Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)

Mazda CX-60 KH

Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.

Was bisher bekannt ist:

CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb

Motoren:

alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid

13085 Antworten

Zitat:

@Uwe-57 schrieb am 1. März 2023 um 18:06:00 Uhr:



Zitat:

@Domi_83 schrieb am 1. März 2023 um 17:51:46 Uhr:


Ja genau die habe ich auch und mit den 15mm Platten gibt es überhaupt keine Probleme mit der Eintragung. Wie schon gesagt mit der Standardfelge also 7,5J und ET45

In der Bucht gibt es die Eibach (30MM) gerade für ca 111€ (zusätzlich noch 10% Rabatt), die H&R kosten bei ATH 169€. Gibts da irgendwelche Qualitätsunterschiede oder warum sind die so viel günstiger?
Ich gehe davon aus, bei den Eibach ist es genauso, montieren und ab zum TÜV mit dem Teilegutachten.

Zitat:

@Hydrograph schrieb am 1. März 2023 um 10:10:00 Uhr:



Zitat:

@HZ-60 schrieb am 1. März 2023 um 09:18:34 Uhr:


Vom Gas gehen, z.B. vor dem Abbiegen an einer Kreuzung mit anschließendem Beschleunigungsversuch. Es dauert eine Gedenksekunde bis die Gaspedalstellung in Vortrieb mündet.

Dieses Verhalten haben ganz viele moderne Fahrzeuge mit Automatikgetriebe und ist "Stand der Technik". Ist lt. den Herstellern so gewollt um ein unbeabsichtigt starkes Beschleunigen zu verhindern. Hatte mein Mitsubishi Pajero V90, der aktuelle L200 Automatik, auch der VW T6 vom Bekannten, sowie der Sharan seiner Frau hat das. Überall die "Gedenksekunde", die auch gerne mal 2 Sekunden lang sein darf. Ich habe es immer mit einer "PedalBox" kuriert. Damit ist das Ansprechverhalten wie gewünscht: Es wird sofort auf die Stellung des Gaspedalpotis reagiert. Laut DTE-Systems kommt eine Pedalbox zeitnah auch für den CX-60 PHEV.

Nochmal zum Thema Anfahrverzögerung: im Nachbarforum CX-5 hat ein User die Bordeigene Software umprogrammiert und eine Pedalbox simuliert sowie eine wirklich gute Leistungssteigerung einprogrammiert. Eventuell klappt das ja auch beim CX-60.

Zitat:

@cooly_hat schrieb am 1. März 2023 um 18:11:57 Uhr:
Frage mich, ob die o.g. 6,5s auf 100km/h überhaupt im reinen Verbrennerbetrieb möglich sind. Technisch gesehen ist der Fahrakku ja niemals ganz leer und der E-Motor lässt sich ja auch nicht abschalten.

Wenn der CX 60 nur einen reinen Verbrenner mit 191PS hätte, dann wären diese Fahrleistung nicht möglich. Dürfte dann eher bei ca. 9 Sekunden liegen. Den Wert von 0-100 habe ich aus dem YouTube-Video von Schuster Automobile übernommen.

Zitat:

@Burli81 schrieb am 1. März 2023 um 13:18:18 Uhr:


Update zu meinem unendlichen Klopfen ab KM 0 beim CX60 Phev: Die tolle Werkstatt hats endlich gefunden, auch wenn das Klopfen temperaturabhängig war und eigentlich akustisch aus der Mitte des Unterbodens kam: Es war das rechte vordere Domlager!

Lg,
Burli

Auch bei mir, sie ersetzten irgendwann das rechte vordere Domlager.
Das Klopfen hat sich verringert, ist aber im kalten Zustand nicht ganz weg!
Ich denke, es ist ein angeborener Fehler!
Ich bin leidernicht zufrieden...

Ähnliche Themen

Zum Stromverbrauch: Nachdem mein Nachbar mir erzählt hat, dass er seinen Polestar 2 trotz extrem sparsamer Fahrweise nie unter 26 kWh/100 km bekommen hat, habe ich in der AMS gelesen: "Polestar gibt einen WLTP-Verbrauch von 19,4 kWh auf 100 Kilometern an. Von diesem Wert entfernt er sich im Alltag. Wir haben einen Durchschnittsverbrauch von 28,4 kWh ermittelt, was Stromkosten von 15,05 Euro auf 100 Kilometern verursacht. Auf der Eco-Runde verbrauchte der Polestar 22,2 kWh, während er sich auf der Pendler-Strecke 27,4 kWh genehmigte. Wurde der Polestar sportlich bewegt, stieg der Verbrauch auf 39,2 kWh."
Da bin ich mit dem hohen Verbrauch meines CX-60 mit rund 32 kWh bei vorausschauender, zügiger Fahrweise sehr zufrieden.

Zitat:

@Stmbn schrieb am 2. März 2023 um 23:00:26 Uhr:



Zitat:

@Burli81 schrieb am 1. März 2023 um 13:18:18 Uhr:


Update zu meinem unendlichen Klopfen ab KM 0 beim CX60 Phev: Die tolle Werkstatt hats endlich gefunden, auch wenn das Klopfen temperaturabhängig war und eigentlich akustisch aus der Mitte des Unterbodens kam: Es war das rechte vordere Domlager!

Lg,
Burli

Auch bei mir, sie ersetzten irgendwann das rechte vordere Domlager.
Das Klopfen hat sich verringert, ist aber im kalten Zustand nicht ganz weg!
Ich denke, es ist ein angeborener Fehler!
Ich bin leidernicht zufrieden...

Mein Klopfen ist zum Glück komplett weg nach dem Tausch.

Zitat:

@MZX60 schrieb am 3. März 2023 um 00:17:24 Uhr:


Da bin ich mit dem hohen Verbrauch meines CX-60 mit rund 32 kWh bei vorausschauender, zügiger Fahrweise sehr zufrieden.

Ich könnte mir vorstellen, bei sommerlichen Temperaturen, dürfte ein Verbrauch von 27 - 28 kWh machbar sein. 🙂

Zitat:

@Quarter schrieb am 4. März 2023 um 09:30:00 Uhr:



Zitat:

@MZX60 schrieb am 3. März 2023 um 00:17:24 Uhr:


Da bin ich mit dem hohen Verbrauch meines CX-60 mit rund 32 kWh bei vorausschauender, zügiger Fahrweise sehr zufrieden.

Ich könnte mir vorstellen, bei sommerlichen Temperaturen, dürfte ein Verbrauch von 27 - 28 kWh machbar sein. 🙂

Ich fahre zur Zeit mit einem durchschnittlichem Verbrauch von 28,6 kW Rum.
Ich gehe davon aus, dass der im Sommer die 25 kW Grenze unterschreiten wird
Ich fahre überwiegend im Normalmodus, manchmal aber auch im Sportmodus. Der Spritverbrauch liegt bei mir bei 3,2 Liter

Unter 25 KW dürften auch im Sommer NICHT machbar sein: 20 Zöller, 2,1t und ziemlich viel Luftwiderstand. Wie soll das gehen?? :-)

Zitat:

@Integrate99 schrieb am 4. März 2023 um 10:18:06 Uhr:


Unter 25 KW dürften auch im Sommer NICHT machbar sein: 20 Zöller, 2,1t und ziemlich viel Luftwiderstand. Wie soll das gehen?? :-)

Wir werden sehen.
Ich lass mich da Mal überraschen, wo's hingeht

Zitat:

@Integrate99 schrieb am 4. März 2023 um 10:18:06 Uhr:


Unter 25 KW dürften auch im Sommer NICHT machbar sein: 20 Zöller, 2,1t und ziemlich viel Luftwiderstand. Wie soll das gehen?? :-)

Naja, die 2,1t haben wir ja auch im Winter, der Luftwiderstand spielt erst bei höherer Geschwindigkeit eine größere Rolle und Sommerreifen haben in der Regel eher einen positiven Aspekt, was den Verbrauch betrifft. 😉

Weis ja nicht wo ihr rumfahrt, aber ich komme im reinen EV-Betreib kaum unter 40kw. Allerdings viel Kurzstrecken, deswegen habe ich ja auch eine PHEV und lade jeden Tag, das reicht gerade so. Dennoch enttäuscht mit der CX60 gegenüber dem Vorgänger BMW X5 45e, der war deutlich schwerer breitere Reifen ect und hat ungefähr gleich viel verbraucht.

Rein im ev Modus zu fahren, macht doch für einen phev gar keinen Sinn.
Da zum Leistungsabruf nun mal beide Maschinen benötigt werden, ist doch wohl der Normalmodus bzw sogar der Sportmodus effizienter.
Wenn ich rein elektrisch fahren möchte, dann hätte ich mir auch ein reines E-Fahrzeug gekauft. Dann müsste man keinen Verbrenner mit sich rumschleppen

Zitat:

@GerdMann schrieb am 4. März 2023 um 11:44:54 Uhr:


Rein im ev Modus zu fahren, macht doch für einen phev gar keinen Sinn.
Da zum Leistungsabruf nun mal beide Maschinen benötigt werden, ist doch wohl der Normalmodus bzw sogar der Sportmodus effizienter.
Wenn ich rein elektrisch fahren möchte, dann hätte ich mir auch ein reines E-Fahrzeug gekauft. Dann müsste man keinen Verbrenner mit sich rumschleppen

Das sehe ich komplett anders :-). Ich fahre lokal hier im RheinMain Gebiet primär im EV Betrieb und lade so oft es geht an der eigenen Wallbox. Mit 35 Cent die KWh bin ich gerade im Stadtverkehr allemal deutlich günstiger unterwegs als mit Verbrenner. Den Verbrenner nutze ich, wenn ich im SportModus Mal schneller unterwegs sein will. Ich genieße im EV Modus die Ruhe gerade im Stadtverkehr und brauche mir wie z.B beim Diesel um Partikelfilterregeneration & Ölverdünnung, AGR und Langsame Verkokung des Ansaugtraktes keine Gedanken zu machen.... :-)

Wartet noch jemand auf seinen PHEV ?
Habe meinen Homura am 30. August bestellt.
Mein Händler kann mir keine Auskunft geben.
Er hat vor einer Woche eine Mail an Mazda Austria geschrieben, habe aber noch keine Antwort bekommen. Weiß jemand ob es Lieferschwierigkeiten gibt ? Schön langsam werde ich ungeduldig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen