Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)

Mazda CX-60 KH

Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.

Was bisher bekannt ist:

CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb

Motoren:

alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid

13085 Antworten

Also ich hatte mit dem Mazda Ingenieur meinen Termin.

Kurzfassung.
Wummern ist bekannt, Abhilfe ausgewuchtete Kardanwelle (Tausch)
Allerdings ist bei mir ab und an immer noch das Wummern da, jedoch nicht so stark. Natürlich gestern bei der Probefahrt nicht ..?? heute morgen schon wieder.

Getriebe.
Mai/Juni gibt es ein Update. Behebung der Kupplungsschaltung bei dem es zu diesen Rucklern kommt. Soll dann geschmeidig sein. Muss aber danach neu eingelernt werden.
Meiner wird dann im Juni nochmal in die Werkstatt kommen, hoffentlich das letzte mal dieses Jahr ..
Fazit: Unser Mazda Ingenieur war kommunikativ, ehrlich soweit er natürlich berechtigt ist und lösungsorientiert.
Er hat technisch sehr viel Zusammenhänge erklärt.

Und melden tun sich hier immer weniger Leute weil die Stimmung so kindisch ist und nicht mehr problemorientiert.

Zitat:

@rummelinho schrieb am 5. Mai 2023 um 11:57:54 Uhr:


Und melden tun sich hier immer weniger Leute weil die Stimmung so kindisch ist und nicht mehr problemorientiert.

Sehe ich genauso. Kritik wenn man Dinge erläutert oder seine Eindrücke schildert. Deshalb halte ich mich hier auch zurück.
Und so etwas kann ja nicht zielführend sein.

Zitat:

@rummelinho schrieb am 5. Mai 2023 um 11:55:15 Uhr:


Also ich hatte mit dem Mazda Ingenieur meinen Termin.

Kurzfassung.
Wummern ist bekannt, Abhilfe ausgewuchtete Kardanwelle (Tausch)
Allerdings ist bei mir ab und an immer noch das Wummern da, jedoch nicht so stark. Natürlich gestern bei der Probefahrt nicht ..?? heute morgen schon wieder.

Kann es sein, dass das morgendliche Wummern auftritt weil er den Akku läd obwohl die Ladetaste nicht gedrückt ist um den Mindestakkustand wieder zu erreichen?

Wie ist es im Ev Modus. Ist da die neue Kardanwelle ruhig?

Ähnliche Themen

Zitat:

@spoon111 schrieb am 5. Mai 2023 um 14:37:07 Uhr:



Zitat:

@rummelinho schrieb am 5. Mai 2023 um 11:55:15 Uhr:


Also ich hatte mit dem Mazda Ingenieur meinen Termin.

Kurzfassung.
Wummern ist bekannt, Abhilfe ausgewuchtete Kardanwelle (Tausch)
Allerdings ist bei mir ab und an immer noch das Wummern da, jedoch nicht so stark. Natürlich gestern bei der Probefahrt nicht ..?? heute morgen schon wieder.

Kann es sein, dass das morgendliche Wummern auftritt weil er den Akku läd obwohl die Ladetaste nicht gedrückt ist um den Mindestakkustand wieder zu erreichen?

Wie ist es im Ev Modus. Ist da die neue Kardanwelle ruhig?

Meine Vermutung ist ja auch schon die ganze Zeit, dass es auch mit
der Rekuperation bei vollem Akku zu tun hat. Eigentlich dürfte diese
erst bei 90% Akku oder weniger einsetzen.
Die Hauptursache ist eindeutig die Antriebswelle. Zudem werden
einige weitere Vibrationen durch Modifikation der Rad-/Reifenkombination
behoben/verbessert.

Federung Neuigkeiten?
Unser wurde 12/22 ausgeliefert und hatte bereits das dann "neue" Fahrwerk. Das ist halt hart wie nix und man fliegt oft ziemlich durchs Auto. Gibt es hier schon weitere updates oder bleibt das einfach mal so?

Fürchte, du wirst dich damit arrangieren müssen. Das ist das M-Fahrwerk, das Mazda serienmäßig liefert.... :-)

Zitat:

@Homura schrieb am 4. Mai 2023 um 21:01:20 Uhr:



Zitat:

@Integrate99 schrieb am 4. Mai 2023 um 13:46:30 Uhr:


Hat jemand auch Probleme mit dem TPMS System? Ich kriege meine Fehlermeldung diesbezüglich einfach nicht weg. Hab ja auf die Originalfelgen Winterreifen aufgezogen und fahre Sommerfelgen von TEC, die ich bereits auf dem CX-5 2 Jahre installiert hatte. Die TPMS Sensoren sind von Mazda für den CX-5 freigegeben und haben dort anstandslos funktioniert. Beim CX-60 ist ca 200 Km nach der Montage die erste Fehlermeldung aufgepoppt und ich war deshalb auch in der Werkstatt. Der Fehlerspeicher würde gelöscht und die Sensoren einzeln angetriggert. Die melden sich beim Tester und werden ausgelesen/ erkannt. Der gemeldete Druck beim Tester stimmt auch. Ca. 200 KM nach diesem Termin ist der Fehler jetzt aber schon wieder aufgepoppt.... :-(

Noch jemand der Fremdfelgen mit TPMS Sensoren installiert hat und diesbezüglich Probleme hat???

Die vom CX5 passen nicht, die zeigen zwar an dass die da sind aber kommunizieren nicht mit dem CX60.

Musst extra für CX60 Sensoren verbauen.

Danke für die Rückmeldung. Fürchte auch, daß ich die Ventile/Sensoren tauschen muss. Irritierend ist nur, daß mein Serviceleiter die Teilenummern der Sensoren von CX-5 und CX-60 gecheckt hat. Die wären angeblich gleich..... Und beim Tester konnten die auch einwandfrei ausgelesen werden. Kann auch eigentlich nicht sein, daß für jede Fahrzeugserie dann spezielle neue Sensoren entwickelt werden. Der Funktionsumfang des Systems ist ja gleich geblieben, oder gibt es da beim CX-60 neue Funktionen???

Woher hast du die Info daß spezielle Sensoren verwendet werden müssen???

Wahrscheinlich sind die CX 60 Sensoren mit den Sensoren vom CX 5 ab BJ 2023 gleich. Alte Sensoren für den CX 5 aus 2020 oder 2021 werden wohl nicht kompatibel sein.

Er hat wahrscheinlich jeweils die Teilenummern aus 2023 (CX5, CX60) miteinander verglichen.

Sieh dir mal die Seite von Interpneu an:

https://...neu-raederkonfigurator.de/.../

s.

Zitat:

@Integrate99 schrieb am 5. Mai 2023 um 15:16:20 Uhr:



Zitat:

@Homura schrieb am 4. Mai 2023 um 21:01:20 Uhr:



Die vom CX5 passen nicht, die zeigen zwar an dass die da sind aber kommunizieren nicht mit dem CX60.
Musst extra für CX60 Sensoren verbauen.

Danke für die Rückmeldung. Fürchte auch, daß ich die Ventile/Sensoren tauschen muss. Irritierend ist nur, daß mein Serviceleiter die Teilenummern der Sensoren von CX-5 und CX-60 gecheckt hat. Die wären angeblich gleich..... Und beim Tester konnten die auch einwandfrei ausgelesen werden. Kann auch eigentlich nicht sein, daß für jede Fahrzeugserie dann spezielle neue Sensoren entwickelt werden. Der Funktionsumfang des Systems ist ja gleich geblieben, oder gibt es da beim CX-60 neue Funktionen???
Woher hast du die Info daß spezielle Sensoren verwendet werden müssen???

Das die Sensoren nicht passen kommt wohl gelegentlich vor. Das liegt nicht nur am CX-60.
Ich habe im Dezember 2022 Winterräder auf neuen Felgen beim Reifenhändler im Ort aufziehen lassen. Da kam nach ein paar Kilometern die Fehlermeldung. Bin am nächsten Tag wieder zum Reifenhändler. Die haben erstmal eine Stunde lang probiert, die Sensoren neu anzulernen. Hat alles nichts genutzt. Reifen wieder runter, andere Sensoren montiert und schon hat es funktioniert. Der Händler erklärte mir dann, dass es sehr viele Hersteller von Sensoren gibt und die im Lager immer Sensoren von mehreren Herstellern haben. Es kommt dann schon mal vor, dass wie oben geschrieben, die Sensoren nicht mit dem Fahrzeug harmonieren, obwohl diese dafür freigegeben sind. Dann hilft nur ein Wechsel auf andere Sensoren. Ganz selten kommt es auch mal vor, dass die gelieferten Sensoren defekt sind und deshalb nicht mit dem Auto kommunizieren.

Zitat:

@arg77483 schrieb am 5. Mai 2023 um 14:56:00 Uhr:


Federung Neuigkeiten?
Unser wurde 12/22 ausgeliefert und hatte bereits das dann "neue" Fahrwerk. Das ist halt hart wie nix und man fliegt oft ziemlich durchs Auto. Gibt es hier schon weitere updates oder bleibt das einfach mal so?

Das Fahrwerk bleibt erstmal so leider.ist definitiv zu hart . Sie testen wohl noch andere Fahrwerke aber es gibt noch keine Entscheidung ob ein anderes Fahrwerk in den nächsten Monaten kommt... Bestimmt mit dem Facelift nächstes Frühjahr....

Im ev Modus wummert es ab und zu leicht, aber nicht mehr so heftig wie vor dem Tausch... So im Geschwindigkeitsbereich 40-50 kmh...
Die Vibrationen die auftauchen können wohl über eine kalibrierfahrt gelöst werden, wie Killeronkel schon mitteilte...

Kleines Update von meinem CX-60 Takumi PHEV

Bei mir wurde die letzten Tage die Kardanwelle sowie das Fahrwerk erneuert. Außerdem wurden alle verfügbaren Updates aufgespielt. Das Wummern ist besser geworden allerdings nicht ganz weg, das ist keine Ideallösung aber besser als vorher.

Das Fahrwerk ist deutlich besser aber Mazdatypisch hart. Der Wagen verliert jetzt nicht mehr gefühlt bei jeder Bodenwelle die Spur mit dem neuen Fahrwerk. Auch die Übertragung der Stöße in den Innenraum ist nicht mehr so intensiv.

Evtl. wurde was am Verhalten des Akkus geändert durch die Updates. Letztens ging der Akku kalt bis 12% runter obwohl ich bei 27% gestartet bin und er früher in der Situation keinen EV-Modus mehr zugelassen hätte. Der Verbrauch liegt bei den aktuellen Temperaturen (10-20 Grad) bei ca. 25 kWh. Ich fahre aktuell ausschließlich im Stadtverkehr, hab die Rekuperation auf hoch und fahre zügig bspw. an Ampeln los. Die gesamte Reichweite bei meiner regelmäßigen Fahrtstrecke ist ca. 50 km bei 100% Akkuladung.

Neue Hiobsbotschaft. Demnächst gibt es wohl einen neue Aktion, der komplette Tank muss neu verkabelt werden...

Und aus welchem Grund, muss der Tank komplett neu verkabelt werden? Gab es die Info auch dazu?

Ich gebe Montag mein Wagen ab. Wegen dem Spiegel und den Winterrädern ( Rückruf )… auch alle aktuellen Updates sollen durchgeführt werden.
Werde mein Händler dann auch mal befragen. Weil er zum Wummern mir noch keine Aktion angeboten hat. Ist das Wechseln der Kardanwelle offiziell?

Zitat:

@Sisko228 schrieb am 5. Mai 2023 um 18:36:31 Uhr:


Kleines Update von meinem CX-60 Takumi PHEV

Bei mir wurde die letzten Tage die Kardanwelle sowie das Fahrwerk erneuert. Außerdem wurden alle verfügbaren Updates aufgespielt. Das Wummern ist besser geworden allerdings nicht ganz weg, das ist keine Ideallösung aber besser als vorher.

Das Fahrwerk ist deutlich besser aber Mazdatypisch hart. Der Wagen verliert jetzt nicht mehr gefühlt bei jeder Bodenwelle die Spur mit dem neuen Fahrwerk. Auch die Übertragung der Stöße in den Innenraum ist nicht mehr so intensiv.

Evtl. wurde was am Verhalten des Akkus geändert durch die Updates. Letztens ging der Akku kalt bis 12% runter obwohl ich bei 27% gestartet bin und er früher in der Situation keinen EV-Modus mehr zugelassen hätte. Der Verbrauch liegt bei den aktuellen Temperaturen (10-20 Grad) bei ca. 25 kWh. Ich fahre aktuell ausschließlich im Stadtverkehr, hab die Rekuperation auf hoch und fahre zügig bspw. an Ampeln los. Die gesamte Reichweite bei meiner regelmäßigen Fahrtstrecke ist ca. 50 km bei 100% Akkuladung.

Neue Hiobsbotschaft. Demnächst gibt es wohl einen neue Aktion, der komplette Tank muss neu verkabelt werden...

Die Aussagen zum Fahrwerk kann ich vollkommen unterschreiben.
Ist immer noch hart, man hat aber nicht mehr den Eindruck dass die Buchsen ausgeschlagen sind...
Der Akku geht bei mir seit neusten auch unter 20 Prozent.

Das viele hier auf Grund der immer währenden Anfeindungen verstummt sind kann ich aus eigener Erfahrung nur bestätigen. Ich war einer der ersten die das Fahrwerk kritisiert haben und wurde als "zu dumm zum Autofahren" beschimpft. Auch das Getriebe, die Ladeschale und die fehlende "Ladungserhaltung" habe ich angemerkt und wurde ebenfalls angegangen.
Mittlerweile geht es hier ja ein wenig nüchterner zu...

Stichwort: Rettungskarte

Falls jemand Interesse an einer (evtl. für die Feuerwehr wichtigen) Rettungskarte hat:

https://media-assets.mazda.eu/.../...-60-rettungskarte-deutsch.pdf?...

s.

Deine Antwort
Ähnliche Themen