Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)
Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.
Was bisher bekannt ist:
CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb
Motoren:
alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid
13085 Antworten
Zu den Verbräuchen…. Naja ich lese immer auf der Landstraße zwischen 80 und 100 und auf der AB 100 bis 130…..
Es macht einen extremen Unterschied aus, ob auf der Landstraße da wo erlaubt immer 100 gefahren wird oder eben auch mal 20 km hinter dem LKW mit 80…. Auf der AB ist es ähnlich. Tempomat bei 130 immer wenn möglich dann sind es eher 10 Liter als 6, oder 7,.. realistisch…. Bei normaler Fahrweise ist mit leerem Akku niemals auf der AB eine 6, oder 7, möglich… wenn ich natürlich ganz tiefenentspannt auf der rechten Spur als Wanderdüne (was ich auch ab und an mache) fahre dann sind so. Minimale Verbräuche möglich… Aber nicht bei dauerhaft 130…..
Zitat:
@PietNB schrieb am 4. Januar 2023 um 19:45:50 Uhr:
Ich werde dann mal ergänzen. Ich bin über die Feiertage ca. 1400km voll beladen gefahren. Davon waren 800km Autobahn mit Geschwindigkeit von 130-150km/h und der Rest Landstraße mit ganz wenig Stadt. In Summe hatte ich einen Verbrauch von 9,5L. Das ist aus meiner Sicht für einen Hybriden eher ernüchternd. Ich habe extra nochmal einen ganze Tankfüllung verfahren. Tank randvoll dann bin ich mit Restreichweite 15km nach 445km an der Tankstelle angekommen und habe 42 Liter nachgetankt. Für mich ist der CX 60 kein Autobahnauto. Ab 160km/h dreht der Motor so hoch da es mir zu laut wird und ab 180 hofft man immer das noch ein Gang kommt 😉 Rekuperieren tut er da auch nicht da man wenn dann ordentlich bremsen muss. Den EV Betrieb hatte ich nie gesehen.Auf der Landstraße ist er besser aufgehoben. Da klappt das auch mit dem Hybridbetrieb.
In der Stadt stehen bei mir wie bereits geschrieben 11Liter.
Grüße
Danke für diesen realistischen Bericht
Zitat:
@spoon111 schrieb am 4. Januar 2023 um 22:28:44 Uhr:
Zu den Verbräuchen…. Naja ich lese immer auf der Landstraße zwischen 80 und 100 und auf der AB 100 bis 130…..Es macht einen extremen Unterschied aus, ob auf der Landstraße da wo erlaubt immer 100 gefahren wird oder eben auch mal 20 km hinter dem LKW mit 80…. Auf der AB ist es ähnlich. Tempomat bei 130 immer wenn möglich dann sind es eher 10 Liter als 6, oder 7,.. realistisch…. Bei normaler Fahrweise ist mit leerem Akku niemals auf der AB eine 6, oder 7, möglich… wenn ich natürlich ganz tiefenentspannt auf der rechten Spur als Wanderdüne (was ich auch ab und an mache) fahre dann sind so. Minimale Verbräuche möglich… Aber nicht bei dauerhaft 130…..
So für dich normal genauer.
Der Tempomat stand auf 135 wegen 130 Tempolimit in den Niederlanden. Einige Baustellen ließen aber nur 100 zu.
Denke es werden so 85% 135 und der Rest 100.
Auf der Rückfahrt war der Verbrauch sogar noch etwas niedriger, weil da der 100km Anteil etwas höher war.
Wenn man das Auto richtig fährt braucht man keine 10 Liter.
Richtig fahren wäre ja mit Strom, da brauchst dann wirklich keine 10l.
100 km Autobahn, davon 70 km offen (mit 150 kmh gefahren) und der Rest zwischen 80 und 120 waren bei mir mit leerem Akku (bzw Ladeerhaltung bei 80%) ist der Verbrauch bei mir eher zwischen 11 und 12 l.
Beim Mazda 6 mit 165 PS Schalter waren es so 9,5l. Der Vorteil beim Schalter war das er beim Tempomatreset nicht runter geschalten hat.
Ähnliche Themen
Leute,
Natürlich muss man eine PHEV soviel wie möglich mit Strom fahren. Sonst kauft lieber einen Diesel.
Ist schon mein 2. PHEV mit dem ersten bin ich ganz ganz selten über 8 Liter gekommen.
Geht ohne Probleme
Zitat:
@Killeronkel schrieb am 4. Januar 2023 um 22:48:24 Uhr:
Zitat:
@spoon111 schrieb am 4. Januar 2023 um 22:28:44 Uhr:
Zu den Verbräuchen…. Naja ich lese immer auf der Landstraße zwischen 80 und 100 und auf der AB 100 bis 130…..Es macht einen extremen Unterschied aus, ob auf der Landstraße da wo erlaubt immer 100 gefahren wird oder eben auch mal 20 km hinter dem LKW mit 80…. Auf der AB ist es ähnlich. Tempomat bei 130 immer wenn möglich dann sind es eher 10 Liter als 6, oder 7,.. realistisch…. Bei normaler Fahrweise ist mit leerem Akku niemals auf der AB eine 6, oder 7, möglich… wenn ich natürlich ganz tiefenentspannt auf der rechten Spur als Wanderdüne (was ich auch ab und an mache) fahre dann sind so. Minimale Verbräuche möglich… Aber nicht bei dauerhaft 130…..
So für dich normal genauer.
Der Tempomat stand auf 135 wegen 130 Tempolimit in den Niederlanden. Einige Baustellen ließen aber nur 100 zu.
Denke es werden so 85% 135 und der Rest 100.Auf der Rückfahrt war der Verbrauch sogar noch etwas niedriger, weil da der 100km Anteil etwas höher war.
Wenn man das Auto richtig fährt braucht man keine 10 Liter.
Sorry aber bei Tempomat 135 über z.B. 50 km kommt niemals ein Schnitt von 6, raus bei leerem Akku… oder Lademodus gehalten auf 70%. Das klappt ggf. höchstens mit einem Diesel… aber keinesfalls mit dem 2,5 Liter Sauger…
Zitat:
@Killeronkel schrieb am 4. Januar 2023 um 23:03:34 Uhr:
Leute,Natürlich muss man eine PHEV soviel wie möglich mit Strom fahren. Sonst kauft lieber einen Diesel.
Ist schon mein 2. PHEV mit dem ersten bin ich ganz ganz selten über 8 Liter gekommen.
Geht ohne Probleme
Naja Autobahn ist nur ein kleinere Teil meiner regelmäßigen Fahrten. Der Hauptteil sind eher Kurzstrecke Stadt, das ist auch nix für nen Diesel. In der Stadt bei 10 min Fahrzeit komm ich nie unter 10l. Der Verbrauch beim losfahren / im kalten Zustand ist erstaunlich hoch, egal ob Benzin oder Strom.
Zitat:
@Killeronkel schrieb am 4. Januar 2023 um 23:03:34 Uhr:
Leute,Natürlich muss man eine PHEV soviel wie möglich mit Strom fahren. Sonst kauft lieber einen Diesel.
Ist schon mein 2. PHEV mit dem ersten bin ich ganz ganz selten über 8 Liter gekommen.
Geht ohne Probleme
Ja und wir haben noch eine xc40 recharge…. Der verbraucht mit leerem Akku 7,8, im Hybdrid 5,6 Liter. Der Mazda ist zwar 300 kg schwerer genehmigt sich aber auch 2 Liter mehr…..
Und Strom kostet auch Geld, und im Dezember hat eine 10 kw PV Anlage keine 17 kw Überschuss pro Tag zum PHEV laden…. Egal welche Ausrichtung…. Vielleicht an einzelnen Tagen viel Glück bei einer Süd Anlage…
Ich bleib dabei…. Der Verbrauch ist eher hoch als gering…
Zitat:
@mhel schrieb am 4. Januar 2023 um 23:09:36 Uhr:
Zitat:
@Killeronkel schrieb am 4. Januar 2023 um 23:03:34 Uhr:
Leute,Natürlich muss man eine PHEV soviel wie möglich mit Strom fahren. Sonst kauft lieber einen Diesel.
Ist schon mein 2. PHEV mit dem ersten bin ich ganz ganz selten über 8 Liter gekommen.
Geht ohne Probleme
Naja Autobahn ist nur ein kleinere Teil meiner regelmäßigen Fahrten. Der Hauptteil sind eher Kurzstrecke Stadt, das ist auch nix für nen Diesel. In der Stadt bei 10 min Fahrzeit komm ich nie unter 10l. Der Verbrauch beim losfahren / im kalten Zustand ist erstaunlich hoch, egal ob Benzin oder Strom.
Danke, so ist es…. Hatte ich hier auch schon geschrieben….
Also ich bin soweit durchaus zufrieden mit dem Verbrauch des CX-60. Wie ich an anderer Stelle im September letzten Jahres bereits geschrieben hatte, waren wir mit dem CX-60 in Dänemark unterwegs. Wir sind ziemlich exakt 2.200 KM in den 10 Tagen gefahren ohne den Akku auch nur einmal an der Steckdose / Wallbox zu laden. Das hätte sich in Dänemark bei den Stromkosten im Ferienhaus auch nicht gerechnet. Verbrauch über die Strecke laut Info Display: 8,1L / 100 KM.
Das ist auch ziemlich exakt, da wir nach den Tankbelegen hierfür genau 181,7L E10 benötigt haben, was umgerechnet dann 8,27 L / 100 KM sind. Ich finde für ein mit 3 Personen + Hund + voller Kofferraum vollgepacktes 2,1 t schweres SUV ein ziemlich guter Wert. Auf der Autobahn in Deutschland wo es ging mit Tempomat 135 gefahren, in Dänemark zw. 110 u. 130. Ansonsten in Dänemark viel Landstraße & Stadtverkehr.
Bei einem unbeladenen Auto traue ich mir ohne weiteres einen Verbrauch unter 8L mit dem Fahrprofil zu. Ein Diesel ist auf der Langstrecke wahrscheinlich 1-1,5 L sparsamer unterwegs, mehr aber auch nicht…..
Zitat:
@mhel schrieb am 4. Januar 2023 um 23:09:36 Uhr:
Zitat:
@Killeronkel schrieb am 4. Januar 2023 um 23:03:34 Uhr:
Leute,Natürlich muss man eine PHEV soviel wie möglich mit Strom fahren. Sonst kauft lieber einen Diesel.
Ist schon mein 2. PHEV mit dem ersten bin ich ganz ganz selten über 8 Liter gekommen.
Geht ohne Probleme
Naja Autobahn ist nur ein kleinere Teil meiner regelmäßigen Fahrten. Der Hauptteil sind eher Kurzstrecke Stadt, das ist auch nix für nen Diesel. In der Stadt bei 10 min Fahrzeit komm ich nie unter 10l. Der Verbrauch beim losfahren / im kalten Zustand ist erstaunlich hoch, egal ob Benzin oder Strom.
Ja klar im kalten Zustand verbraucht jedes Auto mehr.
Weil auch die Nebenverbraucher hochgefahren werden.
Aber sorry 10liter selbst im Sportmodus bei zügiger Fahrt habe ich das nicht geschafft. Habe meinen die ersten 1000km im Sportmodus gefahren, um den Verbrenner ein wenig einzufahren.
Keine Ahnung aber es ist so.
Zitat:
@Integrate99 schrieb am 4. Januar 2023 um 23:22:21 Uhr:
Also ich bin soweit durchaus zufrieden mit dem Verbrauch des CX-60. Wie ich an anderer Stelle im September letzten Jahres bereits geschrieben hatte, waren wir mit dem CX-60 in Dänemark unterwegs. Wir sind ziemlich exakt 2.200 KM in den 10 Tagen gefahren ohne den Akku auch nur einmal an der Steckdose / Wallbox zu laden. Das hätte sich in Dänemark bei den Stromkosten im Ferienhaus auch nicht gerechnet. Verbrauch über die Strecke laut Info Display: 8,1L / 100 KM.
Das ist auch ziemlich exakt, da wir nach den Tankbelegen hierfür genau 181,7L E10 benötigt haben, was umgerechnet dann 8,27 L / 100 KM sind. Ich finde für ein mit 3 Personen + Hund + voller Kofferraum vollgepacktes 2,1 t schweres SUV ein ziemlich guter Wert. Auf der Autobahn in Deutschland wo es ging mit Tempomat 135 gefahren, in Dänemark zw. 110 u. 130. Ansonsten in Dänemark viel Landstraße & Stadtverkehr.
Bei einem unbeladenen Auto traue ich mir ohne weiteres einen Verbrauch unter 8L mit dem Fahrprofil zu. Ein Diesel ist auf der Langstrecke wahrscheinlich 1-1,5 L sparsamer unterwegs, mehr aber auch nicht…..
Hallo,
finde ich auch gute Werte.
Unter 8 Liter wirst du hinbekommen.
Zitat:
@Logi320 schrieb am 4. Januar 2023 um 23:29:34 Uhr:
Mit leeren Akku 11 Liter, sieht bei mir genau so aus. Ich fahre aber auch nur Kurzstrecken.
Hallo,
11 Liter sind zu viel.
Stelle die Rekuperation mal bitte auf hoch!
Und wie schon gesagt, laden laden laden.
Ich fahre jeden Tag 70 km plus einige Tage 140 km, in den Tiroler Bergen, und hab Durchschnitlich auf 3500 km 2,8 lt und 29 kwh. Ich hab eigentlich ein sehr gutes Fahrprofil für einen Phev. Fahre aber auch gern mal im Sportmodus und viel im Normalmodus, muß aber anmerken das ich nach 38 km in meiner Pause ca. 5 kwh zulade. Für mich das perfekte Fahrzeug.
Eins noch, das laden im Sportmodus verbraucht sehr viel Sprit, würde ich nicht empfehlen, bei mir waren es 4 Liter, hab das aber nur kurz probiert.
Rein im Sportmodus brauch ich 8.1 lt.