Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)

Mazda CX-60 KH

Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.

Was bisher bekannt ist:

CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb

Motoren:

alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid

13085 Antworten

Nochmal meine Frage, wo stehen die Akkuprozentsätze im Auto, hab sie noch immer nicht gefunden. Danke im voraus für die Info.

Zitat:

@bppaffi schrieb am 21. November 2022 um 18:12:46 Uhr:


[...] Insofern werde ich den CX60 morgens vor Abfahrt beheizen und anschließend im Normalmodus fahren. EV wird dann [...] im innerstädtischen Bereich genutzt. Bei den derzeitigen Energie- und Kraftstoffkosten gibt's eh kaum noch Unterschiede bei den Betriebskosten. Viel mehr beschäftigt mich die Frage, ob bei dem ganzen Technikwirrwarr (Reichweite/Investition E-Anschluss/Übergangsruckeln EV/Verbrenner etc.) der Diesel nicht die bessere Wahl wäre? Was meint Ihr dazu?

Ich werde den CX-60 ebenfalls wie oben zitiert nutzen. Die Entscheidung für den PHEV habe ich getroffen, um "lokal emmisionsfrei" fahren zu können. Also 5 km bis zur Autobahn elektrisch, dann 40 bis 250 km (je nachdem) mit Verbrenner und die restlichen 5-10 km innerstädtisch wieder elektrisch.
Über das Thema "Umwelt" brauchen wir beim Auto nicht zu reden, egal ob Verbrenner, BEV, PHEV, FCEV. Nur zu Fuß gehen ist umweltschonend.
Spätestens wenn Corona und Krieg vorbei sind, wird man sich wieder auf die Autos, Feinstaub, Stickoxid etc. und Fahrverbotszonen für Verbrenner, wie z. B. in Stuttgart, stürzen.
Wenn ich überwiegend elektrisch fahren könnte, hätte ich mich für einen BEV entschieden.
Und bei einem Auto dieser Größe und Preisklasse ist es m. E. egal, ob der etwas mehr oder weniger verbraucht. Und wer möchte: die Kosten lassen sich gut über das rechte Pedal senken. Dazu dann noch vorausschauend fahren... Aber ich gehe mal davon aus, dass das die meisten hier ohnehin so machen.

Nachdem ich meinen Homura nun seit ca. 3 Wochen fahre (geplante Übergabe bei Kauf im April bis 31.10, tatsächlich am 29.10 übernommen, Punktlandung) hatte ich heute nun den Termin bei meinem fMH zum Dämmen der Türen und zur Nachjustierung der Koppelstangen. Weiterhin wurde das Getriebe neu ‚angelernt, und das Zittern des Außenspiegels wohl behoben (konnte ich aber noch nicht prüfen), ich weiß auch noch nicht, was daran gemacht wurde. Zu den Türen: Super Maßnahme, das blecherne Schließen ist Geschichte. Getriebe: Schaltvorgänge jetzt deutlich harmonischer, selbst bei provozierten Lastwechseln kein Ruckeln mehr, so darf es bleiben. Fahrwerk: Ist laut meinem fMH bei Mazda bekannt und man arbeitet daran. Die Werkstatt darf selbstständig nichts dran machen, sondern soll abwarten. Ladeschale: Funktioniert bei keinem seiner CX 60 zuverlässig, ist an Mazda gemeldet. Elektronikprobleme: Habe ich keine, funktioniert alles so wie es soll, mit einer Auffälligkeit: Die rückwärtigen Parkpiepser. Wenn ich rückwärts auf ein Hindernis zufahre, setzt der Piepser erwartbar ein, halte ich nun zwischendurch an, geht er aus, Ruhe im Auto. Dummerweise schaltet er sich beim weiteren Zurückrollen dann leicht verspätet wieder ein. Hat mir bereits zwei Notbremsungen beschert. Der Meister konnte dieses Verhalten reproduzieren und hat es an Mazda weitergemeldet. Fazit: Mazda und mein fMH kümmern sich und lösen nach und nach die Kinderkrankheiten. Ich bin mit meinem Auto und den bisher durchgeführten Maßnahmen mehr als zufrieden.
LG
Tom

Zitat:

@Septsev schrieb am 21. November 2022 um 19:21:48 Uhr:


Nochmal meine Frage, wo stehen die Akkuprozentsätze im Auto, hab sie noch immer nicht gefunden. Danke im voraus für die Info.

Also stehen tut sie nirgends, aber die Akkustandanzeige besteht aus 10 Segmenten, und ich so von 10% Schritten einfach ausgehe.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Septsev schrieb am 21. November 2022 um 19:21:48 Uhr:


Nochmal meine Frage, wo stehen die Akkuprozentsätze im Auto, hab sie noch immer nicht gefunden. Danke im voraus für die Info.

Auf die home Taste drücken, Informationen, Überwachung der Hochspannungabatterie oder so ähnlich.

Kann jemand, der öfter Langstrecke damit fährt bestätigen, dass die Batterie durch den Verbrenner aufgewärmt wird. Letztes Wochenende bin ich 200km gefahren, zuerst mit Batterie soweit es ging und dann Verbrenner. Am Ende der Fahrt war der Akku schon ganz schön warm. Nachdem ich ihn geladen hatte, zeigte er dann 63km Reichweite. Wenn das so ist, wäre es fast sinnvoller bei einer langen Fahrt zuerst mit dem Verbrenner zu fahren, um den Akku auf Temperatur zu bringen und erst dann am Ende der Fahrt elektrisch. Das könnte auch der Grund für die steigende EV Reichweite trotz Fahren sein, die hier öfter beschrieben wurde.

Soweit ich das verstanden habe, ist der Wasserumspült? Zum Erwärmen und auch Kühlen... dazu hast du ja auch noch eine extra Batterieheizung, denke, die kommt zum Tragen, wenn er mit 7 irgendwas an der Wallbox lädt im Winter.

Eine zusätzliche Batterieheizung gibt es soweit ich weiß nicht. Wenn sie geladen wird, wird sie auch nicht signifikant wärmer, trotz 7,2kW an der Wallbox. Das einzige mal, wo ich sie warm gesehen habe war es auf der oben beschriebenen Fahrt.

Können die glücklichen CX 60 Besitzer etwas zur subjektiven Geräuschkulisse während der Fahrt, vielleicht sogar im Vergleich zu euren anderen Autos, sagen? Ist das Auto innen gut gedämmt und fährt sich leise und komfortabel? Ich liebäugel doch sehr mit dem CX-60 mit dem Diesel. Leider ist bei meinem fMH keiner, auch nicht Phev, für eine Probefahrt zu haben.

Zitat:

@Tom42109 schrieb am 21. November 2022 um 19:24:58 Uhr:


Elektronikprobleme: Habe ich keine, funktioniert alles so wie es soll, mit einer Auffälligkeit: Die rückwärtigen Parkpiepser. Wenn ich rückwärts auf ein Hindernis zufahre, setzt der Piepser erwartbar ein, halte ich nun zwischendurch an, geht er aus, Ruhe im Auto. Dummerweise schaltet er sich beim weiteren Zurückrollen dann leicht verspätet wieder ein. Hat mir bereits zwei Notbremsungen beschert. Der Meister konnte dieses Verhalten reproduzieren und hat es an Mazda weitergemeldet.

Das Problem hab ich auch, beim Rückwärts losfahren gehen die Piepser nicht oder nur sehr sehr spät an. Wenn man gefahren ist und dann Rückwärts fährt, funktionieren sie normal.

In der Werkstatt gab es aber den üblichen Vorführeffekt.

Zitat:

@Selbst-und-staendig schrieb am 21. November 2022 um 21:25:15 Uhr:


Können die glücklichen CX 60 Besitzer etwas zur subjektiven Geräuschkulisse während der Fahrt, vielleicht sogar im Vergleich zu euren anderen Autos, sagen? Ist das Auto innen gut gedämmt und fährt sich leise und komfortabel? Ich liebäugel doch sehr mit dem CX-60 mit dem Diesel. Leider ist bei meinem fMH keiner, auch nicht Phev, für eine Probefahrt zu haben.

Zum 2019er CX5 ist es um einiges besser.

Zitat:

@mazdnio schrieb am 21. November 2022 um 18:16:52 Uhr:


Was soll das Beheizen denn bringen? Der Akku wird ja dadurch nicht nennenswert wärmer, um die Reichweite zu erhöhen. Es bringt nur was wegen des Komforts, ansonsten ist es eigentlich ziemlich nutzlos, weil man nicht mit AC klimatisierwn kann.

Der Akku nicht, aber der Innenraum. Gerade im Winter ein Komfortmerkmal, dass mir nach 3 Jahren Hybrid eines der wichtigsten ist. Selbst im Sommer durch Vorkühlen ein nettes Feature. Und wenn ich das an der Wallbox mache, reduziere ich die Reichweite gar nicht… beim Mazda Anscheinend um nur 10%.

Verstehe den letzten Satz nicht… den Mazda kann man beliebig auch mit der Klimaanlage über die App vorklimatisieren, also erwärmen oder kühlen.

Ich hatte jetzt zweimal das Thema, das der Wagen die Gas Annahme quasi verweigert hat, er wühlte im Getriebe, wusste nicht welchen Gang er nehmen sollte und ebenfalls wohl auch keine Idee für welchen Antrieb er sich entscheiden sollte. Irgendwann ging es dann weiter, und alles lief „normal“

Zusätzlich hat er uns auf unserer knapp 400 km Strecke am Stück, wieder nur die Füße gewärmt.

Ebenfalls wieder falsch erkannte Autos auf der Neben Spur was zu beenden und dann wieder beschleunigen führte.

Akku ist bei mir bei 18% fest genagelt. Darunter geht er nicht.

Und nach wie vor teilweise sehr harte Gang Wechsel mit Schlag in den Rücken.
Was neuerdings auch auffiel, die Leben Wirbelstütze drückt gern mal. Obwohl diese gar nicht verstellt wurde.

Zitat:

@mazdnio schrieb am 21. November 2022 um 21:09:09 Uhr:


Eine zusätzliche Batterieheizung gibt es soweit ich weiß nicht. Wenn sie geladen wird, wird sie auch nicht signifikant wärmer, trotz 7,2kW an der Wallbox. Das einzige mal, wo ich sie warm gesehen habe war es auf der oben beschriebenen Fahrt.

Und warum steht da Batterieheizung?

Zitat:

@Selbst-und-staendig schrieb am 21. November 2022 um 21:25:15 Uhr:


Können die glücklichen CX 60 Besitzer etwas zur subjektiven Geräuschkulisse während der Fahrt, vielleicht sogar im Vergleich zu euren anderen Autos, sagen? Ist das Auto innen gut gedämmt und fährt sich leise und komfortabel? Ich liebäugel doch sehr mit dem CX-60 mit dem Diesel. Leider ist bei meinem fMH keiner, auch nicht Phev, für eine Probefahrt zu haben.

Ich kann nur den Vergleich zwischen V-Klasse und dem CX60 PHEV ziehen. Da tun sich die beiden nicht viel. Aber die V-Klasse ist auch nicht leise. Ich könnte mir vorstellen, wenn man aus dem SUV-Bereich kommt, ist man leiseres gewohnt. Ich würde in jedem Fall selbst eine Probefahrt vor Bestellung machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen