Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)

Mazda CX-60 KH

Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.

Was bisher bekannt ist:

CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb

Motoren:

alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid

13085 Antworten

Sehe ich auch so. EV ist im Moment günstiger und auch für die Umwelt besser. Leistungsabruf mit 327 PS ?? Brauche ich normalerweise selten, vielleicht mal über Land beim Überholen. Aus dem Alter mit Beschleunigungsorgien oder Ampelrennen bin ich schon länger raus.

s.

Zitat:

@stheist schrieb am 4. März 2023 um 12:06:59 Uhr:


Sehe ich auch so. EV ist im Moment günstiger und auch für die Umwelt besser. Leistungsabruf mit 327 PS ?? Brauche ich normalerweise selten, vielleicht mal über Land beim Überholen. Aus dem Alter mit Beschleunigungsorgien oder Ampelrennen bin ich schon länger raus.

s.

Ich habe mich für den Plug-in wegen der Leistung und der bezahlbarkeit der Steuer entschieden.

Bin bis jetzt immer Diesel gefahren (25 Jahre) trotz Kurzstrecke. Fand den Diesel bei Mazda immer besser. Aber jetzt mit dem E-Motor brauch ich keinen Turbodiesel mehr und man kann auch mal kurz elektrisch wenn man will.

Ich fand bei der Probefahrt die Leistung so geil das ich ihn gleich bestellt habe. In Österreich kostet die Steuer für den 254 PS Diesel im Jahr um 600 Euro mehr und die Anschaffungskosten noch mal 5000 Euro inklusive 2500 Ökoprämie.

Ich fahre im Jahr nur 13.000 km.

Wenn der Diesel 6 Liter und der Plug-in 9,5 Liter auf 100 km brauchen würde kostet mich der Sprit gleich viel. Wegen der 600 Euro weniger Steuer für den Plug-in.

Aber zur Arbeit und die meisten anderen Fahrten schaffe ich elektrisch da brauch ich ja keinen Benzin ausser ich brauche mal die 327 PS :-)

Im ADAC-Test des CX-60 PHEV (veröffentlicht November 2022 / Auto EZ: 19.07.2022) werden im Eco-Verbrauchstest 31,7 kWh / 100 km angegeben (rein elektrischer Betrieb, inkl. Ladeverluste). Bei Hybrid-Betrieb werden 4,7 l / 100 km + 14,0 kWh angegeben.

Gruß
electroman

Zitat:

@electroman schrieb am 4. März 2023 um 13:36:32 Uhr:


Im ADAC-Test des CX-60 PHEV (veröffentlicht November 2022 / Auto EZ: 19.07.2022) werden im Eco-Verbrauchstest 31,7 kWh / 100 km angegeben (rein elektrischer Betrieb, inkl. Ladeverluste). Bei Hybrid-Betrieb werden 4,7 l / 100 km + 14,0 kWh angegeben.

Gruß
electroman

Also das erreiche ich fast nie. Elektrisch fährt er bei mir mit 33-35 kWh und wenn Batterie leer verbraucht er mind seine 11l was echt schon eine Menge ist. Wie ist euer Verbrauch wenn die Batterie leer ist? Lohnt es sich den Charge Modus zu verwenden während der Fahrt um die Batterie aufrecht zu erhalten?

Ähnliche Themen

Bei mir aktuell elektrisch auch so 30-32kWh, mit leerem Akku bei längeren Überlandfahrten/Stadt 8l Verbrauch.

Gesamtverbrauch auf 6500km mit Ladezähler ermittelt und mit Tankbelegen so 22kWh/100km + 3,2l/100km.

Das Fahrprofil muss halt auch passen, dann passt auch der Verbrauch.

Der Charge-Modus ist meiner Meinung nach nur auf der Autobahn empfehlenswert, weil dann der Verbrauch sofort auf 11-12l steigt.

Zitat:

@GerdMann schrieb am 4. März 2023 um 11:44:54 Uhr:


Rein im ev Modus zu fahren, macht doch für einen phev gar keinen Sinn.
Da zum Leistungsabruf nun mal beide Maschinen benötigt werden, ist doch wohl der Normalmodus bzw sogar der Sportmodus effizienter.
Wenn ich rein elektrisch fahren möchte, dann hätte ich mir auch ein reines E-Fahrzeug gekauft. Dann müsste man keinen Verbrenner mit sich rumschleppen

Sehe ich auch komplett anders… ich pendle zur Arbeit (35km einfach mit Lademöglichkeit an beiden Enden) hin und zurück im Normalfall rein elektrisch, also lokal emissionsfrei. Dabei auch 10km Autobahn mit bis zu 140km/h. Verbrauch dabei 30-32kW/100km. Jetzt 1200km im Skiurlaub ohne sich Gedanken über Ladestationen machen zu müssen… Verbrauch 9-11l/100km je nach Geschwindigkeit… wo frei war Tempo 160.

bei der Probefahrt hatte ich auch immer um die 30KW und mehr

@electroman

Bin heute aus dem Zillertal zurück gekommen. Hin und Rückfahrt zusammen ca.1200 km jeweils am Anfang und Ende der Fahrt vollgetankt und 100% geladen. Tempomat auf 130. Ladeknopf gedrückt und auf 70% Ladeerlhalt gestellt. Endergebins: 7,4 L und 10Kw nach 1200Km Gesantreichweite 740Km. Dabei ist aber zu berücksichtigen ich bin durch Stop and Go auf auf der Heimfahrt fast 100 km rein elektrische Fahrt gekommen und habe fast 10Kw rekuperiert. Durch den ständig sinkende Stromverbrauch hatte ich kurz vor zuhause 140km Akkureichweite. Wohlgemerkt wenn ich weiterhin nur 10Kw verbraucht hätte. Also Auf Langstrecke Ladeerhalt lohnt sich auf jedem Fall.

Zitat:

@Domi_83 schrieb am 1. März 2023 um 22:10:11 Uhr:



Zitat:

@Uwe-57 schrieb am 1. März 2023 um 18:06:00 Uhr:


In der Bucht gibt es die Eibach (30MM) gerade für ca 111€ (zusätzlich noch 10% Rabatt), die H&R kosten bei ATH 169€. Gibts da irgendwelche Qualitätsunterschiede oder warum sind die so viel günstiger?
Ich gehe davon aus, bei den Eibach ist es genauso, montieren und ab zum TÜV mit dem Teilegutachten.

Habe mir die Eibach (30mm) auch soeben in der Bucht geholt .
Obwohl ich im System den Haken für bevorzug EV- Modus gesetzt habe, habe ich in letzter Zeit immer EV Abbrüche wenn ich den Wagen starte. Hat das noch jemand von euch?

CX60

Zitat:

@schilly schrieb am 4. März 2023 um 20:28:05 Uhr:


@electroman

Bin heute aus dem Zillertal zurück gekommen. Hin und Rückfahrt zusammen ca.1200 km jeweils am Anfang und Ende der Fahrt vollgetankt und 100% geladen. Tempomat auf 130. Ladeknopf gedrückt und auf 70% Ladeerlhalt gestellt. Endergebins: 7,4 L und 10Kw nach 1200Km Gesantreichweite 740Km. Dabei ist aber zu berücksichtigen ich bin durch Stop and Go auf auf der Heimfahrt fast 100 km rein elektrische Fahrt gekommen und habe fast 10Kw rekuperiert. Durch den ständig sinkende Stromverbrauch hatte ich kurz vor zuhause 140km Akkureichweite. Wohlgemerkt wenn ich weiterhin nur 10Kw verbraucht hätte. Also Auf Langstrecke Ladeerhalt lohnt sich auf jedem Fall.

Hallo,

Genauso wird es gemacht.
Und wenn man es drauf anlegt noch ein wenig sparsamer.
70% Akku Ladeerhalt ist für lange Autobahnfahrten optimal.

Zitat:

genau wenn die unsäglichen Beschleunigungsorgien des Tempomat nicht wären, wenn er wieder freie Fahrbahn erblickt, wären bestimmVerbrauchswerte unter 7 Liter möglich.
@Killeronkel schrieb am 4. März 2023 um 22:25:21 Uhr:

Zitat:

@schilly schrieb am 4. März 2023 um 20:28:05 Uhr:


@electroman

Bin heute aus dem Zillertal zurück gekommen. Hin und Rückfahrt zusammen ca.1200 km jeweils am Anfang und Ende der Fahrt vollgetankt und 100% geladen. Tempomat auf 130. Ladeknopf gedrückt und auf 70% Ladeerlhalt gestellt. Endergebins: 7,4 L und 10Kw nach 1200Km Gesantreichweite 740Km. Dabei ist aber zu berücksichtigen ich bin durch Stop and Go auf auf der Heimfahrt fast 100 km rein elektrische Fahrt gekommen und habe fast 10Kw rekuperiert. Durch den ständig sinkende Stromverbrauch hatte ich kurz vor zuhause 140km Akkureichweite. Wohlgemerkt wenn ich weiterhin nur 10Kw verbraucht hätte. Also Auf Langstrecke Ladeerhalt lohnt sich auf jedem Fall.

Hallo,

Genauso wird es gemacht.
Und wenn man es drauf anlegt noch ein wenig sparsamer.
70% Akku Ladeerhalt ist für lange Autobahnfahrten optimal.

Zitat:

@Killeronkel schrieb am 4. März 2023 um 22:25:21 Uhr:



Zitat:

@schilly schrieb am 4. März 2023 um 20:28:05 Uhr:


@electroman

Bin heute aus dem Zillertal zurück gekommen. Hin und Rückfahrt zusammen ca.1200 km jeweils am Anfang und Ende der Fahrt vollgetankt und 100% geladen. Tempomat auf 130. Ladeknopf gedrückt und auf 70% Ladeerlhalt gestellt. Endergebins: 7,4 L und 10Kw nach 1200Km Gesantreichweite 740Km. Dabei ist aber zu berücksichtigen ich bin durch Stop and Go auf auf der Heimfahrt fast 100 km rein elektrische Fahrt gekommen und habe fast 10Kw rekuperiert. Durch den ständig sinkende Stromverbrauch hatte ich kurz vor zuhause 140km Akkureichweite. Wohlgemerkt wenn ich weiterhin nur 10Kw verbraucht hätte. Also Auf Langstrecke Ladeerhalt lohnt sich auf jedem Fall.

Hallo,

Genauso wird es gemacht.
Und wenn man es drauf anlegt noch ein wenig sparsamer.
70% Akku Ladeerhalt ist für lange Autobahnfahrten optimal.

Bist Du im Normal oder Sport Modus gefahren?

Nabend, gestern den PHEV endlich bekommen, hat ja auch nur 10 Monate gedauert.
Aber vielleicht war das auch gut so, bisher funktioniert alles einwandfrei.
Auf der Autobahn bei gemächlichem Tempo, 110 ca. und leerer Batterie 7-8 Liter Verbrauch, heute mal vollgeladen , el. Reichweite 60 km.
Sogar Prime kann ich gucken beim Laden ;-)
Fahrwerk absolut ok, kann echt nicht meckern bis hierhin.
Hab natürlich noch viel zu entdecken, hoffe, das bleibt so, dann auch mit Wohnwagen, muss ich noch testen.
Gute Fahrt

Zitat:

@Killeronkel schrieb am 4. März 2023 um 22:25:21 Uhr:



Zitat:

@schilly schrieb am 4. März 2023 um 20:28:05 Uhr:


@electroman

Bin heute aus dem Zillertal zurück gekommen. Hin und Rückfahrt zusammen ca.1200 km jeweils am Anfang und Ende der Fahrt vollgetankt und 100% geladen. Tempomat auf 130. Ladeknopf gedrückt und auf 70% Ladeerlhalt gestellt. Endergebins: 7,4 L und 10Kw nach 1200Km Gesantreichweite 740Km. Dabei ist aber zu berücksichtigen ich bin durch Stop and Go auf auf der Heimfahrt fast 100 km rein elektrische Fahrt gekommen und habe fast 10Kw rekuperiert. Durch den ständig sinkende Stromverbrauch hatte ich kurz vor zuhause 140km Akkureichweite. Wohlgemerkt wenn ich weiterhin nur 10Kw verbraucht hätte. Also Auf Langstrecke Ladeerhalt lohnt sich auf jedem Fall.

Hallo,

Genauso wird es gemacht.
Und wenn man es drauf anlegt noch ein wenig sparsamer.
70% Akku Ladeerhalt ist für lange Autobahnfahrten optimal.

Was soll der Unterschied (beim Verbrauch) sein, wenn man den Akku einfach leer fährt? Also abgesehen davon am Ende auf der Landstraße / Stadt noch den Akku nutzen zu können?

Zitat:

@Andy3112 schrieb am 4. März 2023 um 22:13:54 Uhr:



Zitat:

@Domi_83 schrieb am 1. März 2023 um 22:10:11 Uhr:


Habe mir die Eibach (30mm) auch soeben in der Bucht geholt .
Obwohl ich im System den Haken für bevorzug EV- Modus gesetzt habe, habe ich in letzter Zeit immer EV Abbrüche wenn ich den Wagen starte. Hat das noch jemand von euch?

Zwischen Eibach und H&R wird es wohl keine Unterschiede geben. Die Abbrüche habe ich nicht solange der Akku noch ausreichend Kapazität hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen