Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)

Mazda CX-60 KH

Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.

Was bisher bekannt ist:

CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb

Motoren:

alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid

13085 Antworten

Zitat:

@peeper_hh schrieb am 16. Januar 2023 um 00:34:44 Uhr:


Ich bin 1,98 und da geht nicht viel. Aber die Bauform ist unpraktisch und daher geht in den meisten Garagen Carports etc. es eh nicht besser.

Platz im Fond vergleiche ich halt mit meinem Arteon und alles andere ist klein 😉 Bisher hatten nur VW Bus etc. mehr Beinfreiheit. Ist wahrscheinlich einfach dem aktuellen Luxus geschuldet den ich da habe.

Das Sitze hin und her fahren kenn ich bisher halt nicht, ob man das braucht sei dahingestellt. Auch wenn es kein anderer hat, vielleicht wäre das mal eine Idee 😉

Der Lieferant ändert Teile im Cent Bereich? Hmm, was für Verträge schließe ich denn mit meinen Vorlieferanten? Sowas sollte doch ausgeschlossen werden? - Ich hatte das bei meinem E91 mal, da war wohl der Lieferant für die Kabelbäume gewechselt worden und diese waren dann "dünner" und anfälliger. Da kann mir doch aber keiner erzählen das BMW das nicht mit Absicht gemacht hat um nochmal ein paar cent zu sparen. - Dann muss man sich über die Qualität auch nicht wundern 🙁

Sowas sollte ausgeschlossen sein, ja - in der Massenproduktion fällt das aber teilweise sehr schwer, das zu kontrollieren und fällt möglicherweise auch zu spät auf, da wenn die Produktion angelaufen ist, man nur noch Stichproben machen kann.
Lieferant wechseln ist tatsächlich was anderes - da kann man dann auch keine "Ausreden" mehr finden...

Basiert der Arteon nicht auf dem Superb? Also sowieso schon einem der Autos mit wahrscheinlich ähnlich viel Platzangebot wie ein Rolls-Royce? 😉

Zitat:

@MZX60 schrieb am 15. Januar 2023 um 23:50:01 Uhr:


Die C-Klasse blendet rechts sehr wohl ab. Ich gehe davon aus, dass die höher positionierte E-Klasse das auch macht. Mein CLA hat das nicht gemacht, da war ich schon sehr enttäuscht von MB. Es gab aber viele Punkte, bei denen die C-Klasse deutlich besser war, obwohl beide preislich fast identisch waren.

Dann hat jemand dran rumgebastelt - oder es ist beim 206er jetzt so, dass sie doch beidseitig abblenden. Sowohl W204 als auch W205 blenden nur links ab. Man kann den Spiegel vom Rechtslenker nachrüsten, dann blendet er auch Rechts ab, aber dann stimmt der Asphärische Bereich nicht 100%.

Und jeder einzelne Mercedes bis zumindest 2020 blendet links nicht ab - Mercedes begründet das tatsächlich auch als Sicherheitsaspekt.

Zitat:

@STFighter schrieb am 15. Januar 2023 um 23:26:04 Uhr:



Zitat:

@peeper_hh schrieb am 15. Januar 2023 um 22:33:10 Uhr:


Spricht ja leider dann dafür das die zu der Zeit nen Scheiss Tag hatten und da vielleicht mehrere von betroffen sind? - Ich hatte bisher noch nie einen Benz und kann dazu nichts sagen.
Unser EQV ist aber jetzt auch schon eine Farce, und verschiebt sich von Erst Oktober, dann auf den 31.01 und jetzt heißt es soll am 30.06 kommen (wer's glaubt?)

Nunja - man muss nur mal hier auf Motor-Talk ins W213er Forum gucken 😉 Und mein Mercedes Händler hat mir auch bestätigt, dass Probleme seit 3-4 Jahren deutlich erhöht sind.

Zitat:

@STFighter schrieb am 15. Januar 2023 um 23:26:04 Uhr:



Zitat:

@peeper_hh schrieb am 15. Januar 2023 um 22:33:10 Uhr:


Die sind das noch immer nicht gewohnt das sich Nutzer/ Käufer übers Internet austauschen und man kann sonst jedem Kunden immer sagen Einzelfall 😉

Tja - Japan und Deutschland haben trotz aller Unterschiede sehr viel Gemeinsam 😉

Zitat:

@STFighter schrieb am 15. Januar 2023 um 23:26:04 Uhr:



Zitat:

@peeper_hh schrieb am 15. Januar 2023 um 22:33:10 Uhr:


Na klar, ich verstehe das auch, aber das ist in meinen Augen eher dann geschuldet wenn man noch zu viele Unbekannte in der Thematik hat. Bei IT Projekten bist du ja nicht auf der grünen Wiese und machst was alleinstehendes. Du machst ja eher eine Integration oder das Ablösen von was bestehendem und da gibt es zu viele Unbekannte. Daher machen, ausliefern und dann anpassen.
Und bei den IT Projekten, immer dran denken, da sprechen wir ja meistens zu einem Auftraggeber und einem Auftragnehmer (sicher mit ein paar freien dazu) Sprich da streiten sich direkt der eine Kunde und der Auftragnehmer.

So meinte ich das nicht - als Infrastruktur Verantwortlicher bei einem MSP bin ich dafür verantwortlich, dass die Lieferanten das liefern, was wir unseren Kunden zu Verfügung stellen wollen/müssen. Wenn sie das nicht können, können wir das Produkt z.B. nicht in vollem Umfang dem Kunden zur Verfügung stellen.

Zitat:

@STFighter schrieb am 15. Januar 2023 um 23:26:04 Uhr:



Zitat:

Bei einem Auto was in der Masse an viele einzelne Kunden geht...ist das doch anders und sollte anders gehandhabt werden.
Bei einem Auto sehe ich das etwas anders. Jedes Auto ist ja für sich alleinstehend und fahrend. Und z.B. ein Fahrwerk so zu verhunzen, wie kann das vorher nicht aufgefallen sein?

Das kann damit zu tun, dass der Lieferant bei der Massenproduktion dann Teile für Centbeträge ändert, die das Verhalten eines Stoßdämpfers ändern.

Siehe oben - solche Probleme kenne ich auch.

Zitat:

@STFighter schrieb am 15. Januar 2023 um 23:26:04 Uhr:



Zitat:

@peeper_hh schrieb am 15. Januar 2023 um 22:33:10 Uhr:


Möglich, aber genau deswegen z.B. lässt man doch Games und ähnliches von Anwendern testen und setzt auf ehrliche Kritik und Feedback. Das mit den Youtubern z.B. ist ja eher eine Farce (sicher reden die Hinter der Kamera mehr Klartext als davor)

Bei Games/Software ist aber der große Unterschied, dass das mit einem simplen Update behoben ist und auch die Hierarchien erheblich flacher sind.

Selbst wenn es bei Mazda mit Softwareupdates behoben werden kann, sind die Wege allein schon deswegen, weil die Software aus Japan kommt länger.

Zitat:

@STFighter schrieb am 15. Januar 2023 um 23:26:04 Uhr:



Zitat:

@peeper_hh schrieb am 15. Januar 2023 um 22:33:10 Uhr:


Ich bin gespannt auf meinen ersten Mercedes, warten wir mal ab.

Ich wünsche dir jedenfalls viel Glück 😉

Zitat:

@STFighter schrieb am 15. Januar 2023 um 23:26:04 Uhr:



Zitat:

@peeper_hh schrieb am 15. Januar 2023 um 22:33:10 Uhr:


vw.os ist aber ne neue Thematik und VW ist viel zu groß um da gescheit was hinzubekommen. Das neue 3.0 scheint ja inzwischen mal brauchbar zu sein. Aber auch da, es dauert Ewigkeiten bis die mal verstehen. Ich habe bei meinem Arteon mehrfach angefragt wo und wie ich Kritik, Feedback oder auch Verbesserungsideen einreichen kann. Es interessiert schlichtweg niemanden.

Das gleiche bei Mercedes - ich hab mehr als einmal Versucht Feedback und Verbesserungsvorschläge per Mail mit allem drum und dran (Screenshots, Videos, deutliche Erklärungen wann und wo - hat Vorteile wenn man auf der anderen Seite gesessen ist) in die Niederlande zu schicken...wirklich was gebracht hat das nicht. Es hat sich nicht mal wirklich jemand gemeldet.

Zitat:

@STFighter schrieb am 15. Januar 2023 um 23:26:04 Uhr:



Zitat:

@peeper_hh schrieb am 15. Januar 2023 um 22:33:10 Uhr:


Du stellst die Qualität der Materialien von Audi über BMW? Hmm, ist das nicht eher ein Niveau?

Ne - Audi ist für mich noch mal 'ne Schippe über BMW. Eigentlich war für mich Mercedes "der King", das hat sich aber nach meinem W205 schon geändert gehabt. Aber was Audi bei den Tasten und Schaltern an haptischen Feedback hat ist auf extrem hohen Niveau.

Zitat:

@STFighter schrieb am 15. Januar 2023 um 23:26:04 Uhr:



Zitat:

Aber Vorsicht bei den Ledersitzen, mein Fahrersitz hat nach den 4500 km schon sehr gelitten und sieht nicht mehr annähernd aus wie am 1. Tag.
Der Rest hat sicher durchaus eine gute Verarbeitung, das wird sich mit der Zeit zeigen.
Bitte beachte aber, wenn du bisher keinen Mazda hattest das es in meinen Augen viele Eigenheiten gibt die man leicht übersieht. Bei mir z.B. - Fehlender Abblendbarer rechter Rückspiegel. Keine Umfeld Beleuchtung aus den Spiegeln, Der Wagen Piept und blinkt gern, z.B. beim öffnen der Heckklappe. Das Navi on Board ist eher zum vergessen, nur mit dritt Anbieter (Carplay - Android Auto) Dingen nutzbar. Keyless go bzw. verschließen finde ich noch zu Hakelig. Griffe in den Hintertüren haben keine Sensoren dafür. Wagen schließt sehr schnell ab beim Umlaufen der Motorhaube z.B.

Also nicht viel Umstellung zum Mercedes 😉 Rechts blendet bei Mercedes auch nix ab (noch nie), Umfeldbeleuchtung ist tatsächlich der 213er der erste der es hat, aber ich muss zugeben, dass ich es wahrscheinlich nicht vermissen werde.

Piepen beim öffnen der Heckklappe machen meines Wissens alle Japaner - das scheint da wohl irgend eine gesetzliche Vorgabe zu sein.
Das MBUX preisen viele als deutliche Verbesserung an, ich fand das Navi vorher tatsächlich deutlich besser. Es fehlen haufenweise Funktionen z.b.
Keyless wird für mich wahrscheinlich kein Problem sein

Zitat:

@STFighter schrieb am 15. Januar 2023 um 23:26:04 Uhr:



Zitat:

Was bei dem "Monster" außerdem fehlt ist de Platz im Fond, da ist nicht viel Raum.

Nunja - da hab ich schon von Mitfahrern in der E-Klasse schon so viel Kritik geerntet, der CX-60 hat tatsächlich mehr Platz 😉

Zitat:

@STFighter schrieb am 15. Januar 2023 um 23:26:04 Uhr:



Zitat:

Mir persönlich fehlt auch die Intelligenz, das z.B. wenn hinten wer sitzt bzw. angeschnallt ist, ein nach hinten fahren des Fahrersitzes beim Aussteigen in dem Moment vielleicht einfach mal nicht angebracht ist.

Kann Mercedes auch nicht - der fährt sogar den Beifahrersitz nach vorn, wenn man die Rücksitzlehnen umklappt und die Person auf dem Beifahrersitz angeschnallt ist. VW macht das im 8er Golf übrigens auch. Kollege von mir hat einen, ich bin da auch schon mal hinten drin gesessen...sehr unangenehm.

Zitat:

@STFighter schrieb am 15. Januar 2023 um 23:26:04 Uhr:



Zitat:

Die Kofferraumklappe öffnet nicht sehr weit. bzw. man kann nicht gut drunter stehen (ab einer gewissen Körpergröße)

Da bin ich ja froh nicht wirklich groß zu sein 😉

An dieser Stelle einmal Danke an dich für deine qualitativen Beiträge, die hier in meinen Augen wieder etwas Objektivität und "klare Sicht" reinbringen. Komme aus einer ähnlichen Branche und sehe vieles ähnlich wie du.

Vollends zufrieden bin ich mit dem CX60 zwar trotzdem noch nicht, aber ich gebe Mazda einen angemessenen Zeitraum, um auf die Probleme zu reagieren.

Ich persönlich habe kein Problem damit, dass es noch keine offizielle Kommunikation seitens Mazda gibt. Man möchte sicher nicht mit halbfertigen und halbwahren Aussagen an die Öffentlichkeit herantreten, nur um dann bei neuen Erkenntnissen im Zweifelsfall wieder revidieren zu müssen.

Anerkennung, daß Ihr das hier einigermaßen befriedet.
Aber müßt Ihr Euch hier im Fullquoting unterhalten? Das ist kaum noch vernünftig lesbar.

s.

Wenn ich hier im Forum häufig lese "Mazda ist doch dran und kümmert sich". Dann frage ich mich weshalb es noch keinen Rückruf oder wenigstens Infos an die Besitzer des CX-60 über die Nachbesserungen gab. Warum muss hier jeder seinem Händler hinterherlaufen und hoffen er kümmert sich?? Es kann doch nicht sein, dass der eine neue Stoßdämpfer bekommt und andere nicht.

Ähnliche Themen

Naja man muss ja unterscheiden zwischen:
-offiziellen Rückruf vom KBA
-Sachen sie sie einfach beim nächsten Werkstattbesuch machen
-welche die der Kunde aktiv anfragen muss.
Bei der zweiten Stufe gibts glaub auch ne Unterscheidung das bei einige Sachen der Händler auf den Kunden zugehen soll und nen Termin ausmacht. War zumindest bei mir so.

Wegen deinen Stoßdämpfern, bei mir stand ein oder zwei Sätze in dem Antrag drin ala Kunde bemängelt nachwippen. Viel mehr hat die Werkstatt nicht angefragt. Wenn das deiine nicht hinbekommt liegt das wahrscheinlich eher an der Werkstatt.

Hallo Leute,
hier mal ein offizielle Info zur Kardanwelle.

ZITAT aus dem Internet.
Symptome / Anzeichen einer defekten Kardanwelle
Ist eine Kardanwelle ausgeschlagen bzw. ausgerissen und läuft nicht mehr korrekt, kann sich das unter anderem durch folgende Symptome äußern. Diese nehmen zu, je weiter der Schaden fortgeschritten ist.

Vibrationen (je nach genauer Ausprägung bspw. wahrnehmbar an der gesamten Karosserie oder im Innenraum)
Ungewohnte Geräusche beim Fahren – bspw. aufschwingende Geräusche, „Brummen“ oder „Knacken“
„Schlagende Geräusche“ beim Lastwechsel
Fettaustritt an einer Manschette sichtbar (abhängig von der Art der Kardanwelle, Hebebühne erforderlich)

Passt doch ehrlicherweise ziemlich eindeutig zu dem Wummern und Vibrieren.
Ist auch schon von mehreren Leuten vermutet und an Mazda weitergegeben
worden.
Verstehe nicht warum Mazda dazu mal nichts überprüft / testet !?

Bezüglich der Anerkennung will ich mich gar nicht mit lorbeeren Schmücken, ich kenne das selbst wenn man mal etwas über die Stränge schlägt, weil man sich über etwas ärgert - dann wird der Ton Rauh und vllt wird man auch ungehalten.

Worum es mir geht, sind eigentlich eher die unrealistischen Erwartungen, die man teilweise stellt. Ich möchte mich da selbst nicht raus nehmen, aber genau dafür vergleicht man ja gewisse Dinge - in diesem Fall eben mit anderen Herstellern. Dann kann man erheblich fundierter Kritik äußern und vor allem kann man nur so Lösungsvorschläge entwickeln.

Zitat:

@Killeronkel schrieb am 16. Januar 2023 um 12:38:56 Uhr:


Verstehe nicht warum Mazda dazu mal nichts überprüft / testet !?

Denn das ist genau der springende Punkt: So etwas dauert seine Zeit, wenn man es ordentlich machen möchte und nichts überstürzen will. Da sind sich Deutsche und Japaner eben auch recht ähnlich.

Sprich - das wird mit Sicherheit schon geprüft, ihr (wir) kriegt davon nur noch nichts mit. Gleiches gilt für die Rückrufe, @mhel hat da vollkommen recht, dass man da unterscheiden muss.

Früher, als ich (angehender) Mechaniker bei Toyota war, wurden TSBs oder sogar diverse Teile einfach beim normalen Service getauscht, so lange der Kunde keine Beanstandungen hatte.

Zitat:

@Quarter schrieb am 16. Januar 2023 um 11:32:26 Uhr:


Wenn ich hier im Forum häufig lese "Mazda ist doch dran und kümmert sich". Dann frage ich mich weshalb es noch keinen Rückruf oder wenigstens Infos an die Besitzer des CX-60 über die Nachbesserungen gab. Warum muss hier jeder seinem Händler hinterherlaufen und hoffen er kümmert sich?? Es kann doch nicht sein, dass der eine neue Stoßdämpfer bekommt und andere nicht.

Ich habe meinen Händler und Mazda oft angeschrieben und immer wieder beschwert, erst als mein Anwalt die angeschrieben hat, hat sich Mazda gemeldet und den Außendienstler geschickt.

Mein Händler, sagte er darf nichts ohne, mit Mazda Rücksprache zu halten am Auto machen, selbst den vibrierenden Spiegel durfte er ohne Genehmigung seitens Mazda nicht machen.

Das mit dem Stoßdämpfer ist eine Kulanz seitens Mazda, hat mir der technische Außendienstler bei meinem Vorführtermin mitgeteilt. Er hat mein Auto gefahren und getestet und nach langem Hin und Her hat er es erst genehmigt.

Zitat:

@Killeronkel schrieb am 16. Januar 2023 um 12:38:56 Uhr:


Hallo Leute,
hier mal ein offizielle Info zur Kardanwelle.

Was ist denn die offizielle Quelle?

Er meint ja nicht damit, dass die Info von Mazda kommt. Sonder nur eine Beschreibung von Symptomen bei einer defekten Kardanwelle.

Zitat:

@Beselchen schrieb am 16. Januar 2023 um 14:48:37 Uhr:


Er meint ja nicht damit, dass die Info von Mazda kommt. Sonder nur eine Beschreibung von Symptomen bei einer defekten Kardanwelle.

Ja so war das gemeint.

Wenn mein die Symptome eingibt, kommt man zwangsläufig zum Thema
Kardanwelle.

Zitat:

@mhel schrieb am 16. Januar 2023 um 13:19:56 Uhr:



Zitat:

@Killeronkel schrieb am 16. Januar 2023 um 12:38:56 Uhr:


Hallo Leute,
hier mal ein offizielle Info zur Kardanwelle.

Was ist denn die offizielle Quelle?

Hier der zugehörige Link zu "deine autoreparatur", damit nicht jeder googeln muss:
https://www.deine-autoreparatur.de/kardanwelle/

Das ist doch mal eine gute Nachricht und macht Hoffnung auf meinen...

Zitat:

@motorfuzzi schrieb am 15. Januar 2023 um 21:15:20 Uhr:


Fahre seit dem 1.12.23 einen Takumi ohne irgendwelche Probleme. Habe auch mit dem Fahrwerk keine Beanstandungen.

Zitat:

Hier der zugehörige Link zu "deine autoreparatur", damit nicht jeder googeln muss:
https://www.deine-autoreparatur.de/kardanwelle/

🙂😕
Moin MZX60,
da werden sich die Mazda-Ingenieure aber freuen, endlich einen Hinweis lesen zu dürfen.🙂
🙂😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen