Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)

Mazda CX-60 KH

Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.

Was bisher bekannt ist:

CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb

Motoren:

alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid

13085 Antworten

Zitat:

@Bazingo schrieb am 10. März 2022 um 07:22:35 Uhr:


Der Akku ist definitiv zu klein.
Wenn man liest was der Staat Fördertechnisch vor hat, wird es fraglich sein ob die den PHEV überhaupt langfristig nach Deutschland bringen.
Schade.

Bis Mitte 2023 reicht es erst mal. Dann werden sie etwas nacharbeiten, so wie das alle bisher gemacht haben. Und ab 2025 ist es sowieso egal.

Viel schlimmer finde ich aber die "GTI-Felgen" Leider wie bei vielen Felgen in diesem Design, laufen die rechte und linke Seite unterschiedlich. *brrrrr*

Ist mir auch aufgefallen… finde das echt schade, obwohl das Premiumhersteller leider nicht anders machen

AHK habe ich auf der Website auch nicht gefunden…
Im Design gefällt er mir gut. Muss man echt mal live sehen. Zum Antrieb würde ich mir auch mehr Infos wünschen

Zitat:

@mf23178 schrieb am 10. März 2022 um 21:16:10 Uhr:


AHK habe ich auf der Website auch nicht gefunden…
Im Design gefällt er mir gut. Muss man echt mal live sehen. Zum Antrieb würde ich mir auch mehr Infos wünschen

Naja, wenn er laut den ersten Videos 2,5 Tonnen ziehen kann, und es extra eine Anhängeroption gibt, wird es auch eine Anhängerkupplung geben

Ähnliche Themen

Ich finde hier sieht das Platzthema schon wieder anders aus.

Was für mich das "Premium" Thema relativiert sind Details wie die Scheinwerferreinigung. BMW und Mercedes haben sie schon weggespart. Wie so vieles anderes auch. Aber genau sowas erwarte ich von einem Auto in der Preisregion bzw. erwarte ich nicht von einem Hersteller, wenn er mit Luxus und Premium um sich wirft. Klar, am Ende wird das die Kaufentscheidung nicht beeinflussen, aber man fühlt sich schon leicht verarscht.

Ich mein, der CX-60 wird genauso seine Nachteile haben, aber die anderen kochen auch nur mit Wasser. Allerdings mit einem höheren Werbebudget.

Ich denke der Mazda wird so Premium sein wie ein Volvo… was komplett in Ordnung ist, denn mit vergleichbarer Ausstattung ist er 14.000€ günstiger als ein X3

Zitat:

@tino27 schrieb am 12. März 2022 um 09:26:09 Uhr:


Was für mich das "Premium" Thema relativiert sind Details wie die Scheinwerferreinigung. BMW und Mercedes haben sie schon weggespart. Wie so vieles anderes auch. Aber genau sowas erwarte ich von einem Auto in der Preisregion bzw. erwarte ich nicht von einem Hersteller, wenn er mit Luxus und Premium um sich wirft. Klar, am Ende wird das die Kaufentscheidung nicht beeinflussen, aber man fühlt sich schon leicht verarscht.

Ich mein, der CX-60 wird genauso seine Nachteile haben, aber die anderen kochen auch nur mit Wasser. Allerdings mit einem höheren Werbebudget.

Es ist nur eine Frage der Zeit, bis die deutschen Hersteller von ihrem hohen Ross absteigen müssen, auf dem sie über Jahrzehnte gesessen haben. Aus meiner Sicht ist die Produktattraktivität bei Mercedes, BMW, Audi, VW gesunken, während sie bei ausländischen Marken steigt.

Bislang bin ich nur deutsche Marken gefahren und denke erstmals über den Kauf eines Importwagens nach. Mazda käme für mich in Frage - leider ist deren Händlernetz jedoch etwas lückenhaft.

Bei einem E-Fahrzeug käme für mich der Hyundai Ioniq 5 oder Tesla in Betracht.

Zitat:

@tino27 schrieb am 12. März 2022 um 09:26:09 Uhr:



Was für mich das "Premium" Thema relativiert sind Details wie die Scheinwerferreinigung.

Mazda 3, CX-30, CX-5 und jetzt der CX-60, haben alle eine Scheinwerferreinigungsanlage. Nur ist diese nicht unter einer großen ausfahrbaren Klappe untergebracht, wie bei fast allen anderen Herstellern, sondern ist eine dezent angebrachte Waschdüse vor dem Scheinwerfer, die man erst beim Näherkommen entdeckt, aber auf Fotos kaum erkennen kann. 😉
Ist für Mazda natürlich günstiger, sieht meiner Meinung nach aber auch besser und deutlich unauffälliger aus.

Beim CX-60 gut zu sehen:
https://www.netcarshow.com/mazda/2023-cx-60/1280x960/wallpaper_32.htm
https://www.netcarshow.com/mazda/2023-cx-60/1280x960/wallpaper_40.htm

Beim 3er relativ schlecht zu erkennen, da kein "Knubbel" sondern in der schwarzen Scheinwerfereinfassung versenkt:
https://www.netcarshow.com/mazda/2019-3/1280x960/wallpaper_99.htm
https://www.netcarshow.com/mazda/2019-3/1280x960/wallpaper_9b.htm

Zudem kommt es auf die Lichtleistung der LED-Scheinwerfer an, ob eine Scheinwerferreinigung überhaupt vorhanden sein muss. Was nicht zwingend vorgeschrieben ist, sparen sich so manche Hersteller halt mittlerweile gerne ein.

Gurthöhenverstellung ist auch sowas. Bei BMW fast überall entfallen. *wtf*

Oder das regulieren der Lüftungsdüsen. Wobei ich das teilweise noch verstehen kann.

Zitat:

@Bongo73 schrieb am 12. März 2022 um 13:21:36 Uhr:



Mazda 3, CX-30, CX-5 und jetzt der CX-60, haben alle eine Scheinwerferreinigungsanlage. Nur ist diese nicht unter einer großen ausfahrbaren Klappe untergebracht, wie bei fast allen anderen Herstellern, sondern ist eine dezent angebrachte Waschdüse vor dem Scheinwerfer, die man erst beim Näherkommen entdeckt, aber auf Fotos kaum erkennen kann. 😉
Ist für Mazda natürlich günstiger, sieht meiner Meinung nach aber auch besser und deutlich unauffälliger aus.

Beim CX-5 ist das devinitiv nicht so - hier werden die Waschdüsen im Einsatzfall aus dem Stoßfänger herausgefahren und sind ansonsten hinter einer in Wagenfarbe lackierten Abdeckung verschwunden.

Zitat:

Zudem kommt es auf die Lichtleistung der LED-Scheinwerfer an, ob eine Scheinwerferreinigung überhaupt vorhanden sein muss. Was nicht zwingend vorgeschrieben ist, sparen sich so manche Hersteller halt mittlerweile gerne ein.

Die nach außen tretende „Lichtleistung“ ist bei LED-Scheinwerfern in der Regel sogar höher als bei Xenon-Scheinwerfern.
Nach „alter Messart“ wurde direkt an der punktförmigen Lichtquelle gemessen, das geht bei Scheinwerfern mit mehreren LEDs bzw. LED-Modulen nicht mehr - hier muss weiter dahinter (also schon nach der Streuung durch Linsen) gemessen werden, was dann in Verbindung mit dem alten Grenzwert von 2000 Lumen bei quasi keinem Fahrzeug mehr zu einer SRA-Pflicht führt.

Bei den früheren punktförmigen sehr hellen Lichtquellen konnten Verschmutzungen/Vereisungen im Zentrum der Abdeckscheiben zu Blendungen im Gegenverkehr führen, weshalb sich erst die SRA-Pflicht ergab.

Bei den großflächig lichterzeugenden LED-Modulen ergibt sich an der Abdeckscheibe ein deutlich geringerer Lichtstrom in dessen Mitte (wobei der Lichtstromm insgesamt deutlich homogener eine größere Fläche der Abdeckscheibe nutzt), so dass eine Blendgefahr durch Kratzer oder „eisige“ Verschmutzung deutlich geringer ist.

Bei Xenonlicht und z.B. einer Vereisung der Abdeckscheibe nahe des extrem hellen Leuchtzentrums sah die Sache noch ganz anders aus.
Ein „extrem helles Leuchtzentrum“ gibt es bei LED-Scheinwerfern nicht mehr.

Am 15. gibt es einen Livechat zum Fahrzeug. Siehe hier: https://de.mazda-press.com/.../

Startsequenz des Fahrerdisplays

Wird der CX-60 Homura eigentlich bei 51.390€ wie es in der Preis-/Ausstattungsliste steht oder bei 57.390€ wie es auf der Website steht starten?

Denn 8300€ mehr gegenüber der Exclusive Line für Leder, schwarze Felgen/Akzente und lackierte Radhäuser/Seitenschweller wirkt bisschen viel, 2300€ Aufpreis aber relativ wenig, wenn man mit 1500€ für Leder, 500€ für Felgen, 500€ für schwarze Akzente und 1000€ für die lackierten Seitenschweller rechnet.

Gute Frage. Der Preis ist so nur auf der Homepage zu finden. Alle Berichte im Internet übernehmen die Preise aus den Pressemappen.

https://de.mazda-press.com/cars/mazda-cx-60/

Ganz unten ist ein Dokument: Mazda CX-60 - Preise und Ausstattungen

Die 230 V bzw. 1.500 W Steckdose im Kofferraum ist schon cool. Das bietet kein anderer Hersteller.

Und auf die Gesichtserkennung bin ich auch gespannt.

Eventuell ist das günstigere der Preis nach Abzug der Förderprämien?

Deine Antwort
Ähnliche Themen