1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mazda
  5. Mazda SUV
  6. Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)

Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)

Mazda CX-60 KH

Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.

Was bisher bekannt ist:

CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb

Motoren:

alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid

Ähnliche Themen
13084 Antworten

Sitzheizung kenn ich. Was muss ich mir unter Sitzklimatisierung in den Ausstattungslinien Homura und Takumi vorstellen?

Eine Kühlung der Vordersitze durch kleine Ventilatoren in den Sitzen in Kombination mit perforierten Leder.

Hab gerade den Vergleichstest in der Autozeitung zwischen BMW X3, Lexus NS, Kia Sorento, Volvo XC60 und Mazda CX60 gelesen. Schade. In der Eigenschaftswertung letzter Platz.

...von wann ist der Test? Welche Ausführung war der CX-60 und welche Eigenschaften stechen denn heraus, bzw haben die Bewertung heruntergezogen?

Zitat:

@gjk12 schrieb am 14. November 2022 um 18:42:54 Uhr:


...von wann ist der Test? Welche Ausführung war der CX-60 und welche Eigenschaften stechen denn heraus, bzw haben die Bewertung heruntergezogen?

https://www.autozeitung.de/...60-volvo-xc60-vergleichstest-202468.html

Hier ist der Test. Merkwürdig das man die Traktionskontrolle zum Test ausschaltet, haben Sie das bei den anderen auch gemacht?

Dass BMW, Volvo und Lexus besser sind, steht ausser Frage. Jeder von Ihnen kostet mind. 20.000 mehr.
Den Sorento habe ich Probe gefahren. Der kleine 1,6er Motor wirkte immer sehr angestrengt, trotz Turbo und heulte bei mehr Gas geben sehr unangenehm auf. Schalldämmung war deutlich schlechter und die Federung härter als in meinem CX5 KF. Absolut kein Vergleich mit unserem 60er.

Die Frage ist halt, ob z.B. beim Volvo sich die Traktionskontrolle ausschalten lässt. Vielleicht ist die Diskussion auch müßig, wenn Volvo oder die anderen Kandidaten primär Fronttriebler sind, die auf der Hinterachse nur unterstützt werden, aber der CX-60 primär zunächst die Hinterräder antreibt. Dann würde er eine Sonderrolle im Fahrverhalten einnehmen, und das Verhalten ohne Traktionskontrolle wäre interessant zu vergleichen, ganz einfach aus dem Grund, weil die Konkurrenz auch ohne Traktionskontrolle keine Allüren zeigen würde. Dazu müssten sich aber dann Fahrer der anderen Fahrzeuge äußern. Um hier ein einfaches ja oder nein zu antworten, kenne ich die verschiedenen Modelle zu wenig.

Der Test ist schon etwas älter und sorry, aber die Platzierung ist imho absolut berechtigt.... Das ist halt der auch von anderen Magazinen schon adressierte fehlende Feinschliff und den vielen größeren und kleineren Bugs des CX-60 geschuldet. Das mag in 24 Monaten vielleicht anders aussehen, aber so ist es halt aktuell gerechtfertigt....

So Leute, ganz kurzes Feedback:
Fahre unseren Homura mit allen Paketen plus pano plus ahk seit Samstag.
Dämpfer noch alt, Türen ohne alubutyl, aber alle Updates aufgespielt.
Der Wagen hat alles drin was bestellt wurde, es fehlt also nix.
Was soll ich sagen: ich bin völlig begeistert, wir lieben ihn!
Bis dato nur Landstraße und einfahren, noch keine Zeit gehabt, die ganzen Features durchzuprobieren.
Sorry, vieles von dem was hier im Forum bemängelt wurde, kann ich nicht nachvollziehen.
Der autobahntest - mit 200 über Bodenwellen durch die Kurve - fehlt natürlich noch…
Also ich würde den cx60 nicht mehr hergeben, freut euch auf ihn !!!
Und auf die bose, einfach geil!

Zitat:

@Bob666 schrieb am 14. November 2022 um 19:03:01 Uhr:


Dass BMW, Volvo und Lexus besser sind, steht ausser Frage. Jeder von Ihnen kostet mind. 20.000 mehr.
Den Sorento habe ich Probe gefahren. Der kleine 1,6er Motor wirkte immer sehr angestrengt, trotz Turbo und heulte bei mehr Gas geben sehr unangenehm auf. Schalldämmung war deutlich schlechter und die Federung härter als in meinem CX5 KF. Absolut kein Vergleich mit unserem 60er.

Die Aussage bzgl. BMW, Volvo und Lexus hinkt ein wenig. Der Preis allein macht das Produkt nicht besser.
...und wenn man einmal die deutsche Brille absetzt und Vergleichstests in anderen Ländern anschaut bzw. liest, dann merkt man, dass der Mazda selbst mit den bestehenden Mängeln ein sehr wettbewerbsfähiges Fahrzeug ist... ;-)

:-)

(Sorry für die schlechte Auflösung.)

Aber gut erkennbar:
1. Mazda CX-60
2. BMW X3
3. Audi Q5
4. MB GLC
5. Volvo XC60

Noch ein Erlebnis zum Fahrwerk:
Bin mit ca. 70 km/h eine Rechtskurve bergab gefahren (Passstraße).
Auf der Gegenfahrbahn kamen zwei Radfahrer, die der ihnen folgende Panamera überholen wollte.
Die Straße war natürlich zu eng, wir waren auf Kollisionskurs.
Ich bin also auf die Hupe und voll in die Eisen, das abs klinkte sich ein.
Der panamera bremste ebenfalls ab - was bergauf natürlich easy war - und scherte wieder hinter den Radlern ein.
Ich habe den cx 60 auf vielleicht 20 km/h runtergeholt, ging gerade noch gut.
Aber was ich euch sagen möchte: die 2,1 Tonnen wurden wirklich unglaublich schnell und kontrolliert abgebremst. Kein schlingern, kein aufschaukeln - nichts. Er hat im Verlauf der (leichten) Kurve die Spur gehalten und das Tempo perfekt abgebaut. Also: so manche Diskussion zum Thema Fahrwerk sind wirklich seltsam. Macht euch einfach euer eigenes Bild!

Zitat:

@JagMa2 schrieb am 14. November 2022 um 19:52:57 Uhr:


:-)

(Sorry für die schlechte Auflösung.)

Aber gut erkennbar:
1. Mazda CX-60
2. BMW X3
3. Audi Q5
4. MB GLC
5. Volvo XC60

Sorry, das ist einfach total unglaubwürdig...... Ich sag nur: never ever. You Always get what you pay for...

Daß der CX-60 als neues Fahrzeug besser als die etablierte und schon lange modelgepflegten Premium-Konkurrenz sein soll ist zudem einfach total unglaubwürdig. Und die vielen Bugs sind nun Mal einfach Fakt......

Deine Antwort
Ähnliche Themen