Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)

Mazda CX-60 KH

Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.

Was bisher bekannt ist:

CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb

Motoren:

alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid

13085 Antworten

Zitat:

@HPA schrieb am 5. Juli 2023 um 21:19:37 Uhr:


Wie zufrieden seid ihr eigentlich jetzt im Sommer beim PHEV mit euren verbrauch im Elektromodus.
Bei kälteren Temperaturen hat man ja so einiges gelesen.
Vielleicht ein paar Daten für diejenigen die immer noch warten müssen.

Zur Zeit ca. 22 bis 25kw. Mit Wohnwagen 55kw.
Das tanken nervt ein wenig wenn man mit den Wohnwagen unterwegs ist (ca. 300km Reichweite) . Aber wegen zwei mal im Jahr ist es nicht ganz so schlimm. Wusste ich vorher schon, dass er beim ziehen verbrauchsmässig einen Diesel unterlegen ist.

Kurzes Update: Mein cx60 war nochmal in der werkstatt wegen recalls und so. Auch das Getriebe wurde nochmal initialisiert. Es schaltet jetzt 1000km nach der Inititalisierung wirklich ganz annehmbar und auch die Übergänge E auf Verbrenner sind deutlich besser. Es ist weit entfernt von einer ZF8 Gang, aber es is ok. Geblieben sind leider komische Geräusch und das Kratzen beim Runterschalten auf der Autobahn.

Zitat:

@A6384 schrieb am 5. Juli 2023 um 22:07:17 Uhr:



Zitat:

@CivicTourer schrieb am 5. Juli 2023 um 16:18:38 Uhr:


Erfahrungen mit MB haben wir auch. Deshalb fahren wir keinen mehr in der Firma.

Auch wenn ich jetzt wieder angemault werde: Hatte über 25 Jahre BMWs als Hauptfahrzeug. NIE ein KBA-Rückruf, lediglich bei zwei Modellen jeweils einen seitens BMW selbst bzgl. AGC-Ventil. (Diesel halt…) Fahrzeuge nur zu den Inspektionen in der Werkstatt.

Aktuell fahren wir noch einen „kleinen“ PHEV von Mercedes als Zweitwagen (2020er A 250 E). Bisher null Probleme, keine Rückrufe, keine Reparaturen, Hybrid-Verhalten um Klassen besser als beim CX-60.

Bei beiden Herstellern: Infotainment und Assistenzsysteme souverän. Diese Qualität und Funktionalität wird Mazda auch in 15 Jahren nicht erreicht haben. Meine Frau weigert sich nachdrücklich, diese Mazda-Fehlersammlung allein zu fahren…

Und warum postest Du dann hier in diesem Forum? Scheinst ein verblendeter Mercedes Fan zu sein. Da würde ich mich mal in den Foren von MB informieren, was die Kisten so für Mängel haben und vor Allem, wie „ schnell“ sich MB um eine Lösung kümmert.
Da ist Mazda um Welten besser.
Ich bin 15 Jahre MB gefahren. Jedes Jahr ein werksneues Fahrzeug. Was da rumgemacht wurde um eine Lösung zu finden, ist schon mies. Habe vor einer Weile hier mal mein Erlebnis mit meinem S 206 gepostet und wie „ super geil“ der Service ist, wenn man mal mit dem HV System liegenbleibt.
Ich fahre jetzt seit 7 Monaten den CX60. Hatte auch einige Mängel, die aber mittlerweile alle abgestellt sind. Freue mich jeden Tag mit dem Auto fahren zu können.

Moin zusammen.

Ich habe vor Jahren mal angefangen mir alle Autos die ich jemals besessen habe auf ein Board in die Garage zu stellen.
Nun habe ich ein 1:43 Modell vom Homura bestellt, aber leider den Takumi bekommen. Rückversand nach Japan scheidet aus.
Jemand Interesse an einem weißen Takumi Modell vom CX-60?
Dann bitte PN.
Thomas

Ähnliche Themen

Hey zusammen, wollte euch jetzt mal meine Erfahrung nach dem gestrigen Werkstattbesuch mitteilen.
Es wurde die Kardanwelle gewechselt und das Getriebeupdate durchgeführt.

Das Wechseln der Kardanwelle, ergab leider keine Verbesserung beim Wummern. Ist immer noch vorhanden. Eine erneute Meldung des Problems, wurde an Mazda geschickt, wir warten auf die Rückmeldung. Bin gespannt.

Getriebeupdate: muss sagen, so hätte ich es mir von Anfang an gewünscht. Schaltet sauber und entspannt. Hatte bis jetzt auch kein knarzen mehr. Fahre morgen eine längere Strecke, hoffe es bleibt so. Werde es mal mehr belasten 😉.

Habe jetzt alle Aktionen und Rückrufe durch. Und bin mit dem Wagen, jetzt wirklich sehr zufrieden.
Es war ein längerer Weg, mit paar Werkstattbesuchen. Aber mir war bewusst, das es ganz ohne, bei einem neuen Modell nicht klappen wird.

Es stört nur noch das wummern.

Zitat:

@jumanito schrieb am 6. Juli 2023 um 20:04:47 Uhr:


Und warum postest Du dann hier in diesem Forum? Scheinst ein verblendeter Mercedes Fan zu sein. Da würde ich mich mal in den Foren von MB informieren, was die Kisten so für Mängel haben und vor Allem, wie „ schnell“ sich MB um eine Lösung kümmert.

Wow, (mindestens) sechs mal „Danke“; da haben Kritiker in diesem Forum wohl nichts mehr zu suchen…

Fakt ist: Ich bin bei weitem kein MB-Fan; unser aktueller ist nach einiger Zeit wieder der zweite, und einen weiteren wird es wohl nicht mehr geben.

Ich bin auch definitiv kein Fan irgendeines Herstellers, aber ich erwarte von einem neuen Auto, dass es zumindest im Großen und Ganzen auf der Höhe der Zeit ist.

Also einen ACC, der auch bei mehr als 150 km/h funktioniert, der sich darüber hinaus nicht von langsameren Fahrzeugen auf der rechten Spur beeinflussen lässt, der Rechtsüberholen verhindert und der das Fahrzeug abbremst, wenn man sich einem anderen Auto nähert. Auch, wenn die aktive Geschwindigkeitsregelung abgeschaltet ist.

Licht, das sich bei Regen einschaltet, dessen Einschaltschwelle eingestellt werden kann, Matrixlicht, das auch bei Regen funktioniert.

Ein Head-Up-Display, das sich bei Wärme nicht (zumindest teilweise) verabschiedet, ein Infotainment, an dem zumindest zwei Geräte zeitgleich angemeldet sein können und das nicht unvermittelt alle Verbindungen abbricht und erst nach Neustart des Fahrzeugs wieder genutzt werden kann. Eine Online-Anbindung, sowie eine mehr als nur rudimentär nutzbare App.

Und, und, und… Ich könnte in der Tat noch Dutzende von Punkten nennen, in denen das Gefährt allenfalls auf dem Stand der frühen Nuller-Jahre ist. Aber wenn ihr diese Kiste liebt: genießt sie, solange sie läuft und nicht mit einem Elektronik-Fehler liegenbleibt.

Ja, wir hätten gewarnt sein sollen, als wir im letzten Jahr nach über18 Monaten warten auf unseren BMW entnervt auf den einzigen Hersteller, der überraschenderweise kurzfristig liefern konnte, umgeschwenkt waren. War definitiv ein großer Fehler…

Zitat:

@A6384 schrieb am 7. Juli 2023 um 22:28:23 Uhr:



Zitat:

@jumanito schrieb am 6. Juli 2023 um 20:04:47 Uhr:


Und warum postest Du dann hier in diesem Forum? Scheinst ein verblendeter Mercedes Fan zu sein. Da würde ich mich mal in den Foren von MB informieren, was die Kisten so für Mängel haben und vor Allem, wie „ schnell“ sich MB um eine Lösung kümmert.

Ja, wir hätten gewarnt sein sollen, als wir im letzten Jahr nach über18 Monaten warten auf unseren BMW entnervt auf den einzigen Hersteller, der überraschenderweise kurzfristig liefern konnte, umgeschwenkt waren. War definitiv ein großer Fehler…

Dann gib ihn doch zurück. Meiner wurde auch zurück genommen. Alle Kosten erstattet und gut ist.

Ich freue mich für jeden der einen hat, der funktioniert.
Ich freue mich für nicht dass ich ihn zurück geben konnte.

Also ich glaube hier finden sich noch viele Wagen, die besser sind und weniger Rückrufe haben als der CX60 und viele, die mehr Rückrufe haben von diversen "Premiumherstellern", das bringt aber die meisten Leser hier nicht wirklich weiter.

Es sind beim CX60 definitiv noch einige Themen, die Mazda in den Griff bekommen muss, aber ich kann nach über 20 Jahren, die ich nun verschiedene Modelle von einigen Premiumherstellern gefahren bin, nur sagen, dass ich beim Nachbessern von Mängeln noch bei keinem Hersteller mit so wenig Diskussionen wie nun bei Mazda, bedient worden bin.
Man kann das neue Fahrwerk nun gut finden oder nicht, in meinen Augen ist es eine Verbesserung, wenngleich auch nicht auf einem Niveau mit meinem 4er BMW, der aber auch das doppelte Geld gekostet hat. Die Türen sind nach der Dämmung so, wie sie von Anfang an hätten sein sollen, das Getriebeupdate ist wirklich ein sehr guter Schritt nach vorne, wenngleich auch noch nicht perfekt und noch weit weg vom Niveau eines ZF- Getriebes, wie es in meinem BMW verbaut ist. Der Aussenspiegel muss definitiv nochmal gemacht werden, das hat keine Verbesserung gebracht. Ganz im Gegenteil, er flattert noch mehr wie der alte, aber damit kann ich leben, bis es eine vernünftige Lösung gibt. Das Navi habe ich abgehakt, hier nutze ich nur Googlemaps, wie ich es auch im BMW mache, da auch das Navi von BMW bei Google einfach nicht mithalten kann. Das Wummern hat sich bei mir komischerweise seit dem Getriebeupdate erledigt, also auch ein Haken dran. Ich persönlich hoffe, dass mit den kommenden Updates noch ein paar Verbesserungen beim Getriebe, beim Infotainment(z.B. 2 Handys gleichzeitig koppeln/Verbindung wieder aufbauen, wenn man mal kurz ausgestiegen ist, etc) und bei der Verbrauchsoptimierung/Restreichweitenanzeige kommen, aber dann wäre das Auto unter Berücksichtigung des Preises für mich perfekt.
Mazda versucht aus meiner Sicht sehr kulant nachzubessern was geht, das rechne ich der Marke wirklich hoch an und ich habe ja mit der 6jährigen Garantie auch die Zeit auf meiner Seite.
Mein Fahrzeug ist von 11/2022, d.h. ein halbes Jahr alt und wenn in dem Tempo weiter nachgebessert wird, sollte Ende des Jahres hoffentlich alles erledigt sein.
Meine Frau und die Kids fahren sehr gerne mit dem Auto und für die jährliche Strecke zum Gardasee und zurück tanke ich halt 1 mal mehr pro Strecke, was mich jetzt nicht weiter stört, da der Hybrid für unser sonstiges Fahrprofil absolut prädistiniert ist. Und ja, das Auto ist noch lange nicht perfekt bis dato, es bringt aber auch nicht immer wieder an den gleichen Themen rumzunörgeln, denn das Auto ist definitiv u.a wegen der Bafa-Prämie zu früh auf den Markt geschmissen worden.

Wenn jemand mit dem Auto jetzt wirklich gar nicht zufrieden ist und auch nicht mehr warten möchte, dann muss man das auch akzeptieren, es gibt ja wirklich bei allen Herstellern auch sogenannte Montagsautos, aber dann schaut bitte, dass ihr ihn loswerdet, hakt die Sache ab und füllt lieber ein anderes Forum mit den Problemen, die das nächste Auto dann hat. Ist echt nicht böse gemeint, aber ich kann das Geheule nicht mehr hören.
So..und jetzt wünsche ich allen eine gute Nacht! :-)

Gute Idee, lasst uns hier bitte nicht mehr über Probleme und deren Lösungen schreiben. Das scheint doe meisten hier zu stören.

Ich kann das auch verstehen, es war ja schon vor Monaten so dass die lautesten zufrieden waren, insbesondere wenn dann alle Aktionen durchgeführt wurden die überhaupt nicht nötig gewesen wären.

Lasst uns lieber in einem anderen Forum "rumpöbeln" und die zufriedenen ihre Erfahrungsberichte über Langstreckenverbräuche und Schonbezüge austauschen.

Ich persönlich bleibe solange unzufrieden und nerve meinen Händler bis das Auto Stand der Technik 2022 ist, soweit das zumindest geht.

Zitat:

@MZDCX60 schrieb am 8. Juli 2023 um 09:28:30 Uhr:


Gute Idee, lasst uns hier bitte nicht mehr über Probleme und deren Lösungen schreiben. Das scheint doe meisten hier zu stören.

Ich kann hierzu nur anmerken, dass unser PHEV Takumi, alle Optionen, produziert April 23, keine der hier oft geschilderten Mängel mehr aufweist. Und, weil mich das Lesen der Beiträge doch sehr nervös gemacht hat, habe ich wohl überkritisch auf alles geachtet, in den ersten Wochen.

Damit stelle ich die Mängel der ersten Serie nicht in Abrede, finde aber für Wartende und Kaufinteressenten hilfreich, wenn bei Mängelschilderungen das Produktionsdatum des Wagen angegeben wird. So kann man sich ein Bild machen, ob / welche updates schon gemacht wurden bzw. noch nötig sind (wofür ja meist eine Lösung bereit steht) bzw. eben, wie in unserm Fall, in der Produktion schon längst ausgemerzt wurden. Da es in der Natur der Sache liegt, das in einem Forum eher über Mängel geschrieben wird, das klare Statement: unser neuer CX-60 ist schlichtweg perfekt.

Produziert 4/23, nach vier Wochen und 2429km habe ich heute erstmals aktuell bilanziert und auch die Unterhaltskosten meines X3 2,0D M gegenübergestellt. Das Ergebnis zeigt, dass die Energiekosten (Kosten KW/Liter) auf 100km zwischen € 11,40 (CX60) und € 12 (X3 incl. KFZ.-Steuerersparnis) liegen.
Die Instrumententafel weist auf 100km einen Wert von KW 24,8 und 1,9ltr. auf, das entspricht mit € 11,50 dem selbsterrechneten Wert.
MEIN Fazit:
- Betriebskosten PHEV und X3D nahezu identisch.
- Anzeige Instrumententafel nahezu exakt
- Betankung problemlos
- Türen schliessen "satt"
- Keine Nebengeräusche aus Fahrwerk und Karosserie, aber
- wahrnehmbares Wummern ab 140km/h (Wellentausch erfolgt Ende 7/23)
- Fahrwerk mit sicherer Top-Strassenlage, hart aber fair, verglb. mit
X3-Sportfahrwerk ohne adaptive Dämpfer.
- Connectivität dank Android-Auto Top, ohne AA im Serienstandard knapp
ausreichend, Verständigung über Sprachassistenz katastrophal (Update
folgt)
- Geräuschkulisse innen sehr ruhig und kommod
- Schaltung anfangs vereinzelt etwas ruppig, ab 1.500km sauber und ruckfrei
schaltend.
- Betriebskosten, Fahrleistung, Beschleunigungswerte etc. SUUUPER.
Diese Kostenbewertung gilt für meine tägliche Fahrtstrecke von 80km, der
Wagen wird permanent aufgeladen! Für dauerhaften Langstreckeneinsatz auf
der BAB würde ich den Diesel bevorzugen.
- Serviceleistung des Händlers sehr gut!! Und MAZDA scheint massiv um
Behebung der Reklamationen bemüht. Das kenne ich in dieser Intensität von
deutschen Herstellern so nicht.

Zitat:

@MZDCX60 schrieb am 8. Juli 2023 um 09:28:30 Uhr:


Gute Idee, lasst uns hier bitte nicht mehr über Probleme und deren Lösungen schreiben. Das scheint doe meisten hier zu stören.

Ich kann das auch verstehen, es war ja schon vor Monaten so dass die lautesten zufrieden waren, insbesondere wenn dann alle Aktionen durchgeführt wurden die überhaupt nicht nötig gewesen wären.

Lasst uns lieber in einem anderen Forum "rumpöbeln" und die zufriedenen ihre Erfahrungsberichte über Langstreckenverbräuche und Schonbezüge austauschen.

Ich persönlich bleibe solange unzufrieden und nerve meinen Händler bis das Auto Stand der Technik 2022 ist, soweit das zumindest geht.

Es geht hier schon lange nicht mehr um Probleme und deren Lösungen, denn an denen bin ich wirklich auch sehr interessiert.
Es geht um das "Rumreiten" auf den immer wieder gleichen Themen und den Vergleich, dass gefühlt alle anderen Hersteller das besser lösen als Mazda und das damit verbundene Rumgenöle.

Ich glaube auch nicht, dass die allermeisten hier gar keinen Optimierungsbedarf an ihren Fahrzeugen mehr haben, aber sie warten dann solange, bis es eine Lösung gibt, die ein freundlicher User hier dann im besten Fall ins Forum stellt und den Rest damit aufschlaut, um mit der Info dann auf ihre Händler zuzugehen.

Jeder hat von Rechtswegen das Recht auf Nachbesserung und Mängelbeseitigung. Die können aber auch nur beseitigt werden, wenn es eine Lösung gibt und lösen sich nicht schneller, wenn man täglich hier Dampf ablässt. Und diejenigen, die nicht solange warten möchten, die sollten wandeln und ihren Wagen zurückgeben. Und bei denen wäre es mir wie von Dir geschrieben wirklich lieber, wenn sie in anderen Foren rumpöbeln, denn dann muss ich das nicht mehr lesen.
Ich habe schon so viele User hier geblockt, dass ich es schon fast nicht mehr zählen kann.

Es ist auch vollkommen richtig seinen Händler zu nerven, bis man mit dem Fahrzeug zufrieden ist, das mache ich auch nicht anders, aber dann nervt den Händler und nicht den Rest des Forums damit.

Na dann wird das hier wohl ein Forum in dem Gleichgesinnte darüber diskutieren das ihr Auto keine Probleme hat.
Wäre zwar das erste in dieser Form das ich kenne, aber gut. Vielleicht sollte man dann einen Thread mit dem Namen "Ich finde meinen CX-60 super" aufmachen, wie wäre es damit? Dann könnte man die Nutzer die über Ihre Probleme schreiben in Ruhe lassen? Und nicht alle naselang schreiben dass andere Hersteller auf Probleme haben?
Deal?

Ich habe keinen CX60, ich lese hier nur mit. Aber generell gilt, auch gegenüber anderen die einfach nur Ihr Leid klagen:

https://m.youtube.com/watch?v=rq68A07CDcM

Zitat:

@MZDCX60 schrieb am 8. Juli 2023 um 13:46:57 Uhr:


Na dann wird das hier wohl ein Forum in dem Gleichgesinnte darüber diskutieren das ihr Auto keine Probleme hat.
Wäre zwar das erste in dieser Form das ich kenne, aber gut. Vielleicht sollte man dann einen Thread mit dem Namen "Ich finde meinen CX-60 super" aufmachen, wie wäre es damit? Dann könnte man die Nutzer die über Ihre Probleme schreiben in Ruhe lassen? Und nicht alle naselang schreiben dass andere Hersteller auf Probleme haben?
Deal?

Genau deiner Meinung, danke. Ein Forum soll ja auch jenen dienen, die sich VOR einem eventuellen Erwerb über ein Produkt informieren möchten. Und ich habe nicht über Poltern, den Tank oder blecherne Türen berichtet; das haben andere zur Genüge getan und es könnte als „erste Serie“ oder „Montagsauto“ abgetan werden.

Nein, die von mir (und einigen anderen) genannten Punkte beziehen sich auf Mazdas komplette Ignoranz gegenüber aktuellen Assistenz-Systemen oder dem Infotainment. Deren Funktionen könnten vielleicht zum Teil mit Updates noch etwas verbessert werden, viel wird da aber aufgrund der verbauten rückständigen Hardware nicht möglich sein.

Und darüber sollte sich jeder potentielle Käufer im Klaren sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen