Neuer Mazda 6 (2020)
In guter alter Tradition wollte ich mal einen Sammelthemenstrang zum neuen 6er aufmachen. Falls es schon ein Thread dazu gibt, dann gern darauf verweisen.
Der aktuelle 6er ist nun schon seit 2012 (2013 in D) auf dem Markt und meines Wissens nach damit der Mittelklassewagen mit dem aktuell längsten Zyklus in D. Diese Vernachlässigung dürfte wohl auch der Konzentration auf die lukrativen SUVs geschuldet sein. Andererseits ist der 6er immer noch ein schönes Auto und wurde behutsam modellgepflegt.
So langsam wird es dann aber doch Zeit für einen neuen 6er. Viel ist noch nicht bekannt und es wird viel spekuliert. So ist u.a. Heckantrieb und einen Reihensechszylinder auf Skyactiv-X-Basis im Gespräch. Des Weiteren wird natürlich die aktuelle Technik, wie 24V-Mildhybrid etc. in das neue Auto einziehen.
Optisch gibt das Vision Coupé einen Ausblick auf den neuen 6er.
Ansonsten schafft es Mazda wie so oft (bis zur Präsentation hat niemand mit CX-30 gerechnet) alles geheim zu halten.
Hier nochmal drei gute Artikel von der Welt zum Thema.
99 Antworten
Zitat:
@Turbotobi28 schrieb am 7. Februar 2023 um 09:33:14 Uhr:
Selbst das Modell mit den aktuell stärksten Verkaufszahlen CX5 steht auf der Kippe.
Na ja ob das Ding dann CX-5 oder CX-50 heißt, ist ja im Grunde das selbe Auto auf der selben Plattform. Ansonsten: Wenn keiner oder kaum jemand den 6er kauft, gibt es auch keinen Grund einen zu bauen. Mazda ist ein Unternehmen, kein Samariterbund.
Zitat:
Der Mazda2 wird wohl ein umgelabelter Yaris werden.
Was mit Mazda3 ... passiert ist noch nicht klar, die Tendenz geht aber klar zu auslaufen lassen.
Moin Turbotobi28,
sorry, es gibt den umgelabelten Toyota Yaris ja schon als Mazda2 Hybrid, aber nur am europäischen Markt.
Aus japanischen Quellen ist zu vernehmen, dass der nächste Mazda2 / CX-3 auf einer neuen Plattform mit E-Antrieb bzw. E-Antrieb mit Rotary Range Extender
(siehe MX-30 R-EV) geplant ist.
In etwa 12 bis 18 Monaten wissen wir sicher viel mehr!
Zwischen "Dominieren" und "sind gefragt" ist ein kleiner Unterschied.
Camry, Civic und Corolla finden sich in den Top Ten der Zulassungen dort.
2/3 der Neuwagen in den USA sind SUV,Pick Up oder klein Truck.
Da ist noch genügend Platz für Limousine und Co.
Ähnlich sieht es in China aus.
Warum gehen eigentlich die Verkaugszahlen für Mazda6 in Deutschland zurück. Vor 10 Jahren noch ca. 20k Zulassungen pro Jahr, letztes gerade mal 3k.
Ich wollte mir eine neue bestellen, bin aber jetzt verunsichert
Ähnliche Themen
Vielleicht einfach, weil es schon seit wirklich vielen Jahren keinen richtig "neuen" 6er mehr gibt und die vergleichbaren Fahrzeuge anderer Hersteller mittlerweile moderner wirken?
Ich weiß es nicht genau. Habe für mich aber auch längere Zeit und mehrere "Fehlgriffe" gebraucht um bei meinem 6er zu landen, mit dem ich endlich - nach mehreren Enttäuschungen mit anderen Herstellern - super zufrieden bin. Das geschah aber auch nur über einen Bekannten vei dem ich mal einen 6er kennenlernen durfte.
Von selbst hätte ich mir das Modell aus o.g. Gründen nicht angeschaut.
Vor 10 Jahren gab es noch keinen so großen SUV Boom. Mazda hat heute auch viel mehr Modelle, die sich die Verkaufszahlen untereinander aufteilen.
Der Threadtitel: "Neuer Mazda 6 - 2020(!)".
Jetzt läuft die Produktion dieses sehr lang produzierten Modells in Japan aus. Mal sehen, was kommt.
Die sehr schöne Mazda 3 Limo gibt es immerhin noch, Kombifahrer dann Richtung CX-Reihen oder Jahreswagen.
( https://de.motor1.com/news/705329/mazda-6-japan-ende-verkauf/ )
Bleibt zu hoffen dass ein würdiger Nachfolger kommt, für mich gerne als PHEV Kombi.
Laut meinem Händler wird kein neuer kommen...soll wie der Avensis eingestellt werden. So wurde mir das gesagt.
Apropos Vegleich mit Avensis und Toyota. Vermutlich ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass ein umgelabelter Corolla TS als 3 Kombi erscheint, als ein direkter 6-Nachfolger. Die Zusammenarbeit soll weiter intensiviert werden.
Der 6er wird zwar schon ewig gebaut, man muss aber auch sagen das die Version aus 2012 nicht mehr viel mit der von heute zu tun hat. Schon alleine das ganze Multimediasystem wurde komplett geändert, optisch gab es mehr als 1 Facelift. Nicht wie bei anderen, wo nach 4 Jahren ein paar Lampen geändert werden und dann noch mal 4 Jahre gebaut wird.
Irgendwie traurig dass kein Hersteller mehr Interesse an einem Mittelklassekombi hat.
Nicht jeder will unnötige SUVs fahren 🙁
Das ist nur ne Mode.😛
Die Mittelklasse/ -kombis werden zurück kommen. So, meine Hoffnung 😉
Spätestens wenn der Sprit 2.50 bzw. in keinem Verhältnis zum Einkommen steht, werden die Leute einsehen, dass es Quatsch ist mit einem erhöhten Schwerpunkt und damit einhergehend größere Stirnfläche unnötig Treibstoff zu verbrauchen.
Egal, ob Benzin, Diesel, Wasserstoff, Gas oder Elektro
Ja, neben den VAG- und "Premium"-Modellen ist es echt ein geringfügiges Angebot. Der Peugeot 508 SW ist noch recht variantenreich am Markt - jedoch inzwischen auch hochpreisig.
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 20. Januar 2024 um 16:28:49 Uhr:
... werden die Leute einsehen, dass es Quatsch ist mit einem erhöhten Schwerpunkt und damit einhergehend größere Stirnfläche unnötig Treibstoff zu verbrauchen.
Die Leute sehen das ein. Du hast Marketing nicht verstanden. Außerdem werden die Hersteller durch die CO2 Strafsteuer zu SUV gezwungen.
Ein flacher Mittelklassewagen wird immer weniger als ein SUV verbrauchen aber auf dem Papier verbraucht der durch den Gewichtsfaktor mit z.B. 6,5 Liter Verbrauch unverhältnismäßig viel, während ein schwerer SUV mit 6,8 Liter sparsam ist.
Die Menschen wollen Kombis aber die Hersteller haben kein Interesse sich ihre Bilanz zu versauen, also reden sie den Leuten ein das SUV alles besser können.