Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)

Mazda CX-60 KH

Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.

Was bisher bekannt ist:

CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb

Motoren:

alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid

13085 Antworten

Zitat:

@Gunawi schrieb am 8. September 2023 um 15:46:12 Uhr:



Zitat:

@AlanD schrieb am 8. September 2023 um 13:59:23 Uhr:


btw es gibt neuen arm für die Aufhängung. Mazda weiß ganz genau, dass da was nicht stimmt…
im vid ist auch teilenummer zu sehen https://youtu.be/si_0cBue2sc?si=uUrFlYulxhAiFBkv

Gibt es denn Infos seit wann dieses Teil verbaut wird? Wirklich schade, dass es so lange Probleme gibt, es scheinen aber so gut wie alles Wagen aus der Produktion von 2022 zu sein.

Na irgendwie bezweifle ich, dass wir diese Teile bereits haben. Die Japaner werden sicher die ersten sein, das hat er auch im video gesagt „gute Neuigkeiten“ es gibt neue Teile. Ich hoffe er verbaut diese auch um sie mit den modifizierten zu vergleichen. Er meinte aber auch im video, dass die einpresstiefe immer noch falsch ist. das sieht man auch. Muss aber nicht unbedingt falsch sein, wenn diese Gummihalterung innen geändert wurde. Vielleicht funktionieren die Teile auch so besser. Was man definitiv sehen kann ist, dass da eine extra Dichtung verbaut ist die das Fett im inneren halten soll. Das würde zumindest das Quietschen beim einlenken beseitigen.

hat jemand ein 2023 modell und kann ein bild von der aufhängung posten? ist relativ einfach zu finden. siehe bild

Asset.JPG

Wo unterm Auto ist das

direkt hinter dem vorderrad links bzw rechts je nach seite. in richtung heck, kannst auf dem linken bild sehen wo das hinterrad ist.

Ähnliche Themen

Man kann das Auto auch nach 12 Monaten zurückgeben. In den ersten 12 Monaten konnte man genug Beweise sammeln, vor allem beim CX60. Alles ist ja auch dokumentiert, und es gibt immer noch genug Leute im Forum, die dieselben Probleme haben, die sich anschließen können. Also gibt es keine Beweislastumkehr.

Ich habe die neue, gewuchtete Kardanwelle bekommen. Leider hat sie nichts verbessert. Gestern haben wir einen Satz nagelneue, unbenutzte Winterräder auf original Mazda-Felgen aufgezogen um einen Standplatten 100%ig auszuschließen. Räder wurden bei mir zwar schon einmal getauscht, aber die von einem Vorführer aufgezogen. Leider haben auch die Winterräder das Wummern nicht behoben. Während des Wechsels bin ich mit dem Meister zusammen mit einem Vorführer gefahren. Einer der ersten CX60 PHEV. Der lief total ruhig. Dann die selbe strecke mit meinem, -Wummern-!
Es gibt noch eine Lösung seitens Mazda. Das Auto kommt auf eine Bühne oder Grube, so, dass die Räder nicht frei hängen. Automatik in "P" und Motor/Getriebelager lösen. das Auto etwas vor und zurück bewegen damit alle Teile sich zentrieren. Schrauben Fest und Probefahrt. Bringt das nichts, dann das selbe Spiel mit dem Fahrwerk. Man vermutet, das die Lager permanent unter Spannung stehen. Ich verstehe zwar nicht, warum Mazda das nicht schon vorher vorgeschlagen hat, denn das wäre wenn es was bringt die Preiswerteste Lösung gewesen. Die Kardanwellen sich recht teuer. Aber vielleicht ist Mazda erst durch die zurückgenommenen Fahrzeuge darauf gestoßen.

Wurde das evtl. bei einem von euch schon gemacht? könnt ihr darüber berichten?

Ich habe gestern dann den Verkäufer gleich angesprochen. Wir machen das noch wenn der Meister aus dem Urlaub zurück ist, bringt das nichts ist aber Schluss. So leid es mir tut, denn das Auto ist ansonsten wirklich gut (alleine das Infotainment ohne Touch ist Mega) aber das wäre dann der 6. Reparaturversuch in 6 Monaten.

„permanent unter Spannung stehen“ Das deckt sich ja genau mit der falschen Einpresstiefe beim Aufhängungsgelenk.

Zitat:

@T3X4C0F48 schrieb am 9. September 2023 um 11:27:16 Uhr:


Ich habe die neue, gewuchtete Kardanwelle bekommen. Leider hat sie nichts verbessert. Gestern haben wir einen Satz nagelneue, unbenutzte Winterräder auf original Mazda-Felgen aufgezogen um einen Standplatten 100%ig auszuschließen. Räder wurden bei mir zwar schon einmal getauscht, aber die von einem Vorführer aufgezogen. Leider haben auch die Winterräder das Wummern nicht behoben. Während des Wechsels bin ich mit dem Meister zusammen mit einem Vorführer gefahren. Einer der ersten CX60 PHEV. Der lief total ruhig. Dann die selbe strecke mit meinem, -Wummern-!
Es gibt noch eine Lösung seitens Mazda. Das Auto kommt auf eine Bühne oder Grube, so, dass die Räder nicht frei hängen. Automatik in "P" und Motor/Getriebelager lösen. das Auto etwas vor und zurück bewegen damit alle Teile sich zentrieren. Schrauben Fest und Probefahrt. Bringt das nichts, dann das selbe Spiel mit dem Fahrwerk. Man vermutet, das die Lager permanent unter Spannung stehen. Ich verstehe zwar nicht, warum Mazda das nicht schon vorher vorgeschlagen hat, denn das wäre wenn es was bringt die Preiswerteste Lösung gewesen. Die Kardanwellen sich recht teuer. Aber vielleicht ist Mazda erst durch die zurückgenommenen Fahrzeuge darauf gestoßen.

Wurde das evtl. bei einem von euch schon gemacht? könnt ihr darüber berichten?

Ich habe gestern dann den Verkäufer gleich angesprochen. Wir machen das noch wenn der Meister aus dem Urlaub zurück ist, bringt das nichts ist aber Schluss. So leid es mir tut, denn das Auto ist ansonsten wirklich gut (alleine das Infotainment ohne Touch ist Mega) aber das wäre dann der 6. Reparaturversuch in 6 Monaten.

Genauso hat es mir mein fMH auch erklärt. Es müssen beim Einbau der Kardanwelle diverse Dinge beachtet werden. Ansonsten ist das wummern nicht weg. Der Meister meint das es bei anderen Kunden auch schon so geholfen hat.

Kardanwelle tauschen, dann Getriebe etc. Alles neu anlernen. Angeblich soll das dann behoben sein. Meine wird am 27.09. getauscht. Danach kann ich berichten ob es was gebracht hat. Denn das wummern ist langsam extrem nervig und nach 1 Jahr gehe ich eigentlich davon aus das Mazda mal ne Lösung bietet. Heute war es so extrem das der ganze Fahrersitz vibriert hat. Das merkwürdige ist, das meine Frau auf dem Beifahrersitz gar nix gemerkt hat. Ist das bei euch auch so?

Ansonsten war es für mich auch das letzte mal das ich mir einen Mazda gekauft habe wenn Mazda nach einem Jahr keine Lösung hat. Sehr traurig wie sich diese Marke entwickelt hat. Hatte eigentlich immer ein gutes Bild von Mazda.

Ich möchte euch die Hoffnung nicht nehmen. Aber meiner war ca. 10 mal auf der Bühne. Festziehen lösen Justieren, und immer wieder ne Probefahrt. 2 Tage lang hat es mein Meister versucht. Das Resultat ist zwar bisschen besser, aber nicht ganz weg. Vielleicht klappt es bei dem ein oder anderem. Bei mir leider nicht.
Und meine Werkstatt macht wirklich ein super Job und hat das Auto super hinbekommen. Alles funktioniert. Nur noch das wummern ist über…

Wie ein schlechter Scherz das ganze 🙂 Eigentlich habe ich mich für einen Neuwagen entschieden damit ich genau all das nicht machen und mit vielen anderen nicht im forum sitzen muss. Auch, wenn ich das Forum toll finde 😁

Hallo Alan D,

ich habe eine Foto der Aufhängung von meinem CX60 Produktionsdatum 09/2022 gemacht, weiß aber nicht wie man das hier anhängen kann.

Jetzt hat es geklappt, ich musste mich erst einlogen.

Sc-2000-p1010822
Sc-2000-p1010824

danke, das ist noch die alte „schlechte“ aufhängung. ich habe die gleiche 12/2022

Jetzt ist die Frage ob man die überarbeitete Aufhängung auf Garantie bekommt. Wenn die Knarzgeräusch damit zusammenhängen wäre das ja eine Lösung. Bei mir hat man diese Gelenk nachträglich mit Fett geschmiert. Die Geräusche kommen langsam wieder. Genau wie das Wummern nach dem Kardanwellentausch.

Zum Vergleich, so schaut die neue aus

Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen