Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)
Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.
Was bisher bekannt ist:
CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb
Motoren:
alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid
13085 Antworten
@Jens-67 So früh schon? Mein Händler hat mir gesagt, dass er erst Ende Mai, Anfang Juni einen bekommt… würde auch gerne möglichst früh bestellen.
Mein Händler bekommt den nicht, dieses Procedere gab es auch schon beim MX-30, dass einige Händler für ein bis zwei Tage einen bekommen, der dann wieder weitergeht. Ist angeblich für Interessenten gedacht. Welche Händler einen bekommen entzieht sich aber meiner Kenntnis. Ist auch nur für jeden inklusive Einweisung maximal eine Stunde.
@Jens-67 Das sind vielleicht die Autos, die für die Erstpräsentation verwendet wurden. Die normale Produktion soll ja erst jetzt im April starten und wenn man dann noch Verschiffung & Auslieferung einrechnet, würde das ja mit Anfang Mai nicht hinhauen.
Dann lass uns im Mai mal an deinen Fahreindrücken teilhaben .... 😛
Audi und BMW verbauen ja beide ein 8-gang Wandlergetriebe in einigen Modellen, man sollte meinen dass das Schaltverhalten gleich wäre. Aber das ist überhaupt nicht so, mein A6 mit der Tiptronik schaltet träger als das Pendant von BMW.
Ähnliche Themen
Die Hardware ist auch sehr ähnlich, die Software kommt aber nicht von ZF selbst sondern von den Herstellern, bzw. den Firmen die sie dafür beschäftigen. Daher der Unterschied.
Zitat:
@bmwfreak.13 schrieb am 4. April 2022 um 18:10:06 Uhr:
Die Hardware ist auch sehr ähnlich, die Software kommt aber nicht von ZF selbst sondern von den Herstellern, bzw. den Firmen die sie dafür beschäftigen. Daher der Unterschied.
Naja, ich denke, die Getriebesoftware ist absolutes Hoheitsgebiet des jeweiligen Getriebeherstellers. IdR ist es so, dass der Getriebehersteller nach den Vorgaben des Kunden (Kfz-Hersteller in dem Fall) für die Umsetzung der Schaltungen und die Qualität /Geschwindigkeit derselben verantwortlich ist.
Die Schaltpunktlage ist dann meist in der Verantwortung des OEM, normalerweise sind dann auch nur diese Softwareteile, in der die Bedatung für die Schaltpunkte vorgenommen wird, für den OEM einsehbar, der Rest ist quasi als Black Box zu sehen.
Mit der E-Mobilität hat sich das Getriebethema erledigt - E-Fahrzeuge haben nur einen bzw. zwei Vorwärtsgänge.
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 4. April 2022 um 18:22:46 Uhr:
Mit der E-Mobilität hat sich das Getriebethema erledigt - E-Fahrzeuge haben nur einen bzw. zwei Vorwärtsgänge.
Jaja, warten wir mal ab, ob wir in 13 Jahren nur noch neue E-Autos bekommen, ich persönlich glaube ja nicht dran, aber wir werden es sehen.
Und auch dann gilt: Europa ist nicht die Welt
Zitat:
@Integrate99 schrieb am 1. April 2022 um 22:25:07 Uhr:
Zitat:
@flex-didi schrieb am 1. April 2022 um 21:37:34 Uhr:
@Integrate99
Kann es sein, dass du beim Mazda die 687 kg inkl. der 75 kg Fahrer und Zuladung in Anspruch nimmst.
Dagegen beim Audi Q5 diese 75 kg vorenthalten tust ? Oder woher dessen 510 kg Wert ?Na da verteidigt jemand aber die deutsche Ingenieurskunst .... ...
nö. ging nur um die nachvollziehbarkeit, wo welche werte herkommen.
beim CX-60 eben aus der neuen Preisliste..
Insofern von mir die o.a. Rechnung aufgemacht, um auf den 687 kg Wert zu kommen. Eben weil (auch mir) bekannt ist, woraus sich das Leergewicht (bereits mit 75 kg Fahrer+Gepäck+Betankung) zusammensetzt.
Bei audi.de war es so einfach (mir) nicht einsehbar mit den techn. Daten oder wer weiß wo mit link ?
Und im weiteren wurden ja auch andere, "deutsch Inge..." gezeigt, die Ü-600kg aufweisen.
Zitat:
@flex-didi schrieb am 5. April 2022 um 14:52:21 Uhr:
Zitat:
@Integrate99 schrieb am 1. April 2022 um 22:25:07 Uhr:
Na da verteidigt jemand aber die deutsche Ingenieurskunst .... ...
nö. ging nur um die nachvollziehbarkeit, wo welche werte herkommen.beim CX-60 eben aus der neuen Preisliste..
Insofern von mir die o.a. Rechnung aufgemacht, um auf den 687 kg Wert zu kommen. Eben weil (auch mir) bekannt ist, woraus sich das Leergewicht (bereits mit 75 kg Fahrer+Gepäck+Betankung) zusammensetzt.Bei audi.de war es so einfach (mir) nicht einsehbar mit den techn. Daten oder wer weiß wo mit link ?
Und im weiteren wurden ja auch andere, "deutsch Inge..." gezeigt, die Ü-600kg aufweisen.
du liest entweder selektiv oder willst es nicht verstehen. 😠 Die von mir genannten Werte kann jeder leicht nachprüfen / selbst googeln. Ich mach mir jedenfalls nicht nochmal die Mühe, dir die Daten aufzubröseln....
Also liebe Leute, bleibt mal entspannt.
In der Preisliste auf Seite 18 rechts oben sind die Gewichte für den CX60 aufgeführt.
Leergewicht von 2055-2147 kg modellabhängig Ausstattungslinie (einschließlich 75kg Fahrer und 90% gefüllter Tank/ Flüssigkeitsbehälter)
Für alle ist das zulässige Gesamtgewicht 2667kg.
Also 612 - 520kg Zuladung. Die Leergewichtsangaben mit Fahrer und Betankung sind seit vielen Jahren Standard bei nahezu allen Herstellern in Europa. Damit sollte diese Diskussion doch beendet sein.
Jedenfalls ist die Zuladung doch sehr gut.
Genau. Von daher waren die 687 kg nur nachvollziehbar, wenn man eben diesen 612 auch noch die 75 kg (von Fahrer und Betankung) hinzufügt 😉
Und bei Audi fand ich es eben nicht so ersichtlich (auf audi.de) eine solche Tabelle vorzufinden.
Was sind für euch eigentlich Punkte, die ihr euch beim CX-60 wünschen würdet die euch aktuell fehlen?
Bei mir:
- Schwarzer Dachhimmel
- Weitere Klimazone für den Fond
- Touchdisplay auch während der Fahrt
- Metallblende für die Lautsprecher an den Türen wie beim Mazda 3
- verstellbare Rückbank
- echte Endrohre
- adaptive Dämpfer
Das ist doch individuelle Geschmackssache, bei der Ausführung Takumi sicher kein schwarzer Dachhimmel,
-Klimazonen im Fond benötige ich nicht mehr, Kinder sind raus,
-Touchdisplay würde ich nie nutzen, gibt nur duppen,
-Metallblende für Lautsprecher hätte was edles, ja,
-verstellbare Rückbank, s. Klimazonen,
-echte Endrohre, für was,
-adaptive Dämpfer hatte ich noch nie.
-Mir würde ein kleinerer Schaltknubbel besser gefallen
-farbige Ambientebeleuchtung
-ein Navi, welches über permanent aktualisierte Google Maps Karten läuft
-Softwareupdates over the air
-dunkle Ledersitze in der Takumiausstattung
-der Ladeanschluss in der Front wäre für mich praktischer
-statt Schaltwippen am Lenkrad lieber Rekuperatiunswippen
-eine Dachreling, finde ich praktischer für Dachträger
Aber im Prinzip ist das für mich jammern auf hohem Niveau, denn irgendwo schließt man ja immer Kompromisse.
Zitat:
@bmwfreak.13 schrieb am 5. April 2022 um 21:54:37 Uhr:
Was sind für euch eigentlich Punkte, die ihr euch beim CX-60 wünschen würdet die euch aktuell fehlen?Bei mir:
- Schwarzer Dachhimmel
- Weitere Klimazone für den Fond
- Touchdisplay auch während der Fahrt
- Metallblende für die Lautsprecher an den Türen wie beim Mazda 3
- verstellbare Rückbank
- echte Endrohre
- adaptive Dämpfer
Ja, das ist eine gute Liste und ich bin überrascht, dass diese Punkte nicht vorhanden sind. Gerade eine dritte Klimazone ist ja inzwischen Standard v.a. wenn man "Premium" sein will. Die hat ja sogar unser Cupra Formentor. Und adaptive Dämpfer sind schon fein. Die Spreizung aus Komfort und brettharter Sportlichkeit ist bei unserem Formentor echt eines der Highlights.
Ich muss auf jeden Fall auch mal Probe sitzen. Der eine US Tester hat ja die Mittelbahn als wirklich unangenehm empfunden. Zitat "als hätte man einen String Tanga an" 😉