Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)
Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.
Was bisher bekannt ist:
CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb
Motoren:
alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid
Ähnliche Themen
13084 Antworten
Hat jemand auch Probleme mit dem TPMS System? Ich kriege meine Fehlermeldung diesbezüglich einfach nicht weg. Hab ja auf die Originalfelgen Winterreifen aufgezogen und fahre Sommerfelgen von TEC, die ich bereits auf dem CX-5 2 Jahre installiert hatte. Die TPMS Sensoren sind von Mazda für den CX-5 freigegeben und haben dort anstandslos funktioniert. Beim CX-60 ist ca 200 Km nach der Montage die erste Fehlermeldung aufgepoppt und ich war deshalb auch in der Werkstatt. Der Fehlerspeicher würde gelöscht und die Sensoren einzeln angetriggert. Die melden sich beim Tester und werden ausgelesen/ erkannt. Der gemeldete Druck beim Tester stimmt auch. Ca. 200 KM nach diesem Termin ist der Fehler jetzt aber schon wieder aufgepoppt.... :-(
Noch jemand der Fremdfelgen mit TPMS Sensoren installiert hat und diesbezüglich Probleme hat???
Zitat:
@mrschlaufuchs schrieb am 4. Mai 2023 um 13:26:19 Uhr:
Also bisher habe ich leider auch keine neuen Infos von meinem Händler. Bisher immer noch alle Probleme da aber soll wohl bald ein großes Update-Paket kommen. Bin gespannt…Zitat:
@Killeronkel schrieb am 4. Mai 2023 um 12:51:44 Uhr:
Hallo Leute,teilweise sehr ruhig hier geworden ! (nehme mich da nicht aus)
Kann Gutes heißen, aber auch Resignation !?!?!?!?!?!?!?Ich habe mich jetzt auch noch mal ein paar Wochen zusammengerissen
und warte nun auf die angekündigten Softwareupdates.Aber das Problem " WUMMERN " scheint nicht so wirklich gelöst zu sein.
Diverse Berichte das der Austausch einiger Antriebskomponenten erfolgreich
war, ist bisher von keiner verantwortlichen Seite betätigt worden.
Aufgrund der fehlenden Rückmeldung seitens MAZDA kann mein Meister mir
und diversen anderen betroffenen Kunden keine zufriedenstellende Info geben.
Die Geduldsgrenze ist wohl bei vielen diesbezüglich erreicht.Wie sind eure Infos zu diesem Thema ?
Gruß
Killeronkel
Laut meinem Händler, gibt's noch keine finale Verbesserung seitens Leverkusen.
Er konnte mir auch noch kein Zeitfenster dafür nennen
Nach dem was hier die Tage so geschrieben wurde, bin ich mal gespannt ob ich meinen im Juni bekomme.
Unser Händler versicherte mir, dass er ihn Mitte Mai abruft, und wir ihn dann im Juni zugelassen bekommen. „Alles kein Problem! Das passt!“
Sollte es nicht klappen, stehen wir dann auch ohne Auto da…
Angesprochen auf die aktuell bekannten Probleme (Wummern, Fahrwerk, Spiegel, Türdämmung, Tankentlüftung, ….) bestätigte er diese. Ich forderte, dass alles vor Übergabe noch auf den neusten Stand gebracht wird und alle nötigen Arbeiten erledigt sind.
Seine Antwort: Sobald er ihn abruft sieht er die FIN und dann auch erst ob bei meinem CX60 überhaupt noch was zu machen ist, oder ob wir schon einen komplett überarbeiteten bekomme.
Sollte er noch nicht überholt, bzw. aus aktueller Produktion sein (wovon er ausgeht) kann man die nötigen Garantieansprüche eigentlich erst nach Übergabe an den Kunden bei Mazda anmelden. Vorher kann der Kunde die Mängel ja nicht feststellen …. (Wäre so Vorgabe von Mazda)
Er möchte aber schauen ob, wie und was er vorher noch hinbekommt.
Wurden bei euch solche Arbeiten vor Übergabe schon durchgeführt, oder auch erst nach Zulassung?
Insgesamt sehr komisches gebaren was uns bereits jetzt ein schlechtes Gefühl zum Neuen vermittelt und uns die Vorfreude auf das Auto und die Marke Mazda nimmt.
Aber abwarten, vielleicht haben wir ja auch Glück, bekommen ein Fahrzeug ohne Probleme, zum vereinbarten Termin und werden positiv überrascht.
Zitat:
@hardcore987 schrieb am 4. Mai 2023 um 14:17:32 Uhr:
Nach dem was hier die Tage so geschrieben wurde, bin ich mal gespannt ob ich meinen im Juni bekomme.
Unser Händler versicherte mir, dass er ihn Mitte Mai abruft, und wir ihn dann im Juni zugelassen bekommen. „Alles kein Problem! Das passt!“
Sollte es nicht klappen, stehen wir dann auch ohne Auto da…Angesprochen auf die aktuell bekannten Probleme (Wummern, Fahrwerk, Spiegel, Türdämmung, Tankentlüftung, ….) bestätigte er diese. Ich forderte, dass alles vor Übergabe noch auf den neusten Stand gebracht wird und alle nötigen Arbeiten erledigt sind.
Seine Antwort: Sobald er ihn abruft sieht er die FIN und dann auch erst ob bei meinem CX60 überhaupt noch was zu machen ist, oder ob wir schon einen komplett überarbeiteten bekomme.
Sollte er noch nicht überholt, bzw. aus aktueller Produktion sein (wovon er ausgeht) kann man die nötigen Garantieansprüche eigentlich erst nach Übergabe an den Kunden bei Mazda anmelden. Vorher kann der Kunde die Mängel ja nicht feststellen …. (Wäre so Vorgabe von Mazda)
Er möchte aber schauen ob, wie und was er vorher noch hinbekommt.
Wurden bei euch solche Arbeiten vor Übergabe schon durchgeführt, oder auch erst nach Zulassung?
Insgesamt sehr komisches gebaren was uns bereits jetzt ein schlechtes Gefühl zum Neuen vermittelt und uns die Vorfreude auf das Auto und die Marke Mazda nimmt.
Aber abwarten, vielleicht haben wir ja auch Glück, bekommen ein Fahrzeug ohne Probleme, zum vereinbarten Termin und werden positiv überrascht.
Du kannst vor Auslieferung nur auf der aktuellen Software bestehen. Alle anderen hier diskutierten Probleme sind Ansichtssache der Kunden. Es gibt sehr viele, die darin keine Mangel sehen und nicht zur Werkstatt fahren. Andere sind überempfindlich und hören jedes Wummern und Knartzen. Wenn du nach Übergabe deine Mängel anzeigst, kann Mazda die auf Kulanz beseitigen. Dazu muss deine Werkstatt einen Antrag in Leverkusen stellen. Diese Verfahrensweise ist bei allen Autoherstellern so.
Zitat:
@Sechszylinder schrieb am 3. Mai 2023 um 21:35:12 Uhr:
Reg dich nicht auf. Ich warte auch seit 18 Monaten auf meinen Audi Q5 e. Es heißt "Vielleicht im Juli"Zitat:
@HPA schrieb am 3. Mai 2023 um 21:18:24 Uhr:
Muß mich wirklich zusammenreißen das ich nicht explodiere vor lauter WUT.
Meine Frau und ich sind so was von enttäuscht von Mazda das wir uns immer erkundigen müssen wann er nun kommt und dann hängt man wieder 2 Monate Wartezeit dran. Aus 7 Monaten werden dann 10 und jetzt 12 Monate.
Dann sieht man auch noch die Werbung wie Toll er sein könnte.
Mein Vorgesetzter hat seinen Audi A6e im Nov. 2022 erhalten, nach über 18 Monaten. Zuerst hieß es 6 Monate, dann 3 weitere, dann wieder 3 weitere und dann das man keine Zeiten nennt und sich meldet, wenn das Auto da ist.
Ein Nachbar hat auf seinen Skoda Enyaq fast zwei Jahre gewartet. Ein anderer Nachbar hat auf seinen Elektro-Mini über 9 Monate gewartet. Der war im Nov. 2022 im Hafen in England, konnte jedoch nicht verschifft werden, da auf deutscher Seite kein Platz mehr für Autos im Hafen war. Als Ergebnis wurde das Fahrzeug im Januar 2023 geliefert und damit war auch ein Teil der Umweltprämie futsch. Kommentar vom Autohaus: Da kann man nichts machen. Ein Kollege hat seinen Audi A3 nicht in der Wunschkonfiguration erhalten, da Teile nicht lieferbar waren.
Das es derzeit sehr lange dauern kann, ist bei allen Herstellern gleich und auch das keine genauen Termine genannt werden können. Mazda hat das bisher sehr gut gemacht und auch keine Ausstattung gestrichen (außer die paar Stück ohne Sensor an der Heckklappe).
Mazda hat letztes Jahr wegen der Prämie sicherlich Priorität auf den PHEV gelegt. Jetzt müssen auch alle anderen Kunden beliefert werden. Letztes Jahr habe ich oft auf der A3 Richtung Frankfurt Transporter komplett mit CX-60 beladen gesehen. Dieses Jahr waren es pro Transporter eher 2-3 Stück, der Rest andere Modelle. Heute habe ich bei Frankfurt zwei Transporter im Abstand von einem Kilometer überholt. Auf jedem war nur ein CX-60 drauf (1x grau, 1x weiß), der Rest war gemischt (M2, M3, M6 etc.).
Zitat:
@Integrate99 schrieb am 4. Mai 2023 um 13:46:30 Uhr:
Hat jemand auch Probleme mit dem TPMS System? Ich kriege meine Fehlermeldung diesbezüglich einfach nicht weg. Hab ja auf die Originalfelgen Winterreifen aufgezogen und fahre Sommerfelgen von TEC, die ich bereits auf dem CX-5 2 Jahre installiert hatte. Die TPMS Sensoren sind von Mazda für den CX-5 freigegeben und haben dort anstandslos funktioniert. Beim CX-60 ist ca 200 Km nach der Montage die erste Fehlermeldung aufgepoppt und ich war deshalb auch in der Werkstatt. Der Fehlerspeicher würde gelöscht und die Sensoren einzeln angetriggert. Die melden sich beim Tester und werden ausgelesen/ erkannt. Der gemeldete Druck beim Tester stimmt auch. Ca. 200 KM nach diesem Termin ist der Fehler jetzt aber schon wieder aufgepoppt.... :-(Noch jemand der Fremdfelgen mit TPMS Sensoren installiert hat und diesbezüglich Probleme hat???
Die vom CX5 passen nicht, die zeigen zwar an dass die da sind aber kommunizieren nicht mit dem CX60.
Musst extra für CX60 Sensoren verbauen.
Zitat:
@Sechszylinder schrieb am 4. Mai 2023 um 15:31:02 Uhr:
Du kannst vor Auslieferung nur auf der aktuellen Software bestehen. Alle anderen hier diskutierten Probleme sind Ansichtssache der Kunden. Es gibt sehr viele, die darin keine Mangel sehen und nicht zur Werkstatt fahren. Andere sind überempfindlich und hören jedes Wummern und Knartzen. Wenn du nach Übergabe deine Mängel anzeigst, kann Mazda die auf Kulanz beseitigen. Dazu muss deine Werkstatt einen Antrag in Leverkusen stellen. Diese Verfahrensweise ist bei allen Autoherstellern so.
Okay also es gibt nur Leute die überempfindlich sind, oder die anderen die den Mangel als solchen nicht sehen. 🙁
Genau wegen solcher Aussagen ist der Ton hie immer mal vergiftet.
Etliche sind liegen geblieben, Autos sprangen nicht an, bleiben liegen, Navis sprechen falsches deutsch, Heckklappen gehen nicht auf. Assistenz Systeme fallen bei leichtem Regen aus. Meine Kameras gingen nicht mehr, aber ist wohl kein Mangel sondern ein Feature um zu testen wie gut ich ohne kann? Ich kann die Liste fortführen…
Vielleicht meinst du nur die Geräusche. Aber es sind bei einigen keine Geräusche sondern geht um Luftdruck im Innenraum der sich verändert und dadurch unangenehm ist. Oder aber Dinge im Innenraum tanzen lässt.
Das sind ja keine über Empfindlichkeiten.
Wie gesagt, das Auto an sich ist toll und ist toll gedacht. Für mich aber nicht ausgereift, hier bedarf es noch Nachbesserungen seitens Mazda
Abgesehen von Pannen mit Liegenbleiben, sind das alles - wie du selbst schreibst - Unannehmlichkeiten und tatsächlich Ärgernisse. Aber die wurden doch von Mazda nicht als Eigenschaften im Verkauf zugesichert. Oder willst du schlechte Grammatik als Mangel ankreiden? Außerdem merken doch alle, dass hier im Forum Ruhe eingetreten ist. Vieles hat Mazda nachgebessert, das Getriebe hat die Lernphase überstanden und die meisten sind mit ihrem Wagen zufrieden - ich bin es auch seit Oktober letzten Jahres. Für alle anderen ist es halt Pech. Sie hätten ein anderes Auto kaufen sollen.
Zitat:
@GoGo69 schrieb am 4. Mai 2023 um 23:54:29 Uhr:
Abgesehen von Pannen mit Liegenbleiben, sind das alles - wie du selbst schreibst - Unannehmlichkeiten und tatsächlich Ärgernisse. Aber die wurden doch von Mazda nicht als Eigenschaften im Verkauf zugesichert. Oder willst du schlechte Grammatik als Mangel ankreiden? Außerdem merken doch alle, dass hier im Forum Ruhe eingetreten ist. Vieles hat Mazda nachgebessert, das Getriebe hat die Lernphase überstanden und die meisten sind mit ihrem Wagen zufrieden - ich bin es auch seit Oktober letzten Jahres. Für alle anderen ist es halt Pech. Sie hätten ein anderes Auto kaufen sollen.
Ich kann Dir gerne meinen Wagen mal ausleihen.
Den würdest Du schreiend mit 200 an die Wand fahren und froh sein dass das Ding kaputt ist.
Zitat:
@FRWO schrieb am 5. Mai 2023 um 06:31:01 Uhr:
Ich kann Dir gerne meinen Wagen mal ausleihen.Zitat:
@GoGo69 schrieb am 4. Mai 2023 um 23:54:29 Uhr:
Abgesehen von Pannen mit Liegenbleiben, sind das alles - wie du selbst schreibst - Unannehmlichkeiten und tatsächlich Ärgernisse. Aber die wurden doch von Mazda nicht als Eigenschaften im Verkauf zugesichert. Oder willst du schlechte Grammatik als Mangel ankreiden? Außerdem merken doch alle, dass hier im Forum Ruhe eingetreten ist. Vieles hat Mazda nachgebessert, das Getriebe hat die Lernphase überstanden und die meisten sind mit ihrem Wagen zufrieden - ich bin es auch seit Oktober letzten Jahres. Für alle anderen ist es halt Pech. Sie hätten ein anderes Auto kaufen sollen.
Den würdest Du schreiend mit 200 an die Wand fahren und froh sein dass das Ding kaputt ist.
Dann gib das Auto doch zurück. Du hast doch Gewährleistung auf ein neues Produkt. Haben doch hier schon einige durch. Ich verstehe das Problem nicht.
Dann gib das Auto doch zurück. Du hast doch Gewährleistung auf ein neues Produkt. Haben doch hier schon einige durch. Ich verstehe das Problem nicht.Ist bei Leasing nicht so einfach...
Zitat:
@GoGo69 schrieb am 4. Mai 2023 um 23:54:29 Uhr:
Abgesehen von Pannen mit Liegenbleiben, sind das alles - wie du selbst schreibst - Unannehmlichkeiten und tatsächlich Ärgernisse. Aber die wurden doch von Mazda nicht als Eigenschaften im Verkauf zugesichert. Oder willst du schlechte Grammatik als Mangel ankreiden? Außerdem merken doch alle, dass hier im Forum Ruhe eingetreten ist. Vieles hat Mazda nachgebessert, das Getriebe hat die Lernphase überstanden und die meisten sind mit ihrem Wagen zufrieden - ich bin es auch seit Oktober letzten Jahres. Für alle anderen ist es halt Pech. Sie hätten ein anderes Auto kaufen sollen.
Ist denn bei euch das Getriebe nach den Anlernversuchen nun in Ordnung?
Ich habe immer noch deutlich spürbare Ruckler, überwiegend im Elektrobetrieb. Teilweise beim Rollen durch die Stadt bei konstantem Tempo. Als ob der Wagen einfach mal runter und wieder hoch schaltet, aber als ob man die Kupplung springen lässt. Und teilweise beschleunigt er beim Runterschalten für einen kurzen Moment recht deutlich, das erzeugt auch ein komisches Gefühl wenn man eigentlich mit der Verzögerung durch die Rekuperation rechnet und dann schneller statt langsamer wird...
Tja, einige haben wohl den Werbeversprechen von Mazda hinsichtlich Premium geglaubt und wollten fur relativ wenig Geld einen X3-Ersatz. Das zeigen auch die euphorischen Forumsbeiträge von Mai bis zu den ersten Auslieferungen. Mazda ist nun einmal ein eigenwilliger japanischer Hersteller ohne Erfahrungen im PHEV-Sektor.
Zitat:
@Tom071 schrieb am 5. Mai 2023 um 09:31:37 Uhr:
Ist auf jeden Fall viel besser, obwohl vereinzelt solche Ruckler noch auftreten. Das ist aber bei dem CX-60 so und man muss damit leben.Zitat:
Ist denn bei euch das Getriebe nach den Anlernversuchen nun in Ordnung?
Ich habe immer noch deutlich spürbare Ruckler, überwiegend im Elektrobetrieb. Teilweise beim Rollen durch die Stadt bei konstantem Tempo. Als ob der Wagen einfach mal runter und wieder hoch schaltet, aber als ob man die Kupplung springen lässt. Und teilweise beschleunigt er beim Runterschalten für einen kurzen Moment recht deutlich, das erzeugt auch ein komisches Gefühl wenn man eigentlich mit der Verzögerung durch die Rekuperation rechnet und dann schneller statt langsamer wird...
Zitat:
@Tom071 schrieb am 5. Mai 2023 um 09:31:37 Uhr:
Ist denn bei euch das Getriebe nach den Anlernversuchen nun in Ordnung?Zitat:
@GoGo69 schrieb am 4. Mai 2023 um 23:54:29 Uhr:
Abgesehen von Pannen mit Liegenbleiben, sind das alles - wie du selbst schreibst - Unannehmlichkeiten und tatsächlich Ärgernisse. Aber die wurden doch von Mazda nicht als Eigenschaften im Verkauf zugesichert. Oder willst du schlechte Grammatik als Mangel ankreiden? Außerdem merken doch alle, dass hier im Forum Ruhe eingetreten ist. Vieles hat Mazda nachgebessert, das Getriebe hat die Lernphase überstanden und die meisten sind mit ihrem Wagen zufrieden - ich bin es auch seit Oktober letzten Jahres. Für alle anderen ist es halt Pech. Sie hätten ein anderes Auto kaufen sollen.Ich habe immer noch deutlich spürbare Ruckler, überwiegend im Elektrobetrieb. Teilweise beim Rollen durch die Stadt bei konstantem Tempo. Als ob der Wagen einfach mal runter und wieder hoch schaltet, aber als ob man die Kupplung springen lässt. Und teilweise beschleunigt er beim Runterschalten für einen kurzen Moment recht deutlich, das erzeugt auch ein komisches Gefühl wenn man eigentlich mit der Verzögerung durch die Rekuperation rechnet und dann schneller statt langsamer wird...
JA, ist bei mir auch so. Allerdings auch im reinen Verbrennerbetrieb. Ich hab schon 2 od. 3 Updates zum Getriebe hinter mir inkl. Anlernfahrt etc. Beim Hochschalten klappt es eigentlich IMMER reibungslos, auch unter Volllast und im Sport Modus. Die ganzen TDIs - auch die 6-Zylinder - sehen da von der Fahrdynamik her kein Land, das ist echt super und macht VIEL Spaß. Leider nervt das Getriebe aber beim Runterschalten, vor allem im Schiebebetrieb und bei langsamer Fahrt oder Ortseingängen. :-(
Aber laut meinem Serviceleiter soll das nächste größere Update im MAi zu den Händlern kommen. Habe daher für Ende Juni den nächsten Werkstatttermin vereinbart. Ich hoffe, das ist wirklich nur ein SW-/ Regelungsthema und kein grundsätzliches HW Problem. Mal sehen was kommt.