Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)

Mazda CX-60 KH

Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.

Was bisher bekannt ist:

CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb

Motoren:

alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid

13085 Antworten

Zitat:

ich stand schonmal vor der gleichen Frage.
Als BMW Fahrer.
Kaufe3ich mir den BMW X3 oder suche ich mir eine Alternative.
Und so bin ich dann auch zu Mazda gewechselt.
Die Verarbeitung ist auf BMW nive6. Die Technik zwar etwas5 altbacken aber noch zeitgemäß.
Der Mehrpreis für den BMW wollte ich einfach nicht mehr ausgeben.
Und es ward eine gute Entscheidung. Noch fahre ich den Mazda CX5 KF und demnächst dann den CX60

@motorfuzzi schrieb am 11. Oktober 2022 um 20:06:00 Uhr:
War jahrelang im BMW und VW Touareg Form.
Die teilweise sehr emotional geführten Beiträge kann ich nicht nachvollziehen. Habe ich so noch nicht erlebt. Schade eigentlich. Ich als alter BMW Fahrer
werde den CX 60 im Dezember gerne in Empfang nehmen. Sollten nicht vertretbare Mängel vorhanden sein, werde ich gelassen mit meinem Händler die Dinge aufarbeiten. Einige werden fragen warum der Wechsel von BMW nach Mazda. Geniesse meinen
Ruhestand und spare ausstattungsbereinigt knapp € 20.000 im Vergleich zum X4. Da werde ich über das ein oder andere „Wehwehchen“ hinwegsehen.

Zitat:

@cooly_hat schrieb am 12. Oktober 2022 um 10:02:42 Uhr:



Zitat:

@Bro74 schrieb am 12. Oktober 2022 um 09:25:27 Uhr:


Gestern abend standen 28kw/h und 2,8l auf der Anzeige

Ok… verstehe… dann waren die 75km nicht rein elektrisch… Danke für die Erklärung.

Doch sicher, aber nach 76km war dann der Verbrenner an...

Zitat:

@HPA schrieb am 12. Oktober 2022 um 10:05:27 Uhr:



Zitat:

@Bro74 schrieb am 11. Oktober 2022 um 20:23:20 Uhr:


Ok, noch ein Bericht:
Mein täglicher weg zur Arbeit sind ca 25km ich bin bei 100% Akku gestartet, am Ziel waren dann noch 70% Akku vorhanden. Die Strecke hat mehrere Steigungungen und entsprechende Gefälle. Ca 1,67kw/h konnte ich so auf den 25km wieder einfahren. Auf dem Rückweg ist der Verbrauch etwas höher, was evtl aber auch am Verkehr liegt, der am Nachmittag immer viel höher ist. Bei 70% gestartet und bei 35% angekommen, 1,34kw/h konnte ich gewinnen. Nach 75km zeigte die Anzeige noch 6% Reichweite ca 4-7km an. Bei 4km sprang dann dauerhaft der Verbrenner an. Ich bin total überrascht, hatte zwar durch die Gefällstrecken mit etwas mehr Reichweite gerechnet, aber dieses Ergebnis ist dann schon sehr gut.

Klingt doch sehr gut.
Bist du rein elektrisch gefahren oder im normal Modus ?

Normalmodus ohne Tempomat, da sonst immer die Hammer Beschleunigung mit Verbrenner wäre. Und in den Waldgebieten hauptsächlich 90km/h bezw. In einem Teilstück nur 80, da stehen die Bäume bis direkt an die Straße...

Zitat:

@cooly_hat schrieb am 12. Oktober 2022 um 10:07:55 Uhr:



Zitat:

@Bro74 schrieb am 12. Oktober 2022 um 09:48:29 Uhr:


Morgen will ich mal im Sportmodus fahren, bin gespannt wie da der Verbrauch liegt. Ich frage mich nur, warum man im Sportmodus nicht mit Tempomat fahren kann, für Autobahnfahrten wäre der Modus bestimmt effektiver, als der Normalmodus. Bei 130km/h ist der Akku ratz fatz leer... dann fährt man eh mit Verbrenner. Im Towingmodus geht es ja hoffentlich mit Tempomat...

Ok… komisch. Anscheinend gibt es dann keinen e-save Modus, wie bei meinem aktuellen MB. Wenn man den wählt, fährt der Wagen überwiegend mit Verbrenner und versucht den aktuellen Akkustand zu halten bzw. durch Rekuperation zu erhöhen. Gerne weiter berichten 🙂

Im Normalmodus fährt er den Akku bis auf 4km Reichweite leer, dann greift so was wie dein E-safe Modus, er rekuperiert und lädt auch den Akku, beim Rollen. Aber du hast selten mehr als die 4km im Display, Maximum auf der Autobahn waren dann wieder 20km Reichweite durch Gefälle und Baustelle mit 80km/h.

Ähnliche Themen

Moin zusammen. Meiner soll im November (Mitte/Ende) abholbereit sein. Für alle diejenigen, die sich extrem aufregen: das Thema der „Krankheiten„ ist bei Mazda bekannt und Prio A! Sowohl in Leverkusen als auch in der Zentrale in Japan wird aktuell alles getan, um die Probleme so schnell wie möglich zu beheben. Es gibt bald wieder neue Updates und das Getriebeproblem wird auch behoben. So die Info meines Händlers. Freue mich riesig! Homura all in mit AHK, Pano und Dachträger. Bestellt im Mai. Gruß

Zitat:

@CX60Dirk schrieb am 12. Oktober 2022 um 08:56:48 Uhr:



Zitat:

@spoon111 schrieb am 12. Oktober 2022 um 08:40:39 Uhr:


Info: Ich habe zwei Fahrzeuge bestellt aus dem ersten Kontingent. Bestellt Mitte Mai. Fahrzeuge sind auf dem Schiff. Kommen Mitte November. Vor zwei Wochen hatte der Händler noch keine Info...
Jetzt steigt die Vorfreude trotz der vielen Themen hier...

Weißt Du auf welchen Schiff?

Nein weiß ich nicht, so genau verfolgen will ich das auch gar nicht..... Hauptsache Zulassung 2022. Sind Firmenfahrzeuge deshalb für die Bilanz wichtig, dass die Kosten 2022 entstehen.... und natürlich für die BAFA Prämie.... ;-)

Hatte mich sehr auf meinen CX 60 gefreut - und dann wurde ich immer skeptischer, weil mein Kopf voll war von Fahrwerksproblemen, klappernden Türen, Surrgeräuschen ...
War schon dabei zu überlegen, ob ich doch schon vorab den Vertrag kündigen soll - aber vorher wollte ich mich vergewissern und habe den Wagen live betrachtet und Probe gefahren. Das erste Mal seit meiner Blindbestellung Ende Juni.
Um es kurz zu machen: Ich fand es total klasse. Der Vorführer war aus der ersten Rutsche, die geliefert wurden.

Aufgefallen ist mir auch, dass das Fahrwerk etwas stelzig/hölzern ist (aber nur, weil ich darauf genau geachtet habe). Aber klargekommen bin ich damit auch jeden Fall und fand es unter dem Strich auch angenehm.
Aber alles andere? Die Geräuschkulisse fand ich völlig OK, die Automatik hat mir auch gefallen. Ein Geräusch habe ich gehört (weil ich die Ohren gespitzt habe), hätte unvoreingenommen aber nicht gedacht, dass es da nicht hingehören würde.
Das Fahren fand ich richtig gut, Material und Cockpit-Design sind schöner als auf den Bildern. Von außen wirkt er trotz der langen Haube irgendwie trotzdem elegant.

Ich komme übrigens von 15 Jahren A6 und 5er BMW (immer die aktuellen 3L Diesel) und fahre so zwischen 30T und 50T im Jahr. Bin kein Ingenieur und kenne nicht die letzte Feinheit der Autos, die ich fahre. Aber trotzdem habe ich, glaube ich, ein ganz gutes Gefühl für das, was ich da durch die Gegend bewege.

Der Verbrauch (angefangen mit EV Modus, dann eher forciert Landstrasse und Autobahn auch mit schnellen Abschnitten) war mit 22 kWh und 5l in Ordnung - zumal die Batterie bei Start nur halbvoll war und die zweite Hälfte der Probefahrt ohne Ladung war. Bin echt zufrieden damit.

Ganz klar: Ich meine nicht, dass diejenigen, die ihr Auto kritisieren, Unrecht haben.
Aber das was passiert, ist eine Fokusverschiebung und eine vollkommene Überhöhung der geschilderten Probleme. Daran ist niemand wirklich schuld, das ist der Mechanismus unserer Kommunikation.
Wer sich sehr daran stört, ist vielleicht sehr enttäuscht und schreibt diese Enttäuschung immer wieder herunter -einfach, weil es gut täte, Mit-Enttäuschte zu finden. Würde ich vielleicht auch so machen.
Und irgendwann reden wir nur noch darüber.

Das nur so von meiner Seite. Selbst anschauen, fahren und Erlebnisse sammeln. Und dann überprüfen, ob man die geschilderten Probleme auch entdeckt und wie relevant sie für einen selbst sind.

Einige von euch haben sicher schon auf dem Euro NCAP Crashtest gewartet. Der CX-60 hat fünf Sterne und einige Höchstwertungen bekommen.

Fünf Sterne von Euro NCAP für den Mazda CX-60 Pressetext: https://de.mazda-press.com/.../

Euro NCAP Crash & Safety Tests of MAZDA CX-60 2022 Video: https://www.youtube.com/watch?v=CypiNxJHHXo&t=210s

Ciao

Also ich habe 28km zur Arbeit und kann, bzw. Möchte nur dort laden.
Die 56km sind hauptsächlich überland mit ein paar kleinen Orten. Da ich immernoch zu wenig Getriebeöl habe, gilt für mich noch maximal 100 km/h und sachte Beschleunigungen.
Trotzdem schaffe ich die 56km nicht rein elektrisch.
Es sind immer zwischen ca. 5 und 10km die ich dann mit dem Verbrenner fahren muss.
Mein Verbrauch im EV Modus geht dabei nicht unter 26kwh.
Heute bin ich zum ersten Mal im Normalmodus gefahren. Hier war auf einfacher Strecke (also nur nach Hause) der Verbrenner nicht an (es steht ein Strich beim Benzinverbrauch) und ich habe 23,7kwh verbraucht. Also im Normalmodus deutlich weniger, als im ev Modus.
Nun ist eine Fahrstrecke ja wenig aussagekräftig.
Aber habt ihr ähnliche Erfahrungen?
Wir sind die Verbräuche der überwiegend elektrisch fahrenden?

Zitat:

@Storforsen schrieb am 12. Oktober 2022 um 12:24:30 Uhr:


Hatte mich sehr auf meinen CX 60 gefreut - und dann wurde ich immer skeptischer, weil mein Kopf voll war von Fahrwerksproblemen, klappernden Türen, Surrgeräuschen ...
War schon dabei zu überlegen, ob ich doch schon vorab den Vertrag kündigen soll - aber vorher wollte ich mich vergewissern und habe den Wagen live betrachtet und Probe gefahren. Das erste Mal seit meiner Blindbestellung Ende Juni.
Um es kurz zu machen: Ich fand es total klasse. Der Vorführer war aus der ersten Rutsche, die geliefert wurden.

Aufgefallen ist mir auch, dass das Fahrwerk etwas stelzig/hölzern ist (aber nur, weil ich darauf genau geachtet habe). Aber klargekommen bin ich damit auch jeden Fall und fand es unter dem Strich auch angenehm.
Aber alles andere? Die Geräuschkulisse fand ich völlig OK, die Automatik hat mir auch gefallen. Ein Geräusch habe ich gehört (weil ich die Ohren gespitzt habe), hätte unvoreingenommen aber nicht gedacht, dass es da nicht hingehören würde.
Das Fahren fand ich richtig gut, Material und Cockpit-Design sind schöner als auf den Bildern. Von außen wirkt er trotz der langen Haube irgendwie trotzdem elegant.

Ich komme übrigens von 15 Jahren A6 und 5er BMW (immer die aktuellen 3L Diesel) und fahre so zwischen 30T und 50T im Jahr. Bin kein Ingenieur und kenne nicht die letzte Feinheit der Autos, die ich fahre. Aber trotzdem habe ich, glaube ich, ein ganz gutes Gefühl für das, was ich da durch die Gegend bewege.

Der Verbrauch (angefangen mit EV Modus, dann eher forciert Landstrasse und Autobahn auch mit schnellen Abschnitten) war mit 22 kWh und 5l in Ordnung - zumal die Batterie bei Start nur halbvoll war und die zweite Hälfte der Probefahrt ohne Ladung war. Bin echt zufrieden damit.

Ganz klar: Ich meine nicht, dass diejenigen, die ihr Auto kritisieren, Unrecht haben.
Aber das was passiert, ist eine Fokusverschiebung und eine vollkommene Überhöhung der geschilderten Probleme. Daran ist niemand wirklich schuld, das ist der Mechanismus unserer Kommunikation.
Wer sich sehr daran stört, ist vielleicht sehr enttäuscht und schreibt diese Enttäuschung immer wieder herunter -einfach, weil es gut täte, Mit-Enttäuschte zu finden. Würde ich vielleicht auch so machen.
Und irgendwann reden wir nur noch darüber.

Das nur so von meiner Seite. Selbst anschauen, fahren und Erlebnisse sammeln. Und dann überprüfen, ob man die geschilderten Probleme auch entdeckt und wie relevant sie für einen selbst sind.

Wirklich gut geschrieben, und genau das haben wir immer versucht, den Hardcore-Kritikern zu vermitteln. Durch ihre Art zu schreiben, erschrecken sie so manche Leute. Jede Kritik sollte immer damit anfangen, meiner Meinung nach, für mich... etc. Probleme sind natürlich Tatsachen, wie der Spiegel, oder Systeme die sich aufhängen. Es darf aber nicht passieren, dass sich die Meinung anderer, als Tatsachen bei Interessenten einbrennen. Jeder soll und muss sich ein eigenes Bild machen.

Kein Wunder das mein roter Exclusive nicht kommt wenn die alle beim NCAP gecrashed werden.

Zitat:

@mhel schrieb am 12. Oktober 2022 um 16:13:58 Uhr:


Kein Wunder das mein roter Exclusive nicht kommt wenn die alle beim NCAP gecrashed werden.

Schade.... der dicke hat dann doch beim Erwachseneninsassenschutz erheblich Federn gelassen. Ist zwar noch immer gut, aber nicht so extrem gut wie der CX-5

Zitat:

@Yuma-CX80 schrieb am 12. Oktober 2022 um 15:32:22 Uhr:


Einige von euch haben sicher schon auf dem Euro NCAP Crashtest gewartet. Der CX-60 hat fünf Sterne und einige Höchstwertungen bekommen.

Fünf Sterne von Euro NCAP für den Mazda CX-60 Pressetext: https://de.mazda-press.com/.../

Euro NCAP Crash & Safety Tests of MAZDA CX-60 2022 Video: https://www.youtube.com/watch?v=CypiNxJHHXo&t=210s

Ciao

Das Video ist toll. Ich bin begeistert von den Assistenzsystemen. Dass Fußgänger und Radfahrer zuverlässig erkannt werden, ist richtig klasse. Und auch die Spurhalteassistenten sowie die Assistenten zum Vermeiden von Unfällen mit anderen Fahrzeugen sind top.

Zitat:

@Bro74 schrieb am 12. Oktober 2022 um 17:29:25 Uhr:


Schade.... der dicke hat dann doch beim Erwachseneninsassenschutz erheblich Federn gelassen. Ist zwar noch immer gut, aber nicht so extrem gut wie der CX-5

… aber in allen anderen Bereichen besser. Ist doch toll.
Danke für den Screenshot

Deine Antwort
Ähnliche Themen