Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)

Mazda CX-60 KH

Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.

Was bisher bekannt ist:

CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb

Motoren:

alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid

13085 Antworten

@MZX60 habe genau das gleiche Problem seit vllt einer Woche. Eventuell kalte Temperaturen jetzt nach dem Sommer haben was verzogen

Zitat:

@Killeronkel schrieb am 17. Oktober 2023 um 16:37:46 Uhr:


Hallo Leute,

extrem still hier :-)

Alle zufrieden mittlerweile, oder resigniert, oder Auto zurückgeben ?????????

Kurzes Kälteupdate (unter 10 Grad) :

Elektrische Reichweite wieder ca. 10km weniger (aktuell 46km)
Bisher keine Verschlimmerung des Wummerns !!! :-)
Vorne rechts klappert wieder etwas im Radkasten bei leichten Bodenwellen (ca. bei 50-60kmh)
Genau wie Anfang des Jahres.
Kaum Gasannahme/Beschleunigung bei Akku unter 50% im EV-Modus.
Heizung funktioniert klasse !!! :-)

Wie sieht es bei euch aus ?

Gruß
Killeronkel

Hallo Stefan und Forum,
Reichweite vor 3 Tagen bei 8Grad geladen = 43km
Heute bei 12 Grad geladen = 50 km

Gasannahme in EV bis zum Schluss ohne Einschränkung, ab 8km Reichweite schaltet sich bei normaler Berganfahrt oder Ampelstart der Verbrenner zu, um dann wieder auf EV zu gehen

Keine Geraeusche, Klappern ausser bei extremen Schlaglöchern manchmal die Heckklappe.

Weiter Gute Fahrt!

Gibt es denn jetzt eine offizielle Lösung für das knarzen der Querlenker? Außer das Fetten…. Das bringt ja nur für 3 Monate eine Lösung.

Ich habe es aufgegeben das Auto bei kalten Temperaturen zu laden. Ich fahre Momentan nur mit Benzin bis es wieder wärmer wird. Ab und zu fährt er mal wieder elektrisch da er dauernd versucht über 20% zu kommen und mit dem Motor lädt. Bin mal auf den Verbrauch gespannt.

Da die Strompreisbremse jetzt nicht mehr greift und ich bis Februar noch teuren Strom habe trifft sich das eh ganz gut.

Ähnliche Themen

Zitat:

@bppaffi schrieb am 19. October 2023 um 10:20:04 Uhr:



Zitat:

@Killeronkel schrieb am 17. Oktober 2023 um 16:37:46 Uhr:


Hallo Leute,

extrem still hier :-)

Alle zufrieden mittlerweile, oder resigniert, oder Auto zurückgeben ?????????

Kurzes Kälteupdate (unter 10 Grad) :

Elektrische Reichweite wieder ca. 10km weniger (aktuell 46km)
Bisher keine Verschlimmerung des Wummerns !!! :-)
Vorne rechts klappert wieder etwas im Radkasten bei leichten Bodenwellen (ca. bei 50-60kmh)
Genau wie Anfang des Jahres.
Kaum Gasannahme/Beschleunigung bei Akku unter 50% im EV-Modus.
Heizung funktioniert klasse !!! :-)

Wie sieht es bei euch aus ?

Gruß
Killeronkel

Hallo Stefan und Forum,
Reichweite vor 3 Tagen bei 8Grad geladen = 43km
Heute bei 12 Grad geladen = 50 km

Gasannahme in EV bis zum Schluss ohne Einschränkung, ab 8km Reichweite schaltet sich bei normaler Berganfahrt oder Ampelstart der Verbrenner zu, um dann wieder auf EV zu gehen

Keine Geraeusche, Klappern ausser bei extremen Schlaglöchern manchmal die Heckklappe.

Weiter Gute Fahrt!

Seit heute ist das Wummern wieder so extrem wie vor dem Wellentausch, und der Sitz hat ab 40 km/h - 60 km/h vibriert.

Oh man,

das liegt wohl nicht oder nicht nur an der Welle.
Denke der gesamte Antriebsstrang inkl. Getriebe ist das Problem.
Dazu halt noch der E-Motor der im Getriebe sitz.

Hallo mrschlaufuchs,

habe meinen Roten heute wieder von der Werkstatt geholt.
Da ging es im Gespräch auch um die Querlenker.
Offiziell ist wohl noch kein Austausch geplant oder neue Querlenker in Deutschland angekommen.
Es kursiert wohl ein Video wo auch ein angeblich neuer Querlenker mit samt der Teilenummer zu sehen ist.
Mein Werkstattmeister hat über die Teilenummer in seinem PC nachgeschaut und bekam dann genau den
Querlenker auf den Schirm, den wir mit Autos von 2022 eingebaut haben.
Es ist wohl etwas am Laufen aber so schnell wie bei der Lenkung wird es wohl nicht gehen.

VG Uwe

Zitat:

@mrschlaufuchs schrieb am 19. October 2023 um 11:54:02 Uhr:


Gibt es denn jetzt eine offizielle Lösung für das knarzen der Querlenker? Außer das Fetten…. Das bringt ja nur für 3 Monate eine Lösung.

Aber ist es denn nicht so, das bei den neueren Modellen (Baujahr 23), die verbesserten Querlenker verbaut sind? Muss es dann nicht die Teile schon geben? Oder haben die aktuellen Modelle die gerade gebaut werden da keine Veränderungen?

Die querlenker von 22 haben keine dichtringe. Schau meine Bilder weiter oben an.

Alte

Asset.JPG

Neue

Asset.JPG

Möglicherweise liegt es ja am Gewicht.
Ich hatte einen CX-60 Diesel als Ersatzfahrzeug und da war das Fahrgefühl viel angenehmer.
Der hat aber auch fast 160 Kilo weniger Gewicht, da werden die Querlenker nicht so beansprucht wie bei unseren Phev`s.

Naja, wie du sagst, es sind nur 160kg. Setze ein paar erwachsene ins Auto und es dürfte das selbe sein. Diesel bin ich noch nie gefahren, kann also nicht wirklich vergleichen.

Ich möchte mich für die Informative Zeit hier im Forum bedanken.
Ich bin jetzt raus da der CX 60 nach 13 Monaten mit vielen Reparaturversuchen zurückgegeben wurde.
Nochmal ein Lob an meinen FMH der immer sehr bemüht war.

Euch noch viel Spaß mit euren CX 60.

LG

Zitat:

@Uwe131 schrieb am 19. October 2023 um 23:57:41 Uhr:


Möglicherweise liegt es ja am Gewicht.
Ich hatte einen CX-60 Diesel als Ersatzfahrzeug und da war das Fahrgefühl viel angenehmer.
Der hat aber auch fast 160 Kilo weniger Gewicht, da werden die Querlenker nicht so beansprucht wie bei unseren Phev`s.

Hallo,

ich hatte den Diesel mit 254PS ca.2400km als Leihwagen.
Der fuhr sich fahrwerktechnisch nicht besser als mein PHEV.
Innen und vor allem Hinten klapperte es ganz schön.
Getriebe und Verbrauch waren hingegen klasse.

Krass, aber der Vorführwagen hatte die 12V Batteriemeldung :-) :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen