Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)
Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.
Was bisher bekannt ist:
CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb
Motoren:
alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid
13085 Antworten
Zitat:
@mhel schrieb am 17. Januar 2023 um 08:36:12 Uhr:
Zitat:
@MZX60 schrieb am 17. Januar 2023 um 00:31:16 Uhr:
Apropos Außenspiegel: Stört sich keiner an der Position der Spiegel?
Bei den meisten Autos sind die Außenspiegel an der A-Säule befestigt. Beim CX-60 sind diese bekanntermaßen deutlich weiter hinten, an der Tür, befestigt. Dadurch muss man den Kopf relativ weit drehen, um in den Spiegel zu schauen. Jedes Mal, wenn ich in einen der beiden Spiegel schaue, warnt mich das Fahrzeug, dass der Fahrer abgelenkt ist.
Ist das nicht bei allen neuen Autos so damit weniger toter Fläche nach schräg vorne entsteht? Bei Mazda kenn ich das seit dem 2013 Mazda 3 BL nicht mehr anders.
In einem Video zum GLC Hybrid erklärte ein Mercedes-Mitarbeiter das wie folgt: "Die Außenspiegel wurden vom Spiegeldreieck auf die Tür gesetzt. Das verbessert sowohl den Luftwiderstandsbeiwert als auch die Windgeräusche, die sonst am Fenster entstehen würden. Der Wind zieht dann geräuschlos am Fahrzeug vorbei und verwirbelt nicht an der Seitenscheibe, wo man das sonst hören würde."
Scheint wohl vor allem beim BEV/PHEV ein Thema zu sein. Audi z. B. verlegt beim E-Tron deshalb den Außenspiegel in die Fahrzeugtür, also außen eine kleine Kamera und an der Tür ein Monitor. "Weil die durch echte Außenspiegel entstehenden Windgeräusche als störend empfunden werden könnten. Sie können schließlich nicht mehr durch Motorgeräusche übertönt werden."
Die Außenspiegel beim CX-60 hätten meiner Meinung nach trotzdem ein paar Zentimeter weiter nach vorne platziert werden können.
Die elektrische Reichweite bei den aktuellen Temperaturen ist wirklich mehr als dürftig. Aktuell sind es bei uns -1°C und nach 23km war bei Start mit vollen Akku Feierabend. Gefahren wurde fast nur Landstraße (70-100km/h), Lenkradheizung und Sitzheizung für den Fahrersitz wurden genutzt.
Moin xluciex,
sorry, aber eine kurze Aufklärung konnten wir uns leider nicht verkneifen!
Alle Angaben beziehen sich auf unseren tagesaktuellen technischen Wissensstand zum CX-60.
Zitat:
...
- Türen: Ist eine Reklamation - hatten sie bei den ersten Reihen des aktuellen 6er wohl auch. Es sei ein Federn/Vibrieren des "Türbleches", was mit den Matten behoben werden kann.
Sorry, aber da haste was falsch verstanden oder dein MH hat etwas nicht mehr im Gedankengut.
Das Problem beim Mazda6 GJ waren gelöste Verklebungen zwischen der Türhaut und der Querverstrebung!!!
Zitat:
- Probleme mit dem Tanken... Es sind wohl zwei Benzintanks verbaut. Diese sind verbunden. Sie hatten schon bei zwei Fahrzeugen das Problem, dass deren Verbindung/Schlauch nicht richtig saß, halt das Benzin nicht richtig lief.
Sorry, auch dazu eine freundliche Aufklärung, der CX-60 mit AWD hat wie alle Mazda Modelle mit AWD
einen sogenannten "Satteltank" mit zwei Kammern.
Zur Förderung des Kraftstoffs von der rechten Kammer zur linken Kammer mit der Pumpeneinheit wird ein "Saugstrahleffekt" verwendet.
Die Aussage, dass ein Schlauch nicht richtig befestigt war, betrifft aber unseres Wissens nur ein Problemchen mit dem Tankgeber.
Weiters gibt es ein Update für das Motorsteuergerät, welches eine Störung des Tankbelüftungsventils beheben soll, um den Betankungsvorgang zu verbessern.
Ähnliche Themen
Zitat:
Seitdem die Antriebswelle um ein Stück gedreht wurde, scheint offenbar auch die Automatik harmonischer zu schalten. Es ruckelt weniger bzw. fast gar nicht mehr.
Keine Ahnung, inwieweit das zusammenhängen könnte?!?
Moin JagMa2,
sorry, aber du meinst sicher die sog. "Kardanwelle" vom AT-Getriebe zum HA-Differenzial.
Oder die Kardanwelle vom Transfergetriebe zum VA-Differenzial???
Unserer Meinung hat das nichts mit einem harmonischer schaltenden AT-Getriebe zu tun.
Vielmehr besteht die Vermutung, dass eine modifizierte Software eingespielt wurde und ...
anschließend die Lernvorgänge (Anlernen der AT-Schaltpunkte und das Driving learning) wirklich exakt nach den Mazda-Vorgaben abgearbeitet wurden.
Und offenbar mit gutem Erfolg.
Zitat:
...
Gleichzeitig wurde am vorderen Sensor gewerkelt, um die Probleme bei Regen zu beheben, so dass der Tempomat dann nicht mehr aussteigt.
Sorry, aber an den Sensoren selbst ist nichts "zu werkeln"!!!
Das Problemchen soll mit einem Update der "Steuerungssoftware der Seiten-Radarsensoren" behoben werden.
Hallo,
Ich habe meinen CX 60 Tacumi mit allen Paketen und AHK am 21.12.22 bekommen, ich habe bis dato keine Ausfälle der Systeme gehabt außer die Meldung mit der 12 V geringe Ladung was mein Händler kurz und Schmerzlos mit einer neuen Batterie behoben hat . Ich habe weder das Brummen oder Klopfen wie manche User hier berichten, mein iPhone 13 wird nicht über die QI geladen beim reinlegen wird immer die Kreditkarte geöffnet das Samsung Galaxy S20 Ultra von meiner Frau wird ohne wenn und aber geladen .
Die Ungenauigkeit der Tankanzeige habe ich auch, wenn ich voll tanke zeigt er mir maximale Reichweite von 400 km an , elektrische Reichweite Akku 100% geladen maximal 40 km . Ich lade mit einer Wallbox über einer Photovoltaik Anlage und habe mir einen zwischen Zähler vor der Box installiert , wenn ich denn Akku lade zeigt mir der Zähler immer nur 6,2-6,8 kWh an bei vollgeladenen Akku an . Bin bis heute 1200 km gefahren und habe jeden Tag Spaß an dem Auto, bin zuvor Skoda Superb 3 gefahren mit dem ich im Grunde auch zufrieden war , nur der Service war unter aller Sau , denn der Skoda hat nach 2 Jahren angefangen zu rosten (Kotflügel , Heckklappe) und Skoda hat sich da quer gestellt irgendwas zu unternehmen bis ich mit Rechtsanwalt gedroht habe wurde die Lackierung und eine neue Heckklappe übernommen , aber leider kam der Rost nach nichtmal 2 Jahren wieder und ich bin auf meine Kosten sitzen geblieben.
Gestern habe ich von meinem fMH einen Anruf bekommen, habe für nächste Woche einen Termin bekommen da wird die AK eingebaut , ohne das ich was gesagt habe werden die Türen gedämmt, alle Steuergeräte bekommen ein neues Update und er hat mir sogar ein neues Fahrwerk angeboten soll nach Angaben vom fMH komfortabler ( nicht so hart ) sein. Ich hänge mal ein paar Bilder vom Skoda hier ran die Kiste hat damals 56000 € gekostet und habe mich nur rumgeärgert.
Zitat:
... habe meinen CX 60 Takumi ... bekommen, ich habe bis dato keine Ausfälle der Systeme gehabt außer die Meldung mit der 12 V geringe Ladung was mein Händler kurz und Schmerzlos mit einer neuen Batterie behoben hat .
Moin Andy3112,
sorry, aber warum gleich eine neue Batterie???
Zitat:
@hjg48 schrieb am 19. Januar 2023 um 12:58:24 Uhr:
Zitat:
... habe meinen CX 60 Takumi ... bekommen, ich habe bis dato keine Ausfälle der Systeme gehabt außer die Meldung mit der 12 V geringe Ladung was mein Händler kurz und Schmerzlos mit einer neuen Batterie behoben hat .
Moin Andy3112,
sorry, aber warum gleich eine neue Batterie???
Batterie wurde abgeklemmt,Sicherung wurde gezogen und der Fehler war immer noch da dann wurde eine neue Batterie eingebaut und sei dem ist Ruhe.
Zitat:
@Andy3112 schrieb am 19. Januar 2023 um 12:48:56 Uhr:
Gestern habe ich von meinem fMH einen Anruf bekommen, habe für nächste Woche einen Termin bekommen da wird die AK eingebaut , ohne das ich was gesagt habe werden die Türen gedämmt, alle Steuergeräte bekommen ein neues Update und er hat mir sogar ein neues Fahrwerk angeboten soll nach Angaben vom fMH komfortabler ( nicht so hart ) sein. Ich hänge mal ein paar Bilder vom Skoda hier ran die Kiste hat damals 56000 € gekostet und habe mich nur rumgeärgert.
Das mit dem neuen Fahrwerk ist interessant. Wann wurde das Fahrzeug denn produziert? Eigentlich müsste doch schon das neue Fahrwerk drin sein oder?
Aus einem anderen Forum (übersetzt):
Nun, ich habe mein Auto gestern zurück und ich muss sagen, ich bin ziemlich zufrieden so weit.
Die Fahrt mit der neuen Aufhängung ist nicht "weich", wie einige angedeutet haben. Es ist weicher, aber immer noch auf der festen Seite. Das Auto fährt sich auf den örtlichen Feldwegen (die in meiner Umgebung als Bundesstraßen durchgehen) viel besser, und es wirft mich nicht mehr so aus der Bahn wie vorher. Für mich ist er immer noch fest, ähnlich wie mein CX-5, so dass ich das Gefühl habe, dass die Straßenlage vorhersehbarer ist und mir viel mehr Vertrauen gibt. Ich sollte darauf hinweisen, dass ich meine "Boy Racer"-Phase schon vor langer Zeit hinter mir gelassen habe, so dass ich normalerweise nicht an die Grenzen gehe. Die Rollneigung hat sich nicht merklich erhöht. Ein Nebeneffekt ist, dass sich die Lenkung auch auf guten Straßen präziser anfühlt (Spurtreue?).
Die Gangwechsel sind viel sanfter. Zwischen dem ersten und dem zweiten Gang ist immer noch ein kleiner Ruck zu spüren, aber nur, weil ich darauf geachtet habe. Ansonsten sind die Schaltvorgänge fast unsichtbar. Man wird nicht mehr so oft überrascht, und der "Knall", den ich vorher manchmal hatte, ist völlig verschwunden. Der Techniker sagte mir, es handele sich um eine Software-Änderung und deutete auch etwas über eine "Getriebeölpumpe" an, aber vielleicht habe ich ihn falsch verstanden. Ich habe im Sportmodus aus dem Stand bis zu einer Geschwindigkeit von 70 mph (ja, richtig!) gestartet, und es ging einfach; kein Ruckeln oder kurzzeitiger Leistungsverlust.
Andere Änderungen, die mir bisher aufgefallen sind... Die Anzeige in der Mitte hat einige kleine kosmetische Änderungen, meine Nachtladung zeigt 32 Meilen an, im Vergleich zu vor 2 Tagen, als sie 24 anzeigte, obwohl es letzte Nacht kälter war.
Zitat:
@Ike schrieb am 19. Januar 2023 um 13:13:32 Uhr:
Zitat:
@Andy3112 schrieb am 19. Januar 2023 um 12:48:56 Uhr:
Gestern habe ich von meinem fMH einen Anruf bekommen, habe für nächste Woche einen Termin bekommen da wird die AK eingebaut , ohne das ich was gesagt habe werden die Türen gedämmt, alle Steuergeräte bekommen ein neues Update und er hat mir sogar ein neues Fahrwerk angeboten soll nach Angaben vom fMH komfortabler ( nicht so hart ) sein. Ich hänge mal ein paar Bilder vom Skoda hier ran die Kiste hat damals 56000 € gekostet und habe mich nur rumgeärgert.Eigentlich müsste doch schon das neue Fahrwerk drin sein oder?
Genau das habe ich mir auch gedacht?
Laut Angaben meines fMH wurde Er Mitte Oktober gebaut.
ich bekam eben folgende Info zu unserem CX60:
ihr Fahrzeug wurde am 26.12.2022 Produziert und befindet sich auf dem Schiff, voraussichtliches Lieferdatum steht der 06.03.2023 drinnen.
Ihr Fahrzeug wird schon mit dem Neuen Dämpfern ausgestattet sein. Diese haben wirklich einen Großen Unterschied vom Fahrkomfort.
Das Fachwerkthema wird mausert sich zum neuen Kuriosum !!!
Eigentlich hilft da wieder nur Insiderwissen !!?!?!?! Danke im Voraus
Zitat:
@ratiodep schrieb am 19. Januar 2023 um 13:45:42 Uhr:
Aus einem anderen Forum (übersetzt):Nun, ich habe mein Auto gestern zurück und ich muss sagen, ich bin ziemlich zufrieden so weit.
Die Fahrt mit der neuen Aufhängung ist nicht "weich", wie einige angedeutet haben. Es ist weicher, aber immer noch auf der festen Seite. Das Auto fährt sich auf den örtlichen Feldwegen (die in meiner Umgebung als Bundesstraßen durchgehen) viel besser, und es wirft mich nicht mehr so aus der Bahn wie vorher. Für mich ist er immer noch fest, ähnlich wie mein CX-5, so dass ich das Gefühl habe, dass die Straßenlage vorhersehbarer ist und mir viel mehr Vertrauen gibt. Ich sollte darauf hinweisen, dass ich meine "Boy Racer"-Phase schon vor langer Zeit hinter mir gelassen habe, so dass ich normalerweise nicht an die Grenzen gehe. Die Rollneigung hat sich nicht merklich erhöht. Ein Nebeneffekt ist, dass sich die Lenkung auch auf guten Straßen präziser anfühlt (Spurtreue?).
Die Gangwechsel sind viel sanfter. Zwischen dem ersten und dem zweiten Gang ist immer noch ein kleiner Ruck zu spüren, aber nur, weil ich darauf geachtet habe. Ansonsten sind die Schaltvorgänge fast unsichtbar. Man wird nicht mehr so oft überrascht, und der "Knall", den ich vorher manchmal hatte, ist völlig verschwunden. Der Techniker sagte mir, es handele sich um eine Software-Änderung und deutete auch etwas über eine "Getriebeölpumpe" an, aber vielleicht habe ich ihn falsch verstanden. Ich habe im Sportmodus aus dem Stand bis zu einer Geschwindigkeit von 70 mph (ja, richtig!) gestartet, und es ging einfach; kein Ruckeln oder kurzzeitiger Leistungsverlust.
Andere Änderungen, die mir bisher aufgefallen sind... Die Anzeige in der Mitte hat einige kleine kosmetische Änderungen, meine Nachtladung zeigt 32 Meilen an, im Vergleich zu vor 2 Tagen, als sie 24 anzeigte, obwohl es letzte Nacht kälter war.
Was meinst du mit Andeuten? Soll etwas mit der Getriebe-Ölpumpe noch kommen? Mein Auto steht genau wegen diesem Teil seit über 3 Wochen in Ungarn bei Mazda. Teil nicht lieferbar in der EU. Keine Lieferzeiten bekannt. Auto wird nach DE transportiert zum Händler.
Zitat:
@tfi04 schrieb am 19. Januar 2023 um 13:51:27 Uhr:
ich bekam eben folgende Info zu unserem CX60:ihr Fahrzeug wurde am 26.12.2022 Produziert und befindet sich auf dem Schiff, voraussichtliches Lieferdatum steht der 06.03.2023 drinnen.
Ihr Fahrzeug wird schon mit dem Neuen Dämpfern ausgestattet sein. Diese haben wirklich einen Großen Unterschied vom Fahrkomfort.
Müsste meiner ja auch dann kommen habe am 25.12. eine Mail bekommen