Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)
Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.
Was bisher bekannt ist:
CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb
Motoren:
alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid
13085 Antworten
Zitat:
@electric-BTC schrieb am 1. Juni 2022 um 11:14:54 Uhr:
Fazit: WIR FREUEN UNS!(und mal ehrlich, ein Auto für über 50K, wovon sprechen wir hier?! Niemand der sich einen Neuwagen kauft kratzt sich an 50 € Heiz- oder Kühlkosten extra. )
Und wirklich niemand sollte sich einen PHEV kaufen, wenn er rein elektrisch fahren will... bzw kann... das wäre so unlogisch....
Zitat:
@Bro74 schrieb am 1. Juni 2022 um 11:18:31 Uhr:
Zitat:
@electric-BTC schrieb am 1. Juni 2022 um 11:14:54 Uhr:
Fazit: WIR FREUEN UNS!(und mal ehrlich, ein Auto für über 50K, wovon sprechen wir hier?! Niemand der sich einen Neuwagen kauft kratzt sich an 50 € Heiz- oder Kühlkosten extra. )
Und wirklich niemand sollte sich einen PHEV kaufen, wenn er rein elektrisch fahren will... bzw kann... das wäre so unlogisch....
Schlechtes Argument. Ich hab mit meinem einen E-Anteil von zwischen 60 und 75%. Ich fahre unter der Woche 100% elektrisch und am Wochenende fast 90% mit dem Diesel.
Zitat:
@STFighter schrieb am 1. Juni 2022 um 12:20:16 Uhr:
Zitat:
@Bro74 schrieb am 1. Juni 2022 um 11:18:31 Uhr:
Und wirklich niemand sollte sich einen PHEV kaufen, wenn er rein elektrisch fahren will... bzw kann... das wäre so unlogisch....
Schlechtes Argument. Ich hab mit meinem einen E-Anteil von zwischen 60 und 75%. Ich fahre unter der Woche 100% elektrisch und am Wochenende fast 90% mit dem Diesel.
Finde den Fehler....
Zitat:
@NewbieManfred schrieb am 31. Mai 2022 um 23:12:56 Uhr:
Vielen Dank für deine Einschätzung. ArticWhite ist mir bekannt und konnte ich mir sehr gut beim Homura mit den schwarzen Ausführungen (Felgen, Badge etc.) vorstellen und als Kontrast noch sportlicher wirkend. War mir beim Rhodium aber unschlüssig ohne das Ganze live gesehen zu haben. Hätte mir daher gerne auch mal Bilder/Videos im direkten Vergleich gewünscht. Weiß und chrom wäre auf jedenfall ein no-go gewesen ;-)
Hier, schau mal.
Ähnliche Themen
Zitat:
# h_harry
Es handelt sich um Vorserienfahrzeuge, deren Innenraummaterialien nicht immer dem finalen Endstand entsprechen (lt. Instruktor). Die Aussenoptik entspricht der Serie, und da herrscht für mich ausser beim Takumi Tristesse, z.B. schmucklose Fensterumrahmung.
Aber Du bist doch auch mit dem Wagen gefahren? Wie waren denn da Deine Eindrücke?
Ich konnte in der Stadt und Hauptstraße fahren.
Der Elektromodus hat mir sehr gefallen. Auch optisch was die Anzeigen angeht.
Beim Sportmodus hat das Cockpit (rot leuchtend) abgelenkt, aber es war klasse zu spüren das da Dampf hintersteckt.
Das kennt man ja bei den Benzinmotoren von Mazda leider nicht.
Fahrwerk und Getriebe sind ein Fortschritt. Es ist zwar auch inzwischen zeitgemäß das man mind. 8 Gänge hat. Aber das Getriebe ist ein echter Fortschritt zum 6-Gang-Automaten im CX-5 und auch besser als im Peugeot 5008 und Volvo XC-60.
Die Sitze waren auch gut genauso wie die Dämmung.
Mich hat die Haptik, fehlende Premium-Features wie z.B. Chrom und das viele Plastik gestört (kein dunkles Chrom etc.). Auch hab ich gedacht das die Ablagen größer und mehr als im CX-5 wären, aber genau gegenteiliges war der Fall.
Ich fahre sehr viel Autobahn berufsbedingt und daher zählt der Komfort für mich sehr viel bzgl. Fahrerposition.
Hinten ist der Wagen nicht so groß, vor allem im Fußraum.
Meiner Meinung hätten die sich die automatische Fahreranpassung nach Eingabe der Körpergröße sparen können.
Hat bei niemandem geklappt und hier wurde nicht mal die allgemeine Ausrede ( Vorserie) benutzt...
Premium ist der Wagen auf keinen Fall, egal wer was erzählt. Ansonsten sollen die sich mal in einen X3 topausgestattet setzen/fahren.
Das kann auch nicht klappen, irgendwo muss man ja die ~20k Differenz herholen.
Ich bin zufrieden, habe mein Fahrtenbuch bereits gekündigt und werde es mit 0,5% pauschal versteuern. Kostet mich bei dem Listenpreis nur ~600€ mehr im Jahr als mit Fahrtenbuch bei 18% Privatanteil.
Viel Spaß allen
Danke für all die Eindrücke Jetzt aber mal zum Thema "Premium". Wenn ich den CX-5 KE mit dem aktuellen KF vergleiche, ist allein da ein riesen Abstand von Design, Qualität und Haptik vorhanden. Für Mazda ist das neue Interieur Prmiumklasse. Weder VW, Ford, Opel, geschweige denn die Asiaten Kia, oder Hyundai schwimmen auf dem Niveau. Ein Mercedes ist mit dieser Fahrzeugklasse weder in Technik, noch Preisniveau vergleichbar. Mazda ist in Europa ein sehr kleiner Fahrzeuganbieter. Und ich persönlich mag das Design vom CX-60 lieber, als vom BMW X3. Mein CX-5 2,5l hat bis jetzt störungsfrei 87tkm abgespult. Fahrwerk i.O., Motor i.O. nichts klappert... alles elektrische funktioniert... kein Knopf ist ausgeleihert, nichts ist abgegriffen... Wir reden hier von einem Mazda. Toyota hat im neuesten RAV 4 etwas aufgeholt, was das Interieur angeht. Für mich ist Mazda heute einer, oder der Anbieter von Premiumqualität aus Japan ( fern Ost ) zu einem sehr fairen Preis. Wenn VW nur halb so gut wäre, würde ich glatt mal wieder ein deutsches Fahrzeug kaufen. Kia und Hyundai sind nicht schlecht, aber sie sind eben nicht so gut wie Mazda. Die anderen Asiaten behalten ihr Plastikimage.
Natürlich fehlt Mazda noch eine Menge, um ein Niveau von Mercedes, oder BMW zu erreichen was sie aber auch bestimmt nicht anstreben. Eher denke ich, wollen sie "der Premium Japaner" sein. Und das machen sie meiner Meinung nach sehr gut. Die Politik, nachdem entschieden wird, welches Modell, wo angeboten wird, finde ich etwas misslungen. Der CX-50 hat im Cockpit viel vom CX-60... ein Fahrzeug, welches junge Menschen anspricht. Auch die Händler haben genug Anfragen zum Fahrzeug bekommen... aber es wird ihn hier nicht geben. Ich habe fast alle deutschen Premium Marken gefahren ( ausser Audi ) leider muss ich sagen, der Mazda ist bis jetzt der angenehmste. Ich freue mich auf das neue CX-60 Kapitel. Und warte ungeduldig auf den Moment.
Zitat:
@STFighter schrieb am 1. Juni 2022 um 12:20:16 Uhr:
Ich hab mit meinem einen E-Anteil von zwischen 60 und 75%. Ich fahre unter der Woche 100% elektrisch und am Wochenende fast 90% mit dem Diesel.
ok. die Häufigkeit in Wochentagen 5 : 2, also das pendeln zur arbeit/nach Hause.
Mit wieviel km konkret ?
Und am wochenende dann wieviele km konkret mit diesel ?
Zitat:
@Bro74 schrieb am 1. Juni 2022 um 12:23:48 Uhr:
Zitat:
@STFighter schrieb am 1. Juni 2022 um 12:20:16 Uhr:
Schlechtes Argument. Ich hab mit meinem einen E-Anteil von zwischen 60 und 75%. Ich fahre unter der Woche 100% elektrisch und am Wochenende fast 90% mit dem Diesel.
Finde den Fehler....
Zu: finde den Fehler...
Wenn ich doch schon die Möglichkeit habe, berufl. Fahrten elektr. zu fahren, mit einem PHEV. Warum muss ich dann am Wochenende Mit Diesel fahren? In meiner Freizeit würden mich 30 bis 40 min. Laden absolut nicht stören... Ich brauche den PHEV damit ich ab und an elektr. fahren kann, weil ich keine Lademöglichkeit habe, wo ich arbeite in Bayern. Zu Hause in NRW sieht das ganz anders aus. Eigenes Haus, Garage... aber da bin ich eben nicht jedes Wochenende ( 570km ) ein Weg. Ich hatte schon überlegt, kleiner Verbrenner, oder Hybrid für die Arbeit, und ein reines E-Fahrzeug für zu Hause und den Weg dort hin bzw. zur 2. Wohnung. Aber ich betreibe Camping! Weder Hybride, noch die E-Fahrzeuge auf dem Markt, haben ausreichend Zuglast. Darum habe ich jetzt den CX-60 bestellt. Wegen Reichweitenangst, sollte man keinen PHEV kaufen... wäre unwirtschaftlich.
Naja... der xc90 recharge von volvo kann nahezu jeden wowa ziehen und hat mehr als genug Platz und Power:-) und ist ebenfalls ein phev
Zitat:
@spoon111 schrieb am 2. Juni 2022 um 20:42:05 Uhr:
Naja... der xc90 recharge von volvo kann nahezu jeden wowa ziehen und hat mehr als genug Platz und Power:-) und ist ebenfalls ein phev
Ja..... kann er wohl... aber ich hab keine 86k für diese Kiste im Budget
Ich gehe arbeiten um zu leben, nicht um überteuerte Autos zu fahren. Wobei... fahren kostet dann ja auch wieder... was kostet denn so eine Jahresinspektion bei Volvo?
Bei meinem xc90 d5 ca. 800 Euro. Habe mir auch einen cx 60 bestellt. Bin sehr gespannt. Klar ein Rückschritt was die Größe betrifft aber ich hoffe sehr das der cx60 mit Laufruhe im Innenraum entschädigt. Da ist der Volvo eine absolute Katastrophe.... Verarbeitung ist bei Volvo schon sehr gut. Ist mir aber nicht so wichtig... lieber angenehme ruhe beim Fahren.... und als PV Anlagenbesitzer musste ein phev her, da wohnwagen und lange Strecken und Anhängelast....
Zitat:
@electric-BTC schrieb am 2. Juni 2022 um 20:51:53 Uhr:
LOL. 2350kg 🙂 Tolles Beispiel.
Der Mazda zieht mehr.
Na und welcher wohnwagen wiegt denn mehr als 2350 kg? Und darum ging es.... dann Vergleich die Zuladung und die Stützlast wer liegt dann vorne? Mir ist das vollkommen Wurst... habe mich nur auf die Aussage bezogen.... LoL :-)
Zitat:
@flex-didi schrieb am 1. Juni 2022 um 22:16:21 Uhr:
ok. die Häufigkeit in Wochentagen 5 : 2, also das pendeln zur arbeit/nach Hause.
Mit wieviel km konkret ?Und am wochenende dann wieviele km konkret mit diesel ?
~ 45 km ins Büro und wieder nach Hause, Laden im Büro nur maximal mit 7 kW, Zuhause nur Schuko. An beiden Standorten wäre für mehr ziemlich Umfangreiche Baumaßnahmen möglich.
Am Wochenende kommen sehr oft, sehr schnell 250-350 km zusammen.
Man sollte aber nicht vergessen, dass mein PHEV ein Diesel-PHEV ist...
Zitat:
@Bro74 schrieb am 2. Juni 2022 um 15:25:33 Uhr:
Zu: finde den Fehler...
Wenn ich doch schon die Möglichkeit habe, berufl. Fahrten elektr. zu fahren, mit einem PHEV. Warum muss ich dann am Wochenende Mit Diesel fahren? In meiner Freizeit würden mich 30 bis 40 min. Laden absolut nicht stören... Ich brauche den PHEV damit ich ab und an elektr. fahren kann, weil ich keine Lademöglichkeit habe, wo ich arbeite in Bayern. Zu Hause in NRW sieht das ganz anders aus. Eigenes Haus, Garage... aber da bin ich eben nicht jedes Wochenende ( 570km ) ein Weg. Ich hatte schon überlegt, kleiner Verbrenner, oder Hybrid für die Arbeit, und ein reines E-Fahrzeug für zu Hause und den Weg dort hin bzw. zur 2. Wohnung. Aber ich betreibe Camping! Weder Hybride, noch die E-Fahrzeuge auf dem Markt, haben ausreichend Zuglast. Darum habe ich jetzt den CX-60 bestellt. Wegen Reichweitenangst, sollte man keinen PHEV kaufen... wäre unwirtschaftlich.
Dein "finde den Fehler" macht immer noch keinen Sinn.
Warum ich am Wochenende mit dem Diesel fahre? Weil es ein Diesel PHEV ist und ich keine Lust habe 30 Minuten sinnlos in der Gegend herum zu stehen. (Auf den Strecken die ich fahre ist es aber oft so, dass da - wenn überhaupt - nur AC geladen werden kann, d.h. 30 Minuten is nich. In den meisten Fällen fahre ich aber in der Pampa herum, wo es nicht mal Schukolademöglichkeiten gibt. Dann kommt dazu, dass immer öfter Ladestationen besetzt sind und man warten muss - 30 Minuten passen also vorne und hinten nicht mehr)
Mit meinem 300de kann ich 2,1 Tonnen ziehen. Das kommt nämlich auch ab und zu mal vor, dass ein relativ großer Hänger hinten dran hängt.
Ich kaufe auch keinen PHEV wegen Reichweitenangst, sondern weil ich zum einen die Technik geil finde, zum anderen weil es das beste aus beiden Welten für mich ist. Im Sommer schaffe ich locker um die 16-17 kWh auf 100 km, da können sich so manche reinen E-Autos echt eine Scheibe abschneiden und im Hybridmodus auf der Landstraße und leerem Akku sind es so um die 4,5 Liter Diesel. Das schafft der 220d mit dem gleichen Motor ohne Hybrid nicht.
Auf der Autobahn sehr zügig gefahren sind nicht mehr als 8 Liter "möglich".
Für mich Perfekt.
Aber da Mercedes verlernt hat ordentliche Autos zu bauen, Mazda keinen PHEV Diesel anbietet und ich dafür dann doch zu oft mit dem Verbrenner fahre, wird mein CX-60 den 6-Zylinder Diesel unter der Haube haben.
Dazu hab ich seit kurzem eine C.A.R.E. Diesel Tankstelle in der nähe und fahre (nachweislich) auch Co2 Neutral.
Ein reines E-Auto kommt für mich nur dann in Frage, wenn es absolut Pflicht ist und ich gar keine andere Wahl mehr haben sollte.
Na, dann ist es ja ein perfekter Kompromiss für dich. Wobei ich möglichst viel Benzin sparen will, also eher nicht zügig fahre. Ich reite momentan die 570km nach Hause mit Tempomat 130km/h. Dank der zahlreichen Baustellen, die dann wiederum Staus verursachen, brauche ich ca 5,5h. Im Winter sind es 4,5h, da weniger Baustellen vorhanden sind. Mein CX-5 ( Benziner ) braucht dann 7,1l . Ich hoffe durch den PHEV dann unter 5l zu kommen. Zeitersparnis gegenüber Verbrauch ist beim schnelleren Fahren total unwirtschaftlich. Aber das muß jeder mit sich selbst ausmachen.
Es geht hier nicht um Zuglasten, sonder, was bekomme ich für mein Geld... und da stinkt der Volvo absolut ab. 30k mehr Anschaffungskosten, mein CX-5 liegt bei der Inspektion deutlich unter 400€ . Also... warum sollte man sich einen Volvo kaufen? Um den Nachbarn zu beeindrucken? Sicherheit? Der CX-5 ist in seiner Klasse absoluter Maßstab.... also nochmal... warum sollte ich mehr Geld ausgeben, als nötig? Design? Hmmm... Kasten... gegen Kasten mit pfiff... mir erschließt es sich nicht.... sorry