Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)
Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.
Was bisher bekannt ist:
CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb
Motoren:
alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid
13085 Antworten
Zitat:
@Integrate99 schrieb am 18. Januar 2023 um 19:19:02 Uhr:
Eine starke Unterstellung. Anderer Menschen Meinung <> Märchenstunde...
Wärst Du bitte so freundlich das richtig zu zitieren? Das kam nicht von mir!!!
Zitat:
@Matze196 schrieb am 18. Januar 2023 um 19:57:03 Uhr:
Zitat:
@JagMa2 schrieb am 18. Januar 2023 um 19:12:38 Uhr:
Es gibt eine Lösung gegen das Wummern.Mein CX-60 war heute in der Werkstatt, um die AHK zu montieren.
Gleichzeitig wurde am vorderen Sensor gewerkelt, um die Probleme bei Regen zu beheben, so dass der Tempomat dann nicht mehr aussteigt.
Viel wichtiger war aber, die Maßnahme gegen das Wummern.
Auf Anraten von Mazda Suisse wurde die Antriebswelle vom Getriebe gelöst und um 1/3 gedreht und wieder frisch verbunden.
Ergebnis: Das Wummern ist weg.Das Auto fährt endlich, wie es soll. :-)
Das wurde bei mir auch gemacht und danach wurde es erst so richtig brummig. Erst ab 140, mittlerweile auch laut zwischen 50 und 70, leicht aber auch in allen Geschwindigkeiten. Tendenz zunehmend.
Try and Error...
Eine Unwucht mir der anderen ausgleichen, ein Hinweis auf massiv abweichende Fertigungstolleranzen...
Nicht gut.
Hallo, hatte heute Kontakt zum FMH, um in Vorfreude auf meinen Diesel die Unterlagen klar zu machen. Angeblich steht die erste Ladung schon in Europa. Die Auslieferung soll Anfang Februar beginnen.
Zu den folgenden Mängeln bei den Hybriden teilte er mir mit:
- Fahrwerk: Bei den Fahrzeugen mit Fertigungsdatum vom November ff. sind die Probleme gelöst.
- Türen: Ist eine Reklamation - hatten sie bei den ersten Reihen des aktuellen 6er wohl auch. Es sei ein Federn/Vibrieren des "Türbleches", was mit den Matten behoben werden kann.
- Probleme mit dem Tanken... Es sind wohl zwei Benzintanks verbaut. Diese sind verbunden. Sie hatten schon bei zwei Fahrzeugen das Problem, dass deren Verbindung/Schlauch nicht richtig saß, halt das Benzin nicht richtig lief. Das konnte relativ einfach behoben werden, wie auch immer..
Die Angaben sind ohne Gewähr.
Mit Grüßen
Zitat:
@STFighter schrieb am 18. Januar 2023 um 15:04:02 Uhr:
Oder ob man selbst keinen Vergleich mit einem ähnlichen Fahrzeug hat und einen Rolls-Royce erwartet hat.Ich finde sehr viele Beiträge hier in diesem Thread (tatsächlich ganz besonders als noch Mercedes Fahrer) sehr belustigend. Ich will gar nicht wissen, wie sehr sich hier manche echauffieren würden, wenn die Mal die Konkurrenz fahren. Die deutlich teurer ist. Und mit sehr ähnlichen Startschwierigkeiten zu kämpfen hatte.
Hey ho @STFighter, ich weiß nicht ob ich schon mal fragte, aber in welchem Teil der Republik treibst Du Dich denn herum? Gern lade ich Dich ein auf eine Probefahrt mit meinem CX60. Nach anfänglichem Kennenlernen darfst Du auch gern selber fahren.
Es ist doch völlig egal wie gut oder schlecht andere sind, das kann doch die eigene (Mazdas) Qualität nicht beeinflussen.
Meine Meinung ist sicher auch kompliziert, die Karre ist mit dem Premium Anspruch gestartet und muss sich daran messen lassen. Diesen vermittelt sie ja durch die von mir ausgewählte Takumi Ausstattung auch sehr eindrucksvoll. Ich finde die Verarbeitung an nahezu allen Stellen auch beeindruckend angenehm. Aber diese schiere Mängelliste, gerade auch bei den BASICS ist einfach zu lang. Und ja, inzwischen achtet man auf jede Kleinigkeit und denkt, nein nicht schon wieder was. Und bei mir treten jetzt auch wieder Fehler auf, die durch Updates gefühlt schon weg waren.
Das Du dadurch denkst das eine Erwartung wie an einen "Rolls-Royce" entsteht verstehe ich nicht. Ich freue mich wirklich für jeden der KEINE Probleme hat. Und wäre dankbar wenn ich auch KEINE Probleme hätte.
Aber bei mir ist nun mal irgendwann auch Ende und ich muss abwägen ob ich mich darauf einlassen will, regelmäßiger Gast einer Werkstatt zu werden und dann auf Kosten der Werkstatt (die kann nichts für die Mängel des Fahrzeugs) einen "popelleihwagen bekomme. Von Mazda nichts gegenüber der Werkstatt oder mir passiert. Außer ein, naja wir beheben ja.
Die Werkstätten leiden doch am meisten unter dem Kram und man versteht warum die kein Bock haben.
Wie schon mal geschrieben für die Türen zu Dämmen bekommen die 1,5 Stunden an Zeit gut geschrieben. Meine Werkstatt brauchte für eine Tür die Verkleidung nur auszubauen 0,5 Stunden. Und ich habe 4 Türen in meinem Auto. Also ein krasse Differenz und ein Wirtschaftlicher Schaden.
Beim Fahrwerk wird es denke ich ähnlich sein.
Bei meinem Steuergerät für die Kameras wird es auch so sein.
Tank der ja offensichtlich auch ausgebaut / umgebaut werden muss wird es ähnlich sein.
Das mit dem Wummern, scheint ja nun auch ne Idee zu geben mit umbauen ausbauen von irgendwas. Das
wird ähnlich sein.
Da ist doch klar das die Händler/ Werkstätten das auf Dauer NICHT mit machen und ihren Kunden versuchen das auszureden
Und wie lange soll das gehen. Es wird ja NICHTS von Mazda kommuniziert.
Und beim Fahrwerk und Getriebe gibt es meiner Meinung nach noch ordentlich Nachholbedarf und das ist Softwaretechnisch denke ich NICHT zu lösen.
Was mich halt erschrickt (vielleicht ist es auch ein Troll) die Meldungen von Fehlern und Problemen reissen halt nicht ab und es kommen immer wieder neue Leute hier hinzu. Und wie schonmal geschrieben ich glaube das der Großteil der Leute mit Problemen hier in dem Forum NICHT vertreten ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@xluciex schrieb am 18. Januar 2023 um 20:56:05 Uhr:
Hallo, hatte heute Kontakt zum FMH, um in Vorfreude auf meinen Diesel die Unterlagen klar zu machen. Angeblich steht die erste Ladung schon in Europa. Die Auslieferung soll Anfang Februar beginnen.
Zu den folgenden Mängeln bei den Hybriden teilte er mir mit:
- Fahrwerk: Bei den Fahrzeugen mit Fertigungsdatum vom November ff. sind die Probleme gelöst.
- Türen: Ist eine Reklamation - hatten sie bei den ersten Reihen des aktuellen 6er wohl auch. Es sei ein Federn/Vibrieren des "Türbleches", was mit den Matten behoben werden kann.
- Probleme mit dem Tanken... Es sind wohl zwei Benzintanks verbaut. Diese sind verbunden. Sie hatten schon bei zwei Fahrzeugen das Problem, dass deren Verbindung/Schlauch nicht richtig saß, halt das Benzin nicht richtig lief. Das konnte relativ einfach behoben werden, wie auch immer..
Die Angaben sind ohne Gewähr.
Mit Grüßen
Jo Fahrwerk gibt es ja ein "Upgrade" ob das bei den Neufahrzeugen genau dem entspricht was wir nachgerüstet bekommen habe, konnte glaube ich bisher niemand Bestätigen, müsste man also mal begutachten.
Türen? Die Dinger bestehen halt nur aus Blech, das hört man schon wenn man die nur Berührt, da braucht man auch nur am Griff ziehen ohne "zuschlagen". Wird aber gemacht, danach klingen alle Berührungen mit dem Blech der Tür angenehmer.
Tanken, ja da gibt es unterschiedliche Aussagen. Aber da muss entweder bei der Produktion oder bei dem Transport ja ordentlich was schief gegangen sein. Aber wirklich wissen tun das glaube ich auch noch nicht alle. Denn immerhin gibt es hier noch keine Offiziell bestätigte Lösung (meiner Kenntnis nach)
Zitat:
@TomMZD schrieb am 18. Januar 2023 um 20:17:43 Uhr:
@ratiodep schrieb am 18. Januar 2023 um 19:59:38 Uhr:
Zitat:
@TomMZD schrieb am 18. Januar 2023 um 20:17:43 Uhr:
Zitat:
@Integrate99 schrieb am 18. Januar 2023 um 19:19:02 Uhr:
Eine starke Unterstellung. Anderer Menschen Meinung <> Märchenstunde...
Wärst Du bitte so freundlich das richtig zu zitieren? Das kam nicht von mir!!!
Sorry, mein Fehler.
Zitat:
@Matze196 schrieb am 18. Januar 2023 um 19:57:03 Uhr:
Zitat:
@JagMa2 schrieb am 18. Januar 2023 um 19:12:38 Uhr:
Es gibt eine Lösung gegen das Wummern.Mein CX-60 war heute in der Werkstatt, um die AHK zu montieren.
Gleichzeitig wurde am vorderen Sensor gewerkelt, um die Probleme bei Regen zu beheben, so dass der Tempomat dann nicht mehr aussteigt.
Viel wichtiger war aber, die Maßnahme gegen das Wummern.
Auf Anraten von Mazda Suisse wurde die Antriebswelle vom Getriebe gelöst und um 1/3 gedreht und wieder frisch verbunden.
Ergebnis: Das Wummern ist weg.Das Auto fährt endlich, wie es soll. :-)
Das wurde bei mir auch gemacht und danach wurde es erst so richtig brummig. Erst ab 140, mittlerweile auch laut zwischen 50 und 70, leicht aber auch in allen Geschwindigkeiten. Tendenz zunehmend.
Ich war nun vorher noch auf der Autobahn. Bis 135 km/h gabs keine Geräusche. Das Wummern ist somit im erprobten Geschwindigkeitsbereich zu 98 % weg. Bei 50 km/h hört man zwar bei ganz genauem Hinhören bei ausgeschaltetem Radio im EV-Modus noch ein gaaaaanz leichtes unrundes Brummen, aber das hatte der Jaguar F-Pace davor auch. Immerhin ist noch Mechanik im Spiel. Für mich passt es nun.
Dein Händler soll es vielleicht nochmal versuchen und die Antriebswelle nochmal ein Drittel weiterdrehen. :-)
Ansonsten nen Austausch verlangen. Es kommt eindeutig aus diesem Bereich.
Noch als Ergänzung. Seitdem die Antriebswelle um ein Stück gedreht wurde, scheint offenbar auch die Automatik harmonischer zu schalten. Es ruckelt weniger bzw. fast gar nicht mehr.
Keine Ahnung, inwieweit das zusammenhängen könnte?!?
Zitat:
@ratiodep schrieb am 18. Januar 2023 um 19:46:20 Uhr:
Zitat:
@JagMa2 schrieb am 18. Januar 2023 um 19:12:38 Uhr:
Es gibt eine Lösung gegen das Wummern.Mein CX-60 war heute in der Werkstatt, um die AHK zu montieren.
Gleichzeitig wurde am vorderen Sensor gewerkelt, um die Probleme bei Regen zu beheben, so dass der Tempomat dann nicht mehr aussteigt.
Viel wichtiger war aber, die Maßnahme gegen das Wummern.
Auf Anraten von Mazda Suisse wurde die Antriebswelle vom Getriebe gelöst und um 1/3 gedreht und wieder frisch verbunden.
Ergebnis: Das Wummern ist weg.Das Auto fährt endlich, wie es soll. :-)
Danke für die Info. Das wurde bei mir auch gemacht und hat Verbesserung gebracht (lt. Händler, bin selber noch nicht gefahren).
Ganz weg ist es aber wohl noch nicht.
Kannst du bitte erfragen, was genau an den Sensoren gemacht wurde?
Bzgl. Sensor frage ich gerne nach, sobald ich es bei starkem Regen testen konnte und wenn dann alles problemlos funktioniert. Mein Werkstattchef meinte nur, dass sie hoffen, dass die gemachte Maßnahme wirkt. Habs aber verpennt in dem Moment konkret nachzuhaken.
Zitat:
@JagMa2 schrieb am 18. Januar 2023 um 21:41:55 Uhr:
Noch als Ergänzung. Seitdem die Antriebswelle um ein Stück gedreht wurde, scheint offenbar auch die Automatik harmonischer zu schalten. Es ruckelt weniger bzw. fast gar nicht mehr.
Keine Ahnung, inwieweit das zusammenhängen könnte?!?
Immerhin ist das mal ein Ansatz den man dem Händler mitteilen kann.
Zitat:
@JagMa2 schrieb am 18. Januar 2023 um 21:41:55 Uhr:
Noch als Ergänzung. Seitdem die Antriebswelle um ein Stück gedreht wurde, scheint offenbar auch die Automatik harmonischer zu schalten. Es ruckelt weniger bzw. fast gar nicht mehr.
Keine Ahnung, inwieweit das zusammenhängen könnte?!?
Wow, das wäre ja geil.
Wenn das Ruckeln in der Schaltung dadurch verschwinden würde?
Aber wenn dem so wäre, dann haben die wohl bei der Produktion schon zu sehr im vermeintlich vorgezogenen Erfolg gebadet und die Dinge leicht verdreht eingebaut?
Mal schauen ob und wann diese Idee aus der Schweiz auch bei MMD ankommt 😉
Zitat:
@JagMa2 schrieb am 18. Januar 2023 um 19:12:38 Uhr:
Es gibt eine Lösung gegen das Wummern.Mein CX-60 war heute in der Werkstatt, um die AHK zu montieren.
Gleichzeitig wurde am vorderen Sensor gewerkelt, um die Probleme bei Regen zu beheben, so dass der Tempomat dann nicht mehr aussteigt.
Viel wichtiger war aber, die Maßnahme gegen das Wummern.
Auf Anraten von Mazda Suisse wurde die Antriebswelle vom Getriebe gelöst und um 1/3 gedreht und wieder frisch verbunden.
Ergebnis: Das Wummern ist weg.Das Auto fährt endlich, wie es soll. :-)
Hallo,
Danke für die Info.
Wäre schön, wenn deine die ausgeführten Arbeiten ein wenig ausführlicherer beschreiben könnte.
Es gibt z. B. eine vordere und eine hintere Kardanwelle.
Wurden beide gedreht und nur eine. Wenn nur eine welche.
Wäre toll wenn du das noch herausfinden könntest.
Danke
Hat von Euch schon jemand die BAFA-Foerderpraemie bekommen? Wie lange muss man denn bis zur Genehmigung bzw. Auszahlung warten?
BAFA-Prämie sollte so ca. 6-8 Wochen dauern. Mit dem Antrag (wenn über ELSTER gestellt) hast Du eine Bearbeitungsnummer bekommen, mit der Du den Bearbeitungsstand einsehen kannst.
s.