Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)
Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.
Was bisher bekannt ist:
CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb
Motoren:
alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid
13085 Antworten
Zitat:
@GeorgCX60 schrieb am 7. Dezember 2022 um 13:05:14 Uhr:
Meinen CX60 kann ich am Montag abholen. Das Produktionsdatum liegt ein paar Tage vor dem 21.09.22 , theoretisch müssten also die Stoßdämpfer gewechselt werden. Laut MH liegen aber für das Auto kein Rückrufaktionen im System vor. Weiß jemand woran kann man die neuen Stoßdämpfer erkennen kann. Ob die Türen schon gedämmt sind, ist die nächste Frage. Mal sehen, ob ich das am Montag mit dem Vorführer vergleichen kann.
Die Stoßdämpfer sind - nach Auskunft meines Händers - keine Rückrufaktion sondern bei Mängelanzeige des Kunden angeblich eine "Kulanzmaßnahme" von Mazda. So verhält es sich auch bei der Türdämmung.
Zitat:
@GeorgCX60 schrieb am 7. Dezember 2022 um 13:05:14 Uhr:
Meinen CX60 kann ich am Montag abholen. Das Produktionsdatum liegt ein paar Tage vor dem 21.09.22 , theoretisch müssten also die Stoßdämpfer gewechselt werden. Laut MH liegen aber für das Auto kein Rückrufaktionen im System vor....
Lt. Mazda Fan steht der Dämpferaustausch Fahrzeugen zwischen Nummer 100001 bis 111165 zur verfügung.
Das ist eine Reperaturmaßnahme wenn sich der kunde beschwert (R086/22) und ist wenn ich das richtig verstanden habe kein "Rückruf" der immer gemacht wird.
Dein Händler sollte die R086/22 finden, und wenn Dein Wagen im angegebenen Range ist sollte er Dir das machen können wenn du dich über das Fahrgestell beschwerst.
Jedenfalls ist das mein Verständnis.
Neues Video von Schuster (Vielen Dank dafür) zum Schließgeräusch nach der Nachrüstung von Alubutyl
Zitat:
@knoppi1 schrieb am 7. Dezember 2022 um 08:42:50 Uhr:
Zitat:
@MWG77 schrieb am 7. Dezember 2022 um 07:55:48 Uhr:
EU-Verordnung 540/2014 – rechtliche VorgabenGrundlage für das AVAS ist die EU-Verordnung 540/2014. Diese wurde im April 2014 von der Europäischen Union verabschiedet. Alle ab dem 1. Juli 2019 typgeprüften Elektro- und Hybridautos innerhalb Europas müssen nach dieser Verordnung mit einem AVAS ausgestattet werden. Der für Juli eingeleitete zweite Schritt schreibt nun ein AVAS für sämtliche neuzugelassenen Hybrid- und Elektrofahrzeugen vor.
Von der Anfahrgeschwindigkeit bis mindestens 20 km/h muss das AVAS automatisch ein Schallzeichen erzeugen. Gleiches gilt für das Rückwärtsfahren.
AVAS bedeutet aber nicht, dass es Piepen muss. Mein e-Corsa summt, genau wie der gesamte VAG Konzern bei PHEV und BEV. Der Kia „gongt“ auch beim Rückwärts fahren. Den muss ich abends immer rückwärts einparken, weil der Nachbar sich beschwert, wenn es morgens piept. Kann ich auch nachvollziehen.
Dann kauf dir halt ein anderes Auto, das das besser umsetzt. Wegen allem muss man motzen...
Ähnliche Themen
Immer noch lustig bei euch mitzulesen, ehrlich...
Sowie jemand auch nur anmerkt dass ihm irgendwas am Fahrzeug stört geht es hier los. So ein Forum habe ich noch nie erlebt.
In den meisten Foren treffen sich Leute mit Problemen die gemeinsam vom Schwarmwissen profitieren wollen. Da geht es eben auch meist um Dinge die nicht so doll sind.
Darf aber niemand hier was negatives schreiben, oh mein Gott. Von "kauf dir ein anderes Auto wenn es dir nicht passt" über das übliche "ist bei xy auch so" bis hin zu persönlichen Beleidigungen kommt hier ja alles. Ein Student der Verhaltenswissenschaften hätte hier echt was zum studieren.
Und was bin ich angegangen worden als ich angemerkt habe dass das Fahrwerk inakzeptabel ist.
Nun wartet ihr auch einen Termin zum Tausch weil ihr zufrieden seid.
Und lasst mich das gleich vorweg nehmen, das neue super tolle Setup ist vollkommener Müll, ein Grund den Wagen zurück zu geben.
CU
Oh, das würde mich auch interessieren! Wusste gar nicht, dass schon jemand ein neues Fahrwerk verbaut hat
Doch! Er scheint ja das neue Fahrwerk schon zu haben, da interessieren mich seine erste Eindrücke natürlich.
Also...Wie fährt er sich mit dem neuen Fahrwerk MZDCX60? Weißt Du auch, ob sie an der Fahrzeuggeometrie was verändert haben? Wurde nach dem Austausch auch eine Achsvermessung durchgeführt?
Ich bin so gespannt, wie Du das Fahrwerk anschließend getestet hast, usw...
@Nik20 da wird sowieso nur was sehr negatives kommen
Soweit ich mich erinnere hat MZDCX60 lange vor der Anpassung des Fahrwerks einen Upgrade von seinem Händler bekommen. Fraglich ist, ob es exakt den Anpassung entspricht die jetzt angeboten werden.
Ich glaube ja kaum, dass sein Händler hier einen Alleingang hingelegt hat, der nicht mit Mazda abgestimmt oder von Mazda freigegeben war. Daher bin ich ja mal gespannt.
Vielleicht kannst Du ja sogar ein Foto Posten MZDCX60?Das wäre doch super!
Und was genau erwartet ihr, dass ihr durch solche Ausführungen erfahrt? Für manche passt das Fahrwerk jetzt schon, für andere nicht. Das wird nach dem Update genauso sein. Das einzige was Sinn macht ist dass.man selber mit beiden fährt und für sich entscheidet, ob es passt. Dafür gibt's Probefahrten.
Übrigens, ich hab schon das Update bekommen und das Fahrwerk ist jetzt viel besser. Der Wagen fährt sich jetzt wie eine S-Klasse. /s
Das einzige dessen ich mir 100% sicher bin: der CX-60 wird NIEMALS wie eine S-Klasse fahren. Auch nicht mit neuen Dämpfern. Fahrkomfort stand offensichtlich ganz weit unten im Lastenheft der Fahrwerksingenieure....
Zitat:
@Integrate99 schrieb am 7. Dezember 2022 um 17:54:47 Uhr:
Das einzige dessen ich mir 100% sicher bin: der CX-60 wird NIEMALS wie eine S-Klasse fahren. Auch nicht mit neuen Dämpfern. Fahrkomfort stand offensichtlich ganz weit unten im Lastenheft der Fahrwerksingenieure....
Also meiner schon. Fürn hunderter hat mir mein fMH das adaptive Fahrwerk und eine Batterieheizung eingebaut. Damit schaffe ich auch im Winter locker 70km mit Heizung und Musik auf max.