Neuer Mazda 3 / Platzierung des KFZ-Kennzeichen

Mazda 3 4 (BP)

Eine Frage an das Schwarmwissen 😉

Ich habe gestern den neuen Mazda 3 mit dem Skyaktiv-X-Motor bestellt. Das Design des Fahrzeugs begeistert mich, nur die von Mazda vorgesehene Befestigung des KFZ-Kennzeichen, so mittig im Kühler platziert, sieht dermaßen besch... , ähm bescheiden, aus. Deshalb sind die meisten Werbebilder natürlich auch ohne Kennzeichenhalter.

Hat vielleicht schon jemand Lösungsansätze wie und ob dieses weiter unten angebracht werden kann? Ist das überhaupt möglich (Motorkühlung etc.)? Der Mazda-Verkäufer war diesbezüglich leider nicht so infomiert.

Vielen Dank im Voraus für hilfreiche Antworten.

KFZ-Kennzeichen-Befestigung
Beste Antwort im Thema

Bitte tut euch selbst einen Gefallen und last das Kennzeichen wo es ist!!! Beim neuen Mazda 3 BP ist die Stoßstange voll mit Technik die auch irgendwie Verkabelt sein muss wie ihr euch gut vorstellen könnt und die Kabel sind nicht in den Waben des Grills sondern in dem kleinen Steg unterhalb des Grills!!!! Wir haben jetzt gerade den ersten Unfallschaden beim BP in der Hand und die Wahrscheinlichkeit ein Kabel zu treffen ist sehr groß. Wenn euch das jedoch egal ist tut euch keinen Zwang an und tut was ihr nicht lassen könnt. Man gewöhnt sich auch an das Kennzeichen im Grill, es gibt weit aus schlimmeres...

73 weitere Antworten
73 Antworten

Zitat:

@Jensemann_83 schrieb am 5. Dezember 2019 um 16:54:01 Uhr:



Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 5. Dezember 2019 um 12:39:10 Uhr:


Ganz ehrlich, meines Erachtens sieht das irgendwie angeflickt aus! 😰
Da gehört es optisch einfach nicht hin! 😮 😁

Ich finde es gar nicht so angeflickt. Sieht gar nicht so schlecht aus. Sieht bissl aggressiver aus... 8-)

Wie mein Vorredner schon sagt, wenn das ordentlich gemacht ist, würde ich es so eher vorziehen wollen, als die standardmäßige Lösung.

Naja, wenn "aggressiver Aussehen" dein Ziel ist, dann hast du sowieso das falsche Auto gekauft! 😁
Aber das ganze ist, wie so vieles im Leben, sowieso Geschmackssache.
Allerdings gibt es wohl eine Vorschrift, dass das vordere Kennzeichen mindestens 20 cm mit der Unterkante von der Fahrbahn entfernt sein muss, und das halte ich bei der zuletzt vorgestellten Befestigung schonmal für nicht gegeben. Zumindest wenn ich mich auf mein Augenmaß verlassen soll.

Mehr dazu in diesem Beitrag bzw den ganzen Thread

https://www.motor-talk.de/.../...ichen-wie-hoch-tief-t3019767.html?...

@mosel-Manfred
Da hat sich dein Augenmaß leicht getäuscht . Mit der Höhe it alles I.O.

Mag Geschmacksache sein, jedoch ist das Schild im Grill oben nicht sehr dekorativ.

Habe vorhin mal geschaut wie es befestigt ist . So wirklich habe ich es nicht erkennen können. Es liegt zumindest auf der unteren Lippe auf. Aber wo es verschraubt ist , konnte ich nicht sehen. Eventuell müsste man das Kennzeichen mal abmachen.

Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 6. Dezember 2019 um 09:20:59 Uhr:



Zitat:

@Jensemann_83 schrieb am 5. Dezember 2019 um 16:54:01 Uhr:


Ich finde es gar nicht so angeflickt. Sieht gar nicht so schlecht aus. Sieht bissl aggressiver aus... 8-)

Wie mein Vorredner schon sagt, wenn das ordentlich gemacht ist, würde ich es so eher vorziehen wollen, als die standardmäßige Lösung.

Naja, wenn "aggressiver Aussehen" dein Ziel ist, dann hast du sowieso das falsche Auto gekauft! 😁
Aber das ganze ist, wie so vieles im Leben, sowieso Geschmackssache.
Allerdings gibt es wohl eine Vorschrift, dass das vordere Kennzeichen mindestens 20 cm mit der Unterkante von der Fahrbahn entfernt sein muss, und das halte ich bei der zuletzt vorgestellten Befestigung schonmal für nicht gegeben. Zumindest wenn ich mich auf mein Augenmaß verlassen soll.

Mehr dazu in diesem Beitrag bzw den ganzen Thread

https://www.motor-talk.de/.../...ichen-wie-hoch-tief-t3019767.html?...

077ae2e4-753f-49bc-8f9c-04a8468de85c

... na ja, knapp daneben ist auch vorbei! 😁Aber ich nehme es sportlich! 🙂

Was mir nach dem zweiten Tag aufgefallen ist:
- Entweder habe ich kein Gefühl im Fuß, oder der Wagen will beim Anfahren echt viel Drehzahl. Hab ich schon ein paar Mal abgewürgt.
- Die Schaltempfehlungen sind teilweise viel zu gut gemeint. Während ich im 3. Gang denke, perfekte Drehzahl, will er teilweise in den 5. Gang. Setzt man es so um, wie er will fährt man teilweise um die 1000rpm.
- Meine Scheiben beschlagen bei dem Wetter schnell und ständig. Allerdings sagte mit der Händler ich solle die ersten 500km auf Innenraumluft fahren, weil dies wichtig für die Unterbodenkonservierung wäre und sonst der Innenraum anfängt zu müffeln danach oder so... Hab die genaue Erklärung bei Übergabe schon wieder vergessen. Vllt hat es was damit zu tun? Jemand ne Idee, also was es mit der Belüftung und Konservierung auf sich hat und mit den beschlagenen Scheiben?

Ansonsten begeistert von dem Auto!

Ähnliche Themen

Recht simpel, diese Unterbodenkonservierung kommt zwangsläufig auch auf Teile die heiß werden, z.B. Abgasstrang etc egal wie gut man "zielt", mann müsste theoretisch alles umwickeln / abkleben um das zu vermeiden, macht aber kein Mensch, wäre viel zu viel Aufwand, bestenfalls die Räder werden ein bisschen abgedeckt, wenn das Zeug dann heiß wird und verbrennt stinkt es.
Wenn du ständig auf Umluft fährst ist es kein Wunder das deine Scheiben beschlagen, ich würde mal schauen ob das wirklich noch nötig ist, normal reicht ein längere Fahrt dann riecht man da nichtsmehr, ähnlich Öl etc. das auf heiße Teile kommt, stinkt ja auch nicht ewig.
Wenn du Glück hattest und der Konservierer nicht alles vollgesaut hat wäre das spätestens nach der ersten Fahrt eh vorbei gewesen.

Zitat:

@starvin_marvin schrieb am 06. Dez. 2019 um 16:28:50 Uhr:


- Entweder habe ich kein Gefühl im Fuß, oder der Wagen will beim Anfahren echt viel Drehzahl. Hab ich schon ein paar Mal abgewürgt.

Man darf nicht vergessen, dass der erste Gang relativ lang ist. Da muss man entweder mit mehr Gefühl einkuppeln oder eben mehr Gas geben. Wenn du also z.B. mit 1500 U/ min anfährst, entspricht das knapp 12 km/ h, die du erreichen musst, bevor die Kupplung vernünftig geschlossen werden kann/ sollte.

Zitat:

- Die Schaltempfehlungen sind teilweise viel zu gut gemeint. Während ich im 3. Gang denke, perfekte Drehzahl, will er teilweise in den 5. Gang. Setzt man es so um, wie er will fährt man teilweise um die 1000rpm.

Das ist doch gut so. Wenn die Verkehrssituation es zulässt, sollte man mit so wenig Drehzahl wie möglich fahren, wobei man sich da natürlich auch Komfortgrenzen setzen kann.

Bei Motoren, die weniger gut ausgeglichen sind, mag eine höhere Drehzahl im Sinne der Laufruhe akzeptabel sein, beim Mazda 3 ist das aber nicht notwendig.

Zitat:

@FWebe schrieb am 6. Dezember 2019 um 16:54:38 Uhr:



Zitat:

@starvin_marvin schrieb am 06. Dez. 2019 um 16:28:50 Uhr:


- Entweder habe ich kein Gefühl im Fuß, oder der Wagen will beim Anfahren echt viel Drehzahl. Hab ich schon ein paar Mal abgewürgt.

Man darf nicht vergessen, dass der erste Gang relativ lang ist. Da muss man entweder mit mehr Gefühl einkuppeln oder eben mehr Gas geben. Wenn du also z.B. mit 1500 U/ min anfährst, entspricht das knapp 12 km/ h, die du erreichen musst, bevor die Kupplung vernünftig geschlossen werden kann/ sollte.

Zitat:

@FWebe schrieb am 6. Dezember 2019 um 16:54:38 Uhr:



Zitat:

- Die Schaltempfehlungen sind teilweise viel zu gut gemeint. Während ich im 3. Gang denke, perfekte Drehzahl, will er teilweise in den 5. Gang. Setzt man es so um, wie er will fährt man teilweise um die 1000rpm.


Das ist doch gut so. Wenn die Verkehrssituation es zulässt, sollte man mit so wenig Drehzahl wie möglich fahren, wobei man sich da natürlich auch Komfortgrenzen setzen kann.
Bei Motoren, die weniger gut ausgeglichen sind, mag eine höhere Drehzahl im Sinne der Laufruhe akzeptabel sein, beim Mazda 3 ist das aber nicht notwendig.

Danke für die Erklärung. Zum letzten: Da hab ich halt immer die Sorge, dass ich kurz vorm Abwürgen bin. Ist halt aber auch für mich eine riesen Umstellung von jahrelangem Polo 9N mit 64ps und 3 Zylindern Bj. 2006
fahren 🙂

@StarvinMarvin:

Ich bin bis jetzt nur den Automatik gefahren und werde den Mazda3 auch mit Automatik bestellen.

Vor ein paar Wochen gab es auf VOX bei auto mobil einen Mazda3-Test bzw. -Bericht. Dort schaltete der Moderator auch in einen, für die Geschwindigkeit viel zu hohen Gang. Der Mazda kam zwar nur langsam auf Geschwindigkeit, dafür aber total linear. Er meinte auch, theoretisch ist das mit dem hohen Gang und der niedrigen Drehzahl eigentlich eine Todsünde für den Motor, aber nicht für den Skyactive-X. :-)

Zu lang ist der Gang dann, wenn das Fahrzeug abgewürgt wird. Alles andere ist eine Frage der Laufkultur.
Sprich an sich wäre der 6. Gang bei 50 km/ h kein Problem, ich würde es aber auch verstehen, wenn man stattdessen den 5. nimmt.
Zum großartig schnell beschleunigen ist das natürlich nicht geeignet, dürfte aber für den Alltag trotzdem ausreichend sein.

Moin Kinners,

möchte das Thema mal gerne erneut aufgreifen und dazu 1-2 Fragen stellen.

Zunächst: habe vor kurzem meinen Mazda 3 BP abgeholt.
Mir ist bei der Abholung aufgefallen, dass der Kennzeichenhalter am Grill etwas labberig wirkt. Da könnte man Verlustängste bei der Autowäsche bekommen. 😁

• Da ich keine Werbung herumfahren möchte, ist mein Gedanke, die Kennzeichenhalterung (nicht der Grundhalter) auszutauschen. Meine erste Frage ist, ob ich hier diese Kunststoffhalterung gegen den Alu-Halter von AluFixx tauschen und diese auf die Grundhalterung schrauben kann. Oder ist dies nicht möglich?

• Die weitere Frage knüpft direkt dort an, im Bezug auf das Kennzeichen am Heck.

• Alternativ die Frage, ob - falls das eher Käse ist - die Kennzeichen lieber direkt auf die Grundhalterung vorn und hinten geschraubt werden könnte…?

Grüße 🙂

AluFixx geht, klar, aber für das Geld……
Lieber immer direkt rauf. Bei weitem beste Optik, da geringste Aufbauhöhe. Nimm sowas hier & gut!
Kennzeichen Schrauben mit Bohrspitze Kennzeichenbefestigung 4er Set 5 x 19 mm inkl. Abdeckkappen Befestigung für KFZ Nummernschild https://amzn.eu/h11xpr3

Zitat:

@electric-BTC schrieb am 5. Juli 2022 um 09:04:58 Uhr:


AluFixx geht, klar, aber für das Geld……

Das AluFixx hab ich noch von meinem Kia.
Gabs mal bei nem Sale bei EBay günstig. 😛

Zwecks direkt:
Was kann man da als Schablone nehmen, damit’s nicht schief wird? Den Kennzeichenhalter?
😕

Hmmm. Also ich habe immer das Kennzeichen exakt ausgemessen / vorgebohrt. Dann per Auge ran gehalten, und links oben in der Ecke angefangen. In Waage gebracht, und die zweite Schraube gesetzt. Ging immer. Sonst eventuell so etwas wie doppelseitiges Klebeband als Montage Hilfe?

Werde ich demnächst mal testen und berichten. Hoffe das wird nicht windschief 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen