Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)
Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.
Was bisher bekannt ist:
CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb
Motoren:
alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid
13085 Antworten
Zitat:
@Lachs schrieb am 18. Januar 2023 um 14:09:47 Uhr:
Das Serviceupdate 114/22 hilft
Wobei?
Zitat:
@Lachs schrieb am 18. Januar 2023 um 14:09:47 Uhr:
Das Serviceupdate 114/22 hilft
Was genau wird da gemacht ? Der Wagen wurde erst letzte Woche mit allen Updates versorgt und hat keine Abhilfe gebracht. Jetzt will Mazda das der Händler den Tank überprüft. Nächste Woche ist das Auto also wieder in der Werkstatt.
Das ist ein Reichweiten Update. Damit wird erreicht, das die Reichweite bei vollen Tank auch die entsprechende Reichweite angezeigt wird.Also voller Tank ca50 Liter gleich Reichweite ca550 oder mehr Km.
https://firmenwagen.co.at/autotests/mazda-cx-60-im-test/
https://www.motorline.cc/.../...-%C3%9Cber-der-hohen-Kante-263744.html
https://www.firmenauto.de/...phev-test-anschluss-gesucht-11217919.html
Ich frage mich bei solchen Tests ernsthaft, ob man selbst zu anspruchsvoll oder die zu blind sind. Habe absichtlich relativ aktuelle Tests genommen.
Im dritten Test wird immerhin vom Getriebe negativ berichtet. Von Brummen oder unseren Problemen aber keine Rede.
Ähnliche Themen
Oder ob man selbst keinen Vergleich mit einem ähnlichen Fahrzeug hat und einen Rolls-Royce erwartet hat.
Ich finde sehr viele Beiträge hier in diesem Thread (tatsächlich ganz besonders als noch Mercedes Fahrer) sehr belustigend. Ich will gar nicht wissen, wie sehr sich hier manche echauffieren würden, wenn die Mal die Konkurrenz fahren. Die deutlich teurer ist. Und mit sehr ähnlichen Startschwierigkeiten zu kämpfen hatte.
Zitat:
@STFighter schrieb am 18. Januar 2023 um 15:04:02 Uhr:
Oder ob man selbst keinen Vergleich mit einem ähnlichen Fahrzeug hat und einen Rolls-Royce erwartet hat.Ich finde sehr viele Beiträge hier in diesem Thread (tatsächlich ganz besonders als noch Mercedes Fahrer) sehr belustigend. Ich will gar nicht wissen, wie sehr sich hier manche echauffieren würden, wenn die Mal die Konkurrenz fahren. Die deutlich teurer ist. Und mit sehr ähnlichen Startschwierigkeiten zu kämpfen hatte.
Da sagst du was. Ich habe mir fürchterlich in die Hose gemacht beim mitlesen als ich noch auf meinen gewartet habe hier im Forum. Seit ich ihn jetzt selber habe bin ich Tiefenentspannt. Ich habe zwar auch daß ein oder andere aber ich glaube nicht das sich das nicht lösen lässt.
Hallo zusammen, ich oute mich jetzt mal als zufriedener CX-60 Fahrer. Habe meinen Ende September erhalten, und mittlerweile ca. 6500km drauf. Ich bin bis jetzt auch immer mit meinem Händler sehr gut klargekommen, habe aber auch nicht alles machen lassen.
Die Türdämmung habe ich angeboten bekommen, aber nach Betrachtung des Schustervideos habe ich es nicht durchführen lassen, der Mehrwert war mir persönlich zu gering. Für die neuen Dämpfer hatte ich gestern eine Probefahrt mit einem modifizierten Vorführwagen, auch hier musste ich für mich feststellen, dass ich jetzt keine deutliche Veränderung beim fahren feststellen konnte, weder positiv noch negativ. Auch hier werde ich keinen Umbau durchführen lassen. Ich muss aber auch dazusagen, dass ich eher eine defensive Fahrweise bevorzuge, und sich so auch noch keine Extremsituationen ergeben haben. Ich bin gestern extra mit meinem eigenen Auto die gleiche Strecke vor und nach der Testfahrt gefahren, um einen Vergleich zu haben, konnte aber nichts großes feststellen.
Heute die erste kurze Fahrt von ca.30km mit Pferdeanhänger. Fahren im Towing-Modus ist empfehlenswert, schaltet angenehmer als in den anderen Modi. Zieht den Hänger wie erwartet lässig. Das Fahrwerk fällt leider auch hier negativ auf, bin über einen Bahnübergang und das harte Ansprechen hat sich entsprechend auf den Hänger übertragen und ihn entsprechend durchgeschüttelt. :-(
Zitat:
@STFighter schrieb am 18. Januar 2023 um 15:04:02 Uhr:
Oder ob man selbst keinen Vergleich mit einem ähnlichen Fahrzeug hat und einen Rolls-Royce erwartet hat.Ich finde sehr viele Beiträge hier in diesem Thread (tatsächlich ganz besonders als noch Mercedes Fahrer) sehr belustigend. Ich will gar nicht wissen, wie sehr sich hier manche echauffieren würden, wenn die Mal die Konkurrenz fahren. Die deutlich teurer ist. Und mit sehr ähnlichen Startschwierigkeiten zu kämpfen hatte.
Naja, ich bin von Audi gekommen, hatte vorher einen A6, bin schon Superb, A5, Golf 7 usw. weiter gefahren und habe noch andere Fahrzeuge.
Ich habe mich bewusst gegen einen weiteren A6 entschieden da ich kaum noch fahren muss, mein Arbeitsweg beträgt nur 12 Kilometer. Ein solches Auto brauche ich nicht mehr. Früher war es mir wichtig auch nach 600 Kilometern entspannt auszusteigen und maximal leise und komfortabel unterwegs zu sein.
Einschränkungen habe ich also in Kauf genommen. Auch die meisten Technik-Features brauche ich eigentlich nicht wirklich.
Aber ich habe nicht erwartet dass es Themen mit Getriebe, Fahrwerk und Tankvorgängen gibt. Das sollte eigentlich ohne große Aufregung funktionieren, das setze ich einmal voraus. Und über 55TEuro Listenpreis sollten das auch erwarten lassen.
Ich bin ein wenig enttäuscht von Mazda. Obwohl ich auch einen MX-5 habe und damit top zufrieden bin.
Mir tut nur mein Händler leid. Sonst hätte ich sicher auch schon versucht den Kauf zu wandeln. Damit warte ich jetzt noch einmal, aber sollte das nun das Produkt bleiben werde ich sicher anders entscheiden.
Es gibt eine Lösung gegen das Wummern.
Mein CX-60 war heute in der Werkstatt, um die AHK zu montieren.
Gleichzeitig wurde am vorderen Sensor gewerkelt, um die Probleme bei Regen zu beheben, so dass der Tempomat dann nicht mehr aussteigt.
Viel wichtiger war aber, die Maßnahme gegen das Wummern.
Auf Anraten von Mazda Suisse wurde die Antriebswelle vom Getriebe gelöst und um 1/3 gedreht und wieder frisch verbunden.
Ergebnis: Das Wummern ist weg.
Das Auto fährt endlich, wie es soll. :-)
Zitat:
@TomMZD schrieb am 18. Januar 2023 um 18:20:30 Uhr:
Zitat:
Aber ich habe nicht erwartet dass es Themen mit Getriebe, Fahrwerk und Tankvorgängen gibt. Das sollte eigentlich ohne große Aufregung funktionieren, das setze ich einmal voraus. Und über 55TEuro Listenpreis sollten das auch erwarten lassen.
Ich bin ein wenig enttäuscht von Mazda. Obwohl ich auch einen MX-5 habe und damit top zufrieden bin.
Mir tut nur mein Händler leid. Sonst hätte ich sicher auch schon versucht den Kauf zu wandeln. Damit warte ich jetzt noch einmal, aber sollte das nun das Produkt bleiben werde ich sicher anders entscheiden.
Ich sehe das genau wie du, nur bin ich nicht "ein wenig" von Mazda enttäuscht, sondern ziemlich konsterniert über die bis dato abgelieferte Performance aus Japan . Das hätte ich in der Form NIE erwartet, sonst hätte ich sicherlich auch nicht blind bestellt. Wenn das aktuelle "japanische Handwerkskunst" auf höchstem Niveau ist, na dann holla.... Wie ich bereits an anderer Stelle geschrieben hatte: Der vorher gefahrene CX-5 und sogar der CX-3 hatte qualitativ bei mir einen deutlich besseren Eindruck hinterlassen.
Und es ist eigentlich nicht zu glauben, welche Argumente / Theorien hier von Leuten vorgebracht werden, die den Wagen nur theoretisch vom Prospekt oder vielleicht gerade mal anhand einer Probefahrt kennen können: da wird dann fabuliert, daß Leute die Kritik am Wagen äußern entweder keinen wirklich Vergleich hätten oder wohl schlicht einen Rolls Royce erwarten würden. Der CX-60 wäre Premium, die skizierten Probleme nur Kleinigkeiten und im Übrigen würden alle anderen Player - insbesondere die deutlich teureren - die gleichen "Startschwierigkeiten" haben.
Märchenstunde pur hier im Forum 🙂
Da fragt man sich schon, was in solchen Köpfen vorgehen muss. Diese Wahrnehmung der Realität ist schon mehr als seltsam .....
Zitat:
@JagMa2 schrieb am 18. Januar 2023 um 19:12:38 Uhr:
Es gibt eine Lösung gegen das Wummern.Mein CX-60 war heute in der Werkstatt, um die AHK zu montieren.
Gleichzeitig wurde am vorderen Sensor gewerkelt, um die Probleme bei Regen zu beheben, so dass der Tempomat dann nicht mehr aussteigt.
Viel wichtiger war aber, die Maßnahme gegen das Wummern.
Auf Anraten von Mazda Suisse wurde die Antriebswelle vom Getriebe gelöst und um 1/3 gedreht und wieder frisch verbunden.
Ergebnis: Das Wummern ist weg.Das Auto fährt endlich, wie es soll. :-)
Danke für die Info. Das wurde bei mir auch gemacht und hat Verbesserung gebracht (lt. Händler, bin selber noch nicht gefahren).
Ganz weg ist es aber wohl noch nicht.
Kannst du bitte erfragen, was genau an den Sensoren gemacht wurde?
Zitat:
@JagMa2 schrieb am 18. Januar 2023 um 19:12:38 Uhr:
Es gibt eine Lösung gegen das Wummern.Mein CX-60 war heute in der Werkstatt, um die AHK zu montieren.
Gleichzeitig wurde am vorderen Sensor gewerkelt, um die Probleme bei Regen zu beheben, so dass der Tempomat dann nicht mehr aussteigt.
Viel wichtiger war aber, die Maßnahme gegen das Wummern.
Auf Anraten von Mazda Suisse wurde die Antriebswelle vom Getriebe gelöst und um 1/3 gedreht und wieder frisch verbunden.
Ergebnis: Das Wummern ist weg.Das Auto fährt endlich, wie es soll. :-)
Das wurde bei mir auch gemacht und danach wurde es erst so richtig brummig. Erst ab 140, mittlerweile auch laut zwischen 50 und 70, leicht aber auch in allen Geschwindigkeiten. Tendenz zunehmend.
Zitat:
@Integrate99 schrieb am 18. Januar 2023 um 19:19:02 Uhr:
Märchenstunde pur hier im Forum 🙂
Eine starke Unterstellung. Anderer Menschen Meinung <> Märchenstunde...
Zitat korrigiert. MadMax |MT-Team