Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)
Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.
Was bisher bekannt ist:
CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb
Motoren:
alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid
13085 Antworten
Mal was zum Serviceintevall, war ja schon einmal Thema hier: Meiner zeigt jetzt Wartung bei 20.005 Kilometer an.
Guten Morgen,
kleiner neuer Erfahrungsbericht zum Wummern/Vibrieren.
Sorry auch wenn es die Leute nervt, dies nicht haben.
Mir ist aufgefallen, dass gestern und heute Morgen bei den kalten
Temperaturen die Vibration und auch dieses Wummern nochmal
ein ganzes Stück stärker und lauter geworden ist.
Zudem kann man die beiden Dingen eindeutig reproduzieren,
indem man mit dem Gaspedal spielt.
Heißt !
Gibt man Gas kein Wummern und Vibrieren !
Geht vom Gas wummert und vibriert es nicht !
Dies kann man auch schön mit Gaspedal immer
und immer wieder reproduzieren.
Jetzt die Bitte/Frage an die Technikprofis unter uns !!!???
Könnt ihr mit der Info auf etwas Genaueres schließen ?
Mein Meister hatte mir letzte Woche noch gesagt, Mazda ist dran, hat
aber noch keine Lösung.
Ich werde die Tage auch nochmal bei meinem Meister vorbeischauen
und im die Info auch weitergeben.
Gruß
Killeronkel
Zitat:
@Jens-CX60 schrieb am 17. Januar 2023 um 08:57:11 Uhr:
Mal was zum Serviceintevall, war ja schon einmal Thema hier: Meiner zeigt jetzt Wartung bei 20.005 Kilometer an.
Ist doch bestimmt der hart eingetragene Wert. Wenn der KM Stand bei Übergabe 5 war, passt es doch perfekt.
Zitat:
@mhel schrieb am 17. Januar 2023 um 08:36:12 Uhr:
Zitat:
@MZX60 schrieb am 17. Januar 2023 um 00:31:16 Uhr:
Apropos Außenspiegel: Stört sich keiner an der Position der Spiegel?
Bei den meisten Autos sind die Außenspiegel an der A-Säule befestigt. Beim CX-60 sind diese bekanntermaßen deutlich weiter hinten, an der Tür, befestigt. Dadurch muss man den Kopf relativ weit drehen, um in den Spiegel zu schauen. Jedes Mal, wenn ich in einen der beiden Spiegel schaue, warnt mich das Fahrzeug, dass der Fahrer abgelenkt ist.
Ist das nicht bei allen neuen Autos so damit weniger toter Fläche nach schräg vorne entsteht? Bei Mazda kenn ich das seit dem 2013 Mazda 3 BL nicht mehr anders.
Bei Mazda schon. Außer beim Mazda 2 Hybrid, der ja ein Toyota ist. Dort ist der Spiegel auch an der A-Säule. Bei Audi, BMW, Mercedes, Toyota etc. sind die Außenspiegel bei fast allen Modellen an der A-Säule.
Ähnliche Themen
@peeper_hh und @MZX60 haben natürlich recht, ich meinte am Ende meines Beitrags zum abblendenden Spiegel "rechts" und nicht "links". War tatsächlich eine der ersten Fragen damals (muss 2013 oder 2014 gewesen sein) nach dem ich meinen 204er übernommen hatte...
Zitat:
@peeper_hh schrieb am 16. Januar 2023 um 21:48:40 Uhr:
Wie darf ich das verstehen?Die Erwartungen sind unrealistisch ein Auto zu bekommen, was diese und jene Funktionen/ Eigenschaften haben soll und dann nicht bietet. Und dann ist es unrealistisch? Nach dem Motto, naja das stand da nur als "könnte sein das diese gedachten Funktionen bei ihrem Auto dabei sind und auch funktionieren" (mit * und dann etliche Ausnahmen wann nicht, Lichtsensor nur bei trockener Straße, Assistenten bitte kein leichter Regen oder Schnee usw.)
Ich finde das schon krass, ich habe selbst eine kleine Firma und wir machen sicher auch viele Fehler und vieles nicht gut. Da gibt es auch viel zu verbessern und zu meckern. Aber ich behaupte auch nicht von mir ein "Weltkonzern" zu sein und Dinge nach ISO Vorschriften und so weiter zu erledigen. Ich denke da muss man schon abwägen und überlegen wer da was tut. Und von einem etablierten Konzern mit dieser Jahrelangen Erfahrung. Immerhin ist man auf sowas ja gern stolz, sollten manche Dinge schlichtweg nicht passieren. Und ich nenne hier gern wieder das Fahrwerk, welches Schlichtweg Probleme macht. Dürfte in meinen Augen einem etablierten Autobauer nicht passieren.
Aber es passiert - immer und immer wieder auch bei noch größeren Konzernen als Mazda. Dass das nicht passieren sollte, steht außer frage.
Die ganzen Ausnahmen gibt's bei allen anderen Herstellern auch - schau mal bei Mercedes (fällt mir gerade als einziges ein, wo man an Betriebsanleitungen ohne Anmelden dran kommt...nicht wie bei Audi oder BMW...) in die Bedienungsanleitung, da gibt es allein für die Distronic (den Abstandstempomat) zwei volle Seiten mit Ausnahmen, wann, wo und wie das System nicht funktioniert.
Dazu kommt, dass man manchmal die sprichwörtliche Arschkarte gezogen hat. Mercedes z.B. konnte sehr lange kein Multibeam (das Matrix-LED Licht von Mercedes) liefern. Mercedes hat entsprechend die Bestellungen geändert und ich weiß von min. 3 Leuten, die entsprechend vom Vertrag zurückgetreten sind.
Der Beitrag dazu hier auf Motor-Talk hat inzwischen weit mehr als 100 Seiten.
Wenn das jetzt aber bei wirklich essentiellen Teilen passiert - was dann? Liefere ich die ersten 5000 Produkte dann lieber "eingeschränkt" aus und bessere später nach, oder werden sie gar nicht ausgeliefert und die Bestellungen werden storniert?
Bei Mercedes ist das nicht tragisch - aber bei Mazda, die gerade mal 1% Marktanteil haben?
Was ich damit sagen will ist nicht, dass das nicht Kritisiert werden soll (ganz im Gegenteil, es MUSS angesprochen werden dürfen und auch kritisiert werden, nur so kann man ja etwas Verbessern), mir geht es eher darum das scheinbar jegliches Verständnis für diverse Marktbewegungen fehlt und da unterm Strich auch nur mit Wasser gekocht wird und die Ingenieure nicht Hexen können, wenn die Controller beim Lieferanten zu viel druck machen und der dann ein schlechtes Produkt liefert. Da könnte ich tatsächlich auch einige Geschichten zu erzählen.
Dann hoppelt das Auto für 4-5 Monate leider. Aber es fährt und viele andere Dinge sind "richtig".
Zitat:
@mhel schrieb am 17. Januar 2023 um 09:08:21 Uhr:
Zitat:
@Jens-CX60 schrieb am 17. Januar 2023 um 08:57:11 Uhr:
Mal was zum Serviceintevall, war ja schon einmal Thema hier: Meiner zeigt jetzt Wartung bei 20.005 Kilometer an.
Ist doch bestimmt der hart eingetragene Wert. Wenn der KM Stand bei Übergabe 5 war, passt es doch perfekt.
Nein, am eine ganze Weile standen dort 3 Striche. War irgendwo hier mal Thema
Zitat:
@Killeronkel schrieb am 17. Januar 2023 um 09:00:42 Uhr:
Guten Morgen,kleiner neuer Erfahrungsbericht zum Wummern/Vibrieren.
Sorry auch wenn es die Leute nervt, dies nicht haben.Mir ist aufgefallen, dass gestern und heute Morgen bei den kalten
Temperaturen die Vibration und auch dieses Wummern nochmal
ein ganzes Stück stärker und lauter geworden ist.
Zudem kann man die beiden Dingen eindeutig reproduzieren,
indem man mit dem Gaspedal spielt.Heißt !
Gibt man Gas kein Wummern und Vibrieren !
Geht vom Gas wummert und vibriert es nicht !
Dies kann man auch schön mit Gaspedal immer
und immer wieder reproduzieren.Jetzt die Bitte/Frage an die Technikprofis unter uns !!!???
Könnt ihr mit der Info auf etwas Genaueres schließen ?Mein Meister hatte mir letzte Woche noch gesagt, Mazda ist dran, hat
aber noch keine Lösung.
Ich werde die Tage auch nochmal bei meinem Meister vorbeischauen
und im die Info auch weitergeben.Gruß
Killeronkel
Frequenzvibrationen an einem einschlagenden Karosserieteil/Auspuff/Unterbodenverkleidung. Hatte ich seinerzeit am 2003er X5, wurde von einem Team aus München gefunden und nachhaltig behoben.
So ihr lieben.
Nächste Woche erhalte ich meinen (gebrauchten) X5 45e. Der CX60 bleibt dann erstmal im Leasing und steht rum, bis ich mich mit meinem Händler geeinigt habe, was damit passiert.
Mich nervt es natürlich 2 Autos zu bezahlen, obwohl ich ja nur 1 fahren kann.
Aber ich freue mich den CX60 nicht mehr bewegen zu müssen.
Nach 9 Jahren bei mir und 35 Jahren bei meiner Familie geht die Mazda Reise zuende.
Die Autos vergleichen möchte ich nicht, dafür ist der Preisunterschied zu groß.
Aber aus Erfahrung weiß ich nun, vieles was beim CX60 "Stand der Technik" ist, geht bei anderen (oder zumindest beim x5) problemlos.
Hast den 45e dann gekauft oder bietet BMW den auch gebraucht im Leasing an. Habe meinen im Dezember zurückgegeben, neues Modell war im Leasing rund 40% teurer also das über 3 fache der CX60 Leasingrate.
Viel Spass mit dem 45e, jetzt nach 3 Jahren war der Wagen perfekt. Hatte am Anfang auch seine Probleme, Klima, Assistenzsysteme ...
Ich hab den 45e fananziert (macht für die Firma Steuermäßig mehr Sinn).
Eigentlich wollte ich den 45e probefahren und dann den 50e kaufen.
Aber ich habe mir gedacht, auch wenns nur ein Facelift ist (und der 50e ja EV mäßig interessanter ist, zumindest was bisher bekannt ist), lettzlich kaufe ich ja wieder ein Auto ungesehen und ungefahren.
Für mich ausschlaggebend war dann aber, das BMW OS8 (habe es mir in einem iX angeschaut, geht für mich garnicht, mit dem ganzen Touch Gedöns) und schlichtweg der Preis. Habe mit dem Händler einen neuen 45e kalkuliert und die Leasingrate ist mehr als 3 mal so hoch, wie beim CX60, und der 50e wird ja vermutlich nochmal teurer.
Und letzendlich "reicht" (falsches Wort für ein Auto mit NeuLP von über 100.000 Euro) mir ja auch der 45e allemal.
Zitat:
@CX-60owner schrieb am 17. Januar 2023 um 15:43:55 Uhr:
Neue Ansicht in der Kamera gefunden :-D
Uiii
Hast du vielleicht Software Update 14012 gemacht ?
Zitat:
@Killeronkel schrieb am 17. Januar 2023 um 15:52:26 Uhr:
Zitat:
@CX-60owner schrieb am 17. Januar 2023 um 15:43:55 Uhr:
Neue Ansicht in der Kamera gefunden :-DUiii
Hast du vielleicht Software Update 14012 gemacht ?
Gibt es nicht schon 14014?
Vor kurzem hat sich mein adac Tarif umgestellt - jetzt zahle ich 60c pro kwh an einer öffentlichen Ladesäule. Für 100km wären es fast 20€.
Welche Ladekarte/Tarife nutzt ihr? EnBW lohnt sich auch nur an ihren eigenen Ladesäulen..
Wegen dem Wummern war ich beim MH vorstellig. Er kannte das Problem angeblich noch nicht, hat aber akzeptiert das es ein Mangel ist. Ich soll nun die Winterräder wieder gegen die Sommerräder auf eigene Kosten tauschen, nur dann könntet er eine Fehleranalyse machen. Meine Behauptung dass das Wummern auch bei den Sommerreifen auftrat interessierte ihn nicht. Eigentlich sollte das Problem doch bei Mazda bekannt sein und somit müssten auch die Händler bescheid wissen dass es ein verbreitetes Problem ist. Jetzt wechsel ich die Räder und der Werkstattmeister wird sich davon überzeugen können dass es auch bei den Sommerrädern auftritt. Danach wechsel ich wieder die Räder, es ist ja noch Winter. Und warte ich bis es eine Lösung von Mazda gibt. Kundenfreundlich ist das alles nicht. Jetzt will der Werkstattmeister mir auch noch den Tausch der Stoßdämpfer ausreden. Angeblich würde das nichts bringen. Mir fehlen dann einfach die Argumente weil man sich auf nichts Offizielles berufen kann.