Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)
Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.
Was bisher bekannt ist:
CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb
Motoren:
alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid
13085 Antworten
So, sind gestern mit dem Wagen nach Südtirol gefahren, und ich muss sagen, er hat die Reisetauglichkeit bestanden. Vom Fahrkomfort besser als mein 2016er CX-5, tolle Kurvenlage, aber ja, bei Bodenwellen federt er ein wenig nach. Da wir einen Dachkoffer oben drauf haben, sind wir aber auch nie schneller als 130 gefahren.
Ein vibrieren des Seitenspiegels habe ich bis zu dieser Geschwindigkeit nicht bemerkt. Selbst meine Frau, die in den CX-5 verliebt war, war begeistert.
Der Lenkassistent, benutze eh nur ich, hat gut funktioniert, habe das Lenkrad eigentlich nur durch die Hand gleiten lassen. In unregelmäßigen Abständen hat er mich per Symbol im HUD daran erinnert, es mal wieder etwas fester anzufassen.
Die Verbrauchsanzeige, seit der Abholung noch nie resetet, bei jetzt knapp 900 km, steht beim Benzin bei unter 7 Liter, und bei der Batterie zwischen 20 und 23 KWh, ich mache nachher nochmal ein Bild. Also Langstrecken wirken sich auf den Verbrauch wesentlich besser aus, als die Kurzfahrten in den ersten 250 km vor der Urlaubsfahrt.
Haben jetzt auch meine Frau als Fahrerin angelegt, und festgestellt, dass die Einstellungen im Driver Assistent immer gespeichert werden müssen, also wenn ihr Änderungen während der Fahrt vornehmt, könnt ihr sie nicht speichern, sondern müsst dann anhalten, Handbremse ziehen, und dann speichern.
Ein wenig negativ ist mir aufgefallen, dass wenn man ihn alleine fahren lässt, er mir zum Beschleunigen, z.B. weil man mit Tempo 80 hinter einem LKW herfährt, er dann auf Tempo 120 zwei drei Gänge runterschaltet, und dann möglichst schnell versucht zu beschleunigen. Ich hätte es da lieber etwas gemächlicher, ist aber Ansichtssache.
Beim letzten Fahrerwechsel war dann die Stimme vom Navi (kann tatsächlich nur ungewöhnliches Deutsch 🙂, weggeblieben. Nach einem weiteren Stopp, mit Ausschalten der Zündung, war sie dann wieder da.
Gesichtserkennung bei Fahrerwechsel hat jetzt auch nicht perfekt funktioniert, lag aber vielleicht daran, dass wir zwischendurch bei Pausen das Auto nie abgeschlossen haben, und immer beide Schlüssel beim Auto waren???
In Summe waren wir aber sehr zufrieden.
Vielen Dank für den schönen Bericht.
Wie oft kam denn die Meldung, dass der Fahrer nicht aufmerksam/müde ist oder es Zeit für eine Paise ist?
Zitat:
@Jens-67 schrieb am 2. Oktober 2022 um 07:40:53 Uhr:
So, sind gestern mit dem Wagen nach Südtirol gefahren, und ich muss sagen, er hat die Reisetauglichkeit bestanden. Vom Fahrkomfort besser als mein 2016er CX-5, tolle Kurvenlage, aber ja, bei Bodenwellen federt er ein wenig nach. Da wir einen Dachkoffer oben drauf haben, sind wir aber auch nie schneller als 130 gefahren.
Ein vibrieren des Seitenspiegels habe ich bis zu dieser Geschwindigkeit nicht bemerkt. Selbst meine Frau, die in den CX-5 verliebt war, war begeistert.
Der Lenkassistent, benutze eh nur ich, hat gut funktioniert, habe das Lenkrad eigentlich nur durch die Hand gleiten lassen. In unregelmäßigen Abständen hat er mich per Symbol im HUD daran erinnert, es mal wieder etwas fester anzufassen.
Die Verbrauchsanzeige, seit der Abholung noch nie resetet, bei jetzt knapp 900 km, steht beim Benzin bei unter 7 Liter, und bei der Batterie zwischen 20 und 23 KWh, ich mache nachher nochmal ein Bild. Also Langstrecken wirken sich auf den Verbrauch wesentlich besser aus, als die Kurzfahrten in den ersten 250 km vor der Urlaubsfahrt.
Haben jetzt auch meine Frau als Fahrerin angelegt, und festgestellt, dass die Einstellungen im Driver Assistent immer gespeichert werden müssen, also wenn ihr Änderungen während der Fahrt vornehmt, könnt ihr sie nicht speichern, sondern müsst dann anhalten, Handbremse ziehen, und dann speichern.
Ein wenig negativ ist mir aufgefallen, dass wenn man ihn alleine fahren lässt, er mir zum Beschleunigen, z.B. weil man mit Tempo 80 hinter einem LKW herfährt, er dann auf Tempo 120 zwei drei Gänge runterschaltet, und dann möglichst schnell versucht zu beschleunigen. Ich hätte es da lieber etwas gemächlicher, ist aber Ansichtssache.
Beim letzten Fahrerwechsel war dann die Stimme vom Navi (kann tatsächlich nur ungewöhnliches Deutsch 🙂, weggeblieben. Nach einem weiteren Stopp, mit Ausschalten der Zündung, war sie dann wieder da.
Gesichtserkennung bei Fahrerwechsel hat jetzt auch nicht perfekt funktioniert, lag aber vielleicht daran, dass wir zwischendurch bei Pausen das Auto nie abgeschlossen haben, und immer beide Schlüssel beim Auto waren???
In Summe waren wir aber sehr zufrieden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tobsl schrieb am 2. Oktober 2022 um 08:01:51 Uhr:
Vielen Dank für den schönen Bericht.Wie oft kam denn die Meldung, dass der Fahrer nicht aufmerksam/müde ist oder es Zeit für eine Paise ist?
Zitat:
@Tobsl schrieb am 2. Oktober 2022 um 08:01:51 Uhr:
Zitat:
Also nicht Aufmerksam kam manchmal, wenn man den Kopf zu lange nicht nach vorne gerichtet hat, oder eine Hand zum Gesicht geht, hielt sich aber in Grenzen, die Aufforderung zu einer Pause kam tatsächlich noch, obwohl wir über zwei Stunden am Steuer saßen.
Kam beim CX-5 tatsächlich eher.
Zitat:
@Jens-67 schrieb am 2. Oktober 2022 um 10:11:48 Uhr:
Tolles Extra in unserer Unterkunft, kostenloses aufladen.
Wow, wird aber wahrscheinlich nicht mehr lange so bleiben ( es sei denn Photovoltaik auf dem Dach ). 🙂
In Dänemark gab's im Ferienhaus den Hinweis KEINE E-Autos zu laden und die kWh kostete 1,10€ 🙄 Da ist man dann froh, noch einen sparsamen Verbrenner an Bord zu haben .....🙂
WOW - 2 Monate später... FAQ zu Meet Mazda Episode 3: https://meet.mazda.de/res/Meet%20Mazda_3Episode_FAQ.pdf
So, hier noch das versprochene Bild. Wie gesagt, seit Abholung am Dienstag noch nicht resetet, und die ersten 200 km Kurzstreckenfahrten stand der Stromverbrauch bei rund 29 KWh.
Auch sehr sehr interessant... wegen Federung: https://www.youtube.com/watch?v=L-n23mFdZKE
Zitat:
@raeNsen schrieb am 2. Oktober 2022 um 13:04:19 Uhr:
Auch sehr sehr interessant... wegen Federung: https://www.youtube.com/watch?v=L-n23mFdZKE
Auch in einem aktuellen Test aus Österreich habe ich ähnliches gelesen. Ob da eventuell schon etwas verändert wurde? Vorher hieß es ja immer "hölzern", "holprig", "zu hart" usw und jetzt auf einmal"komfortabel" komisch....
Schönen Gruss aus Finnland an alle!
Habe hier seit März eifrig mitgelesen und finde dieses Forum hochinteressant. Wie viele von euch habe auch ich blind bestellt, sozusagen die Sau im Sack gekauft (finnische Redewendung). Das geschah Anfang April, und das Auto wird laut Händler Ende November geliefert. Version: Exclusive-Line, Soul Red Crystal, Conv. & Sound, Driver Ass. + AKH.
Die ersten Vorführwagen kamen nach Finnland vor etwa zwei Wochen, und am Donnerstag hatte ich die Möglichkeit eine kurze Probefahrt zu unternehmen. Die ersten Eindrücke waren im Grossen und Ganzen durchaus positiv. Was mir nicht gefallen hat, war die Lenkung. Sie ist mir zu schwergängig und stellt sich nicht vollständig in die Geradeposition zurück. Allerdings hat mein Händler erzählt, dass in den zukünftigen Kundenlieferungen die Lenkung durch ein Softwareupdate leichtgängiger gemacht wird.
Ich erinnere mich nicht, dass ich hier von diesem Update gelesen hätte. Vielleicht weiss z.B. MazdaFan etwas davon.
Das mit dem Update für die Lenkung höre ich zum ersten Mal. Mir würde es aber auch gefallen wenn sie etwas leichtgängiger wäre und die Rückstellkräft bis in die Mittellage etwas höher.
Zitat:
@CX60Dirk schrieb am 29. September 2022 um 07:09:30 Uhr:
Zitat:
@Bro74 schrieb am 29. September 2022 um 07:03:45 Uhr:
Du machst nichts falsch. In der Stadt wirst du keine 63km Reichweite schaffen. Ein E-Motor verbraucht beim Anlaufen ( Anfahren ) die meiste Energie. Genauso verhält es sich, wenn man einen E-Motor bremst ( festhält ). Nutzt du die Autohold Funktion? Jemand meinte, damit wäre das Geräusch im Stand, welches bei Fussbremse zu hören sei, weg. Ansonsten würde ich einfach mal bei längeren Standzeiten an Ampeln ( im Verkehr ), auf Neutral schalten, damit der Antrieb tatsächlich getrennt ist. Vielleicht kannst du so ein paar Km mehr schaffen.Also 35 kwh sind schon sehr viel und dazu dann 40 km Reichweite sehr wenig, denn Elektroautos sind gerade in der Stadt sparsam. Ich schaffte mit Autobahn schon 57 km, die ams sogar 70 km rein elektrisch. Ich weiß nicht, ob da die Streuung so groß ist, oder ob es am Anfang auch normal ist, dass Elektromotoren mehr brauchen, ist aber definitiv hoher Verbrauch.
Hallo in die Runde. Ich fahre meinen jetzt seit 10 Tagen ca. 220km und bin auch verwundert. Ich versuche, noch etwas zu testen und dokumentieren, dann werde ich das mal hier einbringen (oder in eigenem Thread?). Aber:
100% Aufladen => nur 52km EV Reichweite. Durchschnittsverbrauch laut System immer 30-45kWh/100km im Stadtverkehr. Wenn das normal wäre, ist das nicht akzeptabel. Dass er keine 14kWh wie unser e-Niro hinbekommt ist klar. Aber >35?
Eigentlich habe ich erwartet (wie beim Reinelektro), dass in der Stadt niedriger EV-Verbrauch ist. Das Anfahren scheint aber echt ein Problem: selbst bei minimal Gasgeben zu Beginn einer Fahrt (erste 300m aus Siedlung raus) geht er auf bis zu 80kWh. 1km zum Bäcker mit ca. 30 bedeutete heute -4% Ladung und -2km Reichweite. Die 49km Reichweite (90% Anzeige in App) hatte er auf 3km Stadt und 32km Autobahn mit 60-110km/h leergesaugt. Mal weiter beobachten. Immerhin scheint der Benziner recht sparsam zu sein.