Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)
Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.
Was bisher bekannt ist:
CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb
Motoren:
alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid
13085 Antworten
Zitat:
@knoppi1 schrieb am 22. November 2022 um 06:21:25 Uhr:
Zitat:
@Selbst-und-staendig schrieb am 21. November 2022 um 21:25:15 Uhr:
Können die glücklichen CX 60 Besitzer etwas zur subjektiven Geräuschkulisse während der Fahrt, vielleicht sogar im Vergleich zu euren anderen Autos, sagen? Ist das Auto innen gut gedämmt und fährt sich leise und komfortabel? Ich liebäugel doch sehr mit dem CX-60 mit dem Diesel. Leider ist bei meinem fMH keiner, auch nicht Phev, für eine Probefahrt zu haben.Ich kann nur den Vergleich zwischen V-Klasse und dem CX60 PHEV ziehen. Da tun sich die beiden nicht viel. Aber die V-Klasse ist auch nicht leise. Ich könnte mir vorstellen, wenn man aus dem SUV-Bereich kommt, ist man leiseres gewohnt. Ich würde in jedem Fall selbst eine Probefahrt vor Bestellung machen.
Oh, okay. Deine Aussage, ist "auch nicht leise" lässt mich aufhorchen. Dann werde ich mein Glück versuchen und eine Probefahrt ordern, wenn möglich.
Zitat:
@Bro74 schrieb am 22. November 2022 um 04:06:53 Uhr:
Zitat:
@mazdnio schrieb am 21. November 2022 um 21:09:09 Uhr:
Eine zusätzliche Batterieheizung gibt es soweit ich weiß nicht. Wenn sie geladen wird, wird sie auch nicht signifikant wärmer, trotz 7,2kW an der Wallbox. Das einzige mal, wo ich sie warm gesehen habe war es auf der oben beschriebenen Fahrt.Und warum steht da Batterieheizung?
Weil die App auch für den MX-30 die gleiche ist. Du kannst aber keine Batterieheizung einschalten, denn es gibt keine (zumindest keine elektrische, zum vermutlichen Vorwärmen mit dem Verbrenner habe ich schon geschrieben). Schau dir das Video vom Schuster zur App an, da sagt er das auch.
Zitat:
@cooly_hat schrieb am 22. November 2022 um 00:15:28 Uhr:
Zitat:
@mazdnio schrieb am 21. November 2022 um 18:16:52 Uhr:
Was soll das Beheizen denn bringen? Der Akku wird ja dadurch nicht nennenswert wärmer, um die Reichweite zu erhöhen. Es bringt nur was wegen des Komforts, ansonsten ist es eigentlich ziemlich nutzlos, weil man nicht mit AC klimatisierwn kann.Der Akku nicht, aber der Innenraum. Gerade im Winter ein Komfortmerkmal, dass mir nach 3 Jahren Hybrid eines der wichtigsten ist. Selbst im Sommer durch Vorkühlen ein nettes Feature. Und wenn ich das an der Wallbox mache, reduziere ich die Reichweite gar nicht… beim Mazda Anscheinend um nur 10%.
Verstehe den letzten Satz nicht… den Mazda kann man beliebig auch mit der Klimaanlage über die App vorklimatisieren, also erwärmen oder kühlen.
"Wenn ich das an der Wallbox mache reduziere ich die Reichweite nicht " - das stimmt eben nicht. Ich habe schon mal versucht 100% zu laden, dann die Klimatisierung eingeschaltet und nach deren Ende das Auto angeschaut - weniger als 100% Akku und er wird nicht aufgeladen. Ist das bei euch nicht so?
Lade zur Zeit noch über Steckdose. Wenn die Klima an ist, kann ich gleichzeitig laden, jedoch reicht die Ladeleistung nicht aus, um die Klima zu kompensieren.
Bin gespannt, wie das mit der zukünftigen Wallbox ist.
Ähnliche Themen
Mal eine Randnotiz. Tesla hat in diesem Jahr in den USA 19 Rückrufe durchgeführt mit einem Volumen von 3,7 Millionen Fahrzeugen.
"Wenn ich das an der Wallbox mache reduziere ich die Reichweite nicht " - das stimmt eben nicht. Ich habe schon mal versucht 100% zu laden, dann die Klimatisierung eingeschaltet und nach deren Ende das Auto angeschaut - weniger als 100% Akku und er wird nicht aufgeladen. Ist das bei euch nicht so? .
.
Vielleicht liegt es an deiner Box? Unterstützt sie etwa nicht wiederaufnahme der Ladung nach Unterbrechung?
Also wenn ich mein voll geladenes Fahrzeug morgens vorwärme fängt sofort die Wallbox an Strom zu liefern. (der grüne Punkt am Fahrzeug fängt an zu blinken) und in der App der Wallbox kann man es auch sehen.
Vorwärmen, kostet definitiv kein einzigen Kilometer Reichweite, eher im Gegenteil.
Zitat:
Also wenn ich mein voll geladenes Fahrzeug morgens vorwärme fängt sofort die Wallbox an Strom zu liefern. (der grüne Punkt am Fahrzeug fängt an zu blinken) und in der App der Wallbox kann man es auch sehen.
Vorwärmen, kostet definitiv kein einzigen Kilometer Reichweite, eher im Gegenteil.
Was sagt denn die Mazda App? Ändert sich der Status auch auf "Lädt"?
Zitat:
Und warum steht da Batterieheizung?
Weil diese Anzeigen fest in die App hineinprogrammiert sind. Der MX30 (vollelektrisch) hat wohl eine Batterieheizung. Genauso wird beim CX60 niemals etwas bei Schnellladung stehen (laut meinem Händler). Ich finde das nicht gut gemacht. Die Dinge, über die das ausgewählte Auto nicht verfügt, sollten ausgeblendet sein. Ich hoffe, das kommt noch mit einer zukünftigen Version.
Zitat:
@electric-BTC schrieb am 22. November 2022 um 08:36:03 Uhr:
[/quote"Wenn ich das an der Wallbox mache reduziere ich die Reichweite nicht " - das stimmt eben nicht. Ich habe schon mal versucht 100% zu laden, dann die Klimatisierung eingeschaltet und nach deren Ende das Auto angeschaut - weniger als 100% Akku und er wird nicht aufgeladen. Ist das bei euch nicht so? .
.[/quote
Vielleicht liegt es an deiner Box? Unterstützt sie etwa nicht wiederaufnahme der Ladung nach Unterbrechung?
Also wenn ich mein voll geladenes Fahrzeug morgens vorwärme fängt sofort die Wallbox an Strom zu liefern. (der grüne Punkt am Fahrzeug fängt an zu blinken) und in der App der Wallbox kann man es auch sehen.
Vorwärmen, kostet definitiv kein einzigen Kilometer Reichweite, eher im Gegenteil.
Interessant, danke für den Input. Eigentlich lade ich nur öffentlich und hätte erwartet, dass es sich genau so verhält, wie du es erklärt hast. Ich teste noch mal...
Ja, das geht in der Tat besser. Da ich aber weiß, dass ich keine Batterieheizung verbaut habe, ist das jetzt nicht das große Problem für mich, da sind mir andere Dinge wichtiger ;-)
Hallo electric-BTC,
genauso ist das eigentlich.
Aber tatsächlich gibt es bei Wallboxen Unterschiede ! Ich habe jetzt z.B. eine Wallbox, die kann die Ladung über die Leistung der Solaranlage (also wie stark die Sonne scheint) steuern.
Zum Anderen ist es so, wenn man über die normale Steckdose lädt, bekommt man ja nur max. 2,4KW zur Verfügung gestellt. Wenn aber die Vorklimatisierung (je nach gewünschter Einstellung) z.B. 5KW benötigt, wird die Leistung erstmal über die Batterie erfolgen.
Bei meinem Outlander mache ich das gerade noch über die Steckdose, weil er keinen Typ 2 Stecker hat.
Und da ist es so ! Der Akku wird erstmal entladen (schätze mal 3-5%) und wird dann auch wieder gleichzeitig geladen. Im schlimmsten Fall fehlen also 5%. Aber nur genau dann, wenn ich das Ladekabel abnehme und diese 3-5% gerade erreicht sind. Dann Kann er ja nicht mehr nachladen.
Ich mache es mit der Vorklimatisierung folgendermaßen.
Fahre um 7.40Uhr zur Arbeit
Vorklimatisierung steht auf 7.20Uhr für 10min.
Reicht mir für ein angenehmes Einsteigegefühl (halt keine 30Grad).
Und von 7.30uhr bis 7.40Uhr lädt er nochmal.
Gruß
Killeronkel
Gibt es in der App oder im Menü vom Wagen eigentlich einen Timer für die Vorklimatisierung, bei dem man eine Abfahrtszeit einstellen kann ? Habe ich bislang nicht gefunden.
Dann kann ich bei Wintertemperaturen nicht wirklich "schnellladen"? Dazu muss der Akku ja auf Temperatur sein. Mir ist nämlich aufgefallen, dass im Normalmodus auch nicht mehr so hoch rekuperiert wird, wie noch bei 20Grad. Oder ist das jetzt eher nur Zufall? Ich hab momentan nur so ne Zeigerbreite.
@Bro74
Das Gefühl habe ich auch.
Gerade wenn der Wagen und alles noch kalt ist, geht der Zeiger für die rekuperation in den ersten 10-15 nur minimal rein. Merkt man auch beim verzögern.
Wenn der Wagen warm ist wird es deutlich besser und es wird quasi wieder normal voll rekuperiert.
Also so fühlt es sich zumindest an.
Zitat:
@electric-BTC schrieb am 22. November 2022 um 08:36:03 Uhr:
[/quote"Wenn ich das an der Wallbox mache reduziere ich die Reichweite nicht " - das stimmt eben nicht. Ich habe schon mal versucht 100% zu laden, dann die Klimatisierung eingeschaltet und nach deren Ende das Auto angeschaut - weniger als 100% Akku und er wird nicht aufgeladen. Ist das bei euch nicht so? .
.[/quote
Vielleicht liegt es an deiner Box? Unterstützt sie etwa nicht wiederaufnahme der Ladung nach Unterbrechung?
Also wenn ich mein voll geladenes Fahrzeug morgens vorwärme fängt sofort die Wallbox an Strom zu liefern. (der grüne Punkt am Fahrzeug fängt an zu blinken) und in der App der Wallbox kann man es auch sehen.
Vorwärmen, kostet definitiv kein einzigen Kilometer Reichweite, eher im Gegenteil.
Ich habe das bei mir an der Wallbox einmal ausprobiert.
Also bei einem Akkustand morgens von 90 Prozent nach laden über Nacht und eingeschaltetem Heizen zeigte mein Zähler eine Leistungsaufnahme von 1,2 KW an (läd also wieder nach), der Wagen hatte dann bei Abfahrt aber nur 84 Prozent.
Das fand ich auch schon ein wenig merkwürdig da ja 7 KW zur Verfügung stünden...