Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)

Mazda CX-60 KH

Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.

Was bisher bekannt ist:

CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb

Motoren:

alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid

13085 Antworten

Zitat:

@MadMax schrieb am 3. November 2023 um 09:08:39 Uhr:


Ich habe ein paar Beiträge entfernt. Für Verkaufangebote gibt es den

https://www.motorbasar.de/

Gruß
MadMax |MT-Team

Ok, wusste ich nicht.
Ist aber auf dem Handy sehr unübersichtlich, verkaufe die Räder dann lieber über Kleinanzeigen.
Besten Dank

Soo, Donnerstag war er mal wieder zur monatlichen Visite beim fMH. Es sollte erneut die Kardanwelle gewechselt werden. Jedoch war der gute Mann von Mazda Deutschland der Meinung das es nicht dröhnt, also wurde es abgesagt. Er meint " es dröhnt ja nur wenn er kalt ist", deswegen war der Wagen von der Abgabe morgens bis zur Probefahrt Mittags wohl knapp 40km unterwegs? Auch das Getriebeupdate war nur bedingt erfolgreich, musste sogar in seinem Beisein mehrmals per Paddel schalten da er einfach aus dem 1. nicht in den 2. schalten wollte. Rucken macht er immer noch, er meint das er doch prima schaltet.Bin wohl zu doof zu Autofahren. Hab mit dem CX ja erst 52.000 km runter.
Das Multimediasystem steigt auch nach dem Update immer noch aus. Inzwischen sagt es nach 5 Minuten AndroidAuto überhaupt nix mehr, absolut herrlich wenn nen Anruf kommt wenn man auf der Autobahn bist.
Tankanzeige und Entlüftung immer noch Schrott.
Ich habe MazdaDeutschland inzwischen Frist bis Ende 2023 gegeben die Mängel zu beseitigen, ansonsten gehts um die Wandlung. Anwalt ist bereits informiert und sieht da ganz gute Chancen.

Na mal abwarten.

Ja, ich hatte auch einen Termin, der Herr K. von Mazda wollte aber allein fahren. Ergebnis: der Wagen sei "Stand der aktuellen Produktion". Mal was neues, das kannte ich noch nicht. Sehr innovative Wortschöpfung.
Also alles gut. Nur das Getriebe muss getauscht werden. Also alles top...
Lenkgetriebe wäre nichts, der ständig ausfallende Fernlichtassistent konnte tagsüber nicht geprüft werden, die nicht funktionierende Induktive Ladeschale ist "wahrscheinlich" in Ordnung, muss an meinem Handy liegen, das klappern am Heckklappenschloss ist nervig aber ist eben so, das muss so, usw.....
Mazda nimmt den Wagen auf jeden Fall nicht zurück.
Für mich ist die Reise hier zu Ende. Zumindest mein Exemplar ist das schlechteste Fahrzeug das ich ja hatte.

Ich habe lange nichts geschrieben aber nun mal ein kleines Update mit Superlativen. Vorab, ich bin nicht pingelig. Meine vorigen beiden Leasingfahrzeuge habe ich problemlos 6 Jahre gefahren. Den CX-60 habe ich jetzt weniger als 1 Jahr und war bereits öfter in der Werkstatt als in den vorigen 6 Jahren. Zum Glück kann ich den fahrenden Schrott nach Ende der Leasingzeit zurückgeben. Optik und Verarbeitung ist eben nicht alles, wenn die Technik Mist ist. Blecherne Türen beim zuschlagen sind bei den ganzen Mängeln für mich belanglos und sowas lasse ich auch nicht beheben. Hier stehen wirklich nur die gravierenden Dinge.

Aktuell fahre ich seit 4 Wochen einen CX-60 Diesel als Ersatzwagen ,weil bei meinem Hybrid das Lenkgetriebe defekt ist! Nach 10.000 km! Der Diesel hat nicht ganz so viele Fehler aber ist auch nicht fehlerfrei.

Getauscht wurde:
- Federn
- Kardanwelle
- Rechtes Spiegelglas

Demnächst wird getauscht
- Kardanwelle zum zweiten
- Neues Lenkgetriebe (Fahrzeug steht seit 4 Wochen...)
- Tankschwimmer

Das ist bei weitem nicht alles... Die Parksensoren sind absoluter Müll, verlasst euch da ja nicht drauf sondern nimmt immer die 360 Grad Kamera als Orientierung. Teilweise hört das piepsen auf wenn man zu langsam an ein Hindernis fährt oder er erkennt es nicht. Der Wagen hat ja nicht mal seitliche Parksensoren. Ich habe gelegentlich Schaltruckler, so das ich denke der Wagen fliegt auseinander. Die Bremsdosierung kommt beim umschalten zwischen Elektro und Benzin nicht klar, vor kurzem habe ich gebremst und der Wagen hat beim umschalten auf Benzin bei gleichbleibender Bremsdosierung einen Satz nach vorne gemacht! Induktives Laden auf Langstrecke ist Müll, im Elektromodus bricht er immer ab (laut Anleitung verminderte Ladeleistung) oder lädt so schwach das sich das Handy erhitzt und teils nicht mehr lädt, auch ohne Hülle (im übrigen klappt dies bei anderen Herstellern problemlos also liegt es nicht an mir). Bei Langstrecken nutze ich dafür nur noch die zum Glück vorhandene Steckdose...
Ich persönlich ärgere mich nicht mehr sondern kommuniziere das wirklich breit in meinem Bekannten- und Verwandtenkreis. Wir lachen da mittlerweile drüber und ich bin zum Glück in der Position das es am Ende nicht mein Auto ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Wechselwaehler schrieb am 29. Oktober 2023 um 09:16:07 Uhr:



Mir geht eher auf den Sack, dass Leute, die das Auto weder besitzen noch geordert haben, so wie Du, hier auf die Stimmung drücken, obwohl sie überhaupt nichts Konstruktives beizutragen haben. Wenn Du dich gegen einen Kauf entschieden hast, wieso folgst Du den Beiträgen zum Wagen überhaupt noch? Und das an einem Sonntagmorgen. Man fragt sich wirklich, ob hier bezahlte Agitation betrieben wird.

Bitte hört auf hier die Stimmung zu drücken. Der Wagen ist super, ich glaube ihr betreibt hier bezahlte Agitation.

Wieso ich noch mitlese? Weil ich vor langer Zeit hier im Forum eine Umfrage gestartet hatte, weil lange unklar war ob es sich bei einigen Mängeln um Einzelfälle handelte. Mich interessiert momentan noch, ob Mazda die Mängel behebt.

https://xoyondo.com/op/l1SzbCdHNPKrpCm

1000 Leute = 1000 Meinungen. So hat jeder seine Erfahrungen mit diesem Modell.
Was jedoch auffällig ist, ubd da nehm ich mich nicht raus, das die Unzufriedenheit wächst.
Grundsätzlich ist es nen geiler Wagen, sowohl von der Optik aussen und innen, als auch von den Fahrleistungen. Man darf aber nicht vergessen das das Mazdas Aufstieg in die Oberliga sein sollte. Und das haben sie echt verkackt.
Ich hoffe das sie es zeitnah schaffen die Serie einigermaßen fehlerfrei hinzubekommen, wäre schade wenn es nen Rohrkrepierer wird.

Ja, ich bin schon sehr lange in dem Thema und ich musste auch beobachten dass ich von vielen anfangs sehr abgegangen wurde die später dann den Wagen selbst verteufelt haben...
Ich persönlich habe ein sehr schlechtes Modell erwischt, aus dem Grund kann das sicherlich so erscheinen dass ich den Wagen "schlecht machen will", aber dazu hätte ich ehrlich gesagt keinen Grund.
Aber ich hoffe dass andere wenigstens nicht auf das Fahrzeug hereinfallen.
Und:Ich liebe meinen MX-5. Da hat Mazda ein richtig gutes Auto über die Jahre entwickelt.
Aber der CX-60 ist meiner Meinung nach nichts geworden.
Ich habe mein persönliches Update gemacht =>S213

Update: 8000 km voll und zufrieden ,abgesehen vom Vibrieren, was (wie sich herausstellt nicht nur Lastabhängig, sondern auch Temperatur und Straßenabhängig ist und damit extrem schwer zu finden ist) zwar störend ist aber kein kompletter dealbreaker, solange ich weiter das Gefühl habe, Mazda arbeitet am Problem.

Im Durchschnitt jetzt ca 6,6 Liter Verbrauch bei doch SEHR zügiger Gangart auf der Autobahn, 3,9 hatte ich aber auch schon geschafft (bei entsprechend gemäßigter Fahrweise). Der Motor ist absolut Bombe und macht auch leider zu viel Spaß um ihn wirklich sparsam zu fahren. Mit HVO100 Diesel dafür aber auch der AdBlue Verbrauch sehr gut. DPF Regenerationszyklus auch weit über 800 km.

Fahrwerk ist unauffällig, das einzige was mich wirklich stört ist die Getriebesoftware und der unsägliche "Road Keep Assist"...das ist besonders schade, weil der Spurhalte-Assistent von der Programmierung wirklich gut ist. Die Kamera ist nur leider weit weg von Premiumhardware.

Gibt also auch Positive stimmen. Und für mich war der CX-60 ein Upgrade zum 213er Mercedes...die Kiste hat mich von vorn bis hinten enttäuscht und eigenhändig dafür gesorgt, dass ich kein Mercedes Fan mehr bin.

Man muss zwischen PHEV und Diesel unterscheiden. Obwohl ich hier und da gelesen habe, dass das Getriebe beim Diesel genau so schlecht ist. Mazda hat beim PHEV verkackt und laut meinem Händler gibt es wenige Kunden bei ihm, die mit dem Wagen zufrieden sind. Getriebe, Fahrwerk und Lenkung sind die Grundsteine eines Wagens und wenn die nicht stimmen, leider ist das Auto schlecht. Es macht mir absolut keinen Spaß mit dem zu fahren. Das hat gar nicht mit den Premiumansprüchen zu tun, wenn der Wagen ruckelt oder beschleunigt sich beim Segeln ab und zu automatisch (und die Werkstatt hat keine Lösung) oder wenn ich beim Einparken das Gefühl habe, dass ich einen LKW lenke, oder die Heckklappe bleibt offen. Mein CX-60 mit 15000 km macht mehr Krach (an Panoramadach, Türen, Heckklappe, ...) bei Unebenheiten als der X3 eines Freundes mit 300000 km! Zum Thema gute Verarbeitung.

Zitat:

@limbo9999 schrieb am 5. November 2023 um 01:06:06 Uhr:


Man muss zwischen PHEV und Diesel unterscheiden. Obwohl ich hier und da gelesen habe, dass das Getriebe beim Diesel genau so schlecht ist. Mazda hat beim PHEV verkackt und laut meinem Händler gibt es wenige Kunden bei ihm, die mit dem Wagen zufrieden sind. ...
....
....

Kann man so nicht stehen lassen. Die ersten PHEV (2022) hatten leider jede Menge Mängel.
Die 2023 ( meiner ist Prod.datum 11.5.23 Auslieferung Anfang August ) laufen. Ich habe keine Mängel bisher. Jetzt 6Tkm runter, davon ca. 50% Kurzstrecken zu 100% EV. Und der Rest Autobahn/Landstraße. Autobahn im Schnitt 150-160Km/h, auch mal Vmax.(200km/h, die Beschleunigung ist super)
Bin zufrieden. Der CX60 PHEV macht mir Spaß.

Schön wäre es, wenn die Erstkäufer aus 2022 auch in den Genuss der Qualität der in Mitte 23 produzierten Autos kommen würden.
Es wäre wohl ein finanzieller Aufwand aber der werbetechnische Erfolg würde das absolut wieder wett machen.
Zufriedene Kunden sind die beste Werbung und die Basis für ein Autokonzern!
Ich hoffe auf Besserung und Zufriedenheit der Erstkäufer!

LG Uwe

Zitat bei direkter Antwort entfernt. MT-Team

Hallo
Ich will mir ebefalls den MAZDA CX 60 oder evtl sogar den MAZDA CX 80 zuelgen und lese hier gerade die ganzen Mängel die es bei diesem Fahrzeug gibt.
Da ich einen Fuhrpark von über 1000 Fahrzeuge aller Marken betreue, kann ich nur schmunzeln.
PHEV aller Marken Marken haben große Probleme. Da ist MAZDA nicht der einzige Hersteller der mit Problmen kämpft.
Ebenfalls haben bei komplett neuen Fahrzeugen auf dem Markt ebenfalls alle Hersteller mit Problemen zu kämpfen.

Subjektiv betrachtet scheinen die Probleme der 6 Zylinder übershaubar zu sein.
Da ich einen 6 Zylinder haben möchte freue ich mich, dass die kaum von Problemen betroffen sind.

Besonders GUT finde ich, dass der MAZDA NICHT so gekappselt ist, wie die von BMW oder Daimler.
Mein gekapselter BMW den ich aktuell fahre überhitz leider ständig und das führt zu gravierenden Schäden an dem Fahrzeug. Sehr traurig für einen serh teuren BMW.

Schade ist das immer nur, wenn dann auch Premium Hersteller mit den gleichen Problemen zu kämpfen haben wie die großen Massen Hersteller.

Ich werde zu Mazda wechseln, genau aus diesem Grund, da die Premium Hersteller ebenfalls mit großen Qualitätsproblemen zu kämpfen haben und dann aber auch noch irrwitzige Preise verlangen.

Das möchte ich nicht mehr unterstützen.

Grüße

Zitat:

@Uwe131 schrieb am 5. November 2023 um 01:39:05 Uhr:


Schön wäre es, wenn die Erstkäufer aus 2022 auch in den Genuss der Qualität der in Mitte 23 produzierten Autos kommen würden.
Es wäre wohl ein finanzieller Aufwand aber der werbetechnische Erfolg würde das absolut wieder wett machen.
Zufriedene Kunden sind die beste Werbung und die Basis für ein Autokonzern!
Ich hoffe auf Besserung und Zufriedenheit der Erstkäufer!

LG Uwe

Wohl kaum. 2022 (also die Autos, die wirklich heftige Probleme machen) sind knapp über 5000 PHEVs zugelassen worden. Worst-Case, es sind 10-15% betroffen. Sprich, 750 Autos.

Porsche ist aktuell der Profitabelste Hersteller und macht pro Auto im Durchschnitt ca. 9800 Euro Gewinn.
Nehmen wir mal wohlwollend die Hälfte für Mazda an und sagen, Mazda macht für jeden CX-60 im Durchschnitt 5000 Euro Gewinn. Bei 750 Autos wären das 3,7 Millionen Euro. Das is "nichts" im Vergleich.
Wahrscheinlich macht Mazda mit dem Diesel deutlich mehr Gewinn, als beim PHEV.

D.h. wenn Mazda also einfach 750 mehr Diesel verkauft, können die Kunden allesamt in die Röhre gucken und es macht keinen Unterschied.
Die Kosten für die Nachbesserung sind aber mit Sicherheit weit jenseits der 5000 Euro pro Auto.

So unschön das für die Erstkäufer ist, aber die Realität ist, es macht Marktwirtschaftlich keinen Sinn für Mazda, wenn die Probleme in der laufenden Produktion abgestellt werden konnten - das Kostet Mazda dann nämlich gar nix. Dazu ist der deutsche Markt für Mazda nicht ganz so wichtig, wie andere Märkte.
Den CX-90 gibt's erst seit März diesen Jahres in den USA und da sind schon über 19.000 Autos verkauft worden.

Mazda könnte die Autos natürlich einfach zurücknehmen und durch "neue" Austauschen, allerdings wären das auch erheblich mehr Kosten.

Zitat:

@limbo9999 schrieb am 5. November 2023 um 01:06:06 Uhr:


Man muss zwischen PHEV und Diesel unterscheiden. Obwohl ich hier und da gelesen habe, dass das Getriebe beim Diesel genau so schlecht ist. Mazda hat beim PHEV verkackt und laut meinem Händler gibt es wenige Kunden bei ihm, die mit dem Wagen zufrieden sind. Getriebe, Fahrwerk und Lenkung sind die Grundsteine eines Wagens und wenn die nicht stimmen, leider ist das Auto schlecht. Es macht mir absolut keinen Spaß mit dem zu fahren. Das hat gar nicht mit den Premiumansprüchen zu tun, wenn der Wagen ruckelt oder beschleunigt sich beim Segeln ab und zu automatisch (und die Werkstatt hat keine Lösung) oder wenn ich beim Einparken das Gefühl habe, dass ich einen LKW lenke, oder die Heckklappe bleibt offen. Mein CX-60 mit 15000 km macht mehr Krach (an Panoramadach, Türen, Heckklappe, ...) bei Unebenheiten als der X3 eines Freundes mit 300000 km! Zum Thema gute Verarbeitung.

Das Getriebe ist nicht schlecht, die Programmierung der Software ist schlecht. ZF hatte ganz am Anfang auch das erste Jahr Probleme mit der 8-Gang Automatik, die war nicht von Anfang an so gut, wie sie jetzt ist.
VW hat Jahrelang Probleme mit den DSGs gehabt (und hat sie auch zum Teil immer noch)

Davon abgesehen ist "Premium" völlig unabhängig vom Auto, wie @V3456 schreibt haben alle anderen auch haufenweise Probleme. "Premium" ist wie man als Kunde behandelt wird und das hat eben viele Faktoren.

"Leider" sind einige Probleme selten und da dauert die Analyse lang. Die Vibrationen sind da so ein Thema - das dauert einfach, wenn das Problem nachhaltig abgestellt werden soll.
Dieser Thread ist ein ziemlich heftiger Spiegel der heutigen Gesellschaft.

Schön wäre es, wenn die Erstkäufer aus 2022 auch in den Genuss der Qualität der in Mitte 23 produzierten Autos kommen würden.
Es wäre wohl ein finanzieller Aufwand aber der werbetechnische Erfolg würde das absolut wieder wett machen.
Zufriedene Kunden sind die beste Werbung und die Basis für ein Autokonzern!
Ich hoffe auf Besserung und Zufriedenheit der Erstkäufer!

LG Uwe

Wohl kaum. 2022 (also die Autos, die wirklich heftige Probleme machen) sind knapp über 5000 PHEVs zugelassen worden. Worst-Case, es sind 10-15% betroffen. Sprich, 750 Autos.

Porsche ist aktuell der Profitabelste Hersteller und macht pro Auto im Durchschnitt ca. 9800 Euro Gewinn.
Nehmen wir mal wohlwollend die Hälfte für Mazda an und sagen, Mazda macht für jeden CX-60 im Durchschnitt 5000 Euro Gewinn. Bei 750 Autos wären das 3,7 Millionen Euro. Das is "nichts" im Vergleich.
Wahrscheinlich macht Mazda mit dem Diesel deutlich mehr Gewinn, als beim PHEV.

D.h. wenn Mazda also einfach 750 mehr Diesel verkauft, können die Kunden allesamt in die Röhre gucken und es macht keinen Unterschied.
Die Kosten für die Nachbesserung sind aber mit Sicherheit weit jenseits der 5000 Euro pro Auto.

So unschön das für die Erstkäufer ist, aber die Realität ist, es macht Marktwirtschaftlich keinen Sinn für Mazda, wenn die Probleme in der laufenden Produktion abgestellt werden konnten - das Kostet Mazda dann nämlich gar nix. Dazu ist der deutsche Markt für Mazda nicht ganz so wichtig, wie andere Märkte.
Den CX-90 gibt's erst seit März diesen Jahres in den USA und da sind schon über 19.000 Autos verkauft worden.

Mazda könnte die Autos natürlich einfach zurücknehmen und durch "neue" Austauschen, allerdings wären das auch erheblich mehr Kosten.

@STFighter

Bei meinem Homura wurden bereits die Stoßdämpfer ausgetauscht, die Türen gedämmt, die Spiegel sind jetzt auch in Ordnung, die Lenkung wird noch getauscht und die neuen Querlenker sind auch geplant.
Beim Tanken hab ich jetzt auch keine Probleme mehr und die Heckklappe geht butterweich auf und schließt wie sie es soll.
Danach denke ich ein gutes und problemfreies Auto zu haben.
Das mit dem "Wummern" hab ich Gott sei Dank nicht!
Sollte das tauschen der Querlenker nicht das erhoffte Resultat bringen, werde ich noch selber die Stoßdämpfer von Koni einbauen lassen (haben schon andere mit zufriedenstellendem Ergebnis gemacht).

LG Uwe

Betrifft Mazda CX-60 Hybrid

Manche haben hier echt eine hohe Schmerzgrenze. Ich persönlich kaufe bzw. lease mir ja ein neues Auto um Werkstattaufenthalte zu umgehen und zahle keine 60.000 Euro (UVP) um den Wagen in "Vorserie" zu testen. Viele Autos haben Mängel aber das hier ist definitiv nicht mehr normal und ich bin sicher es werden weitere kommen.

Der Wagen ist nicht ausreichend getestet worden und meiner Meinung nach auf den Diesel ausgerichtet (Federung etc... ist deutlich besser beim Diesel was vermutlich am geringeren Gewicht liegt). Der Schaden für Mazda lässt sich nicht so einfach beziffern, alleine in meinem Bekannten- und Verwandtenkreis haben meine Erfahrungen 2 Käufe (Leasing) verhindert. Ich poste die Unzulänglichkeiten ständig in meinem Status und es ist schon ein Running Gag was der Wagen diesmal wieder hat. Dieses Forum hier dürfte das reichweitenstärkste sein wenn es um eine Kaufentscheidung für einen CX-60 geht und wird noch mehr Käufe speziell beim Hybrid verhindern. Ich persönlich werde nie wieder ein Auto der Marke Mazda kaufen.

Mängel:
- Federung zu hart eingestellt und schwammig (bereits getauscht) allerdings schlägt die immer noch durch und das wird langfristig zu weiteren Schäden führen
- Unerträgliches Wummern bei funktionierenden Gehör. Mazda "arbeitet" an diesem Problem bereits seit 1 Jahr und hat keine Lösung gefunden? Zumindest wird die Kardanwelle bei mir zum zweiten Mal getauscht
- Induktive Ladefunktion nicht sinnvoll nutzbar da zu geringe Ladeleistung bspw. im Elektromodus (auch laut Anleitung), was dazu führt das dass Handy beim laden zu heiß wird und nicht mehr lädt
- Parksensoren sind so dimensioniert wie bspw. beim Mazda 3. Es gibt keine seitlichen Parksensoren (die hatte mein Cupra Ateca). Beim schräg einparken ist der doch relativ große Wagen "blind" wenn man keine 360-Grad Kamera hat bzw. diese Kameras schmutzig sind
-Lenkgetriebe defekt bei einer Laufleistung von 10.000 km!!! Wird noch getauscht. Ich fahre seit 4 Wochen einen Ersatzwagen (Diesel) welcher übrigens auch Mängel hat also das der Diesel fehlerfrei ist stimmt nicht. Er ist lediglich besser abgestimmt, dafür ist aus unerfindlichen Gründen bspw. der Spurhalteassistent schlechter. Klapperndes Fenster (Fahrerseite) und diverse andere Dinge...
- Blechern klingende Türen
- 12V Batterie entlädt relativ schnell (auch beim Diesel)
- Bei der Software hat Mazda komplett den Anschluss verloren, ohne Android Auto bzw. Apple Carplay ist die einfach nicht Stand der Zeit
- Fehlerhafte Reichweitenanzeige - Schwimmer wird demnächst getauscht
- Lenkradheizung nur beim Fahrschulgriff vorhanden (so war das schon beim Mazda 3 von 2017 und sollte bei einem Fahrzeug der Klasse anders sein). Mein Ateca hatte eine Rundumheizung des Lenkrades.
- Ich könnte noch 10 weitere Mängel aufführen wenn ich darüber nachdenke aber irgendwann ist es auch mal gut...

Es wird immer Leute geben, die die Marke Mazda verteidigen, egal wieviel Mängel das Auto hat. Ich persönlich bin offen für alle Marken bzw. Hersteller und versuche es immer differenziert zu betrachten. Und wer das hier neutral betrachtet kann einen Mazda CX-60 Hybrid nicht verteidigen, zumindest die Autos die in den ersten Monaten produziert worden...

Deine Antwort
Ähnliche Themen