Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)

Mazda CX-60 KH

Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.

Was bisher bekannt ist:

CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb

Motoren:

alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid

13085 Antworten

Zitat:

@GoGo69 schrieb am 27. August 2022 um 10:54:35 Uhr:



Zitat:

Warten wir mal die Verbräuche des CX-60 auf Langstrecke mit (fast) leerer Batterie ab. Man schleppt ja immer zwei Motoren mit. Oder kauft sich jemand solch ein großes SUV nur für Kurzstrecken?

Warum glaubst du zu wissen, daß der PHEV auf der Langstrecke im Vergleich zum Diesel deutlich schlechter performt ? Ok, für den CX-60 fehlen noch entsprechende Daten, aber Vergleiche zwischen Diesel, PHEV und EV auch auf Autobahnen / der Langstrecke gibt es zur Genüge: Ich zitiere hier mal die Werte des aktuellsten mir bekannten Vergleichs:

ams hat unter anderem den C 300 d mit dem C 300 e auf einer Fahrt mit einer Gesamtstrecke von 2013KM bei einer Hin- und Rückfahrt Sindelfingen- Cassis verglichen.

Verbrauch des Diesels 4,5 L / 100 KM , Gesamtverbrauch 90,6 L Diesel Vergleich , Gesamtkosten 179,4 €

Verbrauch des PHEV 4,1 L/100 KM , Gesamtverbrauch 83,4 L + 132 kWh, Gesamtkosten 228,88 €

Eine totale Überlegenheit des Diesels auf der Langstrecke kann ich da nicht erkennen. Zumal die Geschichte mit aktuellen Diesel Kosten und E10 schon fast Pari ausgeht und der der PHEV nur 40€ / Jahr KFZ Steuer, der Diesel aber 306€ / Jahr kostet. Dafür kann ich ein Delta locker wegtanken bei 2-3 long-range Urlaubsfahrten pro Jahr.

Und eines noch: Gesamtwegstrecke des PHEV OHNE Verbrennungsmotor waren dabei: ca 1100 KM, allerdings will ich nicht unterschlagen, daß er insgesamt einen ähnlichen CO2 Ausstoß wie der Diesel hatte: 240 kg

Also ich bin mal auf die Daten vom CX-60 gespannt, denke aber mal nicht, daß da Welten zwischen Diesel und PHEV liegen….

Bei mir ists genauso wie bei MWG77
Der CX60 gefällt mit einfach, wollte eh keinen Diesel mehr da kam der PHEV ganz gelegen, bei mir sinds sogar anstatt etwas über 400€ Steuern nur noch 50€.
Aber hab mir den nicht aus reinen Geldspargedanken bestellt, sondern weil mich der Antrieb einfach interessiert…

Zitat:

@GoGo69 schrieb am 27. August 2022 um 10:54:35 Uhr:



Zitat:

@Bro74 schrieb am 27. August 2022 um 10:30:43 Uhr:


Alles richtig, aber gerade in Japan macht doch der Verbrenner wesentlich weniger Sinn, als in Europa, oder Nordamerika. Für den asiatischen Markt, wird der 6 Zylinder wohl nur aus Prestige Gründen gekauft. Wirtschaftlich würde ein reines E-Fahrzeug dort viel mehr Sinn ergeben ( Stop and Go )

Warten wir mal die Verbräuche des CX-60 auf Langstrecke mit (fast) leerer Batterie ab. Man schleppt ja immer zwei Motoren mit. Oder kauft sich jemand solch ein großes SUV nur für Kurzstrecken?

Ich kauf mir so einen für kurzstrecken, aber weniger wegen der Größe, such mal einen kleineren mit der gleichen elektischen Reichweite einen ps reichen Elektromotor, und doch noch genug Benzin Ps, und das ganze mit Allrad und eben das Ganze in Phev. Da bleiben nicht viele übrig. Und schön ist er auch noch.

Zitat:

@Bro74 schrieb am 27. August 2022 um 10:30:43 Uhr:


Alles richtig, aber gerade in Japan macht doch der Verbrenner wesentlich weniger Sinn, als in Europa, oder Nordamerika. Für den asiatischen Markt, wird der 6 Zylinder wohl nur aus Prestige Gründen gekauft. Wirtschaftlich würde ein reines E-Fahrzeug dort viel mehr Sinn ergeben ( Stop and Go )

Ja, das hast du Recht.
40% der Neuzulassung in Japan sind Kei-Cars. Wenn du in Japan ein Auto zulassen möchtest, musst du ein einen festen Parkplatz nachweisen. Umso größer dein Fahrzeug, umso teurer der Parkplatz. Einfach mal zur Info. Ein Parkplatz in Tokio kostet im Durschnitt 384,00 € pro Monat. Daher gibt es dort so viele Kei-Cars.

Liebe Grüße
MazdaFan

Ähnliche Themen

Ich habe den auch nur gekauft, weil es ein PHEV ist.
Fahre jeden Tag 50km.
Ein 6er mit diesen Motoren, wäre mir sehr viel lieber gewesen.
Aber da nur Mazda für mich in Frage kommt, ist es jetzt halt ein großer.
Dabei mag ich lieber Kombis als diese SUVs. Den CX5 z.B. finde ich nicht hübsch.
Beim CX60 finde ich (der wie gesagt, einfach keine hohen Autos mag) das optisch nicht ganz so schlimm, will die Proportionen passen.
Aber Optik hin oder her.
Ein PHEV und ein Mazda muss es sein.
Meine PV in der Firma macht genug Überschuss, dass ich zumindest an sonnigen Tagen komplett umsonst fahre.
Bei 300Tagen mit 50km pro nur Arbeitsweg, kommt da öffentlich was zusammen.
Da kann ich ganz wunderbar damit leben, dass das Auto (für mich) optisch keinen Schönheitspreis gewinnt, weil's einfach zu groß ist.

Die Keule der PHEV kommt nach 7-8 Jahren, wenn die Batterie den Geist aufgibt - spätestens dann spielt der reine Verbrenner seine Vorteile voll aus. PHEV sind eine Modeerscheinung - langfristig werden sie massiv an Wert verlieren.

Genau so. PHEV haben jetzt schon den Ruf nicht im Verbrauch günstig zu sein. Gerade bei Langstrecke ohne Aufladung. Bei Kurzstrecke wo es passt OK. Dann kann man eigentlich auch ein EV fahren. Da ist aber Anhänger usw wieder schwierig. Wir haben uns gegen den CX-60 entschieden. Haben den MX-30 genommen. Wir fahren höchstens 100km am Tag. Können zu Hause und auf der Arbeit laden. Sind höchstens mit 2 Personen unterwegs. Ich konnte mich nicht überwinden. Dafür brauche ich so ein Auto nicht.

Ich hatte heute auch Gelegenheit für eine erste Probefahrt. Mein Fahrzeug soll in 10 Tagen kommen.
Nach einigen Beiträgen hier war ich mir nicht mehr sicher, ob das eine gute Idee war, das Fahrzeug ungesehen zu bestellen. Komme u.a. vom 5er BMW, dann Mini und jetzt zuletzt Mazda 6 Diesel als Limousine.
Ergebnis heute: Doch war es.
Rein optisch ist das schon ein großer Koffer. Aber eben auch sportlich jedenfalls für einen SUV.
Platzangebot, Sitzposition und die Einstellmöglichkeiten gefallen mir gut. Das digitale Cockpit, HeadUp und zentrale Display sind meiner Meinung nach Premium. Die Bedienung ist wie beim 6er eigentlich einfach, aber jetzt eben sehr umfangreich. Vom Innenraum her gefällt mir der CX 60 deutlich besser als ein Tesla oder VW. Die Takumi-Ausstattung im Vorführwagen ist allerdings nicht so meins.
Ich bin ca 60 km über Autobahn und über schlechte Landstraßen meist vollelektrisch gefahren. Fahrwerk ist straff aber nicht holprig. Das Auto zieht gut durch wenn man es drauf ankommen lässt. Dabei setzt dann der Benziner merklich, aber für mich nicht störend ein.
Ich habe ein Auto gesucht, das einen schweren Bootsanhänger ziehen kann und für mein Fahrprofil (regelmäßig ca. 120 km von und zum Arbeitsort, dort dann viel Stadtverkehr) möglichst effizient ist und nicht mehr den Treibstoff des Teufels verbraucht.
Und gefunden.

https://youtu.be/35DFY7EDbx8

So viel zu Thema der Diesel ist ausgereizt. Audi wusste schon damals wie man es richtig macht.

Auch wenn ich dem Diesel wegen den vielen Kurzstrecken die ich fahre schon länger den Rücken gekehrt habe, aber es ist für mich immer noch der beste Antrieb auf Langstrecke und Urlaubsfahrten. Mit meinen alten BMW habe ich damals Problemlos 1000km mit einer Tankfüllung gemacht

Das Schuster Verbrauchsvideo ist online :-) mit guten Ergebnissen:
2,9 L & 22 kWh auf 100 KM. Kann man nicht meckern.

Diesel braucht kein Mensch mehr :-)

Zitat:

@Integrate99 schrieb am 27. August 2022 um 14:34:23 Uhr:


Das Schuster Verbrauchsvideo ist online :-) mit guten Ergebnissen:
2,9 L & 22 kWh auf 100 KM. Kann man nicht meckern.

Diesel braucht kein Mensch mehr :-)

Wenn der Akku erstmal leer ist liegt der Verbrauch locker bei 12-14L da man den schweren Akku mit schleppen muss. Warte Mal ab wie teuer der Strom in Zukunft wird.

Das niemand den Diesel braucht liegst du falsch wenn man die Verkaufszahlen vom Diesel in Deutschland betrachtet

Naja weiß ja nicht ob du einen PHEV dein Eigen nennen kannst?
Fahr nun fast 3 Jahre einen BMW x5 45e mit 6Zylinder Sahnemotor.
Von Kirchheim nach Dänemark Nordsee und auch zurück (je ca. 1100km) braucht der bei einmal Laden ca. 8,5-9 Liter.
Glaub kaum, dass der Mazda hier dann mehr braucht, schätze eher um 1-2 Liter weniger.
Ach ja es sind auch noch Fahrräder hinten auf der AHK.

Zitat:

@z36 schrieb am 27. August 2022 um 15:33:20 Uhr:


Naja weiß ja nicht ob du einen PHEV dein Eigen nennen kannst?
Fahr nun fast 3 Jahre einen BMW x5 45e mit 6Zylinder Sahnemotor.
Von Kirchheim nach Dänemark Nordsee und auch zurück (je ca. 1100km) braucht der bei einmal Laden ca. 8,5-9 Liter.
Glaub kaum, dass der Mazda hier dann mehr braucht, schätze eher um 1-2 Liter weniger.
Ach ja es sind auch noch Fahrräder hinten auf der AHK.

Deswegen hab ich ja dazu geschrieben, wenn der Akku leer ist.
Der cx5 mit dem gleichen Motor braucht schon 9 Liter im Schnitt. Der cx60 ist um einiges schwerer, wie soll der weniger brauchen ohne akku. Im anderen thread hat der eine User mit dem Getriebeschaden doch geschrieben das er 12 Liter gebraucht hat sobald der Akku leer war.
Ich habe keinen eignen phev, habe aber lange überlegt und mich dagegen entschieden.
habe den Peugeot 3008 und den Mitsubishi Eclipse cross ausgibt probe gefahren und war nicht überzeugt, vorallem nicht fur den preis was der antrieb geboten hat. Dazu kommt noch das ich zu Hause keine Ladenmöglichkeit habe und die bafa Förderung nicht sicher war, wegen den langen Lieferzeiten. Als Zweitwagen für reine Kurzstrecken kann ich mir das vorstellen irgendwann, aber dann wird es eher ein E Kleinwagen.

Nein, der CX-5 braucht keine 9 Liter, völliger Blödsinn. Hört auf solche Unwahrheiten zu verbreiten. Ich bin den 2,5er fast 4 Jahre gefahren, 9Liter habe ich nie verbraucht!!! Wer 9 Liter verbraucht, fährt entweder nur Kurzstrecken von 5km, hat unnötigen Ballast im, oder auf dem Auto, oder kann einfach nicht Autofahren, sorry.... selbst bei Kurzstrecken (10km) im städtischen Bereich, bin ich bei 8,2 Liter geblieben. Das Video vom Schuster hat es doch deutlich gemacht. Trotz leerem Akku, fährt man im Stop and Go elektrisch. Solange wir keine Alltagsangaben haben, sollten wir nicht fadenscheinige Behauptungen aufstellen. Meinungen darf jeder haben, es gibt aber einen Unterschied zwischen Meinung und Behauptung.

Einmal Laden sind beim x5 ca. 20kw, dann ist der Akku nach ca. 60-70km leer und wird nur noch durch Bremsen und Bergabfahrt geladen. Der x5 wiegt glaub 2550kg ein anderes Trumm wie der Cx60.
Also 12 Liter bei normaler Fahrweise eher utopisch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen