Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)

Mazda CX-60 KH

Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.

Was bisher bekannt ist:

CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb

Motoren:

alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid

13085 Antworten

Zitat:

@Bro74 schrieb am 29. Oktober 2022 um 21:02:49 Uhr:


Offensichtlich hat man ja auf anderen Märkten eine besser Wahl.....

Wenn man auf der japanischen Seite schaut kann man aber auch feststellen das man dort zwar zum Teil andere Farben hat, diese aber auch nicht ändern kann. Jede Variante hat eine Innenraumfarbe, es sei dann man wechselt von Stoff auf Leder wenn möglich.

Aber auch dort wird der Wagen mit einem 2.5 Liter Benziner angeboten, wäre mal interessant ob der später auch so hier kommt.

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 29. Oktober 2022 um 23:22:23 Uhr:



Zitat:

@Bro74 schrieb am 29. Oktober 2022 um 21:02:49 Uhr:


Offensichtlich hat man ja auf anderen Märkten eine besser Wahl.....

In der Tat wäre Mazda gut beraten, wenn sie in Europa eine größere Vielfalt anböten - zumal diese ja ab Werk vorhanden ist. Es liegt wohl am Importeur, weshalb die Angebotsvielfalt hierzulande eingeschränkt wird.

Naja, der "Importeur" ist ja letztendlich Mazda, die Mazda Motors GmbH in Leverkusen ist doch eine 100%ige Tochter von Mazda Motor Corporation in Japan. ;-)

Zitat:

@Quarter schrieb am 30. Oktober 2022 um 08:22:07 Uhr:



Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 29. Oktober 2022 um 23:22:23 Uhr:


In der Tat wäre Mazda gut beraten, wenn sie in Europa eine größere Vielfalt anböten - zumal diese ja ab Werk vorhanden ist. Es liegt wohl am Importeur, weshalb die Angebotsvielfalt hierzulande eingeschränkt wird.

Naja, der "Importeur" ist ja letztendlich Mazda, die Mazda Motors GmbH in Leverkusen ist doch eine 100%ige Tochter von Mazda Motor Corporation in Japan. ;-)

Ok, wenn das so ist, sitzen dort offenbar die falschen Personen - oder das Budget ist zu klein: Mehr Varianten haben auch eine höhere Komplexität zur Folge...

Dachhimmel in hell bei Homura war für mich akzeptabel. So wurde es Ausstattung Takumi. Stimme dem zu, dass die Wahlmöglichkeiten hätten höher sein können

Ähnliche Themen

Mir fehlt trotz Eurer Rückmeldungen zum Verbrauch, den Mazda Angaben und diversen Schuster-Videos immer noch eine Idee, wie bei mir am Ende die Bilanz über eine längere Zeit aussieht.

Inzwischen gehe ich davon aus, dass ich insgesamt kosten mäßig schon deutlich
über meinem Volvo Diesel (235 PS) liegen werde. Der hat über viele 1000km einen Verbrauch von 6,7l.
Das bedeute bei aktuellem Preis (2,10 Diesel) 14,07 EUR.

Für dasselbe Geld bekomme ich 7,6l E10. Das scheint ja über eine längere Zeit ein realistischer Wert zu sein im Mischbetrieb mit mal vollgeladen, mal leerem Akku.

Jedes bezahlte kw kommt also dazu.

Bei Preisen zwischen 7-16Cent (Einspeisevergütung @home) und 60Cent irgendwo an der Säule ist das eine große Bandbreite.

Aber ich denke, dass nur die, die nahezu immer günstig solar tanken und die Batterie fast nie leer fahren signifikant sparen. Die normalen “Mixuser” werden mehr bezahlen.

Ich werde auch mal die ersten 1000 km genau E10 Verbrauch und getankte kw addieren, um “meinen” Wert zu erhalten. Wenn mein Auto dann mal da ist :-)

Naja, freue mich trotzdem und versuche halt, viel Solar zu tanken

Auf meiner täglichen Strecke habe ich in der 2. Oktoberwoche noch 77km im EV geschafft, bei ca 6kw/h Rekuperation. Ende Oktober lag ich bei 56km. Im Sportmodus hatte sich der Wagen um 6l E10 genommen. Ich bin letzte Woche im Normalmodus mit Erhaltungsladung 570km Autobahn gefahren, aber noch mit ein paar km 160km/h gerade im bergigen Abschnitt, da waren es dann 8l. Dienstag fahre ich die Strecke erneut, dann aber max 130km/h. Mal sehen, was da rumkommt. Auch werde ich dann nächste Woche so zur Arbeit fahren und zurück, um das zu vergleichen.

Zitat:

@Storforsen schrieb am 30. Oktober 2022 um 12:42:12 Uhr:


Mir fehlt trotz Eurer Rückmeldungen zum Verbrauch, den Mazda Angaben und diversen Schuster-Videos immer noch eine Idee, wie bei mir am Ende die Bilanz über eine längere Zeit aussieht.

Inzwischen gehe ich davon aus, dass ich insgesamt kosten mäßig schon deutlich
über meinem Volvo Diesel (235 PS) liegen werde. Der hat über viele 1000km einen Verbrauch von 6,7l.
Das bedeute bei aktuellem Preis (2,10 Diesel) 14,07 EUR.

Für dasselbe Geld bekomme ich 7,6l E10. Das scheint ja über eine längere Zeit ein realistischer Wert zu sein im Mischbetrieb mit mal vollgeladen, mal leerem Akku.

Jedes bezahlte kw kommt also dazu.

Bei Preisen zwischen 7-16Cent (Einspeisevergütung @home) und 60Cent irgendwo an der Säule ist das eine große Bandbreite.

Aber ich denke, dass nur die, die nahezu immer günstig solar tanken und die Batterie fast nie leer fahren signifikant sparen. Die normalen “Mixuser” werden mehr bezahlen.

Ich werde auch mal die ersten 1000 km genau E10 Verbrauch und getankte kw addieren, um “meinen” Wert zu erhalten. Wenn mein Auto dann mal da ist :-)

Naja, freue mich trotzdem und versuche halt, viel Solar zu tanken

Ohne zu laden, musst du in der Größenordnung 8l auf 100 KM rechnen. Das ist einfach realistisch, wenn der CX-60 mit 130-140 im Schnitt bewegt wird und beladen ist. Wir haben während unseres Dänemark Urlaubs nie geladen und über die 2.200KM waren es dann laut Bordcomputer 8,1 u. Nach den Tankbelegen 8,3 L. Ich denke da kann man vor dem Hintergrund Gewicht & CW Wert eigentlich für einen Benziner zufrieden sein. Den Diesel würde ich mit 1 -1,5L weniger ansetzen, der bietet aber auch nicht die Fahrdynamik....🙂

Je mehr Kilometer elektrisch und mit günstigen Strom gefahren werden können umso rentabler wird ein PHEV. Wenn ich keinen Pferdeanhänger gelegentlich ziehen müsste wäre es ein rein elektrisches Fahrzeug geworden. Aber mit Pferd/Pferden im Hänger möchte ich aber definitiv nicht auf längeren Strecken zwischendurch laden müssen. Für Fahrzeuge mit Anhänger passt die aktuelle Ladesituation eh überhaupt noch nicht. :-(

Sollte von euch jemand eine Wallbox haben und Wärmepumpenstrom, dann schließt die WB über den Zähler WP an. Zahle jetzt so 23,6 Cent je k/wh,
Bei Sonne über Photovoltaik.

Zitat:

@motorfuzzi schrieb am 30. Oktober 2022 um 14:24:16 Uhr:


Sollte von euch jemand eine Wallbox haben und Wärmepumpenstrom, dann schließt die WB über den Zähler WP an. Zahle jetzt so 23,6 Cent je k/wh,
Bei Sonne über Photovoltaik.

Noch günstiger ist es den Zähler zu brücken.
Super Tip

Zitat:

@car_enthusiast schrieb am 30. Oktober 2022 um 14:29:09 Uhr:



Zitat:

@motorfuzzi schrieb am 30. Oktober 2022 um 14:24:16 Uhr:


Sollte von euch jemand eine Wallbox haben und Wärmepumpenstrom, dann schließt die WB über den Zähler WP an. Zahle jetzt so 23,6 Cent je k/wh,
Bei Sonne über Photovoltaik.

Noch günstiger ist es den Zähler zu brücken.
Super Tip

Top Idee! Und passend dazu in der Stadt mit so Wurfhaken an die Straßenbahn-Oberleitung?

Mal im Ernst: 8L/100km ohne Laden ist schon OK. Aber natürlich will ich so viel wie möglich auch die Batterie nutzen.

Sorry, bin halt E/Hybrid Neuling. In meiner Welt gab es bisher einfach vergleichbare Verbräuche.
Irgendwie muss man vllt neu lernen, den Energieverbrauch vergleichbar zu machen.

Die Temperatur des Akkus ist schon enorm wichtig. Ich bin jetzt seit meiner Ankunft hier ca 12km rein Ev gefahren. Start waren 82% jetzt sind noch 70% drin und Restreichweite werden mir über 50km angezeigt.

Zitat:

@Quarter schrieb am 28. Oktober 2022 um 10:07:10 Uhr:



Zitat:

@Septsev schrieb am 28. Oktober 2022 um 00:25:21 Uhr:


Heute durfte ich meinen Homura in rot ohne Pakete, bestellt am 16.04 in Empfang nehmen.
Und da gab es auch gleich ein größeres Problem, habe laut Katalog schwarze 18 Felgen mit Winterbereifung dazu bestellt und als ich das Auto sah waren die, sagen wir mal höchstens Mittelgrau. Hat mir echt gar nicht gefallen, aber mein Händler hat sofort reagiert und andere 18er ( takumi Optik ) Felgen montiert, jetzt steht er da wie ne eins :-) Großen Dank an meinen Mazda Händler, kostete mich nur eine halbe Stunde Wartezeit.
Bin heute einiges gefahren, und konnte bis jetzt keine Mängel finden, Türen schlagen satt zu, Keyless öffnen und schließen funktioniert einwandfrei, Rückfahrkamera läuft.
Die immer diskutierten Mängel am Getriebe oder Knarzen des Getriebes konnte ich nicht feststellen, bin extra ohne Musik gefahren. Auch das schalten macht keine Geräusche und er schaltet sanft, vielleicht ab und zu zu oft.
Aber auch das Handschalten am Lenkrad geht super und macht auch richtig Spaß für zwischendurch.
Der Abzug und die Kraft beim Beschleunigen, ist ja schon bekannt, ist gewaltig und der Sound dazu paßt "finde ich zumindestens" auch perfekt, aber ich bin auch einer der gerne den Motor hört wenn ich mal drauf drücke, klingt wie ein Rennwagen.
Der Fahrgefühl über Unebenheiten ist besser als bei einem CX 5, kann aber auch daran liegen das ich 18 Winterreifen drauf hab.
Ein kleines Problem hab ich aber doch, ich komm nicht in MyMazda rein, Fin hat er genommen, danach bekommt man den Code, aber den kann ich nicht eintippen, läßt sich nichts schreiben, liegts am Huawei Handy oder an der MyMazda Software das find ich noch raus.

Was hat ein Homura ohne Pakete nicht, was möglicherweise einer noch nicht weiss.
Die Heckklappe ist nicht elektrisch.
Die Sitze sind auch nur händisch verstellbar. Der Sitzkomfort ist aber sehr gut, hab ich oben vergessen zu schreiben :-)

Was soll ich sagen ich bin hell auf begeistert von dem Fahrspaß, der Antriebsstärke, das ruhige dahin gleiten, und natürlich der Optik dieses gelungenen SUV´s ich habs eigetlich von Mazda nicht anders erwartet.
Verbrauchswerte hab ich noch keine, im Moment zählt noch Fahrspaß vor Sparfahrt.

Ausserdem hab ich ja meine Scheiben folieren lassen und sieht mega aus, um ein Stück dunkler als die Orginaltönung macht bei einem Homura in Rot einiges her.

Für alle die noch warten, es lohnt sich.

Elek­tri­sche Sitz­ver­stel­lung Fah­rer & Bei­fah­rer, 10-fach, laut Beschreibung Homura Ausstattung

Das ist richtig. bei der heutigen Konfiguration, aber bei den Erstbestellern April Mai ohne Pakete ist das noch nicht dabei. Ab Juni " glaub ich " ist das Comfort Paket automatisch dabei ( muß natürlich auch dazu bezahlt werden )

Und jetzt noch Fotos von meinem Homura mit nachträglicher Folierung und 18er Winterbereifung. Ich finde sie sehen super aus, und nicht so klein wie manche schreiben, ist aber Geschmackssache.

Mazda cx 60
Mazda cx 60

Auto Bild Vergleichstest BMW X3 vs. Mazda CX-60
https://www.autobild.de/.../...da-cx-60-test-motor-preis-22187875.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen