Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)

Mazda CX-60 KH

Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.

Was bisher bekannt ist:

CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb

Motoren:

alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid

13085 Antworten

Naja, passt gut zum Ladestand ? 100% wären bei dir dann 56 Km.
Da du nicht 100 % nutzen kannst, also wesentlich weniger.
Schätze gute 40 Km.

Ja, mit echten 56km könnte ich im Winter auch gut leben, aber wie Du geschrieben hast, werden es wohl am Ende nur ca. 40km sein.
Also von der Theorie her ist alles gut, nur die Praxis hinkt noch ein wenig...

Was ist eigentlich das blaue Symbol neben der Durchschnitts kWh Anzeige?

Vielleicht ist es ja so gedacht, dass sich die Reichweite immer nur auf die Batterie Kapazität bis 14% oder was eben gerade übrig bleiben soll bezieht. Also ich meine bei voller Batterie 100%-14% und die damit fahrbaren Kilometer?
Beim tucson phev wird auch immer nur bis 13% gefahren. Danach versucht das Auto bis 13% zu laden und unter 13% kommt man nur wenn man zum Beispiel auf der Autobahn ständig Vollgas fährt und damit die Batterie mit dem e-Motor booster bis nahe 0% kriegt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Danzel schrieb am 20. November 2022 um 12:52:25 Uhr:


Vielleicht ist es ja so gedacht, dass sich die Reichweite immer nur auf die Batterie Kapazität bis 14% oder was eben gerade übrig bleiben soll bezieht. Also ich meine bei voller Batterie 100%-14% und die damit fahrbaren Kilometer?
Beim tucson phev wird auch immer nur bis 13% gefahren. Danach versucht das Auto bis 13% zu laden und unter 13% kommt man nur wenn man zum Beispiel auf der Autobahn ständig Vollgas fährt und damit die Batterie mit dem e-Motor booster bis nahe 0% kriegt.

Das kann gut sein. Mir als Kunde ist es eigentlich egal, solange das Auto mit 100% Ladung annähernd an die zugesagt Reichweite rankommt. Dann wäre es nur gut das einfach entsprechend in der Anleitung anzugeben, dass von der Kapazität alles bis auf X% Pufferkapazität zur Verfügung steht. Aber gerade ist es ein Rätselraten und zudem gefühlt bei jedem anders, was zu Verwirrung führt.

Hallo Mazda Fan .
Wir brauchen wie es aussieht wieder mal eine kleine Hilfestellung über das Thema Akku Kapazität und Reichweite bei verschiedenen Temperaturen.
Kannst du dich da mal erkundigen?

Mal eine Frage zur Sitzheizung, geht die elektrisch oder läuft die über die Ventilation der Sitze? Bei meine Ford Edge wird die erst warm wenn der Motor warm ist und das dauert teilweise beim Diesel.

Ne, die Sitzheizung selbst geht elektrisch. Die Sitzklimatisierung hingegen funktioniert über Ventilatoren und die Mikroperforierung der Sitze. Das klappt auch sehr gut und besser als ich das in einer E-Klasse mal hatte...
Überhaupt ist die Heizung & Klimatisierung - sowohl bei elektrischem als auch dem Verbrenner Einsatz - eines der Highlights im CX-60. Sehr schnell und effizient. Das funktioniert VIEL besser als noch im CX-5...

Zitat:

@brkb111 schrieb am 19. November 2022 um 13:35:02 Uhr:


Bei 1,98 ok.
Aber ich habe nur 1,84 und ich rede von freier Fläche und maximal geöffneter Klappe.
Bei normalen Kombis hatte ich das Problem bisher nicht.
Kann natürlich auch sein, dass man da ganz automatisch immer den Kopf eingezogen hat, oder die andere Karosserie Form hat das Problem so nicht.

Aber wie schon gesagt, das ist ja nix schlimmes und man gewöhnt sich dran. Aber 2 cm längerer ausfahrweg der Dämpfer hätte es vermutlich schon deutlich verbessert

Ich bin auch 1,83 cm groß. Wenn die Klappe offen ist, kann man sie noch ein Stück weiter nach oben drücken. Bei meiner Körpergröße kann ich dann zumindest drunter stehen.

Gruß Uwe

Zitat:

@HPA schrieb am 20. November 2022 um 13:46:12 Uhr:


Hallo Mazda Fan .
Wir brauchen wie es aussieht wieder mal eine kleine Hilfestellung über das Thema Akku Kapazität und Reichweite bei verschiedenen Temperaturen.
Kannst du dich da mal erkundigen?

Möglicherweise hilft es einem mal die Untersuchungen vom ADAC zu "Ladeverlusten" und "Elektroauto im Winter" sich anzulesen. Ist wirklich sehr interessant und lässt sich eigentlich auch auf Plug-in Hybride übertragen, natürlich haben diese kleinere Akkus.

Interessant finde ich, dass auf der Kurz- oder Pendlerstrecke, der Verbrauch eines Elektroautos massiv an steigt, wenn die Außentemperatur deutlich unter dem Gefrierpunkt liegt – im Extremfall bis auf das Doppelte, wie beim VW ID.3. Und um die Ladeverluste möglichst gering zu halten sollte man eine Haushaltssteckdose meiden, da sie sehr ineffizient ist.

Hier nun die LINKS:

Elektroauto im Winter:

https://www.adac.de/.../

Ladeverluste:

https://www.adac.de/.../

Ciao YUMA

Zitat:

@mhel schrieb am 20. November 2022 um 11:10:09 Uhr:


Was ist eigentlich das blaue Symbol neben der Durchschnitts kWh Anzeige?

Das kleine Symbol findet sich auch in der kWh Anzeige darüber. Es soll nur anzeigen, wo man den Durchschnittswert auf der Skala wiederfindet.

Hat bei mir auch eine Weile gedauert. Ich habe vorher gedacht, es würde die Tendenz des Durchschnittsverbrauchs angeben. 🙂

Ja aber wieso gibt es das für den Benzinverbrauch nicht? Aber ja sowas in die Richtung hat ich mir schon gedacht.

Berechtigte Frage, das habe ich mich auch schon gefragt. 🙂

Ladeverluste an der Haushaltssteckdose sind sicherlich unterschiedlich hoch, aber vorhanden. Dem gegenüber habe ich mir mal die Kosten für eine Wallbox oder 400v Anschluß mit einer mobilen Wallbox angesehen. Mit über 2000 € kannst du schon eine Menge Ladeverluste hinnehmen. Unverschämt sind die Tarife (z.B. EON) an einer öffentlichen Ladestation. Die wollen tatsächlich 54 ct für die Kilowattstunde plus zusätzlich 4,95 € Monatspauschale. Das ist fast das dreifache, was ich für meinen Haushaltsstrom bezahle.

s.

Oo ich zähle privat 56 Cent und im Betrieb 51.
Habe Freitag meinen neuen Preis für 2023 bekommen. Aber bleiben wir beim Thema...

@Nick20 du hast geschrieben, dass du bei 0 Graf Außentemperatur den Akku auf 10% runter gefahren bist. Wir hast du das gemacht und kannst du das reproduzieren?
Bei mir beendet das Auto den EV Modus bei 4 Grad und kälter bei 30%.
Ich schaffe aktuell eine EV Strecke von 30 bis 35km.

Deine Antwort
Ähnliche Themen