Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)

Mazda CX-60 KH

Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.

Was bisher bekannt ist:

CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb

Motoren:

alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid

13085 Antworten

Hallo Alan D,

meine Augen werden im Alter auch nicht mehr besser.
Wenn ich das richtig entziffere, heißt die Part-Nummer doch KBB6-34-J00J (mit J Null Null J) oder?

LG Uwe

Zitat:

@AlanD schrieb am 11. September 2023 um 12:04:28 Uhr:


Zum Vergleich, so schaut die neue aus

genau 🙂

Prima - Danke.

Dann bin ich mal gespannt und warte geduldig, wann bei Tante Google oder meinem Händler etwas dazu auftaucht.

Zitat:

@AlanD schrieb am 11. September 2023 um 15:55:44 Uhr:


genau 🙂

Guten Morgen,

ist bei euch das Wummern vielleicht wieder etwas stärker ?
Bei mir schon etwas ! (Heute Morgen 16 Grad)

Ähnliche Themen

Ja auch bei mir wieder etwas stärker und man spürt auch die Vibration im Sitz.

Zitat:

@mrschlaufuchs schrieb am 13. September 2023 um 10:46:57 Uhr:


Ja auch bei mir wieder etwas stärker und man spürt auch die Vibration im Sitz.

Ja stimmt ! Vibration gehört für mich aber automatisch dazu ;-)

Apropos Vibration !
Gestern auf der Autobahn mal etwas mehr Gas gegeben.
Bei ca. 140kmh hat das Auto auch wieder sehr stark vibriert.
Ab 180kmh wieder weniger.
Hat der 254PS Diesel Vorführer vor 2 Wochen auch gehabt.

würde mich sehr interessieren wie das zusammenhängt, es scheint tatsächlich bei kälteren Temperaturen stärker zu sein.

Zitat:

@AlanD schrieb am 13. September 2023 um 11:04:08 Uhr:


würde mich sehr interessieren wie das zusammenhängt, es scheint tatsächlich bei kälteren Temperaturen stärker zu sein.

Laut meinem Infos liegt das wohl an den Hardyscheiben.

ZITAT:

Funktionen der Hardyscheibe
Wie bereits in der Einleitung erläutert, dient die Hardyscheibe fürs Auto der Übertragung des Drehmoments auf die Räder. Typischerweise sitzt dieses Bauteil am Getriebeausgang und ist direkt mit einer Welle gekoppelt.

ZITAT:

Was passiert wenn die Hardyscheibe defekt ist?
Schlussendlich fühlt sich dein Fahrzeug bei einer gerissene Hardyscheibe einfach deutlich unruhiger an. So kann dein Wagen während der Fahrt sogar ruckeln oder zucken, insbesondere dann, wenn du das Gas wegnimmst oder deinen Wagen abbremst.

Gebt einfach mal Hardyscheibe bzw. Kardanwelle in Google ein.

Bei Defekt/kaputt kommt schnell ein Verweis auf Geräusche, Vibrationen/Unwucht
genau wie es beim Wummern ist.

Da dies aber so eindeutlich beschrieben wird und Mazda es auch von Anfang wissen
musste, habe ich meine Zweifel das Mazda dies in den Griff bekommt.

Was ich aber gar nicht verstehe, ist warum Mazda nicht herausbekommt warum
einige Autos es haben und einige nicht. Da muss es doch irgendein Hardwareunterschied
geben. Software schließe ich aus.

Auch wenn das keine erklärende Antwort ist, aber bedenke auch immer, jeder empfindet anders.

Jeder fährt komplett anders und es kommt dadurch anders zum Vorschein.

Wackelnde Spiegel, sehen manche vielleicht bitte, weil sie nicht auf die Autobahn fahren oder drauf achten.

Brummen im Auto, der ein oder andere macht sich einfach keinen Kopf.
Ich höre bei meinen Autos immer etliche Geräusche und muss dem sofort auf den Grund gehen.
Viele Fragen dann bitte, was ich denn höre und warum das stört.

Wie gesagt jeder nimmt anders wahr

ihr werdet lachen aber das war bei mir fast so… ich habe fast immer Musik an, nicht zu laut aber laut genug um das wummern zu übertönen. Ich habe relativ lange keine Vibrationen gehabt, erst nach 9k Kilometern habe ich die ersten Vibrationen wahrgenommen. Hab mir erst nicht viel dabei gedacht, weil das Fahrwerk so bescheiden ist. später fiel mir jedoch auf, dass es auch auf komplett sauberen, geraden Strasse passiert und meistens, wenn man ausm gas geht. Forum + eigene Erfahrungen und alles war klar.

Ja stimmt, bin ich bei dir.
Hat mein Meister mir auch schon gesagt.
Es hat CX-60 in der Kundschaft bei denen bemerkt er das Wummern
genauso, aber die Besitzer empfinden es einfach nicht so.

Aber wenn man es einmal hat und einmal nicht ist das irgendwie komisch und
nicht normal. Wenn es immer wäre dann gebe ich dir auf jeden Fall recht.

Ich denke das hier von seitens Mazda auf kurz oder lang keine Lösung kommen wird. Die werden das bis ans Ende in die Länge ziehen bis der Kunde das akzeptiert…. So mein Gefühl. Vielleicht täuscht mich das auch aber mir hatte mein fmh im Januar als ich das angesprochen habe gesagt das es spätestens August eine Lösung für vieles geben wird. Ich steh bis heute noch auf der Matte und frage wann den mal eine Lösung vorhanden ist. Mein fmh ist schon ziemlich genervt von dem Fahrzeug. Also mit dem Fahrzeug hat sich Mazda definitiv keine Freunde gemacht. Und hey wir haben Mitte September das Auto ist fast ein Jahr auf dem Markt und es gibt für die gravierendsten Probleme keine Lösung?! Bei mir kommt ja jeden Tag was neues. Gestern bin ich nicht mehr in mein Auto gekommen. Elektronik dachte sich Nö keine Lust… erst nach dem ich 5x hin und wieder zurück zum Auto gegangen bin ging es wieder auf. Die Leute müssen auch gedacht haben was macht der da… Genauso kalibriert sich manchmal der Spiegel nicht mehr nach aufschließen und bleibt dann unten hängen. Erst nach verstellen geht es wieder . Also dieses Auto hat glaube ich so jedes Problem was man nur haben kann.

Hier das Foto dazu

Asset.JPG

Zitat:

@mrschlaufuchs schrieb am 13. September 2023 um 12:40:32 Uhr:


Hier das Foto dazu

Die Spiegelgeschichte kenne ich nur zu gut, aber immer nur die Beifahrerseite. 🙄

Am meisten ärgert mich immer noch das Getriebe, dieses kratzen nervt einfach nur noch.

Ich bin mittlerweile echt froh, den Wagen in 2 Jahren wieder abgeben zu können - vorausgesetzt, das Getriebe hält bis dahin durch. Ganz zu schweigen vom Fahrwerk…

Deine Antwort
Ähnliche Themen