Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)
Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.
Was bisher bekannt ist:
CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb
Motoren:
alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid
13085 Antworten
Ja, bei den 7 Grad Außentemperatur definitiv zu wenig Gesamtreichweite. Es sei denn, Du bist dauerhaft eine 10% Steigung gefahren, was ich nicht glaube.
Hier aus einem anderen Forum ! (aus England)
jjarvela sagt:
Hatte eigentlich heute schon Gelegenheit zum Testen 🙂. Kein Glück, hat das Problem nicht behoben. Die neue Einstellung ist höchstwahrscheinlich zum Einstellen des Ladezustands der Motorbatterie gedacht, wenn die Taste zum Laden der Batterie gedrückt wird (siehe Bild).
Siehe Anhang 91
@Chris_Z war das die Einstellung, die du erwähnt hast? Oder übersehe ich etwas?
Unten sehen Sie den Akkustand und die Temperatur.
Siehe Anhang 93
Es sind noch 25 % Batterie übrig und der EV-Modus hat gerade automatisch auf Verbrennungsmotor umgeschaltet. Die Reichweite betrug 23 km, gestartet mit 100 % Batterie und hauptsächlich in der Stadt gefahren. Die Reichweite scheint mit 23 km sehr niedrig zu sein, obwohl es unter Null Grad ist.
Ja. Kann ich bestätigen, 24-25km von 100% auf 1km und 19% Reichweite. Im NORMAL-Modus beginnt es auch während der Fahrt, die Batterie aufzuladen, obwohl es 19% Batterie hat. Von 63 km bis 25 sind dies über 60 % weniger Reichweite als beschrieben. Mit einem vollen Tank habe ich eine Reichweite von 370 km. Ich überlege, das Auto zurückzugeben, natürlich mit Hilfe eines Anwalts. Ich bin besser dran mit einem reinen Benziner oder Diesel.
Ich finde, es lohnt sich ja dann gar nicht elektrisch zu fahren, wenn ich für 3x laden ca. 5,15 € =15,45 € bezahle für 75 km und Benzin grad 1,78 €=14,24 € bei uns kostet und ca. 8l auf 100 km verbrauche, ist tanken billiger und komme damit weiter.
Blöde Frage, aber wo steht eigentlich der Batteriestand in Prozent, hab ich noch nicht gefunden ausser in der App.
Ähnliche Themen
Also, ich versuche es mal zusammenzufassen... ich denke in den meisten Fällen dreht es sich ja gerade um das Thema Logik der Software was den Verbrauch angeht.
Speziell was den Batterieverbrauch angeht, die rein elektrisch verbleibende Restreichweite sowie die noch verbleibende Restkapazität in Prozent, wo man nicht sicher weiß, wie weit man noch rein elektrisch kommt und welche Faktoren diese Restreichweite noch beeinflussen.
Wenn ich beispielsweise eine Vollgasfahrt mit 200 Sachen und ständigen Lastwechseln über ne halbe Stunde mache, bei der die Batterie mit durchschnittlich 40kwh zuarbeiten muss und ich das Auto dann zuhause lade auf 100%, möchte ich ja diese Daten nicht unbedingt auf meine rein elektrische Restreichweite umgerechnet bekommen und mit 30km bei 100% Akku starten. Und das scheint mir gerade ein Problem der Software zu sein, dass die Daten rein elektrischer Fahrten und mit denen teilelektrisch zurückgelegter Fahrten vermischt werden und dann zusätzlich noch die Restreichweite irgendwo zwischen 10 und 30% angezeigter Restkapazität plötzlich bei 1km steht.
Daher denke ich, dass die Fahrzeugbesitzer sich mit allem auf Dauer zwar abfinden können und müssen, aber es sollte wenigstens logisch nachvollziehbar oder kalkulierbar sein, aber das ist es gerade leider nicht. Rein elektrisch sollte der CX60 60km unter Normalbedingungen und mind. 40km weit unter 0 Grad schaffen und dann bei einer Restreichweite von 0% rein elektrisch stehen, auch wenn noch 2-3kwh als Puffer seitens der Herstellers in der Batterie verbleiben (zu was auch immer).
Die Probleme mit dem Benzintank kann ich bei mir nicht bestätigen. Ich hatte direkt nach der Übergabe 48 Liter getankt bis die Zapfpistole ausgelöst hat und wusste, dass ich mich auf einen 50 Liter Tank einlasse, von daher ist zumindest kraftstofftechnisch alles gut bei mir und für die anderen Punkte wird Mazda hoffentlich auch noch eine Lösung finden bzw. erarbeiten.
So Leute,
ich werde hoffentlich Anfang Dezember mein Auto bekommen. Auch wenn sich das mit dem Thema AKKU gerade nicht so anhört, aber ich freue mich riesig darauf.
Dann werde ich alles erstmal selber testen. Und die EV-Leistung inkl. Akku mit meinem Outlander vergleichen.
Schön wäre, wenn alles wie gewünscht funktioniert. Alles was nicht passt wird angesprochen und wird hoffentlich verbessert.
Habe mich in das Thema etwas reingesteigert. Aber weil ich weiß wie es eigentlich funktioniert (sollte), habe ich da Einiges zu geschrieben. Vielleicht für Einige von Euch zu viel :-) Halte mich dazu jetzt etwas zurück.
Aber eigentlich möchte nur helfen.
Gruß
Killeronkel
Darum hab ich mir ja einen PHEV gekauft. Fahre ich im Winter halt nur durch Dörfer und dem Firmengelände elektr. Da, wo der Verbrenner unnötig viel Kraftstoff verbrauchen würde. Und ansonsten nutze ich den Strom zum Vorwärmen. Sehe da jetzt nicht wirklich ein Problem. Spart ja noch immer einiges ein.
Ich hatte ja ein paar Seiten schonmal meinen Verbrauch bzw. meine nutzbare Batteriekapazität ausgerechnet.
12°C Außentemperatur
AC Off
Start 1:
Batterie 100%
EV-Modus angezeigte Reichweite 63km
Ziel 1: nach 25km
Batterie 59%
EV-Modus angezeigte Reichweite 35km
Verbrauch 24,5kwh/100km = Es wurden 6,125kwh auf den 25km verbraucht
Start 2: (nächster Tag)
Batterie 58% (leichter Verlust über Nacht)
EV-Modus angezeigte Reichweite 33km
Ziel 2: nach 25km
Batterie 8% (EV-Modus aber bereits mit 8% Rest nach 22km Fahr beendet)
EV-Modus angezeigte Reichweite 1km
Verbrauch 31,0kwh/100km = Es wurden 6,842kwh auf den 22km verbraucht
Gesamtverbrauch: 6,125kwh + 6,842kwh = 12,967kwh
Wenn jetzt sogar 20% nicht zur Verfügung stehen bleiben nur ca. 11-12 kWh übrig.
Es ist in meinen Augen daher nicht nur ein Anzeigefehler, sondern die 20% sind tatsächlich nicht nutzbar.
Das zeigt auch eine Hochrechnung der 1. Fahrt.
100% Batterie - 63km Reichweite - passt
41% von 63km = 26km Strecke - bei mir 25km - passt
6,125kwh/41% = 15kwh Gesamtkapazität - passt
Wenn die Batterie zu 100% zur Verfügung stehen würde, dann würde alles passen.
Auch wenn 24,5 kwh/100km nicht gerade wenig ist.
Beim Tank ist das "Problem", dass Mazda hier 8l als Reserve rechnet.
Die Tankanzeige arbeitet daher nur mit 42l, wodurch sich die relativ gering angezeigten Reichweite ergeben.
Den im Winter deutlichen Reichweitenverlust kenne ich aus älteren Testberichten div. E-Autos, überrascht mich nicht. Insofern werde ich den CX60 morgens vor Abfahrt beheizen und anschließend im Normalmodus fahren. EV wird dann für zum sportlichen Beschleunigen oder im innerstädtischen Bereich genutzt. Bei den derzeitigen Energie- und Kraftstoffkosten gibt's eh kaum noch Unterschiede bei den Betriebskosten. Viel mehr beschäftigt mich die Frage, ob bei dem ganzen Technikwirrwarr (Reichweite/Investition E-Anschluss/Übergangsruckeln EV/Verbrenner etc.) der Diesel nicht die bessere Wahl wäre? Was meint Ihr dazu?
Was soll das Beheizen denn bringen? Der Akku wird ja dadurch nicht nennenswert wärmer, um die Reichweite zu erhöhen. Es bringt nur was wegen des Komforts, ansonsten ist es eigentlich ziemlich nutzlos, weil man nicht mit AC klimatisierwn kann.
Na dass es beim Einsteigen schon schön warm ist :-)
Also deswegen die Reichweite zu reduzieren ist mir zu blöd. Eigentlich hätte das über den Anschluss laufen sollen. 7,2kW Heizleistung ist ordentlich viel, für mich ergibt es keinen Sinn weshalb man im Stand die Energie aus dem Akku ziehen sollte, der davor mit Ladeverlüste aufgeladen würde.
Zitat:
@bppaffi schrieb am 21. November 2022 um 18:12:46 Uhr:
Den im Winter deutlichen Reichweitenverlust kenne ich aus älteren Testberichten div. E-Autos, überrascht mich nicht. Insofern werde ich den CX60 morgens vor Abfahrt beheizen und anschließend im Normalmodus fahren. EV wird dann für zum sportlichen Beschleunigen oder im innerstädtischen Bereich genutzt. Bei den derzeitigen Energie- und Kraftstoffkosten gibt's eh kaum noch Unterschiede bei den Betriebskosten. Viel mehr beschäftigt mich die Frage, ob bei dem ganzen Technikwirrwarr (Reichweite/Investition E-Anschluss/Übergangsruckeln EV/Verbrenner etc.) der Diesel nicht die bessere Wahl wäre? Was meint Ihr dazu?
Dir ist aber schon bewusst, dass der im "Normalmodus" auch immer mit Priorität EV fährt? Und sportlich beschleunigen im EV .... Glaube eher nicht :-)
Ich bin jetzt im Schnitt auf 1.500km bei Rd 26kwh und 5,4l lt Bordcomputer. Alle Strecken dabei.
Ich bin jetzt im Schnitt auf 1.500km bei Rd 26kwh und 5,4l lt Bordcomputer. Alle Strecken dabei.
### Das sind bei meinen hiesigen Strom- und Gaspreisen ca. € 20.- / 100km! Da liegt ein moderner Diesel trotz KFZ-Steuer etc. deutlich drunter. Mein Eindruck ist, daß die heutigen Strompreise einen wirtschaftlichen Betrieb des CX60- PHEV im Vergleich zum -Diesel nahezu unmöglich machen. Das gilt auch für Mitbewerbermodelle.
Zitat:
@mazdnio schrieb am 21. November 2022 um 18:16:52 Uhr:
Was soll das Beheizen denn bringen? Der Akku wird ja dadurch nicht nennenswert wärmer, um die Reichweite zu erhöhen. Es bringt nur was wegen des Komforts, ansonsten ist es eigentlich ziemlich nutzlos, weil man nicht mit AC klimatisierwn kann.
Richtig, für den Komfort. Ich fahre jetzt seit 13 Jahren mit Diesel+Standheizung und möchte das als Laternenparker nicht mehr missen.