Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)

Mazda CX-60 KH

Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.

Was bisher bekannt ist:

CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb

Motoren:

alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid

13085 Antworten

Zitat:

@Uwe-57 schrieb am 25. September 2022 um 21:36:10 Uhr:



Zitat:

@Schenna schrieb am 25. September 2022 um 19:53:27 Uhr:


Klingt gut.
Welche Felgen hast du, wo bestellt?
Einzelabnahme?
Für welche Räder hast du dich entschieden?
Habe schon mit Felgen geliebäugelt, die eigentlich auf den CX5/CX7 gehören.
Ist dann aber 255/40 auf 8,5Jx 21.


Die Felgen sind die Cooper 3 in 9J x 21 Zoll ET 35 von der Firma ATH Hinsberger
Ist eine Borbet Felge für die sich ATH ein Gutachten für den CX-60 erstellen gelassen hat.

Super vielen Dank.
Anfrage ist raus. 🙂
Dann bin ich ja mal gespannt.

Mich würde auch interessieren, wie sich das Auto bei montiertem AHK-Fahrradträger, mit bis zu 100kg Stützlast, die er ja hat, verhält. Die Hebelkraft bei Bodenwellen ist bestimmt nicht zu unterschätzen, auch nicht bei max. 130 Km/h.

Zitat:

@VfL_Dirk schrieb am 25. September 2022 um 22:38:48 Uhr:


Mich würde auch interessieren, wie sich das Auto bei montiertem AHK-Fahrradträger, mit bis zu 100kg Stützlast, die er ja hat, verhält. Die Hebelkraft bei Bodenwellen ist bestimmt nicht zu unterschätzen, auch nicht bei max. 130 Km/h.

Stimmt. An das dachte ich bislang noch gar nicht. Wäre jedoch sehr interessant zu wissen. Da bei meinem jetzigen F-Pace alles bestens passt. Die Aussagen in Autobild und von carenthusiast verunsichern dann doch ein wenig. Auch wenn ich davon überzeugt bin, dass Mazda den CX-60 auf Herz und Nieren prüfte.

Zitat:

@JagMa2 schrieb am 25. September 2022 um 21:58:58 Uhr:



Zitat:

@car_enthusiast schrieb am 25. September 2022 um 15:55:20 Uhr:


Vor allem ist da bei 130 km/h auf der Autobahn Schicht. Auf die Berichte aus den Niederlanden und Belgien bin ich schon richtig gespannt.

Seit wann hast Du den CX-60 denn schon und wie oft fährst Du die Strecke auf der A3?
Reagiert der CX-60 jedes Mal so?

Den CX-60 habe ich jetzt seit anderthalb Monaten und bin knapp 3.000 Kilometer gefahren.
Die Strecke auf der A3 bin ich bislang ca. 6-7 mit dem CX-60 gefahren, bis Mitte des Jahres allerdings über 10 Jahre arbeitstäglich.
Das erste Mal war ich langsam unterwegs da ich den Wagen noch eingefahren habe. Das zweite und dritte Mal etwas zügiger, allerdings noch immer so unter 120 km/h da mich der Verbrauch interessiert hat wenn man vernünftig fahrt. Beim vierten Mal dann die Überraschung.

Es lässt sich reproduzieren und liegt meiner Meinung nach am zu straff abgestimmten Fahrwerk.

Ähnliche Themen

Sorry wenn ich mich hier einmische, aber das habe ich auch beobachten müssen. Dieses Verhalten erinnert mich stark an den letzten Mustang mit Starrachse. Da passt etwas mit der Abstimmung des Dämpfers nicht, bei einem einstellbaren Fahrwerk würde ich vermuten dass das mit der Einstellung der Zugstufe zusammenhängt.
Warum diskutieren wir das nicht im Bereich "Kinderkrankheiten"?

Ich bleibe optimistisch in Bezug auf all die Schwierigkeiten, die ihr auch bei der Benutzeroberfläche beschrieben habt (die halb funktionierende Gesichtserkennung, die Kameras, die sich abschalten, die Einstellungen, die beim Start verloren gehen, zufällige Verbindungsprobleme mit Telefonen usw.) Deutsch Hersteller, insbesondere Volkswagen mit ihrem MIB2 Unterhaltungssystem, haben auch Produkte auf den Markt gebracht, die voller Fehler waren. Bei einer japanischen Marke ist diese Unreife eher ungewöhnlich, aber ich denke, die Fehler werden nach und nach mit zukünftigen Software-Updates behoben. Insgesamt gelingt die Bedienung des Systems jetzt schon recht gut.

Bei einigen Schlüsseltechnologien wie Navigation und Spracherkennung hat Mazda sicherlich den Anschluss komplett verpasst. Trotz des großen Displays sind die Fähigkeiten hier auf dem Niveau des Jahres 2010 von führenden Herstellern. Ich denke, Software-Updates werden nur sehr beschränkte Verbesserungen bringen. Was aber nicht wirklich problematisch wäre, wenn das iPhone Pairing stabiler funktionieren würde.

Es ist letztendlich die CX-60 Hardware, die mir Sorgen bereitet. Kann Mazda das ständige Surren des Elektromotors — selbst im Stand — stoppen? Können sie die abrupten Gangwechsel, die plötzlichen Rucke, all die seltsamen Geräusche lösen? Und am kritischsten: können sie etwas tun, um das Fahrwerk zu retten? Abgesehen von einigen Fanboys wurde die harte, holprige, zitternde Federung fast überall kritisiert. Und ich teile die Einschätzung von Autobild, dass das starke Aufbaumeln des Fahrwerks bei Bodenwellen ein Sicherheitsrisiko darstellt. (Wie schon beschrieben gibt auch hier deutsche Präzedenzfälle; Audi TT, MB A-Klasse…) Hoffentlich kann Mazda schnell reagieren und nachbessern. Sonst ist es wahrscheinlich nur eine Frage der Zeit, bis es hier zu ersten Unfällen kommt.

Zitat:

@car_enthusiast schrieb am 26. September 2022 um 05:43:55 Uhr:



Zitat:

@JagMa2 schrieb am 25. September 2022 um 21:58:58 Uhr:


Seit wann hast Du den CX-60 denn schon und wie oft fährst Du die Strecke auf der A3?
Reagiert der CX-60 jedes Mal so?

Den CX-60 habe ich jetzt seit anderthalb Monaten und bin knapp 3.000 Kilometer gefahren.
Die Strecke auf der A3 bin ich bislang ca. 6-7 mit dem CX-60 gefahren, bis Mitte des Jahres allerdings über 10 Jahre arbeitstäglich.
Das erste Mal war ich langsam unterwegs da ich den Wagen noch eingefahren habe. Das zweite und dritte Mal etwas zügiger, allerdings noch immer so unter 120 km/h da mich der Verbrauch interessiert hat wenn man vernünftig fahrt. Beim vierten Mal dann die Überraschung.

Es lässt sich reproduzieren und liegt meiner Meinung nach am zu straff abgestimmten Fahrwerk.

Dann wäre es doch zielführend, wenn Du Mazda den konkreten Abschnitt der Autobahn A3 mitteilst, so dass sie das Problem reproduzieren können. (Allenfalls direkt hier im Forum)
Ich gehe davon aus, dass Mazda ein sehr hohes Interesse daran hat, ein fahrsicheres Fahrzeug am Markt zu haben.

Fraglich ist dann, ob die bereits ausgelieferten Fahrzeuge nachgebessert würden.

Ich selbst bin jedenfalls gespannt, wie sich der CX-60 in diesen Fahrsituationen verhalten wird. In der Schweiz und in Italien wird es mich zwar nicht tangieren, aber wenn ich in DE unterwegs bin, fahre ich üblicherweise doch zügig und verlasse mich auf ein stabiles Fahrwerk.

Moin,
Habe meinen CX60 auch seit Freitag und bin bisher sehr zufrieden, viele der angesprochenen Kritikpunkte (Kofferraumklappenhöhe, straffes Fahrwerk, usw.) sind für mich nicht relevant. Jedoch fiel heute früh zum ersten Mal das iActivesense aus und die Kamera fror ein.

Gibt es da ne Möglichkeit das selbst zu beheben? Auto aus und wieder ein? Oder irgendwas resetten? Oder muss ich damit zum fMH?

Das Thema Fahrwerksrettung wird imho nur mit dem Austausch der HW Komponenten - Federn & Dämpfer - gelingen und ich habe die Befürchtung, daß die Kunden der ersten 6-9 Monate hier im Regen stehen werden und das allenfalls irgendwann in der Produktion getauscht werden wird. Evtl kommt wegen des Sicherheitsrisikos im speziellen deutschen Markt - kein Tempolimit - trotzdem ne Nachrüstaktion.

Aber jetzt kommt bestimmt wieder gleich der Oberfanboy Bro... Und erklärt uns, warum wir das falsch sehen und wie toll der CX-60 eigentlich ist ... :-(

Zitat:

@DerDirk82 schrieb am 26. September 2022 um 09:43:01 Uhr:


Moin,
Habe meinen CX60 auch seit Freitag und bin bisher sehr zufrieden, viele der angesprochenen Kritikpunkte (Kofferraumklappenhöhe, straffes Fahrwerk, usw.) sind für mich nicht relevant. Jedoch fiel heute früh zum ersten Mal das iActivesense aus und die Kamera fror ein.

Gibt es da ne Möglichkeit das selbst zu beheben? Auto aus und wieder ein? Oder irgendwas resetten? Oder muss ich damit zum fMH?

Bei mir geht es wieder weg, wenn ich nach paar Minuten das Auto neu starte.
Nach Rücksprache mit meinem Händler. Wird wohl schon an einem Update gearbeitet, um die bekannten Fehler zu beheben.

Super, danke für die Info. Dann habe ich wahrscheinlich nicht lange genug gewartet beim Neustart. Hatte <10 Sek gewartet. 😉

Morgen hole ich meinen CX-60 ab und bin schon gespannt, ob ich auch die ein oder anderen Probleme habe. Bei 90% der Fälle vertraue ich auf ein Softwareupdate in der Zukunft.
Wenn sich das Fahrwerk bei hohen Tempo wirklich als unsicher herausstellen sollte, erwarte ich da auch eine Rückrufaktion in Zukunft. Aber die Zeit wird es zeigen...

Zitat:

@Integrate99 schrieb am 26. September 2022 um 09:49:04 Uhr:


Das Thema Fahrwerksrettung wird imho nur mit dem Austausch der HW Komponenten - Federn & Dämpfer - gelingen und ich habe die Befürchtung, daß die Kunden der ersten 6-9 Monate hier im Regen stehen werden und das allenfalls irgendwann in der Produktion getauscht werden wird. Evtl kommt wegen des Sicherheitsrisikos im speziellen deutschen Markt - kein Tempolimit - trotzdem ne Nachrüstaktion.

Aber jetzt kommt bestimmt wieder gleich der Oberfanboy Bro... Und erklärt uns, warum wir das falsch sehen und wie toll der CX-60 eigentlich ist ... :-(

Könnt ihr mal aufhören, euch permanent gegenseitig zu dissen? Das ist für alle anderen einfach nur nervig.

Respektiert einfach mal unterschiedliche Meinungen.

Zitat:

@CX60Fan schrieb am 25. September 2022 um 19:37:26 Uhr:


Ich blicke da durchaus auf die deutsche Konkurrenz. Z.b. Vergleichstest autozeitung Nr.20: bmw x3 Batterien unter Kofferraum, Verlust an ladevolumen. Für mich ein klarer Schwachpunkt, wird im Bericht nicht weiter bewertet bzw. gewichtet. Der klare Vorteil des Mazda mit den Batterien zwischen den Achsen - bessere gewichtsverteilung - wird gar nicht erwähnt bzw. gewertet. Nur ein Beispiel für die Objektivität der Tests und deren Fazit am Ende.

Sehe ich genauso. Der Ansatz von BMW war sicherlich pragmatisch aber eine höhere Ladekante und der Verlust von 100l oder mehr? Da ich einen großen Kinderwagen unterbringen muss, war das ein entscheidender Grund mich für den Mazda zu entscheiden.

Falls es jemanden interessiert, hier ein Video zum Kofferraumvergleich mit einem XC-60 von Volvo (leider nur auf schwedisch, aber das Video ist schon selbst sehr informativ):

https://www.youtube.com/watch?v=C3LUm1FYC5w

Also ich kenne hier nur einen, der KEINE Kritik am CX-60 zulässt und der andere PERSÖNLICH disst und sogar beschimpft & beleidigt. Warum soll ich das so stehen lassen, der Kerl ist einfach unterste Schublade .....

Deine Antwort
Ähnliche Themen