Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)
Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.
Was bisher bekannt ist:
CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb
Motoren:
alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid
13085 Antworten
- bei einem schwarzen Dachhimmel wäre mir das Fahrzeug innen viel zu dunkel. Wirkt dann imho
wie eine Höhle…. Soll aber hell & freundlich sein bei uns😉
- Weitere Klimazone für den Fond : Brauche ich nicht, dazu wird das Fahrzeug viel zu selten hinten belegt
- Touchdisplay auch während der Fahrt : imho schlechte Modeerscheinung, wirkt immer schmutzig &
tappig und lenkt total ab. Für mich das Gegenteil von Fortschritt
- verstellbare Rückbank : wäre nett
- echte Endrohre : wozu? , brauche gar keine sichtbaren Endrohre.
- adaptive Dämpfer : wozu. Ein gut abgestimmtes Fahrzeug auf Stahlfedern sollte doch im Normalfall
absolut ausreichen. Dafür würde ich definitiv kein Geld ausgeben. Das ist ein über 2 T schweres SUV,
das ich ganz sicher nicht extrem sportlich bewegen möchte. Der Vergleich mit dem Formentor hinkt...
Was mir aber gefallen würde:
- Modernere & mutigere Farben, ein Grün fehlt ebenso wie das tolle polymetal grey, das Mazda
eigentlich erst vor einiger Zeit neben dem Soul red als neue Signature Farbe vorgestellt hatte
- Besser konturierte Sitze mit deutlich mehr Seitenhalt. Warum nicht eine kostenpflichtige Option mit
Recaro Sportsitzen. Geht doch beim MX5 auch
- Auf das Nappaleder hätte ich gut verzichten können. Lieber wäre mir ein Alcantara – zumindest auf
der Mittelbahn – oder hochwertiger veganer Stoff mit einem Recycling Anteil. Finde gut was Volvo an
der Stelle macht…. Und Sitze wie Audi S Line oder die Volvo R-Line wären echt toll
- Entfall der wirklich hässlichen Fake Auspuff-Blenden. Mir wäre ein cleanes Heck viel lieber gewesen
- Das für mich mit Abstand wichtigste Feature aber wäre: Warum hat Mazda nicht konsequenterweise den in den USA verfügbaren 2,5 L Turbo Motor verbaut oder zumindest als Option angeboten. Der Motor soll wirklich toll sein und der CX60 hätte dann damit um die 400PS. Und ein einfaches Tuning auf der Verbrenner Seite wäre auch möglich....
Insgesamt muss man aber denke ich die Kirche im Dorf lassen. Im Vergleich zu XC60, Q5, X3 ist der CX-60 ca. 25.000€ günstiger in der Anschaffung ( habe alles durchkonfiguriert, voll ausgestattete Hütte + AHK... ). Die Aufpreispolitik von Audi & Co. für den privaten Käufer & Leasingnehmer ist doch nur noch nervig. Jedes kleinste Feature extra bezahlen und dann aber nur 24 Monate Garantie…..
Und Mazda bietet bis dato solide Qualität in seinen Fahrzeugen. Ich habe zwar den Takumi Innenraum noch nicht Live gesehen, aber die Kombi Alu, Stoff & Echtholz + helles Leder gefällt mir ziemlich gut und sieht zumindest auf den Videos & Bildern auch wertig&stimmig aus. Deswegen habe ich den auch so bestellt. 🙂
Also ich bin in jedem Fall mal gespannt.
Ich hab mir letzte Woche einen bestellt. Eigentlich hatte ich im Januar einen Termin und wollte mir nen CX5 bestellen. Definitiv nicht zu 100 % überzeugt, denn eine 2017er Plattform lässt sich nicht verbergen, da bringen auch neue Scheinwerfer nichts. Man setzt sich in einen 22er CX5 und denkt nur: old school. Da hat sich ja seit vielen Jahren überhaupt nichts im Innenraum getan. Ein Glück hat mein Händler gesagt warte mal ein paar Wochen, da kommt was…
Nun also CX60 Homura in schwarz. Komplett neues Modell, und trotzdem innen und außen unverkennbar ein Mazda(??).
Die Farbauswahl beim Cx60 ist bescheiden/ altbacken.
Alles im Auto schwarz, nur der Dachhimmel in diesem hässlichen grau, das ist eigentlich mein größter Kritikpunkt. Dieses Paket mit der elektrischen Sitzverstellung habe ich abgewählt, da zu 97% ausschließlich ich das Auto fahren werde. Das wird einmal eingestellt und nie wieder angefasst.
Am liebsten hätte ich den Wagen gleich auf Ganzjahresreifen gestellt. Ich habe viel recherchiert, und es gibt nur drei Billighersteller welche Ganzjahresreifen in diesem Format anbieten. Mazda kocht wieder mal sein eigenes Süppchen.
Eine Frage hätte ich: Kann jemand aus Erfahrung sagen dass man sich problemlos eine minimal veränderte Reifengröße auf die Serienfelge eintragen lassen kann?
In 245 zum Beispiel gibt es die hochqualitativen Reifen der Premium Markenhersteller. Ich möchte mit dem Wagen nicht auf den Ring, wohne im Flachland, und echte Winter haben hier noch niemals eine Chance gehabt.
Zitat:
@electric-BTC schrieb am 6. April 2022 um 11:23:47 Uhr:
Die Farbauswahl beim Cx60 ist bescheiden/ altbacken.
Alles im Auto schwarz, nur der Dachhimmel in diesem hässlichen grau, das ist eigentlich mein größter Kritikpunkt.
Du hättest ja auch nicht den Homura sondern den Takumi mit Panoramadach bestellen können 🙂. Da hast du dann einen freundlichen & sehr hellen Innenraum 😁
Das Thema mit der komischen Felgen- / Reifengröße habe ich auch schon mal im CX-5 Forum adressiert. Aber bis dato keine richtige Antwort bekommen. Die kleinen 7,5 J 20" Serienfelgen + 235/50 Reifen resultieren aus meiner Sicht im optimierten Rollwiderstand & kleineren bewegten Massen im reinen E-Betrieb. Wahrscheinlich kommt der CX60 mit diesen Schuhen ein paar Kilometer weiter als mit 245/45 auf 8,5 J 20". 😉
Ich möchte meine 20" Sommerfelge vom aktuellen CX5 - TEC GT7 - auf dem CX60 fahren. Laut reifenrechner.at müsste das gehen. Hoffe hier kommt im Sommer eine Freigabe / ABE von TEC. Wenn du die 245er auf die Serienfelge ziehen möchtest, wird das wahrscheinlich eine Freigabe vom Reifenhersteller erfordern oder eine Einzelabnahme beim TÜV.
Zitat:
@Integrate99 schrieb am 6. April 2022 um 09:40:02 Uhr:
- Das für mich mit Abstand wichtigste Feature aber wäre: Warum hat Mazda nicht konsequenterweise den in den USA verfügbaren 2,5 L Turbo Motor verbaut oder zumindest als Option angeboten. Der Motor soll wirklich toll sein und der CX60 hätte dann damit um die 400PS.
Dafür bringt Mazda doch noch einen 3 Liter Reihensechser Benziner und einen 3,3 Liter Reihensechser Dieselmotor. Das ist dann auch eine deutlich bessere Motorisierung als so ein schnöder 2,5er Turbo 😉
Und an Leistung sollte es den beiden auch nicht Mangeln, 400 PS werden es zwar nicht sein, aber wer braucht die denn in nem 2t-SUV?
Ähnliche Themen
Super! Ich sehe gerade das sich etwas getan hat auf dem Reifenmarkt. Das war letzte Woche noch nicht der Fall.
Ganz fresh sind nun der Pirelli Scorpion All Season SF2, sowie Michelin Cross Climate 2 auf dem Markt.
Der Pirelli wird es nun werden - Mit Runflat und Sealinside Technisch 1a, EU-Reifenlabel top, & bisher nur gute Erfahrungen mit der Marke.
Dauert noch bis Juli, dann werde ich berichten. 😉
Zitat:
@Migges90 schrieb am 6. April 2022 um 16:55:24 Uhr:
Zitat:
@Integrate99 schrieb am 6. April 2022 um 09:40:02 Uhr:
- Das für mich mit Abstand wichtigste Feature aber wäre: Warum hat Mazda nicht konsequenterweise den in den USA verfügbaren 2,5 L Turbo Motor verbaut oder zumindest als Option angeboten. Der Motor soll wirklich toll sein und der CX60 hätte dann damit um die 400PS.Dafür bringt Mazda doch noch einen 3 Liter Reihensechser Benziner und einen 3,3 Liter Reihensechser Dieselmotor. Das ist dann auch eine deutlich bessere Motorisierung als so ein schnöder 2,5er Turbo 😉
Und an Leistung sollte es den beiden auch nicht Mangeln, 400 PS werden es zwar nicht sein, aber wer braucht die denn in nem 2t-SUV?
Nicht dein Ernst, oder? Ich denke du hast das Konzept eines PHEVs dann nicht verstanden 😉 Die 6-Zylinder Benziner & Diesel von Mazda im CX60 sind doch in Europa schon tot noch bevor sie überhaupt auf den Markt sind. Das ist Technik von Gestern, die im Übrigen gerade die Deutschen Hersteller wie BMW, Audi & Mercedes sicher wesentlich besser drauf hatten als Mazda. Die Deutschen haben sich komplett verabschiedet und das hat sicher auch gute Gründe. Ich von meiner Seite hoffe & unterstütze jedenfalls, daß diese großen Benzin-/Dieselfresser alleine schon von der KFZ Steuer mal so richtig belastet werden. Wer heute noch so was kauft, soll richtig löhnen. Das soll weh tun. 🙂
Zitat:
@Integrate99 schrieb am 6. April 2022 um 19:40:24 Uhr:
Nicht dein Ernst, oder? Ich denke du hast das Konzept eines PHEVs dann nicht verstanden 😉 Die 6-Zylinder Benziner & Diesel von Mazda im CX60 sind doch in Europa schon tot noch bevor sie überhaupt auf den Markt sind. Das ist Technik von Gestern, die im Übrigen gerade die Deutschen Hersteller wie BMW, Audi & Mercedes sicher wesentlich besser drauf hatten als Mazda. Die Deutschen haben sich komplett verabschiedet und das hat sicher auch gute Gründe. Ich von meiner Seite hoffe & unterstütze jedenfalls, daß diese großen Benzin-/Dieselfresser alleine schon von der KFZ Steuer mal so richtig belastet werden. Wer heute noch so was kauft, soll richtig löhnen. Das soll weh tun. 🙂
Also, ich denke, ich habe das Konzept Plug-In verstanden, das führt mich dann auch im Weiteren zu der Schlussfolgerung, dass das Konzept nicht für jedermann gleich gut ist.
Also gibt es Bedarf nach Guten und sparsamen Motoren, die ja im Falle des CX-60 auch nicht ultrakonventionell sind, sondern mit 48V hybridisiert.
Wer dann noch argumentiert à la „Mazda kann eh keine Motoren“, dem ist hier sicherlich nicht mehr zu helfen. Auch die normalen Mazda Motoren sind enorm haltbar und müssen sich auch hinter der downgesizten Konkurrenz keineswegs verstecken.
Den Skyactiv-X hat Mazda ja als einziger Hersteller serienreif bekommen.
Zum Thema Belastung: hier ist es fast seit eh und je so, dass Autofahrer automatisch enorm für ihren Verbrauch von Benzin/Diesel zur Kasse gebeten werden, ich bin also extrem allergisch, wenn die Rede davon ist, die bösen Verbrennerfahrer noch mehr zu belasten.
Der böse X5 V8-Fahrer drückt schon mal bei Kauf des Autos 20.000€ an den Staat ab und tut dies im laufenden Unterhalt eh schon zur Genüge, sowohl über die Steuer und, viel extremer, an der Zapfsäule.
Und er quersubventioniert damit ohne Mitspracherecht eine abstruse Steuerschenkerei an Batterieautokäufer, über deren Rohstoffe ich jetzt hier nicht reden werde, denn das sprengt erstens den Rahmen und zweitens meinen Puls.
So, in diesem Sinne!
Zitat:
@bmwfreak.13 schrieb am 5. April 2022 um 21:54:37 Uhr:
Was sind für euch eigentlich Punkte, die ihr euch beim CX-60 wünschen würdet die euch aktuell fehlen?Bei mir:
- Schwarzer Dachhimmel
- Weitere Klimazone für den Fond
- Touchdisplay auch während der Fahrt
- Metallblende für die Lautsprecher an den Türen wie beim Mazda 3
- verstellbare Rückbank
- echte Endrohre
- adaptive Dämpfer
Mehrere "Klima"-zonen werden überbewertet. Wenn man den Luftstrom nicht gerade voll ins Gesicht einstellt, merkt niemand irgendeinen Temperaturunterschied bzw. vermischt es sich in dem relativ kleinen Volumen sowieso. Von Be- oder Entfeuchtung brauchen wir gar nicht erst anfangen.
Den dunklen Dachhimmel bräuchte ich auch nicht. Das mit der Klima seh ich auch so. Das Problem besteht ja meistens, wenn man rechts in der Sonne sitzt und links im Schatten.
Echte Endrohre wären schön. Aber wenn nicht, dann auch kein Fake, dann einfach nichts.
In Japan scheint es mindestens eine weitere Innenausstattung zu geben.
Außerdem wurde für den SKYACTIV-D 3.3 Mild Hybrid die Leistung von 187 kW <254> / 3750 U/min und 550 Nm / 1500 ~ 2400 U/min angegeben.
Der normale SKYACTIV-D 3.3 mit 170 kW <231> / 4000 ~ 4200 U/min und 500 Nm / 1500 ~ 3000 U/min
Das braune Leder mit dem schwarzen Dachhimmel ist ja mal geil… warum wird das in Deutschland nicht angeboten?!
Ja, das braune Interieur macht ordentlich was her - ist in jedem Fall besser und pflegeleichter als das weiße.
Dennoch: Beim Wiederverkauf wird in der Regel ein dunkles Interieur bevorzugt.
Also was die Farbe der Sitze betrifft, gebe ich euch komplett recht, hier hätte ich mir auch lieber eine dunklere Farbe gewünscht, aber was jetzt Armaturenbrett, Türeinlagen, Mittelkonsole betrifft, finde ich das Outfit der Takumi Ausstattung sensationell. Mal was anderes als das permanente Schwarz, Grau, Aluoptik, aber Gott sei Dank, sind Geschmäcker individuell, und sicher für jeden etwas dabei. Ich halte es bei optischen Eigenschaften wie mit Wein, es gibt kein Gut, und kein Schlecht, sondern nur das, was einem gefällt.
Ich finde ja Nios Dekoroptik sehr schick: sog. Karuun, das aus Rattan entsteht. Cremeweiß mit Maserung.