Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)

Mazda CX-60 KH

Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.

Was bisher bekannt ist:

CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb

Motoren:

alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid

13085 Antworten

Ich habe meinen Händler letzte Woche zum Lieferstatus angeschrieben und ihm auch die hier aus dem Forum bekannten Probleme geschildert.

Bei deren Vorführwagen wurde bei Auslieferung das bekannte Update aufgespielt. Kameraausfälle oder andere Softwareprobleme gibt es nicht. Auch keine Probleme mit den Außenspiegeln und auch keine Geräusche vom Getriebe. Der Verkäufer fährt den Vorführwagen selber jeden Tag. Er hat auch bei seinen Kollegen nachgefragt. Dort verhält es sich genauso. Vier Mechaniker aus der Werkstatt waren bei den ersten Bestellern und haben auch keine Probleme mit deren Fahrzeugen.

Meiner ist wohl schon gefertigt und soll nun Mitte November 2022 beim Händler ankommen. Mehr weiß ich nicht. Ursprünglich hieß es mal Ende Oktober 2022. Habe am 29.4.2022 bestellt. Naja, Hauptsache der Wagen kann dieses Jahr noch zugelassen werden. Solange fahre ich meinen jetzigen weiter.

Wie alle, die noch auf ihren Wagen warten, hoffe ich, dass er fehlerfrei ankommt. Und falls nicht, hoffe ich, ebenfalls wie alle anderen, die ein fehlerhaftes Auto erhalten haben, dass die Mängel schnell behoben werden. Ist nach Audi und Mercedes mein drittes Auto, dass ich blind bestellt habe und hoffe, dass es auch diesmal kein Fehlkauf war, zumal ich den Wagen mindestens 5 Jahre fahren muss.

Und noch etwas zum Thema Neuentwicklung, Kinderkrankheiten, Premium etc.: Bei meinem Audi A3 (PA) und Mercedes CLA (MOPF) hatte ich mehrere Rückrufaktionen und auch diverse ungeplante Werkstattaufenthalte sowohl in der Garantiezeit, als auch danach. Und dabei waren die beiden Facelift-Modelle zum Zeitpunkt meiner Bestellung schon über ein Jahr auf dem Markt. Ich hoffe, ich löse hiermit nicht wieder einen Kleinkrieg im Forum aus.

Und zum Thema Zuverlässigkeit: Hatte das Glück, den Mazda 626 GD meiner Eltern übernehmen zu dürfen. Das war definitiv das beste Auto, das Mazda je gebaut hat. Seitdem bin ich Fan der Marke, aber auch durch den MX-5, den ich immer schon haben wollte. Habe den 626 nach insgesamt 21 Jahren schweren Herzens verkauft. Aber durch den Firmenwagen stand er zwei Jahre lang fast nur rum und dafür war er zu schade. So konnte ein anderer sich noch an dem Fahrzeug erfreuen. Und mit dem ersten Mazda 6 hat sich designtechnisch ja viel getan bei Mazda, so dass alle Modelle richtig chic sind. Ich weiß, das Ist natürlich Geschmackssache.

Zitat:

@Bro74 schrieb am 12. Oktober 2022 um 17:29:25 Uhr:


Schade.... der dicke hat dann doch beim Erwachseneninsassenschutz erheblich Federn gelassen. Ist zwar noch immer gut, aber nicht so extrem gut wie der CX-5

Naja der CX5 Test ist von 2017. Ich würde mal davon ausgehen das es in 5 Jahren einige Anpassungen beim Test gab und der CX5 jetzt nicht mehr so abschneiden würde.

https://www.euroncap.com/.../?...

Wenn man alle Test von diesem Jahr nimmt, ist er bei den Kindern auf P3 und Fußgängern sogar der beste.
https://www.euroncap.com/.../?...

Damit auch da keine Zweifel mehr aufkommen...
https://youtu.be/tvrJVASKohA

Zitat:

Schade.... der dicke hat dann doch beim Erwachseneninsassenschutz erheblich Federn gelassen. Ist zwar noch immer gut, aber nicht so extrem gut wie der CX-5

Ich fand es eher überraschend, dass der CX-5 in den anderen 3 Kategorien so stark gegegenüber dem CX-60 abfällt. Zudem kann man die beiden Test (eigentlich) nicht miteinander vergleichen, da der CX-5 im Jahre 2017 getestet wurde und die Anforderungen 2022 sind um Welten strenger. Das haben auch andere Hersteller schon gemerkt die dann plötzlich beim Nachtest in 2021 nur noch 3 o. 4 Sterne bekommen haben. Das Null-Sterne-Debakel vom Renault Zoe zeigt deutlich, wie die Anforderungen in den letzten Jahren gestiegen sind.

Wir selber fahren noch einen CX-5 und fühlten uns bisher aber immer sehr sicher.

Ciao

Ähnliche Themen

Also ich habe 28km zur Arbeit und kann, bzw. Möchte nur dort laden.

Die 56km sind hauptsächlich überland mit ein paar kleinen Orten. Da ich immernoch zu wenig Getriebeöl habe, gilt für mich noch maximal 100 km/h und sachte Beschleunigungen.

Trotzdem schaffe ich die 56km nicht rein elektrisch.

Es sind immer zwischen ca. 5 und 10km die ich dann mit dem Verbrenner fahren muss.

Mein Verbrauch im EV Modus geht dabei nicht unter 26kwh.

Heute bin ich zum ersten Mal im Normalmodus gefahren. Hier war auf einfacher Strecke (also nur nach Hause) der Verbrenner nicht an (es steht ein Strich beim Benzinverbrauch) und ich habe 23,7kwh verbraucht. Also im Normalmodus deutlich weniger, als im ev Modus.

Nun ist eine Fahrstrecke ja wenig aussagekräftig.

Aber habt ihr ähnliche Erfahrungen?

Wir sind die Verbräuche der überwiegend elektrisch fahrenden?

Ich geb es echt auf.... kannst du dir nicht ausdenken....

Hab eben mit dem Verkäufer gesprochen. Mein am 30.06 bestellter Homura mit allen Paketen und Pano im Machine Grey wurde noch nicht „zugewiesen“. Er meinte zu mir das das Auto erst zugewiesen wird wenn es auf dem Schiff ist !? Er rechnet mit Anlieferung im November oder Dezember

Zitat:

@Bro74 schrieb am 12. Oktober 2022 um 17:29:25 Uhr:


Schade.... der dicke hat dann doch beim Erwachseneninsassenschutz erheblich Federn gelassen. Ist zwar noch immer gut, aber nicht so extrem gut wie der CX-5

"In der detaillierten Bewertung des Insaßenschutzes heißt es: "Dummy numbers showed good protection of the knees and femurs of both the driver and passenger. However, inspection of the vehicle after the test revealed that the driver’s knee was only partially protected by the knee airbag, for which the car received a penalty. Mazda state that dummy knee was fully protected in development tests."

Offenbar gab es eine Abwertung wegen eines Knie-Airbags, der das Knie des Fahrers nicht vollständig schützte, was sich aber nicht auf den Dummy auswirkte, wenn ich das richtig interpretiere.

Zitat:

@tkw23 schrieb am 12. Oktober 2022 um 19:27:38 Uhr:


Hab eben mit dem Verkäufer gesprochen. Mein am 30.06 bestellter Homura mit allen Paketen und Pano im Machine Grey wurde noch nicht „zugewiesen“. Er meinte zu mir das das Auto erst zugewiesen wird wenn es auf dem Schiff ist !? Er rechnet mit Anlieferung im November oder Dezember

Bei mir fast genau das Gleiche, Datum bis auf 2 Tage gleich und Farbe anders. Mein Höndler sagt, er habe noch keine Bestätigung, glaubt aber auch noch an den Dezember

Zitat:

@MazdaSmurf schrieb am 12. Oktober 2022 um 19:04:29 Uhr:


und um 15 Uhr irgendwas

Also ich habe 28km zur Arbeit und kann, bzw. Möchte nur dort laden.

Die 56km sind hauptsächlich überland mit ein paar kleinen Orten. Da ich immernoch zu wenig Getriebeöl habe, gilt für mich noch maximal 100 km/h und sachte Beschleunigungen.

Trotzdem schaffe ich die 56km nicht rein elektrisch.

Es sind immer zwischen ca. 5 und 10km die ich dann mit dem Verbrenner fahren muss.

Mein Verbrauch im EV Modus geht dabei nicht unter 26kwh.

Heute bin ich zum ersten Mal im Normalmodus gefahren. Hier war auf einfacher Strecke (also nur nach Hause) der Verbrenner nicht an (es steht ein Strich beim Benzinverbrauch) und ich habe 23,7kwh verbraucht. Also im Normalmodus deutlich weniger, als im ev Modus.

Nun ist eine Fahrstrecke ja wenig aussagekräftig.

Aber habt ihr ähnliche Erfahrungen?

Wir sind die Verbräuche der überwiegend elektrisch fahrenden?

Ich hab ein ein deja vu….

So nochmal zum Thema:
Während der rund sechs Jahre bis zum Ablauf der Bewertung führt Euro NCAP Überprüfungen durch, um sicherzustellen, dass die Bewertung für derzeit zum Verkauf stehende Fahrzeuge gültig bleibt. Die Hersteller werden jedes Jahr gebeten, zu bestätigen, dass das Fahrzeug über dieselbe Sicherheitsausrüstung verfügt, die es bei der Bewertung hatte, und dass keine anderen Änderungen vorgenommen wurden, die die Gültigkeit der Bewertung beeinflussen könnten. Darüber hinaus müssen Hersteller bei der Aktualisierung („Facelifting“) eines Fahrzeugs, die in der Regel in der Mitte des Lebenszyklus stattfindet, Details über die vorgenommenen Änderungen und den Einfluss, den diese auf die Sicherheitsleistung haben könnten, vorlegen. Interne Daten werden häufig bereitgestellt, um nachzuweisen, dass die Änderungen nur einen geringen Einfluss auf den relevanten Aspekt der Sicherheitsleistung haben. Die Tabelle „Jährliche Überprüfungen und Facelifts“ gibt an, ob die ursprüngliche Sternbewertung gültig bleibt oder nicht, auch wenn sich die Leistung in einem der Bewertungsbereiche leicht verändert hat.

"Wer zweimal auf den Homebutton drückt, wird mit einem dunklen Display mit Digital-Uhr belohnt."
https://www.fr.de/.../...x3-mercedes-glc-volvo-xc-zr-91824539.html?...

Kann jemand davon mal ein Foto posten? Im Internet konnte ich nichts finden.

Zitat:

@RufusHL schrieb am 12. Oktober 2022 um 11:33:03 Uhr:


Moin zusammen. Meiner soll im November (Mitte/Ende) abholbereit sein. Für alle diejenigen, die sich extrem aufregen: das Thema der „Krankheiten„ ist bei Mazda bekannt und Prio A! Sowohl in Leverkusen als auch in der Zentrale in Japan wird aktuell alles getan, um die Probleme so schnell wie möglich zu beheben. Es gibt bald wieder neue Updates und das Getriebeproblem wird auch behoben. So die Info meines Händlers. Freue mich riesig! Homura all in mit AHK, Pano und Dachträger. Bestellt im Mai. Gruß

Kann Mazdafan da vielleicht detailliertere Angaben machen? Und gibt es auch schon was zu den Spiegeln?

Zitat:

@Storforsen schrieb am 12. Oktober 2022 um 19:29:43 Uhr:



Zitat:

@tkw23 schrieb am 12. Oktober 2022 um 19:27:38 Uhr:


Hab eben mit dem Verkäufer gesprochen. Mein am 30.06 bestellter Homura mit allen Paketen und Pano im Machine Grey wurde noch nicht „zugewiesen“. Er meinte zu mir das das Auto erst zugewiesen wird wenn es auf dem Schiff ist !? Er rechnet mit Anlieferung im November oder Dezember

Bei mir fast genau das Gleiche, Datum bis auf 2 Tage gleich und Farbe anders. Mein Höndler sagt, er habe noch keine Bestätigung, glaubt aber auch noch an den Dezember

Mein Verkäufer hat gesagt er wird auf jeden Fall dieses Jahr noch geliefert. Damit man ihn als Firmenwagen mit 0,5 % versteuern kann, muss man ihn (Stand heute) bis zum 30.04 angemeldet haben, da streitet sich wohl aber grade die Politik drüber

Zitat:

@Jens-67 schrieb am 3. Mai 2022 um 11:14:06 Uhr:


Der größte negative Punkt ist die hohe Versicherungsprämie. Ich fahre zur Zeit einen CX-5, und der neue CX-60 wird mich ca. 50,-€ im Monat mehr kosten. Ich komme darüber hinweg, zumal zu meinem Bestellzeitpunkt der Wagen noch nicht gelistet war, aber ich würde jedem raten, das auch mit einzukalkulieren. Bei dem einen wird es eventuell mal mehr, oder weniger als 50,-€ sein, aber gut ist die Klassifizierung definitiv nicht.

Das kommt auf die Versicherung an.
Bin auch vom CX 5 auf den CX 60 umgestiegen und die Beiträge sind günstiger da es ein E-Fahrzeug ist.
Die Versicherungen bieten da schon einmal bessere Tarife an, einfach mal fragen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen