Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)

Mazda CX-60 KH

Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.

Was bisher bekannt ist:

CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb

Motoren:

alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid

13085 Antworten

Zitat:

@Immerschonlangsam schrieb am 4. März 2023 um 23:14:09 Uhr:


Nabend, gestern den PHEV endlich bekommen, hat ja auch nur 10 Monate gedauert.
Aber vielleicht war das auch gut so, bisher funktioniert alles einwandfrei.
Auf der Autobahn bei gemächlichem Tempo, 110 ca. und leerer Batterie 7-8 Liter Verbrauch, heute mal vollgeladen , el. Reichweite 60 km.
Sogar Prime kann ich gucken beim Laden ;-)
Fahrwerk absolut ok, kann echt nicht meckern bis hierhin.
Hab natürlich noch viel zu entdecken, hoffe, das bleibt so, dann auch mit Wohnwagen, muss ich noch testen.
Gute Fahrt

Hast du die schwenkbare Anhängerkupplung von Mazda bekommen?

Wenn ja, hat der Elektrosatz Zündungsplus oder Dauerplus?

Zitat:

Obwohl ich im System den Haken für bevorzug EV- Modus gesetzt habe, habe ich in letzter Zeit immer EV Abbrüche wenn ich den Wagen starte. Hat das noch jemand von euch?

Ja, ist bei mir auch ab und zu. Kann ich mir auch nicht erklären. Gestern erst wieder auf einem Parkplatz. Ist mit Verbrenner gestartet obwohl ich noch 60% Akku hatte. Als ich vom Parkplatz runter war, ist er wieder elektrisch gefahren. Das Auto führt ein Eigenleben. VG

Zitat:

@mhel schrieb am 4. März 2023 um 23:24:51 Uhr:



Zitat:

@Killeronkel schrieb am 4. März 2023 um 22:25:21 Uhr:


Hallo,

Genauso wird es gemacht.
Und wenn man es drauf anlegt noch ein wenig sparsamer.
70% Akku Ladeerhalt ist für lange Autobahnfahrten optimal.


Was soll der Unterschied (beim Verbrauch) sein, wenn man den Akku einfach leer fährt? Also abgesehen davon am Ende auf der Landstraße / Stadt noch den Akku nutzen zu können?

Wenn du den Ladeerhalt auf zb. 70 % stellst bleibt er da und durch Rekuperation, oder wenn der
Benzinmotor nur mit wenig Last arbeitet wird wieder nachgeladen. Nun ist wieder etwas Energie zum beschleunigen da.
Ohne Ladeerhalt wird der Akku leer gefahren. Das System merkt dann das der Akkustand je nach Außentemperatur einen (kritischen) Zustand erreicht und fängt sofort an nachzuladen. Ist dann wieder genug Kapazität vorhanden beginnt das selbe Spiel von vorne.
Darum liegt der Momentanverbrauch sehr oft zwischen 10-12 Liter.
Da hätte Mazda vielleicht einen Hinweis für richtiges Langstrecken fahren anführen sollen.

Zitat:

@Andy3112 schrieb am 4. März 2023 um 22:59:42 Uhr:



Zitat:

@Killeronkel schrieb am 4. März 2023 um 22:25:21 Uhr:


Hallo,

Genauso wird es gemacht.
Und wenn man es drauf anlegt noch ein wenig sparsamer.
70% Akku Ladeerhalt ist für lange Autobahnfahrten optimal.

Bist Du im Normal oder Sport Modus gefahren?

Normalmodus sonst geht der Tempomat ja nicht und mit 70% Laddungserhaltung.

Ähnliche Themen

Zitat:

@mhel schrieb am 4. März 2023 um 23:24:51 Uhr:



Zitat:

@Killeronkel schrieb am 4. März 2023 um 22:25:21 Uhr:


Hallo,

Genauso wird es gemacht.
Und wenn man es drauf anlegt noch ein wenig sparsamer.
70% Akku Ladeerhalt ist für lange Autobahnfahrten optimal.


Was soll der Unterschied (beim Verbrauch) sein, wenn man den Akku einfach leer fährt? Also abgesehen davon am Ende auf der Landstraße / Stadt noch den Akku nutzen zu können?

Ganz einfach. Er fährt dann wie ein Vollhybrid immer mal wieder elektrisch und da er auch ordentlich rekuperiert lädt er immer nur für 1- 2 km mit dem Verbrenner nach, dass merkt man nicht im Verbrauch. Fährst du den Akku leer und lädst dann wieder voll, kommst du auf 11 l, über fast 100 km. Ich habe heute noch mal genau überprüft . Er ist auf der Heimfahrt nach dem Volltanken am Achensee bei einer Strecke von 558,1 km, auf 106,3 km rein elektrische Fahrt, 10,82 Kw rekuperiert, 8,1Kw elektrischen Verbrauch und 7,4 l Benzinverbrauch gekommen. Die gesamtreiweite lag bei den Werten bei 740km.

Wow. Werde ich Mal probieren. Dann bin ich auf der Bahn bis dato anscheinend nicht so effizient unterwegs gewesen und habe hier noch Optimierungspotential. Ich dachte eigentlich, daß es mehr "Körner" kosten würde, den CX-60 als Vollhybrid mit konsequenter Ladungserhaltung zu bewegen. Kann eigentlich nicht glauben, daß man ihn mit 7,4 L bewegen kann und das MIT 70% Ladungserhaltung. Während des Trips nach Dänemark über mehr als 2500 KM habe ich ihn mit 8,4 L bewegt und das ohne Ladungserhaltung bei Tempi zwischen 110-140. Wie kann es dann sein, daß er bei dir noch zusätzlich den Akku permanent bei 70% hält und 1L weniger verbraucht ??? :-)

Laden mit dem Verbrenner ist energetisch ein falscher Weg.
Es ist ein Trugschluss dass man das im Verbrauch nicht merkt.

Jede wh die durch den Motor-Generator eingespeisst wird musste vorher durch den Verbrenner erzeugt werden und der läuft mit einem Wirkungsgrad von 20-40%. Da fällt keine kostenlose Abfallenergie an. Die Umwandlung in elektrische Ladung und zurück in Antriebsenergie erfolgt auch nicht verlustfrei .

Den Akku mit dem eignen Verbrennungsmotor laden ist pure Energievernichtung und solange Benzin teurer als Strom ist auch noch Geldvernichtung.

Die Physik lässt sich nicht betrügen.

Akkus sollten durch Rekurpation und am Stromnetz geladen werden.

Das dachte ich bis dato eigentlich auch: die Physik lässt sich nicht betrügen und fahren mit Ladungserhaltung wäre teurer / ungünstiger als das leer fahren des Akkus und dann weiter im Verbrenner Modus mit lediglich Rekuperation übers Bremsen. Die Forenkollegen weiter oben berichten aber Gegensätzliches......

Zitat:

@Schoenwetter-Camper schrieb am 5. März 2023 um 08:02:44 Uhr:



Zitat:

@Immerschonlangsam schrieb am 4. März 2023 um 23:14:09 Uhr:


Nabend, gestern den PHEV endlich bekommen, hat ja auch nur 10 Monate gedauert.
Aber vielleicht war das auch gut so, bisher funktioniert alles einwandfrei.
Auf der Autobahn bei gemächlichem Tempo, 110 ca. und leerer Batterie 7-8 Liter Verbrauch, heute mal vollgeladen , el. Reichweite 60 km.
Sogar Prime kann ich gucken beim Laden ;-)
Fahrwerk absolut ok, kann echt nicht meckern bis hierhin.
Hab natürlich noch viel zu entdecken, hoffe, das bleibt so, dann auch mit Wohnwagen, muss ich noch testen.
Gute Fahrt

Hast du die schwenkbare Anhängerkupplung von Mazda bekommen?
Wenn ja, hat der Elektrosatz Zündungsplus oder Dauerplus?

Ja, hab die AHK von Mazda dran.
Von der fehlerhaften Verkabelungsanleitung hab ich auch im Schustervideo gesehen.
Muss ich nochmal nachfragen bzw. ausprobieren, wenn der Wohnwagen wieder dran hängt.

Zitat:

@Integrate99 schrieb am 5. März 2023 um 11:44:00 Uhr:


Das dachte ich bis dato eigentlich auch: die Physik lässt sich nicht betrügen und fahren mit Ladungserhaltung wäre teurer / ungünstiger als das leer fahren des Akkus und dann weiter im Verbrenner Modus mit lediglich Rekuperation übers Bremsen. Die Forenkollegen weiter oben berichten aber Gegensätzliches......

Man setzt die Ladungserhaltung bei Langstrecke ja nur damit er als Vollhybrid unterwegs ist.
Im Sommer kannst du sie ja auch bei 30 % setzen, aber bei kalten Temperaturen geht der Akku ja in ein Schutzprogramm. Je geringer die Temperatur und je geringer der Akkustand desto weniger Leistung gibt der Akku frei. Das merkt man bei der Beschleunigung und auch das bei geringen Temperaturen bei 25 - 30 % Akkuanzeige nur mehr 1 km Reichweite steht.
Man setzt die Ladungserhaltung am besten schon vor der Abfahrt auf einen bestimmten Wert und nicht bei zb. 10 % Akkustand auf 70 % Ladeerhaltung. Da muß er ja erst 60 % nachladen und dann bist du erst im Vollhybrid Modus unterwegs. Wenn dir der Benzinverbrauch egal ist und du keine Lademöglichkeit hast und du trotzdem elektrisch in der Stadt fahren willst geht's mit dem Charge Modus. Der Charge Modus ist ja zugleich der Ladehaltungsmodus ( Vollhybrid Modus) aber nur wenn du den Ladeerhalt unter oder dem selben Akkustand setzt.
Das war jetzt wieder ein Roman.
Ich hoffe es hilft ein bisschen:-)

Sehe keinen Vorteil für den Energieverbrauch bei Erhaltungsladung:

Energieverbrauch CX60 Homura bei einer Urlaubsfahrt nach Südtirol.
2 Personen plus 35kg Hund und plus Gepäck (wie bei einem Auszug 🙂)
Start bei km-Stand: 482km, Ankunft wieder Zuhause bei 1.630km
Auto war vor Abfahrt vollgetankt und voll geladen.
Getankt 34,75L + 20,90L + 30,10L(bei 1630km)
Wieder voll geladen bei 1632km 14,20kw (keine Zwischenladungen)

Also auf 1.148km 85,75L Benzin und 14,20kw Strom (hatte noch vor dem Laden 17% Akkustatus)
Ach ja die Temperaturen bei den Fahrten schwankten zwischen -4 und 8 Grad, und ich habe 245er 20" Winterreifen.

Zitat:

@z36 schrieb am 5. März 2023 um 12:19:40 Uhr:


Sehe keinen Vorteil für den Energieverbrauch bei Erhaltungsladung:

Energieverbrauch CX60 Homura bei einer Urlaubsfahrt nach Südtirol.
2 Personen plus 35kg Hund und plus Gepäck (wie bei einem Auszug 🙂)
Start bei km-Stand: 482km, Ankunft wieder Zuhause bei 1.630km
Auto war vor Abfahrt vollgetankt und voll geladen.
Getankt 34,75L + 20,90L + 30,10L(bei 1630km)
Wieder voll geladen bei 1632km 14,20kw (keine Zwischenladungen)

Also auf 1.148km 85,75L Benzin und 14,20kw Strom (hatte noch vor dem Laden 17% Akkustatus)
Ach ja die Temperaturen bei den Fahrten schwankten zwischen -4 und 8 Grad, und ich habe 245er 20" Winterreifen.

Hallo z36

Ich selber habe meinen Homura ja noch nicht.

Das Forum hält mich bis ich meinen habe noch gerade so über Wasser :-)

Deine Werte hören sich für mich gut an.

Wollte nur noch fragen ob du in den Einstellungen EV priorisiert hast.

Wenn nicht kann ich mir das dann auch nicht erklären warum bei manchen der Verbrauch so hoch ist.

In einem anderen Forum habe ich gelesen das nach einem Update ab ca. 80 km/h der Benzinmotor den Elektromotor bei höherer Belastung unterstützt und damit der Stromverbrauch sinkt. Der Wirkungsgrad des Benziners soll da besser sein.

Ob das mit den 80 km/h nach dem Update stimmt weiß ich nicht. Hab ich hier auch noch nicht gelesen.

Bitte noch um Antwort wegen der EV Priorität.

Danke

Zitat:

@TA23 schrieb am 5. März 2023 um 09:47:32 Uhr:



Zitat:

Obwohl ich im System den Haken für bevorzug EV- Modus gesetzt habe, habe ich in letzter Zeit immer EV Abbrüche wenn ich den Wagen starte. Hat das noch jemand von euch?

Ja, ist bei mir auch ab und zu. Kann ich mir auch nicht erklären. Gestern erst wieder auf einem Parkplatz. Ist mit Verbrenner gestartet obwohl ich noch 60% Akku hatte. Als ich vom Parkplatz runter war, ist er wieder elektrisch gefahren. Das Auto führt ein Eigenleben. VG

Genau so wie bei mir, wenn ich zuhause los fahre zum einkaufen oder irgend wo hin startet er mit EV, wenn ich ihn abstelle meinen Einkauf erledigt habe startet er den Benziner und dann geht er wieder in den EV.

Zitat:

@HPA schrieb am 4. März 2023 um 12:06:02 Uhr:


Wartet noch jemand auf seinen PHEV ?
Habe meinen Homura am 30. August bestellt.
Mein Händler kann mir keine Auskunft geben…..langsam werde ich ungeduldig.

Ja, Homura voll aber ohne Panorama, bestellt Anfang Dezember mit genannter Lieferzeit August 2023. Scheinbar erhöht das Paket mit Bose die Lieferzeit - warum auch immer

Zitat:

@z36 schrieb am 5. März 2023 um 12:19:40 Uhr:


Sehe keinen Vorteil für den Energieverbrauch bei Erhaltungsladung:

Energieverbrauch CX60 Homura bei einer Urlaubsfahrt nach Südtirol.
2 Personen plus 35kg Hund und plus Gepäck (wie bei einem Auszug 🙂)
Start bei km-Stand: 482km, Ankunft wieder Zuhause bei 1.630km
Auto war vor Abfahrt vollgetankt und voll geladen.
Getankt 34,75L + 20,90L + 30,10L(bei 1630km)
Wieder voll geladen bei 1632km 14,20kw (keine Zwischenladungen)

Also auf 1.148km 85,75L Benzin und 14,20kw Strom (hatte noch vor dem Laden 17% Akkustatus)
Ach ja die Temperaturen bei den Fahrten schwankten zwischen -4 und 8 Grad, und ich habe 245er 20" Winterreifen.

Das macht ein Verbrauch von 7, 5 Liter Benzin und 1,23 kwh pro 100 km.
Das sind gute Werte.
Ich komme mit dem GLC 300e auf Langstrecke mit maximaler Reisegeschwindigkeit von 150 km/h auf ca. 8 Liter / 100 km. Ingesamt habe ich auf 32.000 km bisher 4,8 L/100km und 13.0 kWh/100 km verbraucht. Die Wintermonate treiben den elektrischen Verbrauch immer deutlich nach oben, da sich dann die Reichweite halbiert und dadurch läuft der Verbrenner dann öfter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen