Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)
Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.
Was bisher bekannt ist:
CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb
Motoren:
alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid
13085 Antworten
Zitat:
@Jens-67 schrieb am 7. April 2022 um 11:29:07 Uhr:
Also was die Farbe der Sitze betrifft, gebe ich euch komplett recht, hier hätte ich mir auch lieber eine dunklere Farbe gewünscht, aber was jetzt Armaturenbrett, Türeinlagen, Mittelkonsole betrifft, finde ich das Outfit der Takumi Ausstattung sensationell. Mal was anderes als das permanente Schwarz, Grau, Aluoptik, aber Gott sei Dank, sind Geschmäcker individuell, und sicher für jeden etwas dabei. Ich halte es bei optischen Eigenschaften wie mit Wein, es gibt kein Gut, und kein Schlecht, sondern nur das, was einem gefällt.
Bin ich komplett bei dir. Mir gefällt die Takumi Kombi auch super. Wird allerdings sicher nicht ganz pflegeleicht. Ich stelle mir insbesondere vor, wenn meine Frau während der Fahrt mal eine Coladose öffnet und der Stoff am Armaturenträger was abbekommt... 🙄 Aber das Risiko gehe ich ein. Und ich hab bis dato noch nie danach bestellt, was ich hinterher gut wieder verkaufen kann. Entweder es gefällt oder eben nicht....
Aber das Braun kommt auch wirklich gut. Das wirkt jetzt viel besser als andere Bilder / Videos die ich von farbiger Lederausstattung beim CX60 im web bisher gesehen habe. Da waren imho wirklich gräuselige Kombis / Farben dabei. z.B. knallrotes Leder mit Außenfarbe Silber. Aber vielleicht gefällt auch das, die Geschmäcker sind verschieden... 😁
Hier gibts eine ausführliche Präsentation, allerdings in Japanisch. Aber viele Bildchen versteht man trotzdem.
Es wird nur die Automatik geben und der 3.0 X taucht vorerst nicht auf.
Daten vom Diesel (google Übersetzer)
Hubraum: 3283 ccm
Verdichtungsverhältnis: 15,2
Getriebe: 8-Gang AT
Antriebsstrang: AWD
Maximale Leistung: 187 kW (254 PS) / 3750 U/min Interner Messwert nach japanischer Spezifikation
Maximales Drehmoment: 550 Nm / 1500-2400 U/min Interner Messwert nach japanischer Spezifikation
Kraftstoffverbrauch: N / A
Kraftstoffart: Leichtöl
Tankinhalt: 58 l
Motorkühlsystem: Wasserkühlung
Maximale Leistung: 12,4 kW (17 PS) / 900 U/min
Maximales Drehmoment: 153 Nm / 200 U/min
Chemische Zusammensetzung der Batterie: Lithium-Ionen
Spannung: 44,4 V
Kapazität: 0,33 kWh
Anzahl der Zellen: 12
Fahrgestell
Vorn: Doppelquerlenker
Hinten: Voll-Mehrlenker
Reifengröße: 235/50 R20
Vorderradbremse: Belüftungsscheibe
Hinterradbremse: Belüftungsscheibe
Gewicht: ca. 1900 kg
Gewichtsverteilung: ca. 55:45
Höchstgeschwindigkeit: 220 km/h
0-100 km/h: 7,3 Sekunden
edit: In Japan finden schon Fahrveranstaltungen mit den Dieseln statt. Einfach mal durchklicken - sind auch immer mal Zwischensprints dabei.
https://www.youtube.com/watch?v=kaoIhH2NsqI
https://www.youtube.com/watch?v=1U5iLMcocRY
https://www.youtube.com/watch?v=7eOXnddn3V0
https://www.youtube.com/watch?v=ufL-wXPUPMA
edit zu den Videos: teilweise fahren die auch mit dem PHEV, z.B. am Anfang im 2. Video.
Aber immerhin kann man dann theoretisch den schwarzen Dachhimmel im CX-60 nachrüsten, da es ihn ja in Japan gibt.
Sollte möglich sein, kann mir nicht vorstellen, dass Verkabelungen im Dach Unterschiede zwischen Rechts- und Linkslenker haben könnten. Und selbst wenn, wird sowas vorab berücksichtigt für globale Kompatibilität.
Ähnliche Themen
Sorry for english - But i am sure You understand it better than my deutsch.
I think the engine-sound from the phev (youtube clip no. 2), is quite ok. Also looks like transmission goes well. I'm not a fan of multitronic/cvt/x-tronic so I was happy to see mazda going in another direction compared to most (all?) of the japanese manufacturers. Had a mondeo automatic-gearbox and now dsg dq381. I think the mondeo gearbox was the most comfortable, but 6 gears in 2022 is not enough. I cross my fingers for the gearbox.
Mazda 2.5 skyactive engine i dont worry about - And it should be a toyota electric-motor, right? Also seems really reliable.
I have considered toyota rav4 (but looks a bit outdated - at least inside) and also volvo xc60. Was close to buying one, but then volvo just came with 2 price increases within 3 weeks. (1 of them was expected). So i decided to wait and see what else would come in 2022. I also have high expectations for the coming mercedes GLC, but it will probably be at least as expensive as the volvo xc60.
Good towing capacity was also a factor.
i have ordered homura, deep blue.
At least in Denmark, You can't call something "leather" without it being leather = from an animal. So i'm 99.9% sure, that homura leather is not "pleather". Could be on the sides or on the back of the seat - But not where You sit.
Zitat:
@cx60owner schrieb am 8. April 2022 um 08:11:05 Uhr:
...
Mazda 2.5 skyactive engine i dont worry about - And it should be a toyota electric-motor, right? ...
Toyota inside ?
Zitat:
@flex-didi schrieb am 8. April 2022 um 08:17:55 Uhr:
Zitat:
@cx60owner schrieb am 8. April 2022 um 08:11:05 Uhr:
...
Mazda 2.5 skyactive engine i dont worry about - And it should be a toyota electric-motor, right? ...
Toyota inside ?
Not sure! Maybe im wrong. Will try to find out where i have read it.
Ach soo, weil es bzgl. der PHEV-Kompetenz, so schnell entsprechends zu liefern auch hier schon hieß...
Zitat:
Der geneigte Journalist fragt sich: Wie kann Mazda so schnell einen Plug-in-Hybrid aus dem Hut zaubern? Und warum gibt es den nicht schon längst etwa im Mazda 6? Des Rätsels Lösung: Der Antrieb scheint aus dem Toyota RAV4 PHEV zu kommen, dort sorgen eben jene 2,5 Liter Hubraum plus E-Motor für eine Systemleistung von 225 kW (306 PS). Besagten RAV4 gibt es übrigens auch dank Badge-Engineering als Suzuki Across.
https://www.motorsport-total.com/.../...v-zeigt-erste-details-22020906
Could not find anything specifically for the cx-60. But in 2017 toyota and mazda signed this agreement:
https://global.toyota/en/detail/18012215
"Jointly develop technologies for electric vehicles
With increasing demand and expectations for electric vehicles worldwide, Toyota and Mazda are to explore joint development of technologies for the basic structure of competitive electric vehicles, mobilizing and exchanging expertise freely and actively. These technologies will allow the companies to respond quickly to regulations and market trends in each country. Specific details of the collaboration will be determined as the companies work together going forward."
Nein, nix Toyota inside.... Das war mal ein Gerücht VOR Präsentation des Wagens. Hubraum würde zwar passen, aber wenn Toyota Technik zum Einsatz kommen würde, wäre das definitiv ein CVT Getriebe....
Und Mazda hat bei der Präsentation ja schon klargestellt: Antrieb ein überarbeiteter Skyactive Benziner im Verbund mit einem neu entwickelten E-Motor der im eigenentwickelten 8-Gang Getriebe sitzt.
Ich hätte aber auch nichts gegen Toyota inside gehabt, der RAV4 Antrieb gehört sicherlich zum Besten was der PHEV Markt zu bieten hat und ist technisch ausgereift.
Zitat:
@cx60owner schrieb am 8. April 2022 um 08:11:05 Uhr:
I think the engine-sound from the phev (youtube clip no. 2), is quite ok. Also looks like transmission goes well.
Ja der Sound vom PHEV und die Gangwechsel des Getriebes klingen doch soweit ganz gut. Da steigt die Vorfreude noch ein wenig mehr.... 🙂
Well. Then we must hope that Toyota has shared enough info about phev/hybrid/electric driving with mazda, for mazda to produce a reliable package. I have confidence in the japanese manufacturers. I hope i wont regret ordering one!
Zitat:
@tino27 schrieb am 7. April 2022 um 11:39:54 Uhr:
[url=https://...ress-co-jp.translate.goog/.../1401020.html?...]
Es wird nur die Automatik geben und der 3.0 X taucht vorerst nicht auf.Daten vom Diesel (google Übersetzer)
Hubraum: 3283 ccm
Verdichtungsverhältnis: 15,2
Getriebe: 8-Gang AT
Antriebsstrang: AWD
Maximale Leistung: 187 kW (254 PS) / 3750 U/min Interner Messwert nach japanischer Spezifikation
Maximales Drehmoment: 550 Nm / 1500-2400 U/min Interner Messwert nach japanischer SpezifikationHöchstgeschwindigkeit: 220 km/h
0-100 km/h: 7,3 Sekunden
Also um nochmal etwas Salz in die Wunde zu streuen. Wenn das wirklich die Leistungsdaten von dem neuen 3,3 L Bi-Turbo Diesel sind. Wer soll bitteschön in Europa das Teil kaufen? Deutlich langsamer als der PHEV im Sprint von 0-100, wahrscheinlich auch deutlich langsamer im Durchzug, erheblich größeren Durst, viel größerer CO2 Footprint und KFZ-Steuer, deutlich teurer in der Anschaffung & Unterhalt...
und zum Vergleich: Audi hatte im 2014er A6 3.0 TDI bereits folgende Leistungsdaten: 313 PS & 650 NM. Also irgendwo sehe ich da den Fortschritt & Sinn einer Neuentwicklung nicht ganz. Und wenn heute mit den Umweltauflagen alle Maßnahmen zur Abgas-/Schadstoffreduktion wirklich so viel Leistung kosten, dann macht ein großvolumiger Motor einfach noch weniger Sinn.
Alle die sich heute noch V6,R6, V8 etc leisten können, die kaufen bestimmt keinen Mazda. Da bleiben die sog. deutschen Premium Anbieter im Fokus. Und die Zeiten als wir unbeschwert mit Dienstwagen & Tankkarte mit Bleifuß über die Bahn geballert sind, die sind endgültig vorbei und werden auch nicht wiederkommen. Und ein Tempolimit 130 auf der Autobahn wird auch kommen, das ist so sicher wie das Amen in der Kirche....
Zitat:
@cx60owner schrieb am 8. April 2022 um 09:01:08 Uhr:
Well. Then we must hope that Toyota has shared enough info about phev/hybrid/electric driving with mazda, for mazda to produce a reliable package. I have confidence in the japanese manufacturers. I hope i wont regret ordering one!
Let's join that message and cross fingers... 😁
Zitat:
@Integrate99 schrieb am 8. April 2022 um 09:18:06 Uhr:
Also um nochmal etwas Salz in die Wunde zu streuen. Wenn das wirklich die Leistungsdaten von dem neuen 3,3 L Bi-Turbo Diesel sind. Wer soll bitteschön in Europa das Teil kaufen? Deutlich langsamer als der PHEV im Sprint von 0-100, wahrscheinlich auch deutlich langsamer im Durchzug, erheblich größeren Durst, viel größerer CO2 Footprint und KFZ-Steuer, deutlich teurer in der Anschaffung & Unterhalt...
und zum Vergleich: Audi hatte im 2014er A6 3.0 TDI bereits folgende Leistungsdaten: 313 PS & 650 NM. Also irgendwo sehe ich da den Fortschritt & Sinn einer Neuentwicklung nicht ganz. Und wenn heute mit den Umweltauflagen alle Maßnahmen zur Abgas-/Schadstoffreduktion wirklich so viel Leistung kosten, dann macht ein großvolumiger Motor einfach noch weniger Sinn.
Alle die sich heute noch V6,R6, V8 etc leisten können, die kaufen bestimmt keinen Mazda. Da bleiben die sog. deutschen Premium Anbieter im Fokus. Und die Zeiten als wir unbeschwert mit Dienstwagen & Tankkarte mit Bleifuß über die Bahn geballert sind, die sind endgültig vorbei und werden auch nicht wiederkommen. Und ein Tempolimit 130 auf der Autobahn wird auch kommen, das ist so sicher wie das Amen in der Kirche....
Naja, nochmal: nicht für jeden kommt ein PHEV in Betracht, der verbraucht nämlich, wenn er nicht ständig geladen hat, sicherlich mehr als der Diesel. Auch geht es nicht zwingend um die reinen Leistungsdaten, die 255PS liefert der Diesel wenigstens immer ab, und nicht wie der PHEV nur, wenn die Akkuleistung/Temperatur das zulässt.
Die Leistung ist nicht so wichtig wie der souveräne Gesamteindruck, und da ist ein Sechszylinder Diesel unschlagbar. Und dabei geht es dann garnicht um Autobahngeballer, sondern um Souveränität. Zum Thema 0-100: das ist genauso irrelevant wie ständig Höchstgeschwindigkeit auf der AB.
Und ich denke, er wird seine Abnehmer finden, ich werde den Kauf z.B. ernsthaft in Betracht ziehen, einfach weil die Autos meiner ansonsten bevorzugten Marke (Stichwort Reihensechser) immer weniger gefallen…
Ich glaube nicht, dass ich mit den Gedanken der Einzige bin….