Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)

Mazda CX-60 KH

Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.

Was bisher bekannt ist:

CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb

Motoren:

alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid

13085 Antworten

Ganz ehrlich Leute ich fahre den cx 60 seit über 2 Monaten hab fast 4500 km aufm Tacho und ich liebe das Ding jeden Tag aufs neue, so sexy wie der da steht, bin gestern mit ner E Klasse gefahren und dann den cx 60, der Mercedes schwamm viel zu viel und der Mazda steht so gut auf der Strasse. Absolut geiler Wagen.

Zitat:

@Integrate99 schrieb am 14. November 2022 um 20:50:29 Uhr:



Zitat:

@JagMa2 schrieb am 14. November 2022 um 19:52:57 Uhr:


:-)

(Sorry für die schlechte Auflösung.)

Aber gut erkennbar:
1. Mazda CX-60
2. BMW X3
3. Audi Q5
4. MB GLC
5. Volvo XC60

Sorry, das ist einfach total unglaubwürdig...... Ich sag nur: never ever. You Always get what you pay for...

Daß der CX-60 als neues Fahrzeug besser als die etablierte und schon lange modelgepflegten Premium-Konkurrenz sein soll ist zudem einfach total unglaubwürdig. Und die vielen Bugs sind nun Mal einfach Fakt......

Wieso soll ein Test von einer Fachzeitschrift aus Nordeuropa unglaubwürdiger als ein Test einer deutschen Fachzeitschrift sein? Weil nur deutsche Automagazine deutsche Autos richtig bewerten können? ;-)

Zitat:

@Integrate99 schrieb am 14. November 2022 um 20:50:29 Uhr:



Zitat:

@JagMa2 schrieb am 14. November 2022 um 19:52:57 Uhr:


:-)

(Sorry für die schlechte Auflösung.)

Aber gut erkennbar:
1. Mazda CX-60
2. BMW X3
3. Audi Q5
4. MB GLC
5. Volvo XC60

Sorry, das ist einfach total unglaubwürdig...... Ich sag nur: never ever. You Always get what you pay for...

Daß der CX-60 als neues Fahrzeug besser als die etablierte und schon lange modelgepflegten Premium-Konkurrenz sein soll ist zudem einfach total unglaubwürdig. Und die vielen Bugs sind nun Mal einfach Fakt......

...und bzgl. 'You get what you pay for'...eventuell sind die Produktionslöhne in der deutschen Automobilindustrie einfach zu hoch und der Kunde lässt sich allenfalls vom zu teuren Markenimage blenden?
Eventuell spielt auch der relativ schwache Yen Mazda in die Hände und sorgt für einen preislichen Wettbewerbsvorteil... ;-)

Das hat mit Markenimage nur wenig zu tun. Der CX-60 hat zwar ein tolles Ex- & Interieur. Leider ist aber die Qualität nicht da wo sie sein sollte und er hat noch zahlreiche ungelöste Baustellen ( Fahrwerk & Getriebe, um nur die wichtigsten Mal zu nennen...)

Das wertet den Wagen ganz klar im Vergleich zur Konkurrenz ab.

Ähnliche Themen

Gebt doch Mazda Zeit um die ganzen Mängel zu lösen, das geht nicht so schnell das soll doch auch anständig getestet werden. Es ist ein komplett neues Auto, nicht ungewöhnlich so viele Probleme gibts auch bei bmw mercedes

Zitat:

@Integrate99 schrieb am 14. November 2022 um 23:07:47 Uhr:


Das hat mit Markenimage nur wenig zu tun. Der CX-60 hat zwar ein tolles Ex- & Interieur. Leider ist aber die Qualität nicht da wo sie sein sollte und er hat noch zahlreiche ungelöste Baustellen ( Fahrwerk & Getriebe, um nur die wichtigsten Mal zu nennen...)

Das wertet den Wagen ganz klar im Vergleich zur Konkurrenz ab.

Die 'ungelösten Baustellen' haben somit nichts mit dem von Dir genannten Kaufpreis zu tun, sondern mit einem unausgereiften Produkt. ;-)
Dass bei einem Vergleichstest aber nicht die Ausgereiftheit eines Produkts bewertet wird - ausser dies wäre ein sachliches Beurteilungskriterium -, sondern die technischen Eigenschaften in Verbindung mit dem Preis, führt eben dazu, dass ohne die deutsche Brille auch ein unausgereiftes Produkt gewinnen kann.

Nervig und unzufriedenstellend bleiben die Bugs deswegen weiterhin.

Mit anderen Worten. Mazda war zu schnell mit dem Produkt am Markt. Das baden die Erstkunden nun aus und ärgern sich berechtigterweise darüber. Das Produkt an sich bleibt in Summe jedoch gut und wettbewerbsfähig. Insbesondere wenn man die Rückruf- und Serviceaktionen der anderen Hersteller berücksichtigt... ;-)

Auf der Seite Nr. 444 will ich auch was geschrieben haben 🙂
Falls es mit der Zulassung heute klappen wird, hole ich heute meinen CX - 60 ab. Von meinen ersten Eindrücken kann ich dann gerne berichten.

Zitat:

@derausberlin schrieb am 15. November 2022 um 07:52:36 Uhr:


Auf der Seite Nr. 444 will ich auch was geschrieben haben 🙂
Falls es mit der Zulassung heute klappen wird, hole ich heute meinen CX - 60 ab. Von meinen ersten Eindrücken kann ich dann gerne berichten.

Es wird alles gut. Und ist es ja auch ein tolles Auto.

Viel Spaß bei der Abholung.

Zitat:

Dass bei einem Vergleichstest aber nicht die Ausgereiftheit eines Produkts bewertet wird - ausser dies wäre ein sachliches Beurteilungskriterium -, sondern die technischen Eigenschaften in Verbindung mit dem Preis, führt eben dazu, dass ohne die deutsche Brille auch ein unausgereiftes Produkt gewinnen kann.

DAs hat mit deutscher Brille nichts zu tun, da bin ich ganz sicher nicht bei dir: Zu einem Fahrzeug-Test gehört auch - für mich sogar in erster Linie - zu prüfen wie es funktioniert, wie es fährt. Und da ist definitiv noch VIEL technischer Feinschliff erforderlich. Es nützt mir wenig, wenn die Karre vom Exterieur & Interieur gut aussieht und viele Features hat. Sie muss auch gut fahren / funktionieren. Und da hat der CX-60 bis dato noch deutliche Schwächen.

Deswegen verstehe ich überhaupt nicht, wie man den CX-60 in so einem Test an Platz 1 setzen kann..... Das passt einfach nicht und bildet die Realität imho leider nicht ab! 🙂

Zitat:

@Killeronkel schrieb am 11. November 2022 um 13:14:07 Uhr:



Zitat:

@HPA schrieb am 2. November 2022 um 13:54:21 Uhr:


Autoscout24 hat jetzt auch über eine ungenaue Reichweitenanzeige berichtet. 43 Liter nachgetankt aber halb volle Tankanzeige.
Ist mir bei meiner Probefahrt auch aufgefallen.
Ist das bei euch auch so ?

Hallo Leute,

habe eine Info zur Tankanzeige !!!

Es liegt wohl an einer internen Benzinleitung, an der sich der Schwimmer aufhängen kann.
Diese sollte dann am besten fixiert werden und das Problem behoben sein.
Laut meiner Quelle soll dies auch bei Mazda bekannt sein.

Guten Morgen,

nochmal Frage an Diejenigen dir ihr Auto schon haben.
Könntet ihr bitte nochmal ein Feedback zur Tankanzeigen-Problematik geben.
Und vielleicht auch noch zur Akkukapazität beim gezwungenen Ausschalten des EV-Modus.

Ein Bekannter hat seinen CX-60 schon und sein Händler hat keine neuen Infos dazu.
Vielleicht hat auch Mazdafan neue Infos.

Bei mir wird die Tankanzeige richtig angezeigt, habe da keine Probleme. Was genau meinst du wegen der Akkukapazität? Ich lade den voll und kann dann meine 50 im fahren.

Was ich bei dem Test von Auto Zeitung schade finde, es werden keine Angaben zum Thema Anhängelast gemacht, da sehen die Konkurrenten ganz schön alt aus. ;-) Und sind für mich dann keine Alternative mehr.
Ja, Mazda wird nach den div. Testberichten definitiv nicht an einer deutlichen Verbesserung des Fahrwerkes vorbei kommen. Und diese Nachbesserung muss funzen!

Hallo Killashark,

danke für deine Rückmeldung.
Mein Bekannter und Einige hier im Forum, berichten dass schon ab 20% Akkustand sich der rein elektrische Modus
ausschaltet und der Verbrenner dann mitläuft. Das wäre dann schon echt komisch und für mich nicht in Ordnung.
Von Herrn Schuster kam da auch schon eine Info, dass dies sein kann (über die Software). Mehr weiß ich leider auch nicht.
Aber wenn die bei den aktuellen kälteren Temperaturen (mit Heizung !?) auf 50km kommst, wäre das auf jeden Fall ein guter Wert.

Zur Tankanzeige bei Vielen (auch in Testvideos z.B.), steht bei vollem Tank nur eine Gesamtreichweite vom 200-260km. Wie ist das denn bei Dir ?

Volltanken = 300km Restreichweite und vorher nen Verbrauch von rund 7l. Also irgendwas rechnet er da falsch.
Irgendwo hat ich von einem Problem mit dem Schwimmer im Tank gelesen, aber (zumindest bei mir) wird er schon voll angezeigt, halt mit der geringen Reichweite.

Bei 9 Grad ging der EV Modus heute bei mir bei 20% aus.

Zitat:

@mhel schrieb am 15. November 2022 um 11:26:00 Uhr:


Volltanken = 300km Restreichweite und vorher nen Verbrauch von rund 7l. Also irgendwas rechnet er da falsch.
Irgendwo hat ich von einem Problem mit dem Schwimmer im Tank gelesen, aber (zumindest bei mir) wird er schon voll angezeigt, halt mit der geringen Reichweite.

Bei 9 Grad ging der EV Modus heute bei mir bei 20% aus.

Hallo mhel,

danke für die Info !
Ja genau höre ich das von Vielen. Eigentlich sollte da vollgetankt ca.500-700km Reichweite stehen.
Mit dem Schwimmer das hatte ich geschrieben. Jemand hatte es wohl bei seinem Händler angesprochen.
Und diese Thematik ist wohl bei Mazda bekannt. Es kann wohl möglich sein, das eine Spritleitung den Schwimmer blockiert. Aber ich frage mich wie die Synchronisation zwischen Tankanzeige und Reichweite funktioniert.
Voller Tank 50Liter und Reichweite 300km heißt bei mir 16-17liter/100km !!?? KOMISCH

Bei 20% EV-Modus aus !
Wieviel km hast du geschafft ?
Ging der Verbrenner direkt an ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen