Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)

Mazda CX-60 KH

Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.

Was bisher bekannt ist:

CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb

Motoren:

alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid

13085 Antworten

Zitat:

@STFighter schrieb am 15. Januar 2023 um 21:57:54 Uhr:


Ich werde in 2 Wochen höchstwahrscheinlich trotzdem den Leasingvertrag unterzeichnen, denn selbst wenn das Getriebe ein wenig ruckelig ist, das Fahrwerk anfangs etwas holprig oder auch die Dämmung in den Türen nicht gepasst hat - unterm Strich behebt Mazda die Probleme bzw. es gibt Lösungen. Das Auto ist fast 20k Euro günstiger, als einer der vergleichbaren "Premium-SUVs". Die Bedienung ist allen um Welten überlegen (zumindest aus meiner ganz persönlichen Sicht), die Qualität vom Rest der Materialien ist über BMW Niveau und kommt sehr nahe an Audi ran, der 6-Zylinder Diesel scheint unwahrscheinlich Effizient zu sein...und so weiter.

So sehe ich das auch. Das perfekte Auto gibt es nicht - jeder Hersteller hat seine Stärken und Schwächen. Der CX-60 mit 6-Zylinder ist ein gutes Fahrzeug mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis. Mazda wird im Laufe des Modellzyklus' bestimmt weitere Optimierungen vornehmen.

Ich habe immer noch dieses drecks Problem mit dem tanken. Ich kriege immer nur 35l rein obwohl das Auto sagt Tank ist leer. Die Tankanzeige war bei Restrwichweite von 10 km und ich kriege auch wenn ich manuell noch nachtanke mind. 8 l rein. Aber das kann ja nicht die Lösung sein, dass ich ne halbe Stunde an der tanke noch 8 l langsam einfülle. Kennt da jemand eine Lösung? Händler sagt meine FIN zählt nicht zu der Aktion die es jetzt gibt.

Zitat:

@hjg48 schrieb am 16. Januar 2023 um 18:36:51 Uhr:

Zitat:

@hjg48 schrieb am 16. Januar 2023 um 18:36:51 Uhr:



Zitat:

Hier der zugehörige Link zu "deine autoreparatur", damit nicht jeder googeln muss:
https://www.deine-autoreparatur.de/kardanwelle/

🙂😕
Moin MZX60,
da werden sich die Mazda-Ingenieure aber freuen, endlich einen Hinweis lesen zu dürfen.🙂
🙂😁😁😁

Die Ironie ist nicht angebracht.
Die tollen Mazda Ingenieure empfehlen schließlich erstmal Räder zu wechseln um dem Problem auf den Grund zu gehen ?? obwohl man weiß es liegt nicht daran.
Da ist die Frage, ist gelesenes Halbwissen besser, oder Ingenieurswissen die ne sinnlose Vorgehensweise definieren um Zeit zu gewinnen(und den Händler unnötige Kosten verursachen)?
Die die das Auto gekauft haben wollen einfach schnell Lösungen, verständlicherweise

Zitat:

@mrschlaufuchs schrieb am 16. Januar 2023 um 19:18:21 Uhr:


Ich habe immer noch dieses drecks Problem mit dem tanken. Ich kriege immer nur 35l rein obwohl das Auto sagt Tank ist leer. Die Tankanzeige war bei Restrwichweite von 10 km und ich kriege auch wenn ich manuell noch nachtanke mind. 8 l rein. Aber das kann ja nicht die Lösung sein, dass ich ne halbe Stunde an der tanke noch 8 l langsam einfülle. Kennt da jemand eine Lösung? Händler sagt meine FIN zählt nicht zu der Aktion die es jetzt gibt.

Dieses Problem haben wohl einige. Bei mir geht die Anzeige auf nahezu leer (22km Restreichweite) und dann passen 39l rein. Das ist definitiv nicht Stand der Technik. Irgendwo las ich auch etwas von einer verklemmten Leitung, die zu solch einer Fehlanzeige führen kann.
Schon dieser Entlüftungsschalter machte mich bei der Fahrzeugübergabe stutzig.

Ähnliche Themen

Den Entlüftungsschalter hat jeder Benzin phev

Zitat:

@mrschlaufuchs schrieb am 16. Januar 2023 um 19:18:21 Uhr:


Ich habe immer noch dieses drecks Problem mit dem tanken. Ich kriege immer nur 35l rein obwohl das Auto sagt Tank ist leer. Die Tankanzeige war bei Restrwichweite von 10 km und ich kriege auch wenn ich manuell noch nachtanke mind. 8 l rein. Aber das kann ja nicht die Lösung sein, dass ich ne halbe Stunde an der tanke noch 8 l langsam einfülle. Kennt da jemand eine Lösung? Händler sagt meine FIN zählt nicht zu der Aktion die es jetzt gibt.

Ich hatte dafür ein Software Update bekommen, was aber beim ersten mal danach Tanken nichts gebracht hat.
Keine Ahnung, vielleicht tankt man Japanische Autos anders als Deutsche oder Franzosen?
Das mit dem eingeklemmten Schlauch hatte ich auch gelesen, leider bisher keine konkreten Verbesserungen gehört/ gelesen. Momentan hilft wohl nur abwarten.

@STFighter schrieb am 16. Januar 2023 um 09:23:51 Uhr:

Zitat:

...

Basiert der Arteon nicht auf dem Superb? Also sowieso schon einem der Autos mit wahrscheinlich ähnlich viel Platzangebot wie ein Rolls-Royce? 😉

Wer da auf wem basiert weiß ich nicht. Meiner Kenntnis nach ist der Arteon, genau wieder Superb basierend auf dem China Passat.
Aber ist ein tolles Auto, wenn das mit dem Mazda alles klappt wird es dann doch wohl weiterhin der Arteon. Der kann auch einiges Nicht so wie der Mazda, leider. Aber ich kenne die Macken und weiß damit umzugehen.

Zitat:

@STFighter schrieb am 16. Januar 2023 um 09:23:51 Uhr:



Dann hat jemand dran rumgebastelt - oder es ist beim 206er jetzt so, dass sie doch beidseitig abblenden. Sowohl W204 als auch W205 blenden nur links ab. Man kann den Spiegel vom Rechtslenker nachrüsten, dann blendet er auch Rechts ab, aber dann stimmt der Asphärische Bereich nicht 100%.

Und jeder einzelne Mercedes bis zumindest 2020 blendet links nicht ab - Mercedes begründet das tatsächlich auch als Sicherheitsaspekt.

Du meinst, blendet rechts nicht ab?

Zitat:

@STFighter schrieb am 16. Januar 2023 um 12:59:18 Uhr:


Bezüglich der Anerkennung will ich mich gar nicht mit lorbeeren Schmücken, ich kenne das selbst wenn man mal etwas über die Stränge schlägt, weil man sich über etwas ärgert - dann wird der Ton Rauh und vllt wird man auch ungehalten.

Worum es mir geht, sind eigentlich eher die unrealistischen Erwartungen, die man teilweise stellt. Ich möchte mich da selbst nicht raus nehmen, aber genau dafür vergleicht man ja gewisse Dinge - in diesem Fall eben mit anderen Herstellern. Dann kann man erheblich fundierter Kritik äußern und vor allem kann man nur so Lösungsvorschläge entwickeln.

Wie darf ich das verstehen?

Die Erwartungen sind unrealistisch ein Auto zu bekommen, was diese und jene Funktionen/ Eigenschaften haben soll und dann nicht bietet. Und dann ist es unrealistisch? Nach dem Motto, naja das stand da nur als "könnte sein das diese gedachten Funktionen bei ihrem Auto dabei sind und auch funktionieren" (mit * und dann etliche Ausnahmen wann nicht, Lichtsensor nur bei trockener Straße, Assistenten bitte kein leichter Regen oder Schnee usw.)

Ich finde das schon krass, ich habe selbst eine kleine Firma und wir machen sicher auch viele Fehler und vieles nicht gut. Da gibt es auch viel zu verbessern und zu meckern. Aber ich behaupte auch nicht von mir ein "Weltkonzern" zu sein und Dinge nach ISO Vorschriften und so weiter zu erledigen. Ich denke da muss man schon abwägen und überlegen wer da was tut. Und von einem etablierten Konzern mit dieser Jahrelangen Erfahrung. Immerhin ist man auf sowas ja gern stolz, sollten manche Dinge schlichtweg nicht passieren. Und ich nenne hier gern wieder das Fahrwerk, welches Schlichtweg Probleme macht. Dürfte in meinen Augen einem etablierten Autobauer nicht passieren.

@STFighter schrieb am 15. Januar 2023 um 21:57:54 Uhr:

Zitat:

Ich werde in 2 Wochen höchstwahrscheinlich trotzdem den Leasingvertrag unterzeichnen, denn selbst wenn das Getriebe ein wenig ruckelig ist, das Fahrwerk anfangs etwas holprig oder auch die Dämmung in den Türen nicht gepasst hat - unterm Strich behebt Mazda die Probleme bzw. es gibt Lösungen. Das Auto ist fast 20k Euro günstiger, als einer der vergleichbaren "Premium-SUVs". Die Bedienung ist allen um Welten überlegen (zumindest aus meiner ganz persönlichen Sicht), die Qualität vom Rest der Materialien ist über BMW Niveau und kommt sehr nahe an Audi ran, der 6-Zylinder Diesel scheint unwahrscheinlich Effizient zu sein...und so weiter.

Also das muss man sich schon auf der Zunge zergehen lassen: Da will jemand in 2 Wochen höchstwahrscheinlich einen Leasingvertrag unterzeichnen, hat das Auto also nie auf längeren Strecken und über einen längeren Zeitraum bewegt und hält hier Vorträge, wie Mazda die Probleme behebt und welche Lösungen es gibt. Woher genau weißt du, daß das Getriebe ein "wenig ruckelig ist" und "das Fahrwerk anfangs etwas holprig" ist??????

Chapeau, auf jemanden wie dich haben wir hier gewartet. Endlich jemand der weiß wo es lang geht und wie der Hase läuft….. Auf welcher Basis argumentierst du hier überhaupt? Prospekte gelesen, Probefahrt gemacht ???

Ich als ein Besitzer, der den Wagen mittlerweile fast 7.000 Km und 5 Monate bewegt hat, sehe das jedenfalls etwas anders. Der CX-60 ist in keinem Fall ein Premium Fahrzeug und mit einem XC-60, Q5 oder X3 NICHT vergleichbar. Da liegt imho noch einiges dazwischen. You get what you pay for...

Und warum die Besitzer, die hier Probleme melden und diese diskutieren unrealistische Erwartungen haben, das habe ich bei deinem ganzen Geschwurbel auch noch nicht verstanden. Ein Fahrzeug, das als neues Mazda Flaggschiff gelaunched wird und das die Mazda Marketing Abteilung als Eintritt ins Premium Segment abfeiert, darf einfach nicht solche Probleme in elementaren Bereichen wie Getriebe & Fahrwerk aufweisen und eine solche Menge an anderen Mängeln haben. PUNKT !!! Da gibt es meiner Meinung nach überhaupt nichts zu diskutieren oder zu relativieren.....

Meine Frau kam heute Abend von der Einkaufsfahrt zurück und beklagte sich das die Kiste permanent beschlagen würde.
Da half meine Erklärung, die Klimatisierung auf Automatik ist bei dem Wagen nicht die optimale Einstellung nur zu einem Augenroller. Der Versuch den bescheiden Komfort von Fahrwerk und das holprige Getriebe zu beschönigen war ja schon eine echte Herausforderung... die Kist kostet echt Nerven. :-(

Zitat:

@STFighter schrieb am 16. Januar 2023 um 09:23:51 Uhr:



Zitat:

@MZX60 schrieb am 15. Januar 2023 um 23:50:01 Uhr:


Die C-Klasse blendet rechts sehr wohl ab. Ich gehe davon aus, dass die höher positionierte E-Klasse das auch macht. Mein CLA hat das nicht gemacht, da war ich schon sehr enttäuscht von MB. Es gab aber viele Punkte, bei denen die C-Klasse deutlich besser war, obwohl beide preislich fast identisch waren.

Dann hat jemand dran rumgebastelt - oder es ist beim 206er jetzt so, dass sie doch beidseitig abblenden. Sowohl W204 als auch W205 blenden nur links ab. Man kann den Spiegel vom Rechtslenker nachrüsten, dann blendet er auch Rechts ab, aber dann stimmt der Asphärische Bereich nicht 100%.

Und jeder einzelne Mercedes bis zumindest 2020 blendet links nicht ab - Mercedes begründet das tatsächlich auch als Sicherheitsaspekt.

Danke für die Klarstellung. Da hat mich meine Erinnerung an das Ersatzfahrzeug 2016 offensichtlich getäuscht. Ich habe es jetzt in der Bedienungsanleitung zur W205 C-Klasse nachgelesen. Der blendet tatsächlich nur links ab, rechts jedoch nicht. Mich hatte es damals bei meinem CLA geärgert, da mein Audi A3 von 2009 beide Außenspiegel abgeblendet hat.

Apropos Außenspiegel: Stört sich keiner an der Position der Spiegel?
Bei den meisten Autos sind die Außenspiegel an der A-Säule befestigt. Beim CX-60 sind diese bekanntermaßen deutlich weiter hinten, an der Tür, befestigt. Dadurch muss man den Kopf relativ weit drehen, um in den Spiegel zu schauen. Jedes Mal, wenn ich in einen der beiden Spiegel schaue, warnt mich das Fahrzeug, dass der Fahrer abgelenkt ist.

Zitat:

@STFighter schrieb am 15. Januar 2023 um 21:57:54 Uhr:



Zitat:

.......
Ich werde in 2 Wochen höchstwahrscheinlich trotzdem den Leasingvertrag unterzeichnen, denn selbst wenn das Getriebe ein wenig ruckelig ist, das Fahrwerk anfangs etwas holprig oder auch die Dämmung in den Türen nicht gepasst hat - unterm Strich behebt Mazda die Probleme bzw. es gibt Lösungen. Das Auto ist fast 20k Euro günstiger, als einer der vergleichbaren "Premium-SUVs". Die Bedienung ist allen um Welten überlegen (zumindest aus meiner ganz persönlichen Sicht), die Qualität vom Rest der Materialien ist über BMW Niveau und kommt sehr nahe an Audi ran, der 6-Zylinder Diesel scheint unwahrscheinlich Effizient zu sein...und so weiter.

Gute Entscheidung ! Du wirst sicherlich ein Fahrzeug erhalten, das einigermaßen mängelfrei ist. Im Gegensatz zu den Blindbestellern hier zahlst Du aber auch zumindest 4.500 € mehr.

s.

@stheist schrieb am 17. Januar 2023 um 00:37:00 Uhr:

Zitat:

@STFighter schrieb am 15. Januar 2023 um 21:57:54 Uhr:



Im Gegensatz zu den Blindbestellern hier zahlst Du aber auch zumindest 4.500 € mehr.

Das muss nicht zwangsläufig so sein. Es ist möglich, dass die Händler jetzt höhere Rabatte gewähren. Bei meinen letzten beiden Dienstwagen waren die Preisnachlässe in etwa genauso hoch wie der Nachlass beim CX-60 inklusive staatlicher Prämie.

Zitat:

@MZX60 schrieb am 17. Januar 2023 um 00:31:16 Uhr:


Apropos Außenspiegel: Stört sich keiner an der Position der Spiegel?
Bei den meisten Autos sind die Außenspiegel an der A-Säule befestigt. Beim CX-60 sind diese bekanntermaßen deutlich weiter hinten, an der Tür, befestigt. Dadurch muss man den Kopf relativ weit drehen, um in den Spiegel zu schauen. Jedes Mal, wenn ich in einen der beiden Spiegel schaue, warnt mich das Fahrzeug, dass der Fahrer abgelenkt ist.

Ist das nicht bei allen neuen Autos so damit weniger toter Fläche nach schräg vorne entsteht? Bei Mazda kenn ich das seit dem 2013 Mazda 3 BL nicht mehr anders.

Deine Antwort
Ähnliche Themen