Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)
Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.
Was bisher bekannt ist:
CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb
Motoren:
alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid
13085 Antworten
Wenn ich das richtig interpretiere, dann schaukelt sich das Fahrwerk bei Bodenwellen nicht mehr so auf. Bei Überfahren von z.B. Kanaldeckeln aber noch extrem härter?
Zitat:
@o2theo schrieb am 12. Januar 2023 um 10:45:37 Uhr:
Zitat:
@STFighter schrieb am 12. Januar 2023 um 09:46:54 Uhr:
Das Problem wird - soweit ich das mit Übersetzer und co richtig verstanden habe - in Japan gerade beseitigt und hat wohl etwas mit einer falschen Grundeinstellung des Fahrwerks zu tun, die sich aber nur durch Tausch von Teilen ändern lässt (was genau hab ich nicht verstanden, die Spurstange die mir der Übersetzer rausgeworfen hat, kann es nicht sein, die ist Einstellbar).
Scheinbar reagiert der CX-60 auch extrem empfindlich auf "falsche" Rad-Reifen Kombinationen - in Japan gibt es wohl einen Hinweis an die Händler am CX-60 aktuell keine anderen als die vom Werk kommenden zu verbauen, auch keine Winterreifen.
Dass es etwas mit dem (vermutlich hinteren?) Fahrwerk zu tun haben soll, habe ich auch gehört. Mehr weiß ich aber nicht. An einer Lösung wird jedenfalls gearbeitet, bis dahin mal in die Runde gefragt:
Die die das Wummern feststellen. Welche Reifen und mit wieviel Druck fahrt ihr? Möglicherweise ist das ja doch etwas ausschlaggebend dafür, dass manche es deutlich wahrnehmen und andere kaum bis garnicht.
Ich habe auch das wummern. Fahre mit den Mazda angegebenen Pirelli Scorpions Winterreifen und habe dort 2,8 Bar
Hallo,
Reifen und Felgen schließe ich aus.
Meine Werkstatt hatte bei mir direkt nochmal die Sommerreifen
aufgezogen. Und dann einen Satz Reifen eines anderen CX-60.
Alles ohne Erfolg !!!!!!
Ich habe Ganzjahresreifen von Conti mit 2,5bar .
Vielleicht melden sich bitte auch Diejenigen mal, die dieses
Wummern / Vibrieren nicht haben.
Ist ja ein Versuch wert, es von der anderen Seite heraus
zu bekommen.
(Eigentlich ja Aufgabe von Mazda)
Gruß
Killeronkel
Ich denke nicht, das das wummern etwas mit den Reifen zu tun hat.
Das wimmern wird hier von vielen Lesern bemängelt, auch von mir.
Und wie es aussieht, werden hier sehr viel unterschiedliche Reifen in unterschiedlichen Dimensionen gefahren.
Und bei allen tritt das wummern auf.
Soviel "falsche Reifen" kann es gar nicht geben.
Ich tippe da eher auf Kardanwelle, Getriebe oder evtl sogar eine zu geringe Zwangsentlüftung
Ähnliche Themen
Ja Kardanwelle ist bisher auch meine laienhafte Vermutung.
Da du Getriebe erwähnst ! (Zwangsentlüftung)
Dieses Quietschen/Piepsen beim Gangwechsel glaube 5. in den sechsten Gang !?!?!!?
Liegt in dem Geschwindigkeitsbereich des Wummern und Vibrierens.
Vielleicht hat das auch was mit Entlüftung zu tun ?
Ich bin kein Fachmann :-) Aber ein Zusammenhang wäre denkbar.
Wäre also interessant, wenn jemand kein Wummern hat, ob er auch kein Quietschen hat.
Komme mir vor wie ein Kommissar :-) :-)
Zitat:
@Killeronkel schrieb am 12. Januar 2023 um 11:14:42 Uhr:
Hallo,Reifen und Felgen schließe ich aus.
Meine Werkstatt hatte bei mir direkt nochmal die Sommerreifen
aufgezogen. Und dann einen Satz Reifen eines anderen CX-60.
Alles ohne Erfolg !!!!!!Ich habe Ganzjahresreifen von Conti mit 2,5bar .
Vielleicht melden sich bitte auch Diejenigen mal, die dieses
Wummern / Vibrieren nicht haben.
Ist ja ein Versuch wert, es von der anderen Seite heraus
zu bekommen.
(Eigentlich ja Aufgabe von Mazda)Gruß
Killeronkel
Bei meinem Fahrzeug bin ich bezüglich des Wummerns etwas unsicher. Ich fahre Pirelli Scorpion All Season SF2 auf den 20 Zöllern mit 2,7bar. Ich meine ein leichtes Vibrieren wahrzunehmen.
Noch mehr fällt mir auf, dass das Fahrzeug beim langsamen fahren (<20 km/h) und eingeschlagenem Lenkrad deutlich vibriert.
Zitat:
@GerdMann schrieb am 12. Januar 2023 um 11:15:25 Uhr:
Ich denke nicht, das das wummern etwas mit den Reifen zu tun hat.
Das wimmern wird hier von vielen Lesern bemängelt, auch von mir.
Und wie es aussieht, werden hier sehr viel unterschiedliche Reifen in unterschiedlichen Dimensionen gefahren.
Und bei allen tritt das wummern auf.
Soviel "falsche Reifen" kann es gar nicht geben.
Ich tippe da eher auf Kardanwelle, Getriebe oder evtl sogar eine zu geringe Zwangsentlüftung
Ich meine auch nicht, dass die Reifen die Ursache sind, sondern eher, dass ggf. abhängig von Reifen und Druck es ggf. deutlicher wahrzunehmen sein könnte. Bin aber absolut kein Experte in diesem Thema 🙂
Um so direkter und um so härter ein Fahrwerk ist bzw. aufgehängt ist, um so eher spürt man auch 5 Gramm Unwucht am Rad...nur mal so.
Zitat:
@STFighter schrieb am 12. Januar 2023 um 12:13:03 Uhr:
Um so direkter und um so härter ein Fahrwerk ist bzw. aufgehängt ist, um so eher spürt man auch 5 Gramm Unwucht am Rad...nur mal so.
Ich bin auch kein Fachmann aber von den Rädern oder vom Fahrwerk kommt das nicht
Also ich hab 4tkm runter. Bei mir ist das wummern eigentlich weg. Hat ja der ein oder andere auch berichtet.
Und Räder waren es bei mir auch nicht, da ich früh auf andere gewechselt hatte.
Zitat:
@motorfuzzi schrieb am 12. Januar 2023 um 10:52:01 Uhr:
Wenn ich das richtig interpretiere, dann schaukelt sich das Fahrwerk bei Bodenwellen nicht mehr so auf. Bei Überfahren von z.B. Kanaldeckeln aber noch extrem härter?
Bin nun knapp 3900 km seit dem 8.12.22 gefahren und seit dem 23.12. sind die neuen Stoßdämpfer verbaut.
Positiv ist wirklich, dass der CX-60 satter auf der deutschen Autobahn liegt und kein Nachschwingen mehr stattfindet. Das Auto wirkt stabil und man fühlt sich sicher.
Innerorts werden Schwellen / Bodenwellen zur Verkehrsberuhigung trocken angefedert. Das passt an sich soweit.
Offenbar scheinen jedoch stark die Höhe / der Steigungsgrad der speedbumps und die Geschwindigkeit entscheidend zu sein.
Hatte zuletzt die Situation, dass ich innerorts mit 20 km/h über eine etwas steilere, relativ hohe Bodenwelle zur Verkehrsberuhigung fuhr, das Auto wie gewohnt anfederte, ausfederte und dann kam beim Einfedern ein dumpfer Schlag aus dem Heck. Klang, als ob die Bassbox am Hüpfen war. Der zweite Abschlepphaken war es jedenfalls nicht.
Beim Überprüfen war jedoch alles fest montiert. Vermutlich ist trotzdem irgendwas nicht ganz fest. So oder so...es war wiederholbar und schaffte wieder einmal nicht wirklich Vertrauen. :-/
Was mit den neuen Stoßdämpfern ebenfalls noch auffiel, war folgendes. Waren letztes Wochenende kurz in Südtirol. Nach der Hin- und Rückfahrt einschließlich dem Herumfahren in Südtirol war ich Sonntag abends froh, wieder aus dem Auto rauszukommen. Die Sitze selbst sind passend, auch wenn die Sitzfläche doch etwas zu kurz ist, aber das Fahrwerk mit den neuen Stoßdämpfern gibt jede Autobahnfuge in Italien durch und infolge des irgendwie unpassenden Abstands der Strassenabschnitte in Kombination mit dem Radstand des Fahrzeugs war man ständig am Wippen. Die Federung federt vorne straff an, kaum ist man über die Strassenfuge hinweg, federt es hinten straff an und dann schon wieder vorne. Nach einer gewissen Zeit nervte es wirklich. Da ist mein F-Type wellness pur, obwohl das der Sportwagen ist. :-/
In Südtirol selbst fuhren wir dann noch zur Bergstation der Plose. Der Weg dorthin ist wirklich keine Freude - egal mit welchem Fahrzeug. Aber der Bekannte aus Südtirol sass hinten und irgendwann meinte er nur, ob er eigentlich in einer mobilen Hüpfburg sitzen würde. Er wurde teilweise aus dem Sitz gehoben.
Mit anderen Worten...die neuen Stoßdämpfer sind leider noch immer nicht das Gelbe vom Ei.
...und nicht, dass ich falsch verstanden werde. Ich finde den CX-60 noch immer ein grundsätzlich tolles Produkt und er hat jede Menge guter Aspekte. Leider nerven die an sich elementaren Grunddinge des Automobilbaus wie Fahrwerk und Getriebe.
Selbst das Getriebe ist trotz der Reinitialisierung immer noch nicht top. Das leichte Kratzgeräusch kommt immer noch. Was aber vielmehr auf dem Trip nach Südtirol nervte: Auf der Autobahn oder Landstrasse im Normalmodus unterwegs, Tempomat aktiviert, das Auto fährt ganz entspannt und aus dem nichts (keine Steigung, kein Gefälle) geht ein Ruck durchs Auto und man macht den Kopfnicker. Das Getriebe schaltet zurück und dann wieder hoch und fährt weiter, wie wenn nichts gewesen wäre.
Auch hier....so etwas habe ich bei noch keinem Auto erlebt.
Muss mal wieder zum Händler, aber eigentlich bin ich einfach nur total ernüchtert und wäre froh, wenn ich das Auto wieder los wäre.
Zitat:
@Beselchen schrieb am 12. Januar 2023 um 21:00:02 Uhr:
Also ich hab 4tkm runter. Bei mir ist das wummern eigentlich weg. Hat ja der ein oder andere auch berichtet.Und Räder waren es bei mir auch nicht, da ich früh auf andere gewechselt hatte.
Das Wummern lässt bei mir leider nicht nach. Es ist allerdings schwach, wenn der Antriebsstrang gut durchgewärmt ist.
Im kalten Zustand ist zwischen 50 und 65 km/h das tiefe Brummen weiterhin da.
Der Werkstattmeister hat immer noch keine Ahnung.
Zitat:
@ratiodep schrieb am 12. Januar 2023 um 10:02:14 Uhr:
Zitat:
@peeper_hh schrieb am 12. Januar 2023 um 09:00:48 Uhr:
Stand heute, Donnerstag morgen. Bis auf den Papier Kram auf den Mazda für die Aufträge besteht. Bisher keine Reaktion. Der Wagen ist nach wie vor in der Werkstatt 🙁
Gemacht werden auf jeden Fall. Fahrwerk, Kameras, Türen. Und wer weiß was noch.
Spiegel und anlernen des Getriebes wurden schon mal vorher gemacht. Fiel aber nicht auf, weil war immer noch nicht gut 🙁Ich versuche die Karre so wenig wie möglich zu fahren, es macht einfach keinen Spaß damit unterwegs zu sein.
Was wird bei dir an den Kameras gemacht?
Die Kameras waren ausgefallen. Dann sollte ein Software Update auf dem Steuergerät gemacht werden. Das schlug fehl und das Stg war „kaputt“ - das war Anfang November per so. Neues stg war angekündigt für 31.01 🙁 meine Laune war dementsprechend. MMD lässt jetzt aber wohl „kaputte“ STG wieder aufbereiten und konnte dadurch früher was liefern. Mal schauen ob es irgendwann wieder geht. Der Wagen ist seit Montag weg und stand heute Freitag 00:25 Uhr habe ich nichts von der Werkstatt gehört. Es war aber gesagt bis Ende der Woche wird es dauern. Aber ich befürchte schlimmes
Zitat:
@o2theo schrieb am 12. Januar 2023 um 10:36:07 Uhr:
Zitat:
@peeper_hh schrieb am 12. Januar 2023 um 09:05:59 Uhr:
Mehr Geräusche? Alter das Fahrwerk soll einfach funktionieren. Geräusche sollte ein Fahrwerk nicht machen. Dann ist es meiner Meinung nach alt und kaputt wenn das Geräusche raus Kommen 🙁Naja, wenn ein Fahrzeug sehr straff abgestimmt ist, finde ich schon, dass Geräusche (aus meiner Sicht) auftreten dürfen. Ein straffes Fahrwerk ist mir lieber als ein zu weiches.
Aber in meinen Augen schlägt es dann an bzw durch und ist dann nicht gut. Oder verstehe ich gerade was falsch?
Ich hätte ja gern dass Bodenwellen etc. Geschickt werden. Ist ja ein SUV und kein MX5