Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)

Mazda CX-60 KH

Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.

Was bisher bekannt ist:

CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb

Motoren:

alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid

13085 Antworten

Zitat:

@JagMa2 schrieb am 28. September 2022 um 19:25:02 Uhr:



Zitat:

@Integrate99 schrieb am 28. September 2022 um 19:22:34 Uhr:


Sehr schöne Farbe, gerade als Homura. Hätte ich fast anstatt dem Rhodium White genommen. Sieht man auch nicht so oft. Nimm die Farbe 🙂

Wir schwankten ebenfalls zwischen Platinum Quartz und Rhodium White. Letztlich wurde es weiss, aber das Platinum Quartz passt sicher super zum CX-60.

Ich habe mich schon etwas geärgert, Rhodium White und das Rot hat gefühlt jeder zweite. Mit Platinum Quarz sieht das anders aus und die Farbe ist anscheinend gerade sehr modern und im Kommen ( sagt zumindest meine Frau 😁 )

Zitat:

@Integrate99 schrieb am 28. September 2022 um 19:30:40 Uhr:



Zitat:

@JagMa2 schrieb am 28. September 2022 um 19:25:02 Uhr:


Wir schwankten ebenfalls zwischen Platinum Quartz und Rhodium White. Letztlich wurde es weiss, aber das Platinum Quartz passt sicher super zum CX-60.


Ich habe mich schon etwas geärgert, Rhodium White und das Rot hat gefühlt jeder zweite. Mit Platinum Quarz sieht das anders aus und die Farbe ist anscheinend gerade sehr modern und im Kommen ( sagt zumindest meine Frau 😁 )

Ja, die Farbe ist echt spannend. Sah sie bei einer Probefahrt bei den First Dates bereis live am CX-60. Das Platinum Quartz macht den Wagen weniger wuchtig. Weicher, eleganter. Die schwarzen Felgen wirken dann auch nicht so hart.
Vor allem variiert die Farbe zwischen schlammfarben, gold, silber...bei dem großflächigen Auto jedenfalls echt gut.

.

Zitat:

@Integrate99 schrieb am 28. September 2022 um 19:28:11 Uhr:


So, wir sind wieder glücklich zurück aus Dänemark. Was viele interessieren dürfte: Was braucht der CX-60 auf der Langstrecke, wenn der AKKU nicht geladen wird. Wir sind exakt 2.200 KM in den 10 Tagen gefahren ohne den Akku an der Steckdose zu laden. Verbrauch dabei laut Info Display: 8,1L / 100 KM. Das ist ziemlich exakt, da wir nach den Tankbelegen hierfür genau 181,7L E10 benötigt haben, was umgerechnet dann 8,27 L / 100 KM sind. Ich finde für ein mit 3 Personen + Hund + voller Kofferraum vollgepacktes 2,1 t schweres SUV ein ziemlich guter Wert. Auf der Autobahn in Deutschland zumeist mit Tempomat 130 gefahren, in Dänemark zw. 110 u. 130. Ansonsten in Dänemark viel Landstraße & Stadtverkehr.

Die positiven Dinge wurden hier im Forum ja schon zur Genüge erwähnt:

- Tolle Optik bei Exterieur u. Interieur & sehr gute Verarbeitung
- Schöne Materialien im Innenraum
- Kräftige Beschleunigung auch bei leerem Akku
- Sehr gutes Infotainment & Bedienbarkeit, AA funktionierte auf der ganzen Fahrt tadellos und die wichtigsten Infos werden in das Headup Display eingespiegelt
- Ausstattung in der Preisklasse nahezu konkurrenzlos

Die active Sense Systeme + die gesamten Kamerasysteme funktionieren bei mir tadellos, bis dato kein Ausfall. Das Bose System ist ein Gedicht. 🙂

Soweit so gut. In zwei wichtigen Bereichen komme ich mir allerdings wie ein Beta Tester vor, das hätte ich so gerade von einem Anbieter wie Mazda nicht erwartet: Das Fahrwerk und damit der Fahrkomfort funktioniert einigermaßen nur auf sehr gutem Fahrbahnbelag. Sobald der Untergrund schlechter wird und insbesondere Querfugen hinzu kommen, wird das richtig holprig und schlecht. Von einem Fahrtkomfort den ich gerade von einem solchen Auto auf der Bahn erwarte, kann dann keine Rede sein. Da hat Mazda auch im Vergleich zu den Mitbewerbern einen ziemlich schlechten Job gemacht, das ist VIEL zu straff von der Auslegung. Macht keinen Spaß auf der Autobahn und selbst bei Tempo 130 kommt da ein ungutes Gefühl auf…. Versteht mich nicht falsch: Ich erwarte keine Sänfte, aber auch ein normales Fahrwerk muss ein bestimmtes Maß an Langstreckenkomfort bieten. Das ist hier aktuell aber nur auf sehr gutem Belag gegeben.

Zweiter wichtiger Kritikpunkt. Das Getriebe. Ich hatte von Anfang an die bekannten Geräusche und das Ruckeln beim Schaltvorgang. Ich hatte zwar die Hoffnung, daß sich das mit steigender Fahrleistung dann etwas legt, aber das ist leider so nicht eingetreten. Im Gegenteil. Auf der Rückfahrt hatte ich 3 -4 mal bei höheren Geschwindigkeiten bei einem Beschleunigungsvorgang auf der Autobahn einen richtig ruckhaften Gangwechsel mit lautem Knallgeräusch. Das hört sich überhaupt nicht gesund an.

Ich habe für morgen jedenfalls einen Termin bei meiner Werkstatt gemacht, um die beiden Themenbereiche anzusprechen. Das kann so definitiv nicht bleiben…

Das hört sich nicht so erquickend an.

Ähnliche Themen

Habe mal wieder getankt und der Verbrauch ohne Aufladen mit leerer Batterie hat sich bei 8 l momentan eingependelt. Er schaltet für kurze Strecken teilweise in den EV Modus da er wohl gut rekuperiert. Wir sind auch schon in den Genuss der Alarmanlage gekommen.
Ich habe meinen Beifahrer und die Hunde in den Boxen im Auto sitzen lassen und bin schnell in einen Laden gelaufen mit dem Schlüssel in der Tasche. Als ich rauskam jaulte die Alarmanlage die Spiegel klappten blinkend auf und zu. Ein entsetzter Beifahrer und zwei bellende Hunde haben mich empfangen. An die Alarmanlage muss ich mich noch gewöhnen, die habe ich total vergessen. Aber sie funktioniert gut, auch auf der App wurde ich informiert. Ansonsten läuft das Auto problemlos.

Hallo zusammen ,

vielleicht kann mir hier ja einer helfen der schon einen fährt.
Ich verstehe es mit den Verbrauch nicht .

Ich fahre ihn schon ca. 2 Wochen fast nur in EV und nur stadt . Fahrweise ist sehr sehr ruhig .

Meiner reine EV Reichweite ist aber nur 40km und der Verbrauch ist 35 kWh.

Was mache ich falsch? Was könntet der Grund sein ?

War auch bei meine Händler , er weiß auch nicht direkt weiter . Soll es beobachten 🙁

Bei der Störung mit der Kamera habe sie den Fehler ausgelesen und an Mazda weitergeleiteten. Mal schauen was da kommt.

Ich denke nicht dass Du etwas falsch gemacht hast, mein Top-Verbrauch lag bei 41 kw/h pro 100 km

Zitat:

@Hildegard schrieb am 28. September 2022 um 19:59:16 Uhr:


Habe mal wieder getankt und der Verbrauch ohne Aufladen mit leerer Batterie hat sich bei 8 l momentan eingependelt. Er schaltet für kurze Strecken teilweise in den EV Modus da er wohl gut rekuperiert. Wir sind auch schon in den Genuss der Alarmanlage gekommen.
Ich habe meinen Beifahrer und die Hunde in den Boxen im Auto sitzen lassen und bin schnell in einen Laden gelaufen mit dem Schlüssel in der Tasche. Als ich rauskam jaulte die Alarmanlage die Spiegel klappten blinkend auf und zu. Ein entsetzter Beifahrer und zwei bellende Hunde haben mich empfangen. An die Alarmanlage muss ich mich noch gewöhnen, die habe ich total vergessen. Aber sie funktioniert gut, auch auf der App wurde ich informiert. Ansonsten läuft das Auto problemlos.

Hallo Hildegard, ich habe dir bezüglich der Kofferraumauskleidung eine PN geschickt. Es wäre schön, wenn du mir da weiterhelfen könntest.

Zitat:

@MazdaCX60MX30 schrieb am 28. September 2022 um 20:19:47 Uhr:


Hallo zusammen ,

vielleicht kann mir hier ja einer helfen der schon einen fährt.
Ich verstehe es mit den Verbrauch nicht .

Ich fahre ihn schon ca. 2 Wochen fast nur in EV und nur stadt . Fahrweise ist sehr sehr ruhig .

Meiner reine EV Reichweite ist aber nur 40km und der Verbrauch ist 35 kWh.

Was mache ich falsch? Was könntet der Grund sein ?

War auch bei meine Händler , er weiß auch nicht direkt weiter . Soll es beobachten 🙁

Bei der Störung mit der Kamera habe sie den Fehler ausgelesen und an Mazda weitergeleiteten. Mal schauen was da kommt.

Du machst nichts falsch. In der Stadt wirst du keine 63km Reichweite schaffen. Ein E-Motor verbraucht beim Anlaufen ( Anfahren ) die meiste Energie. Genauso verhält es sich, wenn man einen E-Motor bremst ( festhält ). Nutzt du die Autohold Funktion? Jemand meinte, damit wäre das Geräusch im Stand, welches bei Fussbremse zu hören sei, weg. Ansonsten würde ich einfach mal bei längeren Standzeiten an Ampeln ( im Verkehr ), auf Neutral schalten, damit der Antrieb tatsächlich getrennt ist. Vielleicht kannst du so ein paar Km mehr schaffen.

Zitat:

@Bro74 schrieb am 29. September 2022 um 07:03:45 Uhr:



Zitat:

@MazdaCX60MX30 schrieb am 28. September 2022 um 20:19:47 Uhr:


Hallo zusammen ,

vielleicht kann mir hier ja einer helfen der schon einen fährt.
Ich verstehe es mit den Verbrauch nicht .

Ich fahre ihn schon ca. 2 Wochen fast nur in EV und nur stadt . Fahrweise ist sehr sehr ruhig .

Meiner reine EV Reichweite ist aber nur 40km und der Verbrauch ist 35 kWh.

Was mache ich falsch? Was könntet der Grund sein ?

War auch bei meine Händler , er weiß auch nicht direkt weiter . Soll es beobachten 🙁

Bei der Störung mit der Kamera habe sie den Fehler ausgelesen und an Mazda weitergeleiteten. Mal schauen was da kommt.


Du machst nichts falsch. In der Stadt wirst du keine 63km Reichweite schaffen. Ein E-Motor verbraucht beim Anlaufen ( Anfahren ) die meiste Energie. Genauso verhält es sich, wenn man einen E-Motor bremst ( festhält ). Nutzt du die Autohold Funktion? Jemand meinte, damit wäre das Geräusch im Stand, welches bei Fussbremse zu hören sei, weg. Ansonsten würde ich einfach mal bei längeren Standzeiten an Ampeln ( im Verkehr ), auf Neutral schalten, damit der Antrieb tatsächlich getrennt ist. Vielleicht kannst du so ein paar Km mehr schaffen.

Also 35 kwh sind schon sehr viel und dazu dann 40 km Reichweite sehr wenig, denn Elektroautos sind gerade in der Stadt sparsam. Ich schaffte mit Autobahn schon 57 km, die ams sogar 70 km rein elektrisch. Ich weiß nicht, ob da die Streuung so groß ist, oder ob es am Anfang auch normal ist, dass Elektromotoren mehr brauchen, ist aber definitiv hoher Verbrauch.

In der Stadt ist es halt nicht so einfach Energie zu gewinnen. Je mehr Stop and Go, desto mehr Energie geht verloren, genau wie beim Verbrenner auch. Da sind beide Antriebe gleich. In beiden Fällen gilt, alles was an Möglichkeiten da ist, I-Stop beim Verbrenner, und die Neutralstellung beim E-Antrieb, solange es geht segeln ( rollen ) zu nutzen. Mehr kann man nicht machen.

Zitat:

@Bro74 schrieb am 29. September 2022 um 07:16:35 Uhr:


In der Stadt ist es halt nicht so einfach Energie zu gewinnen. Je mehr Stop and Go, desto mehr Energie geht verloren, genau wie beim Verbrenner auch. Da sind beide Antriebe gleich. In beiden Fällen gilt, alles was an Möglichkeiten da ist, I-Stop beim Verbrenner, und die Neutralstellung beim E-Antrieb, solange es geht segeln ( rollen ) zu nutzen. Mehr kann man nicht machen.

Ein Hybrid ist vor allem in der Stadt ideal unterwegs.
Die Rekuperation auf ein hohes Level einstellen und man sammelt mehr Energie.
Die Segelfunktion ist ideal auf Autobahnen und über Land. ;-)

Guten Morgen Leute,

hier ein neuer Test ! Wer möchte kann ihn ja lesen. Wer nicht auch okay.
Schönen Tag euch

https://www.autozeitung.de/...a-cx-60-e-skyactiv-phev-test-202432.html

Zitat:

@Killeronkel schrieb am 29. September 2022 um 09:10:42 Uhr:


Guten Morgen Leute,

hier ein neuer Test ! Wer möchte kann ihn ja lesen. Wer nicht auch okay.
Schönen Tag euch

https://www.autozeitung.de/...a-cx-60-e-skyactiv-phev-test-202432.html

Ja der war vor 4 Wochen in der Autozeitung und wenn man die guten, gemessenen, objektiven Daten des Vergleichstest dann 2 Wochen später sieht und dann das was als Ergebnis aus dem Vergleichstest rauskommt, muss es sich eigentlich um 2 verschiedene Fahrzeuge handeln!

Zitat:

@Integrate99 schrieb am 28. September 2022 um 19:22:34 Uhr:



Zitat:

@Quarter schrieb am 28. September 2022 um 18:36:17 Uhr:


Hat eventuell schon jemand ein CX-60 in Platinum Quarz (am schönsten wäre ein Homura) und ist so nett und postet mal Fotos. Hatte gerade mal nach Bildern bei mobil.de gesucht, aber leider keinen gefunden. Da dominieren rot und weiß.

Sehr schöne Farbe, gerade als Homura. Hätte ich fast anstatt dem Rhodium White genommen. Sieht man auch nicht so oft. Nimm die Farbe 🙂

Habe ihn ja schon als Homura bestellt. ;-) Das Rot bei Mazda gefällt mir super, habe aber aktuell schon einen roten Bären, da sollte es mal was anderes sein. Ein helleres kräftiges Blau wäre eine Option gewesen, Deep Crystal Blue war mir da einfach zu dunkel. Aber Farbe ist halt einfach individuelle Geschmackssache und das ist auch gut so!

Deine Antwort
Ähnliche Themen