Neuer Mazda 6 (2020)
In guter alter Tradition wollte ich mal einen Sammelthemenstrang zum neuen 6er aufmachen. Falls es schon ein Thread dazu gibt, dann gern darauf verweisen.
Der aktuelle 6er ist nun schon seit 2012 (2013 in D) auf dem Markt und meines Wissens nach damit der Mittelklassewagen mit dem aktuell längsten Zyklus in D. Diese Vernachlässigung dürfte wohl auch der Konzentration auf die lukrativen SUVs geschuldet sein. Andererseits ist der 6er immer noch ein schönes Auto und wurde behutsam modellgepflegt.
So langsam wird es dann aber doch Zeit für einen neuen 6er. Viel ist noch nicht bekannt und es wird viel spekuliert. So ist u.a. Heckantrieb und einen Reihensechszylinder auf Skyactiv-X-Basis im Gespräch. Des Weiteren wird natürlich die aktuelle Technik, wie 24V-Mildhybrid etc. in das neue Auto einziehen.
Optisch gibt das Vision Coupé einen Ausblick auf den neuen 6er.
Ansonsten schafft es Mazda wie so oft (bis zur Präsentation hat niemand mit CX-30 gerechnet) alles geheim zu halten.
Hier nochmal drei gute Artikel von der Welt zum Thema.
99 Antworten
Zitat:
@draine schrieb am 20. Januar 2024 um 16:47:03 Uhr:
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 20. Januar 2024 um 16:28:49 Uhr:
...
....
Die Leute sehen das ein. Du hast Marketing nicht verstanden
. .....
Na wie gut, daß ich Marketing nicht versteh und jeder Mode hinterherlaufe 😉
Aber wenn es die Leute im Gegensatz zu mir verstehen, hätten Sie mit ihrer Kaufentscheidung die Möglichkeit Einfluss darauf zu nehmen.
Tun Sie aber nicht. Gerade Mazda zeigt es doch recht deutlich.
Die CX-5 und CX-3 und wie sie alle heißen, verkaufen sich doch trotz der angebotenen Limos und Kombis bei den 3er und 6er besser. So um den Faktor 2:1/3:1
Hier haben wir für Europa die Bestätigung...leider!
https://de.motor1.com/news/705329/mazda-6-japan-ende-verkauf/
Zitat:
@derdevill schrieb am 11. Februar 2024 um 06:07:43 Uhr:
Hier haben wir für Europa die Bestätigung...leider!https://de.motor1.com/news/705329/mazda-6-japan-ende-verkauf/
Schade, aber Ford hat es mit dem Mondeo ja bereits vorgemacht. Ich verstehe nur nicht, warum man den Markt kampflos der Konkurrenz überlässt. So ist dann im Segment der größeren und halbwegs bezahlbaren Familienkombis ein wichtiger Anbieter weggebrochen. Vielleicht wird ja der Mazda 3 dann in der nächsten Generation zum Kombi, um dem Focus, Octavia und Golf ein wenig mehr Wettbewerb zu verschaffen.
Naja, so kann ich wenigstens, wenn ich morgen für die 20th Anniversary Limo unterschreibe, eine aussterbende Art unterstützen 😁
Zitat:
@JeanLuc69 schrieb am 26. Februar 2024 um 23:28:22 Uhr:
Zitat:
@derdevill schrieb am 11. Februar 2024 um 06:07:43 Uhr:
Hier haben wir für Europa die Bestätigung...leider!https://de.motor1.com/news/705329/mazda-6-japan-ende-verkauf/
Schade, aber Ford hat es mit dem Mondeo ja bereits vorgemacht. Ich verstehe nur nicht, warum man den Markt kampflos der Konkurrenz überlässt. So ist dann im Segment der größeren und halbwegs bezahlbaren Familienkombis ein wichtiger Anbieter weggebrochen. Vielleicht wird ja der Mazda 3 dann in der nächsten Generation zum Kombi, um dem Focus, Octavia und Golf ein wenig mehr Wettbewerb zu verschaffen.
Der Markt der Mittelklassekombi ist klein und wird immer kleine und unattraktiver.
Solche Kombi verkaufen sich fast nur in Europa und auch da greifen viele lieber zum "schicken" SUV als zum "langweiligen" Kombi.
Der Focus läuft übrigens ersatzlos aus! Nicht nur als Kombi sondern die komplette Baureihe.
Wie es mit dem Mazda 3 weiter geht wird man sehen, ich glaube der wird auch eher eingestellt bevor es da noch einen Kombi gibt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Turbotobi28 schrieb am 27. Februar 2024 um 07:20:48 Uhr:
Der Markt der Mittelklassekombi ist klein und wird immer kleine und unattraktiver.Solche Kombi verkaufen sich fast nur in Europa und auch da greifen viele lieber zum "schicken" SUV als zum "langweiligen" Kombi.
Sollen sie machen. Ich erinnere mich daran, wie blöd mein Onkel damals mit seinem Tiguan geguckt hat, als er sah, daß mein 6er Golf (kein Variant) einen größeren Kofferraum hatte 😁
Ich möchte Mazda erst einmal ein großes Lob dafür aussprechen, dass sie, anders als viele Mitbewerber, noch einen Mittelklassekombi anbieten und nicht voll auf die SUV-Linie eingeschwenkt sind. Das Design des 6ers finde ich nach wie vor grandios, und die Limousine ist zeitlos elegant (auch wenn ich Kombifahrer bin).
Ich freue mich daher über jede Weiterentwicklung des 6ers und auch darauf, irgendwann auf ein aktuelleres Fahrzeug umzusteigen. Im Augenblick bin ich noch sehr mit meinem GH zufrieden.
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 20. Januar 2024 um 17:55:09 Uhr:
Zitat:
@draine schrieb am 20. Januar 2024 um 16:47:03 Uhr:
....
Die Leute sehen das ein. Du hast Marketing nicht verstanden
. .....Na wie gut, daß ich Marketing nicht versteh und jeder Mode hinterherlaufe 😉
Aber wenn es die Leute im Gegensatz zu mir verstehen, hätten Sie mit ihrer Kaufentscheidung die Möglichkeit Einfluss darauf zu nehmen.
Tun Sie aber nicht. Gerade Mazda zeigt es doch recht deutlich.
Die CX-5 und CX-3 und wie sie alle heißen, verkaufen sich doch trotz der angebotenen Limos und Kombis bei den 3er und 6er besser. So um den Faktor 2:1/3:1
Sie mögen sich besser verkaufen, aber sie bieten nicht mehr Platz außer mehr Kopffreiheit. Ich habe vor einiger Zeit einen Nachfolger für den Opel Zafira B gesucht und mir den CX-5 angeschaut....Kein Vergleich, und der CX-5 ist als Familienauto für fünf ungeeignet.
Ja, ich weiß, der Zafira ist kein Kombi und der CX-5 kein Van. Aber für mich sind die SUVs ein Beispiel für verfehltes Marketing auch wenn die Karren gekauft werden.
Der Mazda 5 war ein guter Van, aber auch hier war der Markt offenbar zu klein. Daher müssen die Leute auf einen SUV umsteigen, ob sie wollen oder eigentlich nicht.
Zitat:
@ZarAstra
Kein Vergleich, und der CX-5 ist als Familienauto für fünf ungeeignet.
Der CX5 fährt auf der Basis des Mazda 3. Von daher verwundert das nicht.
SUVs sind häufig die perfekten Blender unter den Automobilkonzepten. Sie sehen von außen riesig aus, bieten innen aber kein dem äußeren Schein angemessenes Platzangebot.
Und will man dann ein SUV mit dem entsprechenden Platzangebot eines Mittelklassekombis kaufen, wird das Teil so groß, daß die Klima-Jünger sich vor dem Parkplatz auf die Straße kleben 😁
Zitat:
@ZarAstra schrieb am 29. Februar 2024 um 12:46:06 Uhr:
Ich möchte Mazda erst einmal ein großes Lob dafür aussprechen, dass sie, anders als viele Mitbewerber, noch einen Mittelklassekombi anbieten und nicht voll auf die SUV-Linie eingeschwenkt sind. Das Design des 6ers finde ich nach wie vor grandios, und die Limousine ist zeitlos elegant (auch wenn ich Kombifahrer bin).
Ich freue mich daher über jede Weiterentwicklung des 6ers […].
Die Weiterentwicklung des 6 ist aber nicht sicher, bisher ist das Fahrzeug für den dt. Markt eingestellt worden; der Kombi je nach Quelle sogar für immer.
Zitat:
@ZarAstra schrieb am 29. Februar 2024 um 12:51:29 Uhr:
Kein Vergleich, und der CX-5 ist als Familienauto für fünf ungeeignet.
Auch dieser ist seit Ende 2023 nicht mehr bestellbar - soll erst 2025 einen Nachfolger erhalten.
Zitat:
@ZarAstra schrieb am 29. Februar 2024 um 12:51:29 Uhr:
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 20. Januar 2024 um 17:55:09 Uhr:
Na wie gut, daß ich Marketing nicht versteh und jeder Mode hinterherlaufe 😉
Aber wenn es die Leute im Gegensatz zu mir verstehen, hätten Sie mit ihrer Kaufentscheidung die Möglichkeit Einfluss darauf zu nehmen.
Tun Sie aber nicht. Gerade Mazda zeigt es doch recht deutlich.
Die CX-5 und CX-3 und wie sie alle heißen, verkaufen sich doch trotz der angebotenen Limos und Kombis bei den 3er und 6er besser. So um den Faktor 2:1/3:1Sie mögen sich besser verkaufen, aber sie bieten nicht mehr Platz außer mehr Kopffreiheit. Ich habe vor einiger Zeit einen Nachfolger für den Opel Zafira B gesucht und mir den CX-5 angeschaut....Kein Vergleich, und der CX-5 ist als Familienauto für fünf ungeeignet.
Ja, ich weiß, der Zafira ist kein Kombi und der CX-5 kein Van. Aber für mich sind die SUVs ein Beispiel für verfehltes Marketing auch wenn die Karren gekauft werden.
Der Mazda 5 war ein guter Van, aber auch hier war der Markt offenbar zu klein. Daher müssen die Leute auf einen SUV umsteigen, ob sie wollen oder eigentlich nicht.
Wenn du einen SUV für 5 suchst musst du in der Liga des Q7 suchen.
Alle anderen sind schlicht zu klein für 5köpfige Familien.
Selbst der Mazda6 schafft das nicht.
SUV vs.Van ist wie Apfel vs. Birne.
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 29. Februar 2024 um 15:12:41 Uhr:
Zitat:
@ZarAstra schrieb am 29. Februar 2024 um 12:51:29 Uhr:
Sie mögen sich besser verkaufen, aber sie bieten nicht mehr Platz außer mehr Kopffreiheit. Ich habe vor einiger Zeit einen Nachfolger für den Opel Zafira B gesucht und mir den CX-5 angeschaut....Kein Vergleich, und der CX-5 ist als Familienauto für fünf ungeeignet.
Ja, ich weiß, der Zafira ist kein Kombi und der CX-5 kein Van. Aber für mich sind die SUVs ein Beispiel für verfehltes Marketing auch wenn die Karren gekauft werden.
Der Mazda 5 war ein guter Van, aber auch hier war der Markt offenbar zu klein. Daher müssen die Leute auf einen SUV umsteigen, ob sie wollen oder eigentlich nicht.
Wenn du einen SUV für 5 suchst musst du in der Liga des Q7 suchen.
Alle anderen sind schlicht zu klein für 5köpfige Familien.
Selbst der Mazda6 schafft das nicht.SUV vs.Van ist wie Apfel vs. Birne.
Schrieb ich ja, SUV vs. Van ist kein Vergleich, aber die Argumentation vieler Autobauer ist, dass sie die Vans zugunsten der SUVs aufgegeben haben.
Ein Q7 ist zwar groß, aber auch unheimlich fett (und hässlich), und damit möchte man nicht in der Stadt einen Parkplatz oder im Parkhaus eine Bucht finden müssen. Unabhängig davon, dass hier unheimlich viel Blech mitgeschleppt werden muß.
Mit einem gebrauchten (BJ 2017) Toyota Verso+ haben wir einen adäquaten Ersatz für den Zafira gefunden. Und Toyota hat sich auch aus dem Van-Geschäft verabschiedet. Avensis und Auris (Kombi) sind auch out.
Frage: Fahren die Leute mehr SUV, weil es keine Kombis mehr gibt, oder gibt es keine Kombis mehr, weil die Leute tatsächlich lieber SUV fahren?
Den Corolla Hybrid Combi sehe ich noch recht oft.
Bei Vans sind die nutzfahrzeugorientierten allgemein komfortabler geworden - und können als Alternative zu (früherem) klassischen Van oder (neumodischem) SUV herangezogen werden.
Allgemein ist es das Marketing wie auch bei anderen Produkten: obwohl ein Van/Verso vllt. mehr bzw. ähnlich viel Platz bietet, verkauft sich der SUV/RAV4 trotzdem zu höheren Preisen - und so entfiel der Verso.
(wie oben genannt nun nur noch nutzwertiger ProAce als City z.B.)
Den Corolla haben wir in der Familie. Der ist seltsam geschnitten. Vorne hat man so eine riesen Wulst um das Handschuhfach, womit man als Beifahrer ständig mit dem Knie anstößt. Hinten ist der Platz zwar völlig in Ordnung aber zu dritt will man da nicht sitzen (zu schmal). Der Kofferraum ist bestenfalls Durchschnitt.
Der Corolla ist und bleibt Kompaktklasse und KEINE Mittelklasse. Ganz einfach wie Astra, Focus, Golf etc.
Zitat:
Frage: Fahren die Leute mehr SUV, weil es keine Kombis mehr gibt, oder gibt es keine Kombis mehr, weil die Leute tatsächlich lieber SUV fahren?
Ich denke die Neuwagen Käufer greifen mehr zum SUV.
Die typischen Familien die Vans kaufen, kaufen halt eher Gebrauchtwagen.
Die Hersteller produzieren aber für den Neuwagen Kunden und da zählt Image halt oft mehr als Nutzwert.