Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)

Mazda CX-60 KH

Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.

Was bisher bekannt ist:

CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb

Motoren:

alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid

13085 Antworten

Dann müssten die Preise für die Basis und Exclusive Varianten in der Pressemappe aber auch günstiger sein. Wird man dann ja im Konfigurator sehen…

Weiß einer eigentlich, wann der freigeschalten wird?

Dachte ich auch erst. Aber blickt ja keiner mehr durch mit Innovationsprämie und Umweltbonus.

Hab mal bei Facebook nachgefragt.

@tino27 Ich frag mal meinen lokalen Händler. Vielleicht weiß der mehr… Als Zweitwagen finde ich den CX-60 echt interessant.

Als 2.Wagen ?! Weil damit die langen + seltenen Strecken...
Oder wie man es doch sonst einordnet, die täglichen+kurzen ?

Ähnliche Themen

Weil der 1. Wagen elektrisch wird (BMW i4) und für die meisten Fahrten genutzt werden kann.
Aber für Urlaubsfahrten bei denen man mehr Platz benötigt und nicht elektrisch unterwegs sein will hat man dann ein Verbrenner-SUV (keine Elektronachteile) mit dem man die Kurzstrecken, die man ab und zu fährt trotzdem elektrisch fahren kann, ohne dabei einen so großen Akku mit sich herum zu schleppen, was die CO2 Bilanz verschlechtern würde.

Super nachgedacht.
Extrem nachhaltig….

Ein Dritt- Viert- und Fünftwagen für verschiedene Wetterbedingungen wären noch eine Überlegung wert.

@Bazingo Jeder hilft wo er kann… 😉

Yep genau.
Ich störe mich auch nicht daran wenn jemand zwölf Autos fährt.
Mir egal, gratuliere dass man es sich leisten kann.
Aber als Begründung für ein weiteres Auto die CO2 Bilanz heranzuziehen ist ein wenig
***hmm, wie sage ich es ohne beleidigend zu wirken***
öhm unüberlegt….

Autos kann man nie genug haben - und wenn sie in der Garage stehen, emittieren sie auch keine Schadstoffe.

Auf dem Land ohne funktionierenden ÖPNV ist es halt schwierig bei einer 4-Köpfchen Familie nur mit einem Auto auszukommen. Das Thema ob ein Auto reicht steht unter den Bedingungen leider nicht zur Debatte. Da will man wenigstens unter den gegebenen Umständen dem Klima nicht mehr schaden als nötig und plant beide aktuelle gefahrenen Diesel gegen ein E-Auto und ein PHEV zu tauschen die mit eigenem Strom vom Dach geladen werden 🙂

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 13. März 2022 um 16:14:56 Uhr:


Autos kann man nie genug haben - und wenn sie in der Garage stehen, emittieren sie auch keine Schadstoffe.

Abgesehen von den paar Tonnen CO2 bei der Herstellung.
Aber vielleicht kann man die ja auf anderen Planeten herstellen lassen. Die sollen dann auch direkt die benötigten Rohstoffe abbauen oder herzaubern.
Ich bin weder Öko noch gebe ich viel um das Weltuntergangsgeschwätz, aber anscheinend wirkt die dauernde Beschallung von solchen Typen hier bei einigen ganz gut.
Wenn jemand wirklich nachhaltig sein will und mobil bleiben muss, sollte er sein Auto fahren bis es auseinander fällt.
Nicht gut für die Wirtschaft, nicht gut für das Ego, aber nachhaltig.

Zitat:

@bmwfreak.13 schrieb am 13. März 2022 um 11:15:09 Uhr:


Wird man dann ja im Konfigurator sehen…

Weiß einer eigentlich, wann der freigeschalten wird?

Gute Frage. Laut Mazda ist er ja schon bestellbar.

Zitat:

@bmwfreak.13 schrieb am 13. März 2022 um 16:40:12 Uhr:


Auf dem Land ohne funktionierenden ÖPNV ist es halt schwierig bei einer 4-Köpfchen Familie nur mit einem Auto auszukommen. Das Thema ob ein Auto reicht steht unter den Bedingungen leider nicht zur Debatte. Da will man wenigstens unter den gegebenen Umständen dem Klima nicht mehr schaden als nötig und plant beide aktuelle gefahrenen Diesel gegen ein E-Auto und ein PHEV zu tauschen die mit eigenem Strom vom Dach geladen werden 🙂

Das hat nichts mit dem zu tun was du vorhin geschrieben hast.

Aber wie gesagt, nachhaltiger wäre es die beiden alten zu fahren bis sie auseinander fallen.

Den Strom deiner PV Anlage kannst du einspeisen. Der wird nicht schlecht, sondern den nutzt einfach nur ein anderer.

Die Produktion eines Autos stößt deutlich weniger CO2 aus als das Fahren. Selbst bei einem neu gekauftem Golf würde es sich CO2 technisch lohnen, diesen sofort wieder zu verschrotten und sich einen ID.3 zu holen. Und auch bei PV Anlagen wird nicht alles, was potentiell erzeugt werden könnte ins Netz eingespeist. PV-Strom ist das Erste, was bei erhöhter Netzfrequenz abgeschaltet wird.

Ich habe mal geschaut wie groß der Aufpreis beim CX-5 zwischen Exklusive und Homura ist… 7500€, also 800€ weniger als laut Website beim CX-60.
Dafür gibts dann beim CX-5:
- 2“ größere schwarze Felgen,
- Kunstleder statt Stoff,
- Adaptiver Tempomat (Radar)
- Müdigkeitserkennung
- Verkehrszeichenerkennung
- Matrix LED
- schwarze Außenspiegel
- elektrische Heckklappe
- Komfortzugang
- Lackierte Schweller/Radhäuser
- Induktives Laden
- digitale Instrumente
- schwarzer Dachhimmel
- Bose Soundsystem
- Head-Up Display
Beim CX-60 nur:
- schwarze Felgen (gleiche Größe)
- schwarzer Kühlergrill/Außenspiegel
- lackierte Schweller/Radhäuser
- Leder statt Stoff

Ich kann mir nicht vorstellen, dass bei derart weniger Mehrausstattung beim CX-60 Homura gegenüber den CX-5 Homura der Aufpreis höher sein soll.

Was das Äquivalent der Ausstattungsunterschiede bei CX-5 und CX-60 angeht kommen Sports-Line zu Homura beim CX-5 der Exklusive Line zu Homura beim CX-60 am Nähesten. Da ist dann beim CX-5 mehr dabei:
- schwarze Felgen (gleiche Größe)
- Kunstleder statt Stoff
- schwarze Spiegelkappen/Seitenschweller
- vergrößerte Endrohre
- schwarzer Dachhimmel
Und das für nur 1900€ mehr, was ungefähr den 2300€ beim CX-60 laut Preisliste entsprechen würde.

Fazit: Die Preise für Homura und Takumi sind auf der Mazda Website wahrscheinlich 6000€ zu hoch angegeben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen