus Elektrisch weiter. Das komische war das auf einmal die Scheiben zu beschlagen begannen obwohl wir nichts an der Klima herumgedreht haben. Keine Umluft han extra geschaut. Akkustand war 43 % . Keine nasse Kleidung. Hatte das schon mal jemand ?
Passiert mir auch ab und zu. Im März mit Bildern dokumentiert. Beim Panaromadach und hinteren Fenster ging gar nicht weg, ich musste aussteigen und mit Antibeschlagtuch wegmachen sonst hatte ich null Sicht, also kein Schulterblick möglich.
Immer wenn ich die Standheizung zur Vorwärmung genutzt habe, während der Fahrt seltener, aber ist auch vorgekommen.
Gestern davon gesprochen, passiert heute wieder. Ich will ein normales Auto 🙁
Kann sein, dass es am Panoramadach liegt? ich habe gestern die Jalousie aufgelassen und heute passiert das. Ich habe irgendwie das Gefühl, dass da oben nicht dicht genug ist. Generell ist das Panoramaglas sehr dünn.
Jede Klimaanlage hat eine Entfeuchter Funktion. D.h. am Verdampfer kondensiert das Wasser und wird via einen Schlauch nach aussen geführt. Evtl. Schlauch / Abfluss verstopft?
Das funktioniert nur wenn der Klimakompressor läuft, das tut er unter 4°C nicht mehr.
Ich persönlich kenne kein Auto, das mit so etwas im Winter keine Probleme hat und mein CX-60 beschlägt nicht mehr oder weniger als die Autos vorher.
wenn das Auto automatisch auf Umluft schaltet, beschlägt die Scheibe bei höherer Luftfeuchtigkeit.
Ggf. die Klimaanlage manuell wieder auf Außenluftzufur stellen, dann ist das Problem weg.
Die Automatik macht da manchmal, was sie will und nicht soll.