Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)

Mazda CX-60 KH

Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.

Was bisher bekannt ist:

CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb

Motoren:

alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid

13085 Antworten

Ich muss jetzt auch mal eine Lanze brechen für den CX-60. Mal abgesehen von dem Knarzen fährt das Auto echt super und macht mega Spaß. Die Verarbeitung ist auch erste Sahne und es sieht innen wie aussen echt mega aus!

Ich hatte ja gestern die Mitteilung bekommen, dass mein am 02.06 bestellter 60'er unterwegs zum Händler ist. Er soll am 13.10 bei ihm eintreffen, wenn alles glatt läuft! Da ich heute bei meinem CX 5 die HU machen musste, konnte ich den CX 60 probefahren. Leider war an diesem Fahrzeug auch das ein oder andere System ausgefallen, so dass ich die Kamera nicht testen, geschweige denn nutzen konnte. Sehr erschrocken und auch enttäuscht, bin ich von dem Klang der Türen. Das klingt sehr billig als ob keine Dämmung verbaut ist. Das Blech der Tür wabbelt etwas beim schließen, denke wenn man da was unterbauen würde, kling es besser. Nichts desto trotz ist das Auto der Hammer! Das Fahren macht extrem Spaß. Das Platzangebot ist mehr als ausreichend und ich bin kein kleiner, in alle Richtungen gesehen😉 Hatte ihn kurz an der Wallbox, da hat er schön mit 7,2 KW gezogen. An den Klang der Türen muss ich mich gewöhnen, auf den Rest freue ich mich jetzt noch mehr!!

@Zacky77 ja, beim Klang der Türen bin ich bei dir, das klingt bei Volvo, Audi & Co. definitiv satter. Aber irgendwo muss der Preis ja herkommen.... :-)

Also die Türen meines Volvos klingen auch bescheiden.
Das ist aber auch wirklich jammern auf höchstem Niveau. Ich bewerte ein Auto nicht am Klang seiner Türen.

Ähnliche Themen

Bei meine E-Klasse haben die Türen super geklungen, dafür war die elektronische Heckklappe 5x defekt...

Zitat:

@Homura schrieb am 7. September 2022 um 10:28:39 Uhr:


Was Felgen angeht, habe ich mal die Traglast als Foto angehängt!

Wenn Felgen Traglast und Reifen die vorgeschriebenen Werte einhalten, ist es kein Problem diese auch beim Tüv einzutragen!

Felgen ab 800Kg 😉

Hallo, das ist ein richtiger uns wichtiger Verweis. Ich hatte gestern schon Felgen ausgesucht und bin dann über die Traglast der Felgen gestolpert. Ich habe heute in den einschlägigen Shops mal geguckt, da ist die Suche schon schwer, weil es noch keine Freigaben gibt (ausser wohl Hinsberger) und die sonstigen Angaben nicht zu Felgen ab 800 kg Traglast passen wollen. Ich frag heute noch den Reifenhändler. ....Dann verstünde ich auch den Preis der Kompletträder Mazda...
Grüße in die Runde

Na ja, ich will den CX-60 ja nicht schlecht machen. Schließlich hole ich meinen Homura morgen oder am Freitag beim Händler ab. :-)

Aber man muss schon auch sagen dürfen, was einem am Wagen nicht so gut gefällt.... Das satte Schließen einer Tür gehört für mich halt auch zum Premium Anspruch und da ist beim CX-60 definitiv noch Luft nach oben.... Anderes Beispiel: Die Gepäckraumabdeckung meines A6 war gefühlt 10x so schwer wie das Teil jetzt im Mazda. Das ist schon ein Unterschied in der Wertigkeit der Materialien/Verarbeitung.

Zitat:

@Integrate99 schrieb am 7. September 2022 um 14:14:00 Uhr:


.... Anderes Beispiel: Die Gepäckraumabdeckung meines A6 war gefühlt 10x so schwer wie das Teil jetzt im Mazda. Das ist schon ein Unterschied in der Wertigkeit der Materialien/Verarbeitung.

Man muss immer kritisieren dürfen, aber findest du jetzt schwerer wirklich gleich wertiger?
Die Abdeckung bei einem CX-5 ähnelt schon der vom CX-60, und war noch nie kaputt (6 Jahre), trotz häufigem Ein- und Ausbau. Und dann noch die Möglichkeit sie sichtfrei unter der Ablage zu verstauen, gibt es das bei Audi auch? Beim neuen Q4 wird wieder die alte Hutablage rausgeholt, angeblich um Gewicht zu sparen. Da macht doch Mazda das viel besser. Ganz zu schweigen davon, das das Rollo an der Kofferraumklappe befestigt ist, und somit nicht permanent manuell Auf- und Zugemacht werden muss.
Da finde ich das Spüren und Hören des Getriebes als gerechtfertigter, und auch das satte Schließen der Türen lasse ich noch gelten.
Aber grundsätzlich, kann natürlich jeder Kritisieren, was er nicht so Toll findet

Ich finde sowohl die Türen meines CX-5 als auch des CX-3 meiner Frau klingen besser als die vom CX-60…. Egal, bestellt hab ich ihn trotzdem. Auch hätte ich mir die Doppelverglasung des CX-5 gewünscht.

Zitat:

@cx60 schrieb am 7. September 2022 um 14:10:27 Uhr:



Zitat:

@Homura schrieb am 7. September 2022 um 10:28:39 Uhr:


Was Felgen angeht, habe ich mal die Traglast als Foto angehängt!

Wenn Felgen Traglast und Reifen die vorgeschriebenen Werte einhalten, ist es kein Problem diese auch beim Tüv einzutragen!

Felgen ab 800Kg 😉

Hallo, das ist ein richtiger uns wichtiger Verweis. Ich hatte gestern schon Felgen ausgesucht und bin dann über die Traglast der Felgen gestolpert. Ich habe heute in den einschlägigen Shops mal geguckt, da ist die Suche schon schwer, weil es noch keine Freigaben gibt (ausser wohl Hinsberger) und die sonstigen Angaben nicht zu Felgen ab 800 kg Traglast passen wollen. Ich frag heute noch den Reifenhändler. ....Dann verstünde ich auch den Preis der Kompletträder Mazda...
Grüße in die Runde

Du kannst auch mal beim Felgen Outlet stöbern. Da sind die Gutachten zu den Felgen in der Regel direkt hinterlegt. Ich würde nach CX-5 Felgen in der gewünschten Größe suchen und mir die Gutachten dann im Detail anschauen. Da ist eigentlich immer auch die Traglast sofort ersichtlich. Mit meinen beim CX-5 montierten 20" TEC GT-7 Felgen hab ich z.B. Glück: Die passen mit 900kg easy auf den CX-60, Lochkreis etc ist ja vergleichbar mit CX-5 ....

Aber die Preise für die ALUfelgen sind schon krass gestiegen und werden wohl weiter steigen, wenn unsere wunderbare Ampelregierung weiter so an Strom & Gas diletiert.... 😠

Wenn man sucht, findet man immer etwas das man kritisieren kann. Letztlich ist es doch wichtig, dass das Gesamtpaket stimmt und das ist für mein Empfinden beim CX 60 mehr als gegeben.

Zitat:

@MazdaFan schrieb am 7. September 2022 um 12:20:41 Uhr:



Zitat:

@bppaffi schrieb am 7. September 2022 um 09:52:18 Uhr:


Danke für die Aufnahme, ist deutlich zu vernehmen.
Gestern startete mein Versuch zur 3. Probefahrt, gleiches Fahrzeug, Gleiches Ergebnis wie zuvor: Kratschen bei Schaltvorgang und wieder Totalausfall der Assistenzsysteme. Lt. fassungslosem Händler wurde der Vorführwagen mit Unterstützg. der Servicezentrale upgedatet. Lt. MAZDAFAN sind die dort ja relativ entspannt.
Ich nicht, ich überlege vom Vertrag zurückzutreten.

Wie bei jedem neuen Modell, werden jetzt erstmal Rückmeldungen der Händler gesammelt. Diese werden dann nach Häufigkeit sortiert und angegangen. Man muss hier ja nämlich auch unterscheiden, ob die Beanstandung bei mehreren Autos auftreten oder nur bei einigen wenigen Fahrzeugen. Ist ja wohl klar, dass die Beanstandungen die öfters vorkommen zuerst behoben werden. Aber auch dürft Ihr nicht erwarten, dass das morgen behoben ist. Beim Mazda3 2019 hat es ein gutes halbes Jahr gedauert bis die ersten Updates vorhanden waren. Weitere Updates wurden dann in den jeweiligen Modelljahresupdates integriert. Das wird hier auch so sein.

Bis jetzt sind doch alle "Beanstandungen" über die Software zu regulieren.
Mit dem Getriebe hatte ich ja bereits erwähnt, dass Mazda da erstmal entspannt ist und sich drum kümmert. Das gibt mir ein gutes Gefühl, dass nichts größeres im Argen liegt.
Klar, die Beanstandungen sind ärgerlich. Es ist eine neue Plattform, mit neuem Antrieb und neuer Technik. Es ist ja wohl zu erwarten gewesen, dass man das mit Updates noch Feintunen wird.
Ein wenig mehr Entspannung zu dem Thema wäre wünschenswert. Mazda kümmert sich und wenn es am Anfang kleinere Beanstandungen geben sollte, dann werden diese korrigiert.

Liebe Grüße
MazdaFan

Etwas mehr Entspannung? Ich unterstelle, dass vor Auslieferung der ersten Fahrzeuge an die Endkunden, noch vor den Testfahrten der Motorpresse in Portugal, MAZDA ausführliche Testfahrten durchführte! Und da sollen Kratschgeräusche und Schaltungsruckeln sowie Ausfälle der Assistenz-/Kamerasysteme nicht vorgekommen sein? Dem Ausfall dieses Systems folgt ein Blindflug bei der Rückwärtsfahrt, das ist keine kleine Beanstandung sondern für den, der das an seinem Fahrzeug erlebt, eine Bankrotterklärung des Herstellers. Etwas mehr Entspannung? Gerne! Aber auftretende Schwachpunkte müssen im Interesse aller Endkunden aufgezeigt werden dürfen ohne als Schändung einer Marke oder fakenews interpretiert zu werden.
Mit meinem sehr serviceorientierten!! und kundenfreundlichen MAZDA-Händler hatte ich heute ein gutes und informatives Gespräch! Vor meiner endgültigen Entscheidung folgt eine weitere Probefahrt, vorher erfolgt eine ausführliche Überholung der Elektronik und Austausch eines Steuerteiles. Und dann kann die Entspannung folgen, nach Behebung der reklamierten Schwachpunkte.

Zitat:

@bppaffi schrieb am 7. September 2022 um 15:25:15 Uhr:



Zitat:

@MazdaFan schrieb am 7. September 2022 um 12:20:41 Uhr:


Wie bei jedem neuen Modell, werden jetzt erstmal Rückmeldungen der Händler gesammelt. Diese werden dann nach Häufigkeit sortiert und angegangen. Man muss hier ja nämlich auch unterscheiden, ob die Beanstandung bei mehreren Autos auftreten oder nur bei einigen wenigen Fahrzeugen. Ist ja wohl klar, dass die Beanstandungen die öfters vorkommen zuerst behoben werden. Aber auch dürft Ihr nicht erwarten, dass das morgen behoben ist. Beim Mazda3 2019 hat es ein gutes halbes Jahr gedauert bis die ersten Updates vorhanden waren. Weitere Updates wurden dann in den jeweiligen Modelljahresupdates integriert. Das wird hier auch so sein.

Bis jetzt sind doch alle "Beanstandungen" über die Software zu regulieren.
Mit dem Getriebe hatte ich ja bereits erwähnt, dass Mazda da erstmal entspannt ist und sich drum kümmert. Das gibt mir ein gutes Gefühl, dass nichts größeres im Argen liegt.
Klar, die Beanstandungen sind ärgerlich. Es ist eine neue Plattform, mit neuem Antrieb und neuer Technik. Es ist ja wohl zu erwarten gewesen, dass man das mit Updates noch Feintunen wird.
Ein wenig mehr Entspannung zu dem Thema wäre wünschenswert. Mazda kümmert sich und wenn es am Anfang kleinere Beanstandungen geben sollte, dann werden diese korrigiert.

Liebe Grüße
MazdaFan

Etwas mehr Entspannung? Ich unterstelle, dass vor Auslieferung der ersten Fahrzeuge an die Endkunden, noch vor den Testfahrten der Motorpresse in Portugal, MAZDA ausführliche Testfahrten durchführte! Und da sollen Kratschgeräusche und Schaltungsruckeln sowie Ausfälle der Assistenz-/Kamerasysteme nicht vorgekommen sein? Dem Ausfall dieses Systems folgt ein Blindflug bei der Rückwärtsfahrt, das ist keine kleine Beanstandung sondern für den, der das an seinem Fahrzeug erlebt, eine Bankrotterklärung des Herstellers. Etwas mehr Entspannung? Gerne! Aber auftretende Schwachpunkte müssen im Interesse aller Endkunden aufgezeigt werden dürfen ohne als Schändung einer Marke oder fakenews interpretiert zu werden.
Mit meinem sehr serviceorientierten!! und kundenfreundlichen MAZDA-Händler hatte ich heute ein gutes und informatives Gespräch! Vor meiner endgültigen Entscheidung folgt eine weitere Probefahrt, vorher erfolgt eine ausführliche Überholung der Elektronik und Austausch eines Steuerteiles. Und dann kann die Entspannung folgen, nach Behebung der reklamierten Schwachpunkte.

Jeder darf kritisieren und seine Meinung frei aüßern. Wie ich bereits erwähnt hatte, freue ich mich sogar über Feedback, egal ob negativ oder positiv. Nur mit der Hysterie die da bei manchen herrscht, kann ich ehrlicherweise nichts anfangen. Bei manchen klingt das so, als ob das hier das letzte Mistauto wäre. Mazda ist meiner Meinung nach sehr kundenorientiert, deshalb könnt Ihr doch beruhigt sein, wenn es dann Beanstandungen gibt, wird Mazda diese ausbessern.

Natürlich wurden Testfahrten durchgeführt. Ich gehe jetzt aber auch mal davon aus, dass die Beanstandungen nicht bei jedem Auto auftreten. Es wird ja nicht jedes Auto getestet. Das passiert stichprobenartig. Niemand sagt, dass die Kamera beim Rückwärtsfahren nicht ausfallen kann. Ist mir bei unserem Vorführwagen auch passiert. Da jetzt aber von Bankrotterklärung zu sprechen ist halt auch einfach übertrieben. Das ist nämlich genau die Hysterie die ich meine. Mazda weiß das und dann wird es ein Update geben und das Problem ist behoben. Unter uns gesprochen, habe ich auch schon Neueinführungen andere Automarken beruflich erlebt. Da hätte ich ein knarzendes Metallgeräusch und ein Kamera die mal ausfällt gern genommen. Möchte das nicht beschönigen. Darf nicht passieren. Ich weiß, dass die Leute auch mehr auf das Auto gucken weil Mazda ja das böse Wort Premium in den Mund genommen hat. Nichtsdestotrotz wäre ich ganz froh darüber wenn man einfach sachlich schreibt was einem gut gefällt und was nicht ohne diese Übertreibungen und Hysterie.

Liebe Grüße
MazdaFan

Zitat:

@Integrate99 schrieb am 7. September 2022 um 13:53:48 Uhr:


@Zacky77 ja, beim Klang der Türen bin ich bei dir, das klingt bei Volvo, Audi & Co. definitiv satter. Aber irgendwo muss der Preis ja herkommen.... :-)

Naja, langsam kommen hier alle etwas von der Euphorie des Anfangs herunter, nachdem die ersten Serien-CX-60 da sind. Geräusche, Rappeln, Knarren, blecherne Türen und Ausfall von elektronischen Systemen werden als Kinderkrankheiten abgetan. Von Prämium ist das doch weit entfernt. Aber vom Preisniveau her verständlich. Ich habe das Auto auch schon mehrmals gefahren und bereue trotzdem meinen Kauf nicht.

Zitat:

@GoGo69 schrieb am 7. September 2022 um 15:56:21 Uhr:



Zitat:

@Integrate99 schrieb am 7. September 2022 um 13:53:48 Uhr:


@Zacky77 ja, beim Klang der Türen bin ich bei dir, das klingt bei Volvo, Audi & Co. definitiv satter. Aber irgendwo muss der Preis ja herkommen.... :-)

Naja, langsam kommen hier alle etwas von der Euphorie des Anfangs herunter, nachdem die ersten Serien-CX-60 da sind. Geräusche, Rappeln, Knarren, blecherne Türen und Ausfall von elektronischen Systemen werden als Kinderkrankheiten abgetan. Von Prämium ist das doch weit entfernt. Aber vom Preisniveau her verständlich. Ich habe das Auto auch schon mehrmals gefahren und bereue trotzdem meinen Kauf nicht.

Also ich kann dir Pannenstatistiken zeigen.

Ein BMW, Mercedes oder Audi sind deutlich öfters ungeplant in der Werkstatt als ein Mazda. Ist das dann auch Premium ?

Liebe Grüße
MazdaFan

Deine Antwort
Ähnliche Themen